SAE 1000 LT vs. Sumiko Blue Point No.2

+A -A
Autor
Beitrag
Happajoe
Stammgast
#1 erstellt: 11. Aug 2013, 14:12
Hi
Kennt jemand die beiden Systeme und konnte sie vielleicht vergleichen ?
Ich hab das SAE am Thorens td 320 mk2 mit 90er Arm und Aikido Phono 1 .
Das SAE spielt schon recht gut...... Ich würde mir jedoch nen Tick mehr Klangfarbe wünschen und die Höhen etwas seidiger. Das SAE kippt mir fast etwas ins analytische.

Gruß
Wuhduh
Gesperrt
#2 erstellt: 11. Aug 2013, 15:43
" Klangfarbe " ist ein undefinierbares Kunstwort.

Sumiko wird auch zuviel Höhen haben. Bestimmt besser: Ortofon MC Vivo blue oder red.

" akem " wird gleich wieder mit seinem überteuerten Denon DL110 angeschlendert kommen.

MfG,
Erik
Manfred_Kaufmann
Inventar
#3 erstellt: 11. Aug 2013, 16:00

Wuhduh (Beitrag #2) schrieb:
Bestimmt besser: Ortofon MC Vivo blue oder red.

Das sind aber beide imho keine High Output MC´s welche der TE vermutlich suchen dürfte
Happajoe
Stammgast
#4 erstellt: 11. Aug 2013, 16:07
Ja das stimmt.... Entweder MM oder HO MC
Wuhduh
Gesperrt
#5 erstellt: 11. Aug 2013, 22:52
Ortofon 540 MKII oder Dynavector 10x5 - besser so ?

Das SAE1000E dürfte baugleich dem Thorens TMC100 sein. LT hat halt einen anderen Nadelschliff.

MfG,
Erik
dannewitz
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 12. Aug 2013, 11:30
Hallo Erik
Hast Du die 1000´er Serie Goldringe, oder Nagaoka vergessen ? Klangfarbe ist so eine heitideiti High Ender Beschreibung, Wärme, Spielfreude, Dynamik, Auflösung ect. wären präzisere Aussagen. Unser TA-Dealer hat die Lizens für den günstigsten Preis !!!
Happajoe
Stammgast
#7 erstellt: 12. Aug 2013, 14:08
Mal kurz ne andere Frage dazwischen geschoben :

Ich überleg die Original Cinchverkabelung meines Drehers zu erneuern, also direkt innen anlöten.
ich hab hier im Forum in der SuFu schon gestöbert .. aber nicht so recht ne Anleitung dazu gefunden.

Was muss ich denn alles abmontieren um an die Lötstellen zu kommen ?
Oder gibts irgendwo ne gute Anleitung dazu ?
timo7200
Stammgast
#8 erstellt: 12. Aug 2013, 14:51
Hallo,
ganz einfach.
Tonarm sichern
Dreher mit Tonarm nach unten legen,
Teller und alles andere logischerweise abnehmen,
entweder auf die Haube legen oder Haube runter und Bücher als Stütze nehmen.
Boden abschrauben und Verkabelung lösen.
Dann den Thorens wieder drehen und die vier Schrauben lösen und Tonarm vorsichtig nach oben rausnehmen.
Bild im Anhang sollte helfen.



URL=http://imageshack.us/photo/my-images/543/75vi.jpg/][/URL]
akem
Inventar
#9 erstellt: 12. Aug 2013, 15:31

Wuhduh (Beitrag #2) schrieb:

" akem " wird gleich wieder mit seinem überteuerten Denon DL110 angeschlendert kommen.


Nö... Das DL110 ist neutral. Wenn jemand explizit "Klangfarben" sucht, ist es zweite Wahl. "Klangfarben" ist zwar wie Du schon sagst ein Kunstbegriff, aber ich denke mal, wir alle können uns vorstellen, was er meint: viel K2 bis in den Mittenbereich hinein...
Außerdem kenn ich das SAE 1000LT nicht, könnte mir also gar keinen Vergleich erlauben.

