HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler für nicht mehr als 50€ | |
|
Plattenspieler für nicht mehr als 50€+A -A |
||||
Autor |
| |||
Alex535
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Moin, ich suche einen Plattenspieler für nicht mehr als 50€ (mehr ist nicht drin als Schüler) Verstärker und Lautsprecher habe ich. Ich bin in diesem Gebiet ein absoluter Anfänger. Das Einsatzgebiet wäre einfaches hören, mit nicht allzu hohen Anspruch an die Technik aus dem Preissegment. Danke im Voraus PS: Basteln und reparieren wäre kein Problem. [Beitrag von Alex535 am 16. Mai 2015, 11:35 bearbeitet] |
||||
tiger142
Stammgast |
12:06
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2015, |||
hi Alex 535 , du kannst dir bei ebay schon gute gebrauchte kaufen wie z.b technics sl bd 20 ,oder wenn es was neues sein soll dann schau dir mal die ion Plattenspieler an die gibt's von c.a 30 -90 euro da kann man allerdings nix von erwarten ![]() gruß kai [Beitrag von tiger142 am 16. Mai 2015, 12:07 bearbeitet] |
||||
|
||||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
12:27
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Hallo Alex, in der Bucht steht ein Technics SL-B-300 von einem vertrauenswürdigem gewerblichem Verkäufer. Das gleiche ( nicht das selbe ) Gerät habe ich lange Jahren selbst gehabt und kann es für schmales Geld empfehlen. Es dürfte in deinem Finanzrahmen bleiben, genau weiß man das aber vorher nie..... freundliche Grüsse Wolfgang ![]() |
||||
Tauern
Inventar |
13:55
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2015, |||
kleinanzeigen.ebay bietet für genau 50 EUR bundesweit z.Zt. 187 Plattenspieler an. Schau mal im Umkreis von 50 bis 100 km um deinen Wohnort. Da sind beim überschlägigen Durchscrollen durchaus ganz ordentlich erscheinende Geräte dabei. Z.B. ein Dual CS 2215 in PLZ 24119. Grüße Tauern |
||||
Wuhduh
Gesperrt |
14:40
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2015, |||
@ Alex: Mußte halt bis Geburtstach oder Weihnachten warten ! Oder aktive Nachbarschaftshilfe leisten ! Wie willst Du denn dieses teure Hobby finanzieren, wenn die 1 - 3 Euro Scheiben auf den Trödelmärkten fast nur Müll sind ? Billigangebote eigentlich immer zzgl. Verpackung und Versand. Evtl. sogar neue Nadel. MfG, Erik |
||||
Alex535
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Also, ich habe mir mal alle angesehen (auch die ION Modellen die wirklich naja sind). Die Dual und die Technics Modelle gefallen mir sehr. Ich werde mich noch in die Thematik weiter einlesen. Bis jetzt weis ich, das die ION Modelle die Platte zerstören. Soweit ich jetzt weis, brauchen die DUAL und Technics Geräte einen Phonovorverstärker, den ich nicht habe. Ich gehe jetzt davon aus, das ich wohl noch mal 20€ drauf legen muss, damit es nach was klingt. Also neues Budget 70 höchstens 75€ aber dann mit intrigierten Vorverstärker. |
||||
Alex535
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#7
erstellt: 16. Mai 2015, |||
"Wie willst Du denn dieses teure Hobby finanzieren, wenn die 1 - 3 Euro Scheiben auf den Trödelmärkten fast nur Müll sind ?" Um Gottes willen nicht die vom Flohmarkt. Ich habe schon vor neue Platten zu kaufen, und mein Vater hat ja auch welche... ![]() Ach und 2 Weitere Umzugskartons gibt's ja auch noch. [Beitrag von Alex535 am 16. Mai 2015, 15:05 bearbeitet] |
||||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#8
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Hallo Alex, der Wuhduh Erik sitzt in Berlin, da hört man von den Flohmarkt-Platten nichts Gutes. Ich habe hier in der Provinz Westfalens eine Menge Flomarktplatten gekauft, selten teuerer als 1 € und oft in toller Qualität...No Fear. ![]() freundliche Grüsse Wolfgang ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
15:45
![]() |
#9
erstellt: 16. Mai 2015, |||
![]() ![]() |
||||
Marsilio
Inventar |
16:32
![]() |
#10
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Ich besitze relativ viele Schallplatten - und mindestens 1000 davon habe ich vom Flohmarkt... Hier einige Bsp. von ordentlichen Plattenspielern innerhalb deines Budgets: ![]() ![]() ![]() Noch günstiger: ![]() Fürs ganz kleine Geld zum Schnuppern auch ok: ![]() LG Manuel |
||||
Rahel
Inventar |
16:40
![]() |
#11
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Zunächst ist es interessant, welchen Verstärker Du besitzt. Nicht alle haben einen funktionellen Eingang für `nen Dreher. Unter Umständen brauchst Du einen kleinen Vorverstärker für analoge Anschlüsse. |
||||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#12
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Hallo Alex, da hat Rahel wohl recht.... hier habe ich noch einen kleinen " Vivanco" liegen, PA 111..... ![]() für etwas Portogeld könntest du den haben......wenn du den brauchen solltest freundliche Grüsse Wolfgang ![]() [Beitrag von doc_barni am 16. Mai 2015, 16:53 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
16:57
![]() |
#13
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Wenn der im € 50,- Bereich incl. Versandkosten bleiben sollte, wäre das eine gute Potion für einen Neuen. ![]() |
||||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#14
