HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Justage eines Tonabnehmers - Eine Newbiefrage | |
|
Justage eines Tonabnehmers - Eine Newbiefrage+A -A |
||
Autor |
| |
Mr.Digital
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2015, |
Hallo liebe HiFi-Gemeinde, ich habe mir ganz aktuell einen Thorens TD 280 Exclusiv aus der Bucht gegönnt. Nun möchte ich das vorhandene System gegen mein Ortofon 2M Blue auswechseln.Die Justage stellt mich erstmal vor kein allzu großes Problem. Eine Frage möchte ich dennoch an euch richten: Ist es relevant welche Position der Tonabnehmer in den Befestigungsrillen der Headshell hat? Sprich, ist es wichtig ob ich ihn mittig, ganz vorne oder eher hinten anbringe? Besten Dank für eure Antworten |
||
SAC_Icon
Inventar |
11:09
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2015, |
Tja wenn Du das fragen mußt ist die Montage eben doch ein (großes) Problem für Dich. ![]() Goggle mal ein wenig da gibts massen an Anleitungen im Netz dazu, soviel vorweg die richtige Montage ist entscheidend damit später was vernünftiges rauskommt und da gibts einiges zu beachten und zu messen (mit Lineal, Spiegel und Schablonen) sonst nützt da der beste Tonabnehmer wenig. Hier mal zum Einstieg auf die Schnelle gefunden ![]() [Beitrag von SAC_Icon am 20. Jan 2015, 11:12 bearbeitet] |
||
|
||
Mr.Digital
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2015, |
Nunja, der Überhang wurde bereits mit einer geeigneten Schablone justiert, der Azimuth mit einem kleinen Spiegel überprüft, der VTA stimmt, die obere Kante des Tonabnehmer steht waagerecht zur Platte und letztlich sind Auflagegewicht und Antiskating korrekt eingstellt ![]() In diesem Sinn bleibt tatsächlich nur noch die von mir gestellte Frage übrig, da mir der Effekt der Position des Tonabnehmers in den Rillen nicht klar ist. |
||
juergen1
Inventar |
11:51
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2015, |
Hier die Schablone für eine sehr empfehlenswerte Geometrie nebst Anleitung. Aufpassen daß Du keine EXE-Datei runterlädst sondern die PDF. Auf der Seite sind nämlich mehrere Downloadlinks. ![]() Gruß Jürgen |
||
juergen1
Inventar |
11:56
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2015, |
Meine Schablone hat sich damit erübrigt, es sei denn, Du hättest mit der bereits eingestellten Originalgeometrie Probleme. Achso, der Effekt: Bei schlechter Justage bekommst Du Verzerrungen. Meist bei lauten hohen Signalen zur Plattenmitte hin. Gruß Jürgen |
||
Wuhduh
Gesperrt |
12:02
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2015, |
Moin ! Um Deine Frage möglichst konkret und simpel zu beantworten: Nein, das ist egal. Je nachdem, welche Norm und Schablone man zur Justage eines Systemes verwendet, ergeben sich bei einem Drehtonarm immer sogenannte Nulldurchgänge in der Rille, bei denen die Nadel theoretisch perfekt im 90-Grad-Winkel zu den Rillenwänden steht. Alles andere sind angenäherte Werte. Irren ist männlich. Die Spezies mögen mich wegen meiner Kurzfassung bitte nicht " 'chteinigen ", sondern ggfs. weitere Details weiterreichen. MfG, Erik |
||
SAC_Icon
Inventar |
12:06
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2015, |
Ja wichtig ist, daß die relevanten Punkte mit der Schablone alle passen, wenn daraus resultiert, daß das System eben leicht schief in der Headshell sitzt dann ist das halt so und eine Folge davon. Ist dann höchstens ein kosmetisches Problem für Dich aber nicht für die Funktion. Wenns Dich stört kannst Du eventuell mit eikner anderen Headshell die der Geometrie des Systems näher kommt da was machen. |
||
juergen1
Inventar |
12:10
![]() |
#8
erstellt: 20. Jan 2015, |
Gruß Jürgen |
||
Holger
Inventar |
14:24
![]() |
#9
erstellt: 20. Jan 2015, |
Doch... wenn man hinterher 'ne geeignete Schablone zur Hand nimmt und die Feinjustierung mit der vornimmt ![]() Solange zwei Nullpunkte dabei rauskommen, die zudem noch an ungefähr den richtigen Stellen liegen, iat doch alles paletti. |
||
juergen1
Inventar |
14:47
![]() |
#10
erstellt: 20. Jan 2015, |
Sorry, aber das ist doch jetzt kompletter Nonsens. Gruß Jürgen |
||
T9
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#11
erstellt: 20. Jan 2015, |
@Mr.Digital Klick die Grafik für grössere Darstellung! Da wo in meiner Grafik der rote Punkt im Schnittpunkt sitzt, soll der Diamant möglichst abtasten in der Rille. Mit den Schlitzen im Headshell soll der Anwender möglichst unkompliziert die Postition seines Systems so lange verschieben können, bis der Diamant am roten Punkt sitzt. Alternativ kann z.B. bei SME der ganze Arm verschoben werden. Mann spricht vom Nulldurchgang! Der Punkt, wo die Tellerachse genau im 90′ Winkel zum Diamant steht. Je nach Hersteller sind auf den entsprechenden Einstellschablonen diese Nulldurchgänge an unterschiedlichen Stellen eingezeichnet. Da muss dann an zwei Punkten bestmögliche Übereinstimmung erreicht werden. D.h. der Diamant muss genau diese Markierungen treffen. Je genauer dabei vorgegangen wird, um so weniger Verzerrungen des Klangs sind nacher zu erwarten. Nähere Einzelheiten und einen Haufen Theorie dazu ist im Netzt zu finden. Sollte ein Teil meiner Darstellung die Aussagen der anderen Forianer wiederholen, bitte ich um Nachsicht! Ich war gerade so im Fluss. ![]() [Beitrag von T9 am 20. Jan 2015, 15:51 bearbeitet] |
||
Mr.Digital
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#12
erstellt: 20. Jan 2015, |
Besten Dank für eure Beiträge und Erfahrungen. Nun kann ich mein Problem besser einschätzen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Justage des Tonabnehmers / Tonarmes [Technics SL-D202] deepwave am 08.04.2021 – Letzte Antwort am 08.04.2021 – 3 Beiträge |
"Magnetsiches System"? - Newbiefrage Fischl am 10.10.2003 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 12 Beiträge |
Identifikation eines Tonabnehmers leechme06 am 18.02.2019 – Letzte Antwort am 20.02.2019 – 11 Beiträge |
Bitte nicht schlagen - Justage Tonabnehmer. ratpertus am 07.05.2015 – Letzte Antwort am 13.05.2015 – 35 Beiträge |
Hilfe bei Identifizierung eines Tonabnehmers Loki2010 am 03.01.2016 – Letzte Antwort am 07.01.2016 – 12 Beiträge |
Justage Tonabnehmer CEC BD-5200 bluez-driver am 30.10.2015 – Letzte Antwort am 12.03.2023 – 114 Beiträge |
Justage Tonabnehmer Jowei am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2005 – 4 Beiträge |
Tonarm Justage charls19 am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 5 Beiträge |
Justage Tonabnehmer mcrob am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 23.07.2014 – 75 Beiträge |
Nochmal Justage. TheFacer am 09.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 69 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.256