Abgesehen davon halt ich das 110 nicht für überteuert sondern ich halte den Preis für angemessen. Sicher war es mal bedeutend preiswerter. Aber man muß beim Preis-Leistungsverhältnis auch das betrachten, was die Konkurrenz für's gleiche Geld bietet. Und da sehe ich für 200€ unterm Strich nicht viel Gleichwertiges...

Gruß
Andreas
Wuhduh
Gesperrt
#10 erstellt: 12. Aug 2013, 19:17
Tja, Andreas, Augen auf:

Nagaoka MP-20

@ Timo:

Besser als Punkt 2 das Subchassis fixieren !

Punkt 3: Subteller fixieren und hoffen, daß das Lageröl nicht ausläuft !

@ Happajoe:

Explosionszeichnung gibt es irgendwo. Kabel muß sehr flexibel wegen dem Subchassis sein.

MfG,
Erik
timo7200
Stammgast
#11 erstellt: 12. Aug 2013, 19:48
Subchassis fixiert hab ich nicht. Habs allerdings danach nochmal penibel eingestellt.
Subteller raus und Lager ordentlich abgedichtet (Tesafilm etc.)
Dachte das versteht sich von selbst.
Explosionszeichnung
http://www.theanalog.../TP90dwg/TP90dwg.jpg
VG


[Beitrag von timo7200 am 12. Aug 2013, 19:50 bearbeitet]
Wuhduh
Gesperrt
#12 erstellt: 12. Aug 2013, 22:02
Schulligung, geht ja nicht, weil sich das Gegengewinde für die Tlanspoltschlaube in der Bodenwanne befindet !

MfG,
Erik
Hörbert
Inventar
#13 erstellt: 13. Aug 2013, 08:26
Hallo!

@Happajoe

Der wesel des Phonokabels ist nicht ganz trivial da du hier im Gegensatz zu einer Hochpegel- oder Lautsprecherverkabelung tatsächlich Leitungseinflüsse auf die Übertragung hast. Das ist zumindestens bei Magnettonabnehmer und einem Teil der Moving-Iron TA´s der Fall da diese Abtaster recht Kapazitätskritisch sind.

Während zur Blütezeit der Plattenspieler wurden Leitungen verbaut die eine Kapazität von 70-90 Pikofarad/Meter hatten, solche Leitungen sind mittlerweile nicht mehr an jeder Straßenecke erhältlich, -bei vielen der Koaxleitungen die erhältlichg sind fehlt diesbezüglich jede Angabe.

Mit einem Kabel das legendlich gut aussieht ist es hier eben nicht getan.



MFG Günther
Happajoe
Stammgast
#14 erstellt: 13. Aug 2013, 10:15
http://www.phonophon...lbedo-einseitig.html

Könnte dieses hier passen ?

Oder ist der Schlauch nicht etwas dick ? Wegen dem Schwingchassis ....
timo7200
Stammgast
#15 erstellt: 13. Aug 2013, 13:10
Das geht.
Hab ich auch (siehe Bild) bist bei 1,5 Meter aber bei ca. 170 pf.
Ist hier nur etwas teuer.
Als Meterware kostet es 6,80 pro Meter + Stecker.

VG
Wuhduh
Gesperrt
#16 erstellt: 13. Aug 2013, 18:57
Das ist der Preis pro MONOmeter ! Also verdoppeln !

Das verlinkte Angebot vom Berliner Stuckaltbaufetischisten sieht so aus, als hätte ein Praktikant die anderen 2 Steckern abgeschnitten, um wenigstens irgendeinen Lohn-der-Arbeit zu erhalten.

Wenn die Qualität der Stecker stimmt, ist das zumindest eine befriedigende Preis-Gegenwert-Relation.

MfG,
Erik
timo7200
Stammgast
#17 erstellt: 13. Aug 2013, 19:39
Hi,
bei phonophono ist das der preis für 1,5 Meter Stereo und das noch mit günstigen Steckern.
Wenn du selber lötest bekommst das ganze mit Neutrik Profi oder Bullet Plugs für unter 50.

VG
Magister_Verbae
Inventar
#18 erstellt: 13. Aug 2013, 21:34
No-Nonsense Kabel mit guten Neutriksteckern (entweder "Luxus" mit voreilender Masse oder die Rean) und gut is'.

