HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » mitsubishi DP84 A | |
|
mitsubishi DP84 A+A -A |
||
Autor |
| |
telex
Inventar |
#1 erstellt: 30. Jan 2015, 10:02 | |
ich muss für meinen mitsubishi DP84 A eine neue Nadel kaufen. Ein Goldring TA ist verbaut. Es ist mein Zweitplattenspieler der an einen Kenwood Receiver von 1992 und an Visaton LS angeschlossen ist.Jetzt die Frage welche Nadel? Goldring 1006 Goldring 1012 Goldring 1042 oder sogar Transrotor Uccello Reference ? lohnt sich bei dieser einfachen Anlage überhaupt eine so hochwertige Nadel? |
||
8erberg
Inventar |
#2 erstellt: 30. Jan 2015, 10:31 | |
Hallo, ich habe gemerkt, dass selbst bei einer relativ einfachen Anlage eine bessere Nadel bessere Auflösung bringt. Selbst eine Popelkiste aus den 70ern wird durch eine Nadel mit höherwertigem Schliff aufpoliert. Die Wirkung der Elektronik ist eh minimal... und "garbage in" bedeutet immer auch "garbage out". Die 1006er ist eine ell. Nadel, dagegen ist eGyger-Schliff schon was genaues, wähl nach dem Geldbeutel, m.E. ab 1012 und setz Dir selbst das Limit. Persönlich wäre meins genau bei 1012... Peter |
||
|
||
akem
Inventar |
#3 erstellt: 30. Jan 2015, 13:31 | |
Ich persönlich würde zur 1022gx greifen. Finde ich einen Tick ausgewogener als die 1042, aber das sind nur Nuancen. Aber: die 1022gx ist auch noch billiger... Vorsicht übrigens bei Nadeln von OEM-Kunden wie Transrotor. Die Einschübe haben eine "Nase", deren Profil bei OEM-Kunden von Goldring etwas anders sein kann, so daß der Nadeleinschub letzten Endes nicht paßt. So kenne ich es zumindest vom Reson Reca. Ich weiß nicht, ob es beim Transrotor auch so ist. Gruß Andreas |
||
telex
Inventar |
#4 erstellt: 30. Jan 2015, 14:33 | |
was sind OEM Kunden, was Transrotor? |
||
akem
Inventar |
#5 erstellt: 30. Jan 2015, 15:46 | |
Naja, ein Hersteller A baut ein Produkt und eine Firma B verkauft das Produkt unter seinem Namen. Beispiel Auto: der Autobauer ist der OEM und steuert eigentlich nur die Blechdose bei sowie einen Teil der Entwicklungsarbeit. Der Rest kommt dann von Firmen wie Conti, Lear, Brose usw und das sind dann die Hersteller der Teile. Die bauen die Teile dann genau so, wie es der OEM haben will. Gruß Andreas |
||
8erberg
Inventar |
#6 erstellt: 30. Jan 2015, 17:37 | |
Hallo, Transrotor verkauft Produkte anderer Hersteller unter eigenem Namen mit entsprechend deftigem Aufschlag. Wer es meint ... Peter |
||
telex
Inventar |
#7 erstellt: 14. Feb 2015, 20:34 | |
@8erberg der 1022 ist es geworden und mein persönliches Limit. [Beitrag von telex am 14. Feb 2015, 20:35 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Nadel für Goldring TA? cloude am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 18 Beiträge |
Goldring 1006 vs 1012 weil Nadel gebrochen MichiV am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 28 Beiträge |
Nadel-Upgrade TR Uccello bzw. Goldring G-1006 thebosswas am 23.01.2016 – Letzte Antwort am 02.04.2019 – 10 Beiträge |
Goldring 1042 Reference/Transrotor Ucello Reference vinyl-gekko am 02.11.2017 – Letzte Antwort am 02.11.2017 – 4 Beiträge |
Goldring 1042 Nadel und VTA ok? iamajazzfan am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 4 Beiträge |
Neue Nadel für Goldring Tonabnehmer AaSchmi am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 7 Beiträge |
Erfahrung mit Goldring 1042 Reference? Cosimo_Wien am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 05.05.2006 – 23 Beiträge |
Goldring vs. Ortofon mark666 am 31.05.2020 – Letzte Antwort am 19.06.2020 – 6 Beiträge |
Goldring 1042 Referenz tobitobsen am 23.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 9 Beiträge |
Goldring 1042 auf TP70? debbi333 am 04.12.2021 – Letzte Antwort am 05.12.2021 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.695