HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Pro-Ject Debut Esprit III mit Vinyl Master White b... | |
|
Pro-Ject Debut Esprit III mit Vinyl Master White bzw. Ortfon Alpha+A -A |
||
Autor |
| |
lynott
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2012, |
Hallo erstmal, ich will gar nicht um den Brei herumwenden, aber wenn ich die - für mich Referenz LP - RED HOT CHILI PEPPERS - STADIUM ARCADIUM höre, ich habe die 4*Vinyl Deluxe Version, und die hat ein sauguten klang, dann weiß ich wie sie klingt. Der Aufstieg war nicht so schwer, von einem Dual ..301 USB DTJ? Kenne nicht mehr die genaue Bezeichnung und möchte Ihn am besten aus meinen Gedächtnis löschen (btw: fast unbenutzt - weniger als etwa 15 Stunden Spielzeit für 60 Euro zum Abholen in Krefeld) dann einen Dual CS-455 der wohl gut ist, aber der Klang gefällt mir nicht (der Riemen ausgeleiert und er ist zu langsam) und dann zu meinem Baby: Der schöne: Pro-Ject Debut Esprit III - schwarz, mit dem weissen Acryl Teller Der Aufbau ist wirklich nervenschonend. Ich habe zwar das Antiskating Gewicht auf die erste Rille "gehängt", ob es Sinn macht weiß ich nicht, aber mit oder ohne: Das ist ein Plattenspieler, keine Lichtorgel, kein "wer hat den längeren" Gerät, nee, einfach nur ein Plattenspieler. Also die besagte RHCP LP läuft - übrigens die dritte LP, zweiter Song, und was aus meinen Lautsprechern (2.0 Magnat Quantum 655 an einem AV Receiver) kommt ist klarster sauberster perfekter Rock And Roll mit Funkeinschlag - Mund ist Offen! Ich hatte einen Thorens "tatütata" - also irgendetwas gutes - gehabt, und nein, der Klang war nicht so gut. Ich hatte meinen "papathorens" nicht 100% eingestellt, keine Nadel gekauft, aber um eine lange Story Kurz zu machen: Wer auf einen, anständig verkabelten und aufgebauten Pro.Ject Debut Esprit III sein eigen nennt und die Magnat Quantum 655 hat wird einen sehr sehr guten Partner im Stereobetrieb gefunden haben, Ich habe von Ozzy Osbourne, Dire Straits, Red Hot..., J. Waynes War Of The Worlds bis hin zu Madonna True Blue einiges gehört. Da sollen die "was neu ist kann nicht gut sein" Menschen vielleicht in manchen Fällen recht haben, aber der Pro.Ject Debut Esprit III macht einen sehr sauberen, herrvoragenden Eindruck und wird mein Eigentum bleiben. Wozu ich nichts sagen kann: 45 Umdrehungen... Eigentlich easy: Teller hoch, Riemen umlegen Aber ich habe es noch NICHT gemacht - ich habe sogar eine Queen Maxi zurückgelegt. Es klappt wohl aber ich habe einfach keine Lust es auf schnell zu testen, wenn dann nehme ich mir erstmal einen Stapel Songs den ich hören möchte! So, mein Kleiner Pro.Ject Debut III Esprit Propganda Brief musste mal raus: Er klingt geil! Grüße lynott |
||
akem
Inventar |
20:13
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2012, |
Und jetzt noch die Silver-Nadel... ![]() Gruß Andreas |
||
|
||
vanye
Inventar |
20:17
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2012, |
Erst so'n Geschrei und dann kein Foto!? Los, ich will was sehen! ![]() Gruß vanye |
||
Wuhduh
Gesperrt |
20:49
![]() |
#4
erstellt: 11. Dez 2012, |
Mit dem AV-Reciever als Nadelöhr ist die FG-Nadel Geldverschwendung. Und ob DIE nun akustisch an den Pro-Ject passen " tutet ", muß man gegen viel Geld ausprobieren. Für mich wäre es ein zu kostspieliges Experiment bei den Nadelpreisen. Aba döz muzz jeda selba entscheiden, gelle ! Wozu Foto ? Wat soll an der Fräse so interessant sein ? MfG, Erik |