LG

Martin
Wuhduh
Gesperrt
#19 erstellt: 13. Aug 2013, 23:27
" gut is' " ist nicht, weil Mindestbestellwert 25,00 Euro.
Magister_Verbae
Inventar
#20 erstellt: 14. Aug 2013, 02:12
Die 25,- Euro kriegt man doch irgendwie zusammen. Wenn man vorhat, auch später noch etwas mehr zu basteln, dann kauft man direkt ein paar Stereometer und ausreichend Stecker.
Oder man kennt einen befreundeten Musiker, der eh demnächst mal wieder bei Thomann bestellt.



Martin
Wuhduh
Gesperrt
#21 erstellt: 15. Aug 2013, 01:47
Ein derartiger Kaufzwang ist für mich inakzeptabel und ein negatives Beispiel für einen Onlineshop.

MfG,
Erik
Archivo
Inventar
#22 erstellt: 15. Aug 2013, 13:44
Hey Erik,

dann hast Du ja offensichtlich auch noch nie etwas bei Amazon eingekauft (außer Bücher, BDs, Kleidung, Schuhe oder Handtaschen).

Wenn Du nämlich ein klein wenig genauer hingesehen hättest, wäre Dir möglicherweise doch aufgefallen, dass es bei Thomann keinen "25 Euro-Kaufzwang" gibt.

Auf der Hauptseite kann man deutlich lesen: "...portofreier Versand innerhalb Deutschlands ab einem Mindestbestellwert von 25 EUR".

Bei Amazon gilt für die meisten Produkte dasselbe, nur bereits ab 20 Euro.

Es zwingt Dich also niemand, um 25 bzw. 20 Euro einzukaufen - nur kommen dann halt die Versandkosten hinzu.

LG, Ivo


[Beitrag von Archivo am 15. Aug 2013, 13:47 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#23 erstellt: 15. Aug 2013, 17:00
Hallo!

Ebenso gibt es einen Mindestbestellbetrag ab dem das Porto übernommen wird bei JJPC sowie Conrad und auch bei Takker.

Eigentlich ist der Mindesteinkaufbetrag im Netz usus.

MFG Günther
Wuhduh
Gesperrt
#24 erstellt: 15. Aug 2013, 22:05
@ Ivo:

Na, dann ist diese Formulierung in §2, Absatz 3 unpräzise und irreführend, oder ?

Thomann AGB

MfG,
Erik
Magister_Verbae
Inventar
#25 erstellt: 15. Aug 2013, 22:57
Erik dürfte schon recht haben mit dem Mindestbestellwert bei Thomann. Den kann ich aus wirtschaftlicher Sicht (und deren Sortiment) übrigens komplett nachvollziehen.
Die 25,- Euro hat man mit den guten Neutrik plus einigen Stereometern Kabel allerdings schnell beisammen, daher finde ich das jetzt auch nicht so tragisch. Wer aus Prinzip lieber überteuerte Vodookabel kauft, gut, auch ok.

LG

Martin
Hörbert
Inventar
#26 erstellt: 16. Aug 2013, 07:47
Hallo!

Es gibt etliche Firmen die bei Internetbestellungen eine feste Untergrenze haben, warum auch nicht? Auch mein Lieblings-Internethändler für Second Hand Schallplatten und CD´s ( http://www.parallel-schallplatten.de/) gehört dazu.

Ich habe damit noch nie ein Problem gehabt da ich immer gleich einen ganzen Schwung bestelle, -auch bei Thomann ist mir der Mindestbestellwert noch gar nicht aufgefallen da meine (seltenen) Bestellungen auch hier immer gleich um 100-150 Euro herum kostet.

MFG Günther
Archivo
Inventar
#27 erstellt: 16. Aug 2013, 12:28
Hi @all,

ein kurzer Anruf in der Zentrale ergab, dass Thomann für den Onlineshop tatsächlich einen Mindestbestellwert von 25 Euro festgelegt hat.