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Hallo Alex, schreib doch mal genau, was momentan bei dir vorhanden ist. freundliche Grüsse Wolfgang ![]() |
||||
Alex535
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#15
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Ein kleiner einfacher Verstärker mit Line in, 1 Yamaha Subwoofer und 2 Lautsprecher ebenfalls Yamaha. Die Plattenspieler gefallen mir, aber eine neue Nadel ist wohl Pflicht. Kurze frage, ist was vom DUAL DTJ 301 zu halten? Der geht ja Gebraucht auch für so um die 60-70 weg, hat aber einen Vorverstärker. |
||||
Marsilio
Inventar |
18:20
![]() |
#16
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Das wäre der Hammer - und später, in zehn Jahren wenn der Alex dann richtig reich ist und für 10'000.- in Audio investiert, bleibt dieser Dreher mit von der Partie, einfach mit 1000-Euro-Tonabnehmer oder so. ![]() |
||||
Marsilio
Inventar |
18:23
![]() |
#17
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Neue Nadel vielleicht ja - oder ev. halt auch ein neuer Tonabnehmer. Dabei ist anzumerken, dass die Nadel das teure an der Sache ist. Mit Glück hängt da aber noch was brauchbares dran. Ansonsten gibt es ab 20.- Tonabnehmer: ![]() Die sind zwar nicht eben gut, aber fürs erste Plattenhören reicht's. Als Schüler hatte ich auch so ein Billig-Dings. Später kannst du immer aufrüsten, vielleicht kannst du dir ja auf den nächsten Geburtstag für 49.- das Acutex STR412 wünschen ( ![]() ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 16. Mai 2015, 18:30 bearbeitet] |
||||
Alex535
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#18
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Das ist nur die Nadel oder der Tonabnehmer, der soviel kostet und wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? |
||||
Marsilio
Inventar |
18:36
![]() |
#19
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Das sind komplette Tonabnehmer inkl. Nadel. für ultrabillige Audio Technica und fürs Sumiko Pearl gibt es auch jederzeit Ersatznadeln, fürs Acutex nicht mehr weil es sich hier um ein NOS-Produkt handelt (d.h. New Old Stock, ungebraucht und originalverpackt, aber seit den frühen 80er-Jahren eingelagert). Haltbarkeit der Nadel (geschätzt): AT95 ca. 600 Stunden, Sumiko Pearl wohl leicht mehr, Acutex STR412 ca. 1500 Stunden. Je raffinierter der Nadelschliff, desto länger hält die Nadel. Allerdings kostet ein raffinierter Schliff halt auch bedeutend mehr. Das Acutex war einst ein ziemlich teures Teil, ich meine im Web schon US-Anbieter gesehen zu haben die dafür immer noch 300 Dollar oder mehr verlangen. Allerdings hat das Acutex auch den Haken dass es vorkommt, dass der Händler mitunter schadhafte Exemplare ausliefert (schiefe Nadeln, defekte Generatoren etc.). Er soll aber kulant umtauschen - aber eben: Man hat halt Umtriebe. LG Manuel PS Wie schon geschrieben, mit etwas Glück findest du einen Dreher mit immer noch guter Nadel. [Beitrag von Marsilio am 16. Mai 2015, 18:37 bearbeitet] |
||||
evilknievel
Inventar |
19:51
![]() |
#20
erstellt: 16. Mai 2015, |||
Platten abspielen kann der Dual DJT auch, aber die gezahlten Gebrauchtpreise sind definitiv zu hoch, warum auch immer. Die Tonarmlagerung hat oft ein wenig Spiel, die haptische Anmutung ist klapperig und was mich am meisten stört ist die fehlende Endabschaltung. Für gleiches Geld kommst du an einen Technics BD 20 inklusive neuer Nadel und mit Glück ist noch ein gebrauchter Vorverstärker von Hama im Budget oder der von Doc Barni. Die von Marsilio empfohlenen Grundig halte ich für einen Low Budget Einsteiger auch für durchaus brauchbar. Ich kann mir vorstellen, daß der 4500er für 30-40 Euro weggeht, wobei das Versandrisiko das größte Übel ist. Gruß Evil |
||||
Wuhduh
Gesperrt |
21:37
![]() |
#21
erstellt: 16. Mai 2015, |||
@ Wolfgang + Roberto: Okay, Flohmarktqualität im Low-Preise-Segment variiert erheblich zwischen den Genres und ist auch abhängig vom Wissensstand der Anbieter. MfG, Erik |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einsteiger-Plattenspieler unter 50 ? kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk1 am 27.03.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 20 Beiträge |
Plattenspieler läuft nicht mehr mawin38 am 17.06.2012 – Letzte Antwort am 20.06.2012 – 10 Beiträge |
Kaufempfehlung Plattenspieler 50? KrawallBrudr am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2011 – 6 Beiträge |
Plattenspieler zwischen 50-80 ? Ba_stile am 15.01.2015 – Letzte Antwort am 16.01.2015 – 12 Beiträge |
Plattenspieler Stroboskop 50/60Hz martinp_1980 am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 17 Beiträge |
Sayno P 50 / Tangential-Plattenspieler DLaurel am 17.01.2019 – Letzte Antwort am 28.01.2019 – 10 Beiträge |
Brauchbarer Plattenspieler für 50 Euro zuyvox am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 34 Beiträge |
plattenspieler für anfänger chrizzl am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 4 Beiträge |
Plattenspieler Dreht nicht mehr iMafLeX am 13.04.2015 – Letzte Antwort am 02.05.2015 – 5 Beiträge |
Gummimatte für Plattenspieler burnbaby am 22.08.2016 – Letzte Antwort am 23.08.2016 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.037