HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Shure M75ED Type 2-Lohnt sich eine SAS Nadel? | |
|
Shure M75ED Type 2-Lohnt sich eine SAS Nadel?+A -A |
||
Autor |
| |
Papa_San
Inventar |
#1 erstellt: 20. Feb 2015, 15:08 | |
Moin, mein Shure könnte eine neue Nadel gebrauchen. Nun gibt es bei Thakker die Originalnadel für viel Geld,für etwas mehr aber direkt aus Japan eine SAS-Nadel von Jico. Diese Nadeln funktionieren sehr gut an meinen Technics EPC Systemen. Wie sieht es beim Shure aus. Das M75ED hat den typischen Shure-Sound,also eher dreckig und warm,leichte Betonung der Mitten. Mein System klingt ein wenig harsch in den Höhen. Das liegt wohl an der verschlissenen Nadel (Beigabe beim Kauf eines Plattenspielers). Grundsätzlich mag ich aber den angenehmen Sound des M75ED. Bleibt der mit der SAS erhalten und bekomme ich trotzdem noch ein bisschen mehr Auflösung? Gruß Siggi |
||
boozeman1001
Inventar |
#2 erstellt: 20. Feb 2015, 17:02 | |
Ja, definitiv! Ich habe etwas ähnliches gemacht, nämlich eine SAS an mein M44 (läuft am Dual 1019) montiert. Der Charakter bleibt voll erhalten, nur die Auflösung wird deutlich besser. Für mich klingt die Kombi einfach wunderbar, da ich den Sound des M44, der ja dem M75 sehr änhnlich ist, sehr mag. |
||
|
||
KrisRD
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 20. Feb 2015, 22:53 | |
Absolut Deiner Meinung. Habe am Shure M95G-LM eine Jico SAS sowie am V15-III. Bin in beiden Fällen mit dem Klang sehr zufrieden. :-) Gruß, Kris. |
||
Hörbert
Inventar |
#4 erstellt: 21. Feb 2015, 08:33 | |
Hallop! @Papa_San Bei Takker gibt es sogar noch die elliptische Originalnaldel für das M-75, damit bleibt der Shure-Sond auf jeden Fall zu 100% erhalten. MFG Günther |
||
Papa_San
Inventar |
#5 erstellt: 21. Feb 2015, 12:46 | |
Ja,das schrieb ich schon in meinem 1. Beitrag. Die Frage ist nur,ob sich das lohnt. Die Rico SAS direkt aus Japan kostet inkl. Zoll und Versand keine 20,-€ mehr und die hat den eindeutig schärferen Schliff+ hochfeinem Nadelträger aus Boron. Beim Technics EPC 205CH ist das ein echter Gewinn. Allerdings passen die SAS-Nadeln nicht zu allen Systemen und deshalb wollte ich hier erstmal anfragen. Gruß Siggi |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 22. Feb 2015, 09:15 | |
Hallo,
Meinst Du eine Jico SAS Nadel? Wo kann man die den für 20€ bekommen, da schlage ich doch sofort zu und kaufe mir ein dazu passendes System dazu. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 22. Feb 2015, 11:01 bearbeitet] |
||
Papa_San
Inventar |
#7 erstellt: 22. Feb 2015, 10:32 | |
Entschuldige aber meine Apple-Rechtschreibekorrektur macht aus Jico ständig Rico. Bei Thakker kostet der Einschub für´s M75ED zur Zeit 139,-€. Heftig,wenn man bedenkt,was der noch vor ein paar Jahren gekostet hat aber so ist das nun mal. Alte NOS-Einschübe werden immer knapper und damit teurer. Die SAS Nadel kostet bei Jico 133,-$. Mit Zoll und Versand kommt man dann auf ca. 160,-€. Das sind dann 20,-€ mehr als der Original-Einschub und da ist jetzt die Frage,ob sich diese 20,-€ lohnen. Gruß Siggi |
||
Hörbert
Inventar |
#8 erstellt: 22. Feb 2015, 10:54 | |