Insofern hat Erik recht, und ich lag falsch. Die Formulierungen im Zusammenhang mit dem portofreien Versand sind demnach meines Erachtens missverständlich - und auch der Passus in den AGBs ist nicht wirklich eindeutig, da im Punkt "Lieferung" und im Anschluss an die Versandmodalitäten angeführt.

Egal, jedenfalls ist das jetzt geklärt.

Im Übrigen gilt für mich dasselbe wie für Günther - ich liege auch immer über dieser ominösen Grenze, so dass mir diese wurscht ist.


[Beitrag von Archivo am 16. Aug 2013, 12:30 bearbeitet]
Wuhduh
Gesperrt
#28 erstellt: 16. Aug 2013, 20:38
@ Hörbert:

Dein Göllner Schnuckelchen hat ooch so eine Grauzone in den AGB:

" Lieferung auf Rechnung nur für Stammkunden ab der vierten Bestellung " , d. h. 3 Geschäfte müssen erledigt sein, UNABHÄNGIG vom Warenwert ?

Das sind alles krude Formulierungen : Hurra, ich bin jetzt mit meiner vierten Bestellung endlich Stammkunde, obwohl ich Teile der 2ten und 3ten Bestellung zurückgeschickt hatte, da ich Erbsenzählerei bzgl. den zugesicherten Eigenschaften betrieben hatte und enttäuscht war !

MfG,
Erik


[Beitrag von Wuhduh am 17. Aug 2013, 23:36 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#29 erstellt: 17. Aug 2013, 08:03
Hallo!

@Wuhduh

Paralell-Schallplatten betreibt das Netzgeschäft nur als Nebenzweig und hat ein durchaus gutes Angebot mit fairen Preisen.

Insofern ist es mir herzlich egal ob ich bei den ersten drei Bestellungen vor etlichen Jahren Vorrauskasse leisten mußte, offen gestanden erinnere ich mich nicht einmal daran.

Nebenbei bemerkt waren vor einigen Jahren bei Internetgeschäften Vorauskasse und ähnliche Praktiken (ich kann mich sogar an einige Fälle erinnern bei denen es üblich war einen ausgedruckten und unterschriebenen Kaufvertrag an den Lieferanten zu senden bevor es Ware gab) usus. Solche Passagen in den AGB deuten häufig einfach nur auf Händler hin die nicht erst seit gester im Geschäft sind.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 17. Aug 2013, 08:04 bearbeitet]
Happajoe
Stammgast
#30 erstellt: 17. Aug 2013, 16:26
So... Mal zurück zum oben genannten Thema .
Ich hab für gutes Geld ein sumiko bluepoint No 2 ergattern können.

Im Vergleich zum SAE spielt es seine Stärken eher im Grund und Mitteltonbereich aus.
Die Höhen sind an meiner Kette weniger analytisch als mit dem SAE und vor allem etwas weicher gezeichnet.
Vom Sound her eigentlich genau das was ich wollte.

Ein guter Kauf für mich !
blueminotaur
Stammgast
#31 erstellt: 09. Dez 2013, 00:33
Sehe ich das richtig, dass es sich eher um ein System für schwerere Tonarme (Nadelnachgiebigkeit: 15µm/mN) handelt? Bin auf der Suche nach einem Ersatz für das DMS240E an einem Dual 604. Dann käme das Sumiko wohl eher nicht in Frage?

Grüße

Matthias
Wuhduh
Gesperrt
#32 erstellt: 09. Dez 2013, 05:02
Das Sumiko paßt weder meßtechnisch noch akustisch gut zum Dual. Es benötigt zumindest einen mittelschweren Tonarm.

Versuche eine klangliche Verbesserung mit einem Ortofon VMS 20 / 30 MKII oder mit einem Dual / Ortofon M20FL.

MfG,
Erik
blueminotaur
Stammgast
#33 erstellt: 09. Dez 2013, 11:31
Danke für die Vorschläge -gehe ich mal auf die Suche...
BTW: was ist denn von dem Audio Technica AT 120 E und AT 120 E/II zu halten? Meine, dafür mal eine Empfehlung gelesen zu haben. Wo liegt, ausser im Preis, der Unterschied zwischen den beiden?