||
silberfux
Inventar |
21:05
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2012, |
Komm Erik, Du hast ja im Grunde Recht, aber wir sollten einem neuen Analog-Fan erstens den Spaß an einem hörbaren Fortschritt nicht verderben und zweitens weitere Entwicklungsmöglichkeiten nicht vermiesen. Interessant wäre schon, um welchen AVR es sich handelt. Denn auch da gibt es große Unterschiede zwischen ganz engem Bottleneck und durchaus einer Annäherung an akzeptable Stereo-Lösungen. Herzliche Grüße nach Berlin Konrad |
||
lynott
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#6
erstellt: 11. Dez 2012, |
OK, ich weiß das der AV Receiver natürlich nicht der beste ist, aber wäre eine Stufe höher von Onkyo, oder sogar der 7.2 Receiver besser wenn ich diesen anstelle nutzen würde? Weil 5.1 genug ist, sollte der 414 reichen. Ich glaube dass sich der Rest auf den Stereo Klang nicht auswirkt (hab einen Dynavox Phono Preamp) Aber.. wie auch immer, ich nehme gerne Tipps an und werde jetzt Fotos schiessen, jetzt heißt mit Blitz . also bitte ich die Qualtät zu entschuldigen. Fotos kommen in ca. 10 Minuten. Grüße lynott [Beitrag von lynott am 11. Dez 2012, 21:08 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
21:20
![]() |
#7
erstellt: 11. Dez 2012, |
Was ist denn 414 ??? Ich bezog mich mit meiner Kritik auf die Qualität des Phono-Einganges in Relation zum VM Silber / 540MKII . Es bringt nix auch nix 98 Oktan zu tanken, wenn die Einspritzelektronik pupsig ist. @ Konrad: Eine " Annäherung an eine akzeptabel Stereo-Lösung " ist auch nur " knapp dran vorbei " ... an einer akzeptablen S-L . ( Soviel zur Differenzierung bei der deutschen Sprache ) ![]() Aber ... nun ja, Erik |
||
lynott
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#8
erstellt: 11. Dez 2012, |
Also - ich habe mir gerade die Fotos auf dem Rechner angeschaut, erstens sind diese teilweise unscharf. Sorry. Zweitens liegen eine Menge Kabel und "Gedöns" rum, aber dass ist eben noch alles "progress at work" also nicht zu ernst nehmen ![]() So mal schauen ob es klappt! ![]() ![]() ![]() ![]() Ich mache jetzt eine Vorschau und sage: "Happy Viewing" |
||
lynott
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#9
erstellt: 11. Dez 2012, |
Also: 414 = der Onkyo 98 Oktan? in der Leber, bin Fußgänger... ;))-) Mache noch ein paar sexy makro Fotos von meinem Biest!!! Mitten drin statt nur dabei |
||
Jens1066
Inventar |
21:32
![]() |
#10
erstellt: 11. Dez 2012, |
Thema AVR als Flaschenhals habe ich schon durch....... Kannst ja mal ![]() |
||
-Fazer1-
Stammgast |
21:48
![]() |
#11
erstellt: 11. Dez 2012, |
@Jens Aber er hat doch gar keinen AVR mit Phonoeingang sondern einen Dynavox TC 750 Phonopre, wenn ich das auf dem Pic richtig sehe. Der 414er ist zu klein für einen Phonoeingang und ob Onkyo oder Yamaha, er ist bei AVRs wohl verzichtbar ![]() [Beitrag von -Fazer1- am 11. Dez 2012, 21:53 bearbeitet] |
||
Jens1066
Inventar |
21:51
![]() |
#12
erstellt: 11. Dez 2012, |
Ok Andreas, wer sehen kann ist klar im Vorteil ![]() |
||
lynott
Ist häufiger hier |
21:52
![]() |
#13
erstellt: 11. Dez 2012, |
Nun ja, bei so lyrik wie zum Beispiel: Der pF Wert per meter liegt bei ~60. AHA, mein pfff Wert liegt zwischen 18 und 65, danach gibt es Rente ![]() Noch ein Bild, für die LpNudisten ![]() Und er klingt einfach himmlisch! Ernsthaft: Eine Anständige LP zeigt die stärken, die andere Dreher auch zeigen, aber ich bin einfach happy, zufrieden und sehr glücklich! Grüße lynott [Beitrag von lynott am 11. Dez 2012, 21:56 bearbeitet] |
