HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kaufberatung Plattenspieler Ebaykleinanzeigen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Kaufberatung Plattenspieler Ebaykleinanzeigen+A -A |
||
Autor |
| |
Archivo
Inventar |
19:31
![]() |
#51
erstellt: 04. Apr 2015, |
Wenn Du Dich und Deine hierorts veröffentlichte Meinung da mal nicht ein klein wenig überschätzt, werter Erik...so wichtig bist Du für deren Geschäft auch nicht. Deine Aversion gegen jeden Händler, der für seine Ware möglicherweise mehr als den Selbstkostenpreis verlangt, den Du ihm gerade noch zugestehst (wenn überhaupt), nimmt in meinen Augen schon bedenkliche Ausmaße an. LG, Ivo |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
19:40
![]() |
#52
erstellt: 04. Apr 2015, |
![]() |
||
|
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:32
![]() |
#54
erstellt: 04. Apr 2015, |
[Beitrag von Rabia_sorda am 04. Apr 2015, 22:33 bearbeitet] |
||
Paulalfred
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#55
erstellt: 05. Apr 2015, |
Hallo Bob, hast du schon nach einem Rega RP1 o. P1 geschaut? Ist ein feines Einstiegsgerät und lässt sich wenn's Spaß macht noch Upgraden. Ich selber bin mit einem Pro-Ject angefangen, wo ich auch sehr zufrieden mit war. Gruß Paulalfred |
||
bob_dylan
Ist häufiger hier |
16:59
![]() |
#56
erstellt: 05. Apr 2015, |
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:06
![]() |
#57
erstellt: 05. Apr 2015, |
Der Pioneer PL-200 ist ein interessanter Direkttriebler mit vermurkster Haube und vermutlich einem Einfach-Tonabnehmer mit Einfach-Nadel. Allerdings von privat und ohne Paypal, also ohne Netz und doppelten Boden. Der zu zahlende Preis ist auch noch fraglich. Mehr als 40€ würde ich dafür - hinsichtlich meiner bisherigen Käufe - nicht ausgeben, wenn ich das Gerät abholen und ausprobieren könnte. Vermutlich geht das Gerät für um die 100€ weg. [Beitrag von Tywin am 05. Apr 2015, 17:13 bearbeitet] |
||
bob_dylan
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#58
erstellt: 05. Apr 2015, |
Was würdest du ungefähr vermuten bei welchen Preis der am Ende sein wird? |
||
Pat65
Inventar |
17:09
![]() |
#59
erstellt: 05. Apr 2015, |
Denke aber das der Pio PL200 nicht so hoch gehen wird.max. 100 € Hab den PL 600 davon und bin absolut zufrieden damit. Viele denken er ist aus Plastik ![]() ![]() [Beitrag von Pat65 am 05. Apr 2015, 17:11 bearbeitet] |
||
bob_dylan
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#60
erstellt: 05. Apr 2015, |
Mit dem bieten ist das immer so ne Sache. Bin eher fürs Sofortkaufen. Hab ihn mal gefragt, ob er für eine bestimmte Summe die Aktion sofort beenden würde. Also von diesen drei Spielern ist der PL 200 wohl die beste Wahl? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#61
erstellt: 05. Apr 2015, |
Die beiden anderen sind Riementriebler. Die würde ich nur dann kaufen, wenn es keine Direkttriebler mehr zu kaufen gibt. Meinen TD520 zum Schnäppchenpreis nehme ich davon mal aus. [Beitrag von Tywin am 05. Apr 2015, 17:19 bearbeitet] |
||
Pat65
Inventar |
17:27
![]() |
#62
erstellt: 05. Apr 2015, |
Der Sony PS 515 oder Universum 6000 sind auch sehr gute Dreher, spreche aus Erfahrung ![]() |
||
Aley89
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#63
erstellt: 05. Apr 2015, |
Hi nun vor dem Problem stand ich damals als Plattenneuling auch. Was bekomme ich für das Geld ist es schlecht oder gut und blablabla. Deine aufgelisteten Plattenspieler kannst du vergessen. Nimm ein bisal Geld in die Hand und du wirst Freude mit deinem Plattenspieler haben. Kaufst du billig dann wird dich das viel Nerven kosten. So du bekommst für 100 bis 200 Euro ganz gute gebraucht Plattenspieler. Hier mal ne paar Beispiele: Saba PSP Serie: 250, 350 sind beides top Teile und direkt Antriebler. Habe selber einen Saba psp 250 für 40 Euro gebraucht gekauft und der läuft wie die Sau. Philips GA 212, 312 Thorens sind auch nicht schlecht wobei die gerade preislich viel zu überteuert sind für das was sie bieten. So wenn s bisal teurer werden darf: micro seiki Denon DL Serie Bedenke aber bitte das du immer noch eine neue Nadel mit einplanen musst bei einem gebrauchten Plattenspieler. Also bringt nichts wenn du n Plattendreher günstig kaufst und die Nadel doppelt so teuer ist wie der Plattenspieler :-D Lg Alex |
||
.JC.