Grüße

Matthias


[Beitrag von blueminotaur am 09. Dez 2013, 12:12 bearbeitet]
akem
Inventar
#34 erstellt: 09. Dez 2013, 13:47
Ich halte da eher nicht viel davon. Das AT120 begeistert mich jetzt nicht so, das 120/II kenne ich nicht (aber angesichts des Preises zweifle ich doch daran, daß es besser ist als das 120...). Dann lieber ein Sumiko Pearl (nicht Black Pearl).

Gruß
Andreas
blueminotaur
Stammgast
#35 erstellt: 09. Dez 2013, 14:47
Das Pearl scheint eher einen warmen Charakter zu haben. Ich würde mir ein System wünschen, dass auch die Höhen "bringt" (ohne spitz zu sein). Hat auch was mit dem Rest der Anlage zu tun: Verstärker sind entweder ein Luxman L3 oder R1030, oder ein Saba 9240 (an dem waren allerdings bislang noch keine Plattenspieler dran), Boxen Wharfedales oder Grundig 850.
Ausserdem hab ich eine Reihe älterer Platten, die von der Aufnahme her schon die Stimmen recht stark beschnitten haben, J.Geils Band "Sanctuary" fällt mir spontan ein. Das würde ich nicht noch verstärkt haben wollen.
akem
Inventar
#36 erstellt: 09. Dez 2013, 15:41
Das Pearl ist nicht "warm", keine Sorge. Das AT120 hat einen 8x18µm Schliff und Nadeln dieser Geometrie erzeugen geometrisch bedingt bei den oberen Mitten und bei hohen Frequenzen viele Abtastverzerrungen. Diese fallen einem eigentlich erst so richtig auf, wenn man mal bessere Systeme gewöhnt ist und dann nerven sie. Das Pearl hat schon 5x18µm. Das ist einer der besten elliptischen Schliffe und gleichzeitig auch der Einstieg in anspruchsvollere Viylwiedergabe, was den Hochton angeht.
Ja, ich weiß. Jetzt kommen wieder alle, die sagen, daß die Nadel nicht allein entscheidet und daß es ja auch teure Systeme mit Rundnadel und 8x18µm ell. gibt usw. Sorry, aber ich hör den Unterschied einfach... Und ein guter Schliff ist ein notwendiges aber kein hinreichendes Kriterium.

Gruß
Andreas
blueminotaur
Stammgast
#37 erstellt: 09. Dez 2013, 17:33
Danke Dir für die Hinweise. Dann werd ich mal auf die Suche gehen.

Grüße

Matthias
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dringend about "Sumiko Sumiko Blue Point No 2
PeHaJoPe am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  8 Beiträge
Retipping Sumiko Blue Point? Lohnt es sich?
Apple_II am 13.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2012  –  4 Beiträge
TD 320 mit Sumiko Blue Point
jentz68 am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 06.07.2010  –  2 Beiträge
Sumiko Blue Point Special EVO III - \
KunstKnecht am 09.08.2022  –  Letzte Antwort am 12.08.2022  –  19 Beiträge
Sumiko Blue Point Special EVO III passender Vorverstärker gesucht
Dagoo_bert am 12.05.2017  –  Letzte Antwort am 12.05.2017  –  4 Beiträge
Suche Ersatz für Sumiko Blue Point Special Evo III
Olli_R am 31.07.2022  –  Letzte Antwort am 06.08.2022  –  10 Beiträge
SUMIKO Oyster blue
chromlazi am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2004  –  2 Beiträge
Hilfe bei Bestimmung des Tonabnehmers "Blue Point"
The_Stu am 22.06.2018  –  Letzte Antwort am 26.06.2018  –  23 Beiträge
Tonabnehner SAE 1000 E - wie klingt der?
radioart am 01.01.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2011  –  6 Beiträge
Sumiko Blue Point Special EVO III an Thorens Td 115 Tonarm
Dagoo_bert am 16.05.2017  –  Letzte Antwort am 16.05.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.818 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedhannes_b
  • Gesamtzahl an Themen1.554.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.604.274

Hersteller in diesem Thread Widget schließen