Hallo! Kommt drauf an was du willst respektive was du dir eigentlich erwartest. Das alte M-75 war vor dem Erscheinen der V-xx Serien das Shure Topsystem und die alten elliptischen Nadeln sind dementsprechen gut. Liegt die also mehr am Originalklang führt kein Weg an der NOS-Nadel vorbei solange sie noch zu bekommen ist. Geht es dir hingegen um eine möglichst hohe Auflösung wäre die SAS-Nadel sicherlich das Richtige, das hier ein guter Teil des Original-Soundes auf der Strecke bleibt dürfte klar sein, natürlich bleibt auch hier ein Teil des "Shure"-Soundes erhalten aber eben nicht alles. Falls du noch andere hochauflösende Systeme hast wäre also m.E. die Originalnadel die richtige Wahl, hast du sonst nur mäßig auflösende Alternativen in der Systempalette wäre ungeachtet des defizites an Shure-Sound die SAS-Nadel die bessere Wahl. MFG Günther |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 22. Feb 2015, 11:08 | |
Hallo, so wie Hörbert schreibt kommt es halt darauf an, ob man einen besonderen Sound haben möchte oder nur möglichst guten Klang aus der Platte kratzen will. Wenn man - wie ich pragmatisch - ist, reicht ein brauchbarer Generator und dazu dann ein möglichst guter Cantilever, Diamant und Schliff. Bei den SAS Nadeln fehlt zur Perfektion nur noch ein Nude-Diamant. Allerdings ist die zu bewegende Masse bei den SAS Nadeln schon sehr gering, Das sieht man ja daran, dass man nahezu nichts sieht. LG Tywin |
||
Papa_San
Inventar |
#10 erstellt: 22. Feb 2015, 11:21 | |
Haben die SAS-Nadeln keinen vollen Stein? Gruß Siggi |
||
Hörbert
Inventar |
#11 erstellt: 22. Feb 2015, 11:24 | |
Hallo! Alternativ kann man sich natürlich auch eine alte abgespielte Originalnadel mit Shibate-Stein retippen lassen dann hat man quasi ein MR-M-75 mit dem Vorteil das z.B. die originale Compliance erhalten bleibt sowie die original Shure Innenkonstruktion des Nadeleinschubes was bei einem Nachbau nicht gewährleistet ist. MFG Günther |
||
Papa_San
Inventar |
#12 erstellt: 22. Feb 2015, 11:25 | |
Moin Günther, hochauflösende Systeme habe ich eigentlich genug. Vielleicht hast Du recht. Gruß Siggi |
||
Papa_San
Inventar |
#13 erstellt: 22. Feb 2015, 11:32 | |
Stimmt,den Nadeldoktor gibt es auch noch. Immer eine gute Adresse. Bei meinem Shure M75ED vermute ich allerdings eher verhärtetes Gummi als verschlissene Nadel. Gekauft vor Jahren mit einem Kenwood KD7010 und der roch streng muffig. Also mindestens ein Jahrzehnt auf feuchten Dachboden oder Keller gelagert. Andererseits sieht man an den Pins kaum Korrosion. Soll der Doktor überprüfen. Kosten liegen bei 25,-€. Gruß Siggi edit;Günther,er setzt ja einen Stein mit Nadelträger auf den vorhanden Träger. Bleibt da die ursprüngliche Compilance erhalten? [Beitrag von Papa_San am 22. Feb 2015, 11:41 bearbeitet] |
||
boozeman1001
Inventar |
#14 erstellt: 22. Feb 2015, 17:55 | |
Doch, haben sie. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 22. Feb 2015, 19:13 | |
Hallo, stimmt und ich dachte irrtümlich die SAS-Nadeln wären gebondet: http://www.turntable...e-VN35HE_p_3793.html wie die Shibata Nadeln von Jico: http://www.turntable...e-202-DQX_p_924.html VG Tywin [Beitrag von Tywin am 22. Feb 2015, 19:14 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
#16 erstellt: 22. Feb 2015, 20:13 | |