||
vanye
Inventar |
23:51
![]() |
#14
erstellt: 11. Dez 2012, |
Na also, geht doch. ![]() ![]() Und wenn es Dir Spaß macht, ist die Hauptsache doch schonmal geschafft. Vielen hier - ich habe immer den Eindruck, je reiner und elitärer die Lehre, die sie vertreten, desto schlimmer - merkt man schon am Tonfall an, dass ihnen der Spaß wohl leider abhanden gekommen ist. ![]() Gruß vanye |
||
akem
Inventar |
18:58
![]() |
#15
erstellt: 12. Dez 2012, |
Erstens steht da ein externer Phonpre daneben, wenn ich das richtig sehe. Zweitens habe ich noch nie einen auch noch so billigen Phonoamp gehört, der einen besseren Tonabnehmer nicht entsprechend umgesetzt hätte. Drittens sollte ein Nadelhändler wissen, ob die Silver Nadel an das Alpha paßt (und er schreibt ja eh, daß das das gleiche ist wie ein VM White). Merke: die schlechteste Elektronik ist immer noch hundertmal besser als mittelprächtige Mechanik! Vielleicht kann sein Setup die Qualität der Nadel nur zu 90% umsetzen. So what? Wenn man von vornherein nur 30% einspeist klingt's bestimmt nicht besser... ![]() Gruß Andreas |
||
Wuhduh
Gesperrt |
22:14
![]() |
#16
erstellt: 12. Dez 2012, |
Nabend, Andreas ! Möglicherweise haste bisher nicht genug Phono-Preamps gehört, auch wenn es sich nur um " bezahlbare " handeln mag. Da gibt es einige Kisten, um deren Namen und Status in anderen Foren sehr viel Wind gemacht wird. Wenn Du meinst, daß der unsägliche Dynavox einem VM Silver gerecht wird, liegste nun völlig daneben. Nicht nur wegen der P-G-Relation. Aber EGAL, möge der Chili-Pepper-Sympathisant mit seiner Kombi glücklich sein. MfG, Erik |
||
lynott
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#17
erstellt: 13. Dez 2012, |
Hallo! Ich möchte nochmal wegen der Phono Preamps fragen. Also wie auf den Photos zu sehen habe ich den günstigen Dynavox (ca. 35 Euro) Ich habe einen AV Receiver Onkyo TX-NR414. Welcher Phono Pre Amp würde dann das beste aus meiner Anlage (also der Onkyo plus Pro.Ject Debut Esprit) rauskitzeln? Kann man generell etwas empfehlen? Das Problem sind die Finanzen. Ich bin gerne bereit einen Gewissen Betrag zu investieren, aber es muss in Relation zum übrigen Equipment stehen. Also 100€ ist eigentlich schon mehr als die Obergrenze. Wenn einer einen Tip hat, immer her damit. Noch eine Sache: Ja ich höre die Chili Peppers und ich weiß auch dass die CDs von den RHCP hoffnungslos überkomprimiert und laut klingen, aber gerade die 4er Vinyl Version der Stadium Arcadium ist von Steve Hoffman remixed wurden und klingt um welten besser als die CD Version... Viele Grüße lynott |
||
vanye
Inventar |
17:55
![]() |
#18
erstellt: 13. Dez 2012, |
Hi lynot, Solange Du zufrieden bist und Spaß beim Hören hast, brauchst Du Dir eigentlich keine Gedanken zu machen. Klar, besser geht immer. Aber beim Sinnieren darüber, was noch nicht perfekt ist, bleibt leider oft die Zufriedenheit auf der Strecke. Das habe ich hier im Forum oft genug beobachtet. Und wenn die Kohle eh knapp ist, dann kauf Dir dafür lieber Schallplatten. Ist jedoch nur meine Meinung. Andere mögen anders denken... Gruß vanye Edit meint, Du musst Dich auch für Deinen Musikgeschmack nicht rechtfertigen. Erst recht nicht vor Audiophilen, denn die haben meist gar keinen, da sich