HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual CS 505-2 - wie heiß darf der Widerstand werde... | |
|
Dual CS 505-2 - wie heiß darf der Widerstand werden?+A -A |
||
Autor |
| |
Rafterstar
Stammgast |
18:15
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2014, |
Hallo, Leute! Habe einen sehr lange herumstehenden Dual 505-2 ergattert. Nach erstmaliger Inbetriebnahme ist mir schon ein verschmorter Geruch aufgefallen. Als ich dann den Deckel der Platine entfernte, erkannte ich sofort, dass es der Widerstand ist. Nach einiger Zeit ist der Geruch dann vergangen, wahrscheinlich der Staub, der darauf war. Trotzdem wird der Widerstand ziemlich heiß. Nun weiß ich nicht, was die Betriebstemperatur so eines Bauteils ist und wollte fragen, ob mir jemand sagen kann, was normal ist. Vielen Dank! lg Aaron |
||
8erberg
Inventar |
19:40
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2014, |
Hallo, schau mal, ob der Motor richtig verdrahtet wurde, siehe Anschlußbild: ![]() Peter |
||
|
||
Rafterstar
Stammgast |
19:42
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2014, |
Ja, na klar! lg Aaron |
||
akem
Inventar |
08:20
![]() |
#4
erstellt: 20. Aug 2014, |
Wie groß ist denn der Widerstand? WIderstände haben unterschiedliche Belastbarkeiten, je größer, desto belastbarer. Vielleicht ist der originale Widerstand schon mal abgeraucht und wurde in Unkenntnis der Sachlage durch einen unterdimensionierten Widerstand ersetzt? Gruß Andreas |
||
Rafterstar
Stammgast |
08:32
![]() |
#5
erstellt: 20. Aug 2014, |
akem
Inventar |
09:07
![]() |
#6
erstellt: 20. Aug 2014, |
Hmm, der sieht a) durchaus nach original aus und b) kann der auch durchaus die angegebenen 5W Belastbarkeit haben. Tja, so ein Widerstand kann durchaus ziemlich warm werden, auch so warm, daß man sich die Finger dran verbrennen kann. Und das kann trotzdem in Ordnung sein. Wenn er aber schon ein bischen das Rauchen anfängt, stimmt was nicht. Edit: hab grad noch gesehen, daß das gar nicht Deine Platine ist sondern ein Vergleichsfoto von woanders her. Trotzdem solltest Du sagen können, ob der Widerstand bei Deinem Dreher genauso aussieht oder nicht. Gruß Andreas [Beitrag von akem am 20. Aug 2014, 09:08 bearbeitet] |
||
Rafterstar
Stammgast |
09:18
![]() |
#7
erstellt: 20. Aug 2014, |
Ja, der sieht bei mir genauso aus. Ist dieselbe Platine. Nur die Kondensatoren sehen anders aus, da noch original. Ich habe für Vergleichszwecke auch die Hitzeentwicklung bei einem anderen 505-2er und einem 505-3er (auch gleiche Platine) verglichen. Dort werden sie auch so heiß. Und dass alle 3 Dreher defekte bei der gleichen Stelle haben, glaube ich nicht. Finger verbrennt man sich tatsächlich, wenn man direkt nach dem Betrieb draufgreift. Sie kühlen aber auch recht schnell wieder ab. Geraucht hat der Widerstand nur am Anfang. Wahrscheinlich der Staub, der sich über die Jahre angesammelt hat. Und es war ja kein wilder Qualm, sondern nur ein feiner Rauchfaden. Nur der Geruch war äußerst unangenehm. Was mich aber noch verunsichert hat ist, dass das Teil, das wie ein gewöhnlicher Widerstand auf der Platine aussieht, im Service-Manual als Drossel angeführt ist. Ist das dasselbe? lg Aaron |
||
akem
Inventar |
10:25
![]() |
#8
erstellt: 20. Aug 2014, |
Eine Drossel ist eine Induktivität, also eine Spule. Der ohmsche Widerstand ist gering und je nach Bauform und Anwendung mehr oder weniger vernachlässigbar. Gruß Andreas |
||
Rillenohr
Inventar |
12:53
![]() |
#9
erstellt: 20. Aug 2014, |
Hast du kein Multimeter, um den Widerstandswert nachzumessen? Das würde ich mal machen. |
||
Rafterstar
Stammgast |
12:56
![]() |
#10
erstellt: 20. Aug 2014, |
Doch. Was muss ich denn da einstellen? Ohm? Und muss ich den Widerstand dazu auslöten? lg |
||
Rillenohr
Inventar |
13:59
![]() |
#11
erstellt: 20. Aug 2014, |
Klar, Ohm. Ich kenne die Schaltung nicht, aber es genügt ja, wenn du eines der Beinchen auslötest. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 505-4 gusadu am 20.10.2017 – Letzte Antwort am 27.10.2017 – 12 Beiträge |
Dual CS 505-4 gusadu am 21.10.2017 – Letzte Antwort am 21.10.2017 – 13 Beiträge |
Dual Cs 505 2 Zubehör ? lara-jasmin am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 2 Beiträge |
Dual CS 505-4 HiFiMan am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 2 Beiträge |
Dual CS 505 defekt? pinkrobot am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 21.05.2004 – 3 Beiträge |
Dual CS 505 - Anlaufschwierigkeiten zockie am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 7 Beiträge |
Dual CS 505-3 Klier1913 am 04.11.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 7 Beiträge |
Klangproblem Dual CS 505-4 Kelti am 17.03.2016 – Letzte Antwort am 18.03.2016 – 20 Beiträge |
DUAL CS 505-3 HILFE ! cygore am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 3 Beiträge |
Plattenspieler Dual CS 505-3 Franjo311 am 30.10.2016 – Letzte Antwort am 04.11.2016 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.427
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.967