HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » WIe zerlege ich einen Plattenspieler der sich nich... | |
|
WIe zerlege ich einen Plattenspieler der sich nicht zerlegen lassen will ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Delta8
Stammgast |
17:37
![]() |
#1
erstellt: 23. Jun 2004, ||
Hat hier jemand mal einen Denon GT-750 zerlegt ? Meiner läuft leider laut Strobo anzeigte selbst hochgepitcht konstant etwas zu langsam. Ist minimal, also ich höre es nicht wirklich, es fällt nur auf, wenn ich parallel von CD abhöre, dass es dann nach gewisser Zeit die CD etwas vorn liegt. Macht wie gesagt nicht viel aus, wenn ich nicht mit der Stoppuhr daneben sitze. Aber es muss ja auch nicht sein. Der GT ist ja ein direktgetriebener, also nichts zum Thema Riemen leiern. Dachte daher daran, dass im Antrieb etwas verharzt ist o.ä. und wollte den Teller abmachen, aber schon das scheiterte. Das Teil bewegt sich keinen müden mm, da kann ich ziehen, ziehen-und-dabei-drehen wie ich will. Durch die Aussparen im Teller kann ich eine Ansammlung von Zahnrädern erkennen die offenbar den Teller erst in Schwung bringen, wohl um Gleichlaufschwankungen auszugleichen ?! Wie in aller Welte komme ich nun aber zu den Innereien des guten Stücks wenn ich nichtmal den Teller abbekomme und die Lust, mich mehr oder minder blind daran zu machen nach gut dünken die Zahnräder zu lockern, hält sich doch sehr in Grenzen. Irgendwer irgendwelche Ideen ? |
|||
RealHendrik
Inventar |
19:09
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2004, ||
Stimmt.
Wenn es ein direktgetriebener ist, dann dürfte am Antrieb auch nichts ausleiern oder verharzen. (Höchstens das Lageröl, aber das wäre so aufwendig zu wechseln, dass sich eine Reparatur kaum lohnt.) Die Zahnräder, die Du siehst, haben mit dem Antrieb des Plattentellers nicht das Geringste zu tun - sie dienen lediglich dazu, den Tonarmrückführmechanismus am Ende der Platte auszulösen. (...und sind im übrigen ein Zeichen für ein eher preiswertes Laufwerk...)
Die Zahnräder solltest Du gar nicht erst anfassen. Das Problem dürfte viel eher in einer dejustierten bzw. defekten Elektronik liegen - am ehesten noch an verschmutzten Pitch-Potis. Gruss, Hendrik |
|||
Lupo914
Stammgast |
00:48
![]() |
#3
erstellt: 24. Jun 2004, ||
Hallo, der Plattenteller sollte abgehen, aber nützen wird Dir das nichts. Du musst dem Gerät von unten an die Wäsche. Obacht, dass sich nicht beim Kopfstand der Teller spontan doch noch zum abgehen entscheidet ![]() An der Elektronik solltest Du 2 kleine Regler für 33 & 45 Upm finden. Die Zahnräder dienen tatsächlich der Rückführung des Armes. Grüße Wolf |
|||
Delta8
Stammgast |
10:28
![]() |
#4
erstellt: 24. Jun 2004, ||
@ Wolf Schonwieder eine gute Idee von Dir, wir praktisch ![]() Der Dreher zierte sich etwas als ich ihm an die Wäsche wollte, sageund schreibe 14 Schrauben stecken im Boden. Genützt hats aber wenig... Jetzt laufen auch die 1/3 Umdrehungen sauber, hat also geklappt. Das Klangbild ist gleich viel transparenter und dieser Räumlichkeit erst... ![]() Danke ! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 714Q öffnen/ zerlegen - aber wie? legeppi am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 7 Beiträge |
2 Plattenspieler abwechselnd spielen lassen Bettnässer am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 16 Beiträge |
DC Motor mit "Schwergang" - DDM-6A - wie zerlegen ? Philipp2804 am 03.02.2016 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 4 Beiträge |
Plattenspieler durchchecken lassen FanOfVinyl am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 6 Beiträge |
Thorens TD165 - Brummen - TP11 Arm zerlegen pullvie am 24.12.2022 – Letzte Antwort am 27.12.2022 – 7 Beiträge |
Plattenspieler nei Einstellen lassen? Ampeer am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 2 Beiträge |
Plattenspieler Motor will nicht mehr? Robert78 am 22.02.2018 – Letzte Antwort am 23.02.2018 – 9 Beiträge |
will mir einen plattenspieler zulegen UeB am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 8 Beiträge |
Wie Plattenspieler anschließen? roxxi am 04.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 11 Beiträge |
Plattenspieler Ordoron am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjosephb0487
- Gesamtzahl an Themen1.559.489
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.720