HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Austauschnadel, neuer Tonabnehmer oder Concorde Sy... | |
|
Austauschnadel, neuer Tonabnehmer oder Concorde Sytem ?+A -A |
||
Autor |
| |
<_Braindead_>
Neuling |
12:52
![]() |
#1
erstellt: 07. Mai 2013, |
Hallo Bin seit einiger Zeit wieder begeisterter Vinylfan. Momentan steht bei mir ein Technics SL 1401 (welcher anscheinend recht selten ist ![]() Der Tonabnehmer war schon dran als ich den Plattenspieler gekauft habe, die Nadel ist aber wohl schon eine Autauschnadel. Da der Plattenspieler bei mir schon etlich Stunden runterhat wollte ich ihm mal eine neue Nadel spendieren. Das Shure M 111 HE wird nicht mehr hergestellt. Die einzige wohl orginale Nadel die ich gefunden habe kostet 130€. Da ich nichtmal weiß wie alt das System überhaupt ist, finde ich den Preis recht heftig. Passen würde wohl auch die Nadel vom N 97xE. Die kostet nur halb soviel, scheint qualitativ aber auch etwas tiefer angesiedelt zu sein. Kennt hier jemand die Systeme und kann etwas dazu sagen ? Oder macht ein neuer Tonabnehmer mehr Sinn ? Das Problem hierbei ist, ich habe keine Ahnung von Montage bzw Einbau und Einstellung. Passt ein Concorde System immer auf Arme mit Schnellverschluß ? Also ohne zusätzliche Fummelei, vom Auflagegewicht jetzt mal abgesehen. Und gibt es da überhaupt empfehlenswerte Systeme. Ich höre hauptsächlich Rock und Metal. Ich habe ausserdem auch noch einen Micro Seiki DD24. Der hat ebenfalls diesen Schnellverschluss am Tonarm. Da ich den, sobald ich das Platzmässig auf die Reihe kriege, auch wieder in Betrieb nehmen will, wäre ein Concorde System (sofern man das eben problemlos an jeden Arm montieren kann) ja ganz praktisch, da ich es ja dann an beiden Drehern betreiben könnte. Der Mikro hat wohl noch das Orginal System (v 3300) dran. Denke das sollte aber auch mal justiert werden. Da gibt es relativ günstige Ersatznadel, aber ich schätze mal das System ist qualitativ nicht allzu hochwertig, oder ? Kann mir da jemand einen guten Tip geben was für mich am sinnvollsten wäre ? |
||
elchupacabre
Inventar |
12:54
![]() |
#2
erstellt: 07. Mai 2013, |
Hallo und Gratulation zum ersten Beitrag ![]() Meine Empfehlung, wenn du die Musik wirklich geniessen möchtest, lohnt sich eine Nadel um ~100€ auf jeden Fall. |
||
|
||
<_Braindead_>
Neuling |
13:03
![]() |
#3
erstellt: 07. Mai 2013, |
Vielen Dank Lese hier ja schon lange mit, gehöre aber eher zur schreibfaulen Gattung... Die Nadel scheint ja leider nur so teuer zu sein weil sie nicht mehr produziert wird. Bei ein bißchen Recherche war sie wohl vor noch garnicht allzulanger Zeit deutlich günstiger zu kriegen. [Beitrag von <_Braindead_> am 07. Mai 2013, 13:04 bearbeitet] |
||
Fhtagn!
Inventar |
15:10
![]() |
#4
erstellt: 07. Mai 2013, |
Du kannst den Shure N97xE Nadeleinschub verwenden. Der klingt gut und kostet weitaus weniger (ca.55€). |
||
sandy666
Stammgast |
16:38
![]() |
#5
erstellt: 07. Mai 2013, |
Lieber ein wenig mehr ausgeben. Das Shure mag wohl passen, leider ist die Qualitätsstreuung bei der Nadel sehr groß. Das kann auch in die Hose gehen. |
||
<_Braindead_>
Neuling |
16:57
![]() |
#6
erstellt: 07. Mai 2013, |
Welche meinst du jetzt ? Die Orginale oder die N97XE ? |
||
sandy666
Stammgast |
17:23
![]() |
#7
erstellt: 07. Mai 2013, |
Die N97xe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ortofon Concorde Gold Tonabnehmer Junger_Römer am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 2 Beiträge |
Tonabnehmer Ortofon Concorde schief? wummew am 05.12.2023 – Letzte Antwort am 05.12.2023 – 4 Beiträge |
Concorde Nightclub MK2 - neue Nadel oder neuer Tonabnehmer? pacolico am 08.02.2021 – Letzte Antwort am 09.02.2021 – 7 Beiträge |
Concorde Tonabnehmer: Nadel schon dabei? THZ_BS am 27.07.2022 – Letzte Antwort am 03.08.2022 – 26 Beiträge |
Welchen Ortofon Concorde-Tonabnehmer kaufen? cloxx am 12.08.2020 – Letzte Antwort am 21.08.2020 – 25 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer oder neuer Plattenspieler? Schick1983 am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2009 – 6 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer oder Plattenspieler JoKurt991 am 09.09.2020 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 45 Beiträge |
neuer Tonabnehmer roberto3 am 12.10.2003 – Letzte Antwort am 14.10.2003 – 4 Beiträge |
neuer Tonabnehmer floydian am 18.11.2003 – Letzte Antwort am 08.12.2003 – 27 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer 6C33C am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedwhitneyhowse
- Gesamtzahl an Themen1.558.417
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.864