Inventar |
18:46
![]() |
#64
erstellt: 05. Apr 2015, |
Hi, nimm lieber den hier: ![]() der ist gut genug für ein 200 - 300 € Tonabnehmer ![]() |
||
Pat65
Inventar |
19:03
![]() |
#65
erstellt: 05. Apr 2015, |
Jetzt bringt in doch nicht ganz durcheinander ![]() @Aley 89 seine aufgelisteten kann er eben nicht vergessen, das sind solide Mittelklassedreher und der Pio Pl 200 ist auch ein Direkttriebler. Saba sind OK, bloß aufpassen das keine alten DINStecker dran sind. Sonst brauchste noch einen Adapter. Phillips ist auch Ok, aber die Elektronik ist störanfällig. Der gezeigte Techniks von JC ist auch Empfehlenswert. Hier habe ich noch einen ![]() ![]() Grüßle Patrick [Beitrag von Pat65 am 05. Apr 2015, 19:25 bearbeitet] |
||
Marsilio
Inventar |
20:53
![]() |
#66
erstellt: 05. Apr 2015, |
Der Akai sieht ja klasse aus, aber was ist das nur für ein Ortofon-Tonabnehmer? Ein altes VMS20E...? Da ist wohl bald Ersatz fällig. Ansonsten: Technics ist immer eine Empfehlung wert, v.a. die Modelle SL-1600, SL-1700 bzw. 1610 und 1710 sowie SL-Q2, SL-Q3 und SL-Q33. Da macht man sicher nichts falsch. LG Manuel |
||
Pat65
Inventar |
21:11
![]() |
#67
erstellt: 05. Apr 2015, |
Das hab ich mich auch gefragt, ist aber mit einer Ersatznadel und wäre schon eine Sünde wert ![]() [Beitrag von Pat65 am 05. Apr 2015, 21:13 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
22:58
![]() |
#68
erstellt: 05. Apr 2015, |
Das ist nur eine Noname-Nachbaunadel. Siehe fehlendes Originalemblem an der Stirnseite. Vermutlich ist es ein TA aus der F- oder FF-Serie. Wegen einem Akai braucht man nicht zu sündigen. ![]() MfG, Erik |
||
bob_dylan
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#69
erstellt: 06. Apr 2015, |
Schade das die Auktionen schon abgelaufen sind. Die beiden sahen wirklich sehr gut aus. |
||
rosenbaum
Stammgast |
12:26
![]() |
#70
erstellt: 06. Apr 2015, |
Ich will meinen Dual 721 mit Shure III und Jico Saß verkaufen, funktioniert einwandfrei Bei Interesse Pn Gruss Jürgen |
||
Yamahonkyo
Inventar |
14:58
![]() |
#71
erstellt: 12. Apr 2015, |
Hallo bob_dylan, ich möchte auch kurz meinen Senf dazu geben und hoffe, dass es dir hilft. Du hast ja bereits die folgende Seite entdeckt: ![]() Davon kann ich dir zwei Dreher empfehlen, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe. Ich besitze selber einen ONKYO CP-1500F, der baugleich mit dem Onkyo CP 1046 F ist, außer, dass meiner einen schwarzen Repeat-Knopf hat. Das Tonabnehmersystem ist ein Audio Technica AT91 mit einer sphärischen Nadel. Wenn du die Nadel gegen eine elliptische Thakker EPO E ersetzt klingt das schon sehr anständig. Den Yamaha P 700 habe ich meinem Schwiegervater gekauft. Darauf habe ich ein AT95E montiert und dazu eine Nachbaunadel ATN3451 von Stylus Company bei ebay von Cleorec bestellt, die den Klang bereits deutlich verbessert. Es gibt dafür noch zwei weitere tolle Nadeln bei Thakker, eine Hyper-Elliptische und eine mit Shibata-Schliff, die das System schon fast auf High Niveau bringen. Beide Dreher sind Vollautomaten mit Quarz-gesteuertem Direktantrieb und gutem Subchassee. Der Onkyo hat zudem zwei Motoren - einen für den Teller und einen zur Tonarmsteuerung - was ich total genial finde. Gekauft habe ich beide Geräte bei ebay. Für den Onkyo habe ich 99,- bei einem Händler und für den Yamaha 25,- Euro von privat gelatzt. Den Yamaha habe ich mir allerdings vor Ort angesehen und noch den Preis gedrückt, weil er doch sehr schmutzig war. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 12. Apr 2015, 15:04 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung / Dual DTJ 301, Pioneer PL-990 khaosgott am 06.08.2015 – Letzte Antwort am 26.08.2015 – 50 Beiträge |
Abdeckhaube HTE HT 910Q Talking-Heads am 19.01.2021 – Letzte Antwort am 20.01.2021 – 4 Beiträge |
Nadel für Jaytec DJT-2 PhilippHamburg am 28.05.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 4 Beiträge |
plattenspieler pioneer pl-z94 ? kelux am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 3 Beiträge |
DTJ 301 Theresa_Valentina am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 3 Beiträge |
pioneer pl-z93 wieder zum laufen bringen xaviGZ am 14.10.2018 – Letzte Antwort am 15.10.2018 – 10 Beiträge |
Dual DJT 301 an Pioneer VSX-519! raho1972 am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 10.01.2015 – 17 Beiträge |
DTJ 301 + Shure M97xE? 24Track am 26.02.2016 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 3 Beiträge |
Plattenspieler Pioneer PL-3F? DaLinza am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 31.05.2019 – 43 Beiträge |
Plattenspieler Pioneer PL-445 Kaufberatung schwarzkeith am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2009 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedalinna22
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.322