HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Yamaha AX-570 PHONO-Eingang klingt flach | |
|
Yamaha AX-570 PHONO-Eingang klingt flach+A -A |
||
Autor |
| |
jannismen
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2015, |
Hallo, ich habe neulich einen Ax 570 wieder hergerichtet und war von dem Klang (als ich mein Handy an den Verstärker angeschlossen habe) sehr überrascht,es klang sehr druckvoll und dynamisch. Hingegen mein DUAL 1256 klingt an dem Yamaha total hohl und flach, selbst mein alter günstiger Sony str Gx211 klang da besser. Woran kann das liegen? Würde es sich lohnen einen günstigen Vorverstärker zu kaufen bzw. kann man da einen Besseren klang erwarten? LG Jannis |
||
volvo740tius
Inventar |
14:48
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2015, |
Hallo Jannis, ich nehme mal an, dass Du den MM/MC- Umschalter an der Gerätefront des Yamaha- Verstärkers passend zum Tonabnehmer (welcher?) am PS gestellt hast? Fehlanpassung der Kapazität oder ein Defekt im Phonoeingang wäre noch möglich, wenn der Dual am anderen Verstärker gut klingt. Gruß Thomas [Beitrag von volvo740tius am 05. Jan 2015, 14:49 bearbeitet] |
||
|
||
jannismen
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2015, |
Richtig Eingestellt ist es. Der Klang ist ja nicht so das man es sich nicht anhören könnte nur es kling halt alles ziemlich hohl Und Bässe sind sehr schwach. Ich habe mal irgendwo gelesen das der Phonozweig dieses Verstärkers generell nicht so gut sein soll.Tonabnehemer ist der Standard ULM Tonabnehmer von Dual. |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2015, |
Tag, im MM-Modus beeinträchtigt eine sehr hohe Eingangskapazität von 590 pF (nominell) die Funktion. - Bitte, welcher MM-Tonabnehmer ist am DUAL montiert? Die Lautstärke stimmt aber?, der Volumesteller steht bei welchem Skalenwert (für Zimmerlautstärke bzw. gehobene Hifi-Lautsärke)? Die Frage gilt der Funktion des Phono-Entzerrer-Verstärkers. Für den Fall einer Wiederinbetriebnahme schlage ich vor / empfehle ich, den mechanischen Input Selector mehrfach, so zwanzigmal, zu betätigen, zwecks Durchbruch von Kontaktbelag. Und ebenso den mechanischen Umschalter-Knopf für Phono-MM/MC vorn rechts. Ein Service Manual findet man in der Library der Hifiengine (siehe dort). Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 05. Jan 2015, 15:14 bearbeitet] |
||
jannismen
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2015, |
Montiert ist der ULM Tonabnehmer von Dual den kann man auch so einfach nicht wechseln. Der Input selector ist von mir ausgetauscht worden ich denke da gibst keine Probleme. Das mit der Lautstärke kann ich nicht testen da ich den Player nicht weiter weg stellen kann. |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2015, |
Tag erneut, also kurz: der AX-570 ist im Modus Phono-MM so mit das Klangspektrum abwürgenden Kapazitäten vollgeballert wie noch der AX-1090; zusammen mit dem Kapazitätsanteil des DUAL 1256 von gut 180 pF ergibt sich eine Lastkapazität von über 700 pF, die annähernd noch jeden MM-Tonabnehmer verdirbt. Und so auch den Ortofon-DUAL-Typ. An derartigen Verstärkern nutzt man besser den auch verfügbaren MC-Modus. Freundlich Albus |
||
jannismen
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2015, |
Heist das ich kann dass MM System problemlos im MC modus nutzen? |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
18:25
![]() |
#8
erstellt: 05. Jan 2015, |
Tag erneut, nein, nein - das bedeutet, der AX-570 sollte in Stellung Phono-MM besser nicht verwendet werden. Jagte man den MM-Tonabnehmer mit einer Platte durch den Phono-Schaltkreis in Stellung MC, dann ergibt das Kauderwelsch als Klangresultat. Für einen Betrieb des AX-570 im MC-Modus ist ein Tonabnehmer des MC-Typs erforderlich. Freundlich Albus |
||
jannismen
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#9
erstellt: 05. Jan 2015, |
Würde es sich denn dann lohnen den z.b. recht günstigen Dynavox TC-750 zu kaufen? Oder bringt das nichts? LG Jannis |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#10
erstellt: 05. Jan 2015, |
Tag erneut, ja, das wäre mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine praktische Lösung. freundlich Albus |
||
akem
Inventar |
18:39
![]() |
#11
erstellt: 05. Jan 2015, |
Am besten wäre es, die unsinnig hohe Eingangskapazität des Yamaha zu entfernen und durch einen sinnvollen Wert zu ersetzen oder ganz wegzulassen und Kapazitäten nach Bedarf extern parallel schalten. Das geht, indem man Kondensatoren mit dem benötigten Wert in Cinch-Stecker einlötet und diese dann per Y-Adapter parallel zum Plattenspieler an den Phonoeingang ansteckt. Gruß Andreas |
||
jannismen
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#12
erstellt: 05. Jan 2015, |
Ok dann vielen Dank für die Hilfe ![]() LG Jannis |
||
Wuhduh
Gesperrt |
19:36
![]() |
#13
erstellt: 05. Jan 2015, |
Nabend ! @ Jannis: Bitte nicht vergessen, daß jeder Phonopreamp an einem Hochpegeleingang der Vorstufe gehört = Aux , Tuner, Tape In. Eventuell brauchste am Ausgang des Phonopreamp ein besser geschirmtes Kabel statt der Billigstrippen um HF-Einstrahlung zu vermeiden. @ Albus: Genau deshalb hatte ich mich in einem anderen Thread so abwertend zu dem Yamaha A-500 als Urtyp geäußert. Als Vinylfan muß man sowas im Regal stehen lassen, um Nachinvestitionen zu vermeiden. Dies gilt für einige Modelle. MfG, Erik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AX - 596 Eingangskapazität Phono pe66 am 02.06.2021 – Letzte Antwort am 02.06.2021 – 3 Beiträge |
Eingangskapazität Phono MM Yamaha AX 870 SR2245 am 12.01.2016 – Letzte Antwort am 12.12.2022 – 44 Beiträge |
Yamaha Amp, Phono-Eingang. kinodehemm am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 4 Beiträge |
problem mit yamaha ax 497 Torsten_87 am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 23 Beiträge |
Yamaha ax-1070 Phono Vorstufe Qualität rib am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2023 – 15 Beiträge |
Qualität Phono-Vorverstärker Yamaha AX-900 bombadil79 am 10.11.2022 – Letzte Antwort am 10.11.2022 – 2 Beiträge |
Technics 1210 Mk2 an Yamaha AX-496 M8Freeze am 26.11.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 5 Beiträge |
Anschluss Plattenspieler an Yamaha AX-530 Baron_von_Butcher am 05.04.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2021 – 3 Beiträge |
Phono Einganskapazität Yamaha Verstärker mathi am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 10 Beiträge |
VORVERSTÄRKER ZU YAMAHA AX-496 Leopardi am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.569