Hallo! Normalerweise wird beim Retippen der Nadelträger gekappt und ein Röhrchen mit dem gewünschten Stein darüber- oder hineingeschoben, die Dämpfergummis bleiben dabei erhalten und diese sind hauptsächlich für die Compliance verantwortlich. Das ist auch der Hauptgrund warum ich mir für das V-15 einen Retipp mit einer alten Originalnadel machen lies anstatt mir eine Jico-SAS-Nachbaunadel zuzulegen, ich konnte nirgends die Compliance des Jico-Einschubs erfahren. MFG Günther |
||
Papa_San
Inventar |
#17 erstellt: 13. Sep 2015, 10:36 | |
Fortsetzung: Damals kaufte ich die originale NOS-Nadel bei Thakker. Schöner,warmer Sound,typisch Shure eben. Auflösung trotzdem gut. Höhen da aber doch eher Betonung auf die Mitten mit viel Bass. Der gefiel mir nicht so ganz,weil leicht wummerig und dominant. Ich hatte da auch Subsonic-Probleme. Den Arm hinten höher gestellt und dann ging´s. Grundsätzlich war ich also zufrieden. Eben auch ein anderer Sound als mein Goldring 1022 und ich wollte gerade diese Abwechslung. Nun ließ mir das mit der Jico SAS aber keine Ruhe und ich habe dann vor ein paar Wochen eine in Japan bestellt. Irre! Ich habe jetzt keinen richtigen "Test" gemacht. Einfach mal den Einsatz getauscht und die selbe Plattenseite noch mal: Sauberste Abtastung mit feinster Auflösung. Tonal etwas heller aber immer noch mittig. Der Bass weiterhin kräftig aber jetzt trocken und dazu samtige Höhen......bin total begeistert! Und Anfang des Jahres wollte ich das Shure schon wegschmeissen. Gab´s mal vor Jahren als Zugabe zu einem Kenwood KD-7010 und lag seitdem ungeschützt in einer Schublade. Gottseidank habe ich es dann doch noch mal getestet,bevor es endgültig in der Tonne landet. Schönes System! Aufrüsten mit Originalnadel lohnt sich,mit Jico SAS wird´s ein Hit! Gruß Siggi |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 13. Sep 2015, 10:47 | |
Hallo, wenn Du den Sound jetzt mit der CD als Referenz vergleichst, dann bist du doch hörbar nicht mehr weit davon weg ... oder? Die SAS Nadeln empfinde ich als günstige Möglichkeit auf wirklich gutem Niveau Platten hören zu können. VG Tywin |
||
Papa_San
Inventar |
#19 erstellt: 13. Sep 2015, 10:58 | |
Sorry,ich habe keinen CD-Player mehr. Gruß Siggi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jico SAS Nadel TomHo am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 5 Beiträge |
Shure M75B Type 2...? Dipak am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2016 – 48 Beiträge |
Shure m97ex und Jico neo SAS Nadel paule7 am 28.07.2017 – Letzte Antwort am 27.01.2019 – 61 Beiträge |
Shure V15 Type III unbekannte Nadel timo7200 am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 7 Beiträge |
Jico SAS Nadel Garantiefall? bansheerider8 am 16.12.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 52 Beiträge |
Shure V15VxMR mit Jico SAS-Nadel cptfrank am 23.12.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 4 Beiträge |
SAS-Nadel + Tonarmhöhe Tornado am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 6 Beiträge |
Shure Type III: Annäherung an neue Nadel flautodolce am 31.01.2021 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 26 Beiträge |
Tonabnehmer Shure M75ED-Typ2 und Plattenreiniger Arm Maxwell53 am 15.06.2022 – Letzte Antwort am 15.06.2022 – 3 Beiträge |
Shure V15 Type V Frage zur Nadel Mango23 am 27.03.2016 – Letzte Antwort am 28.03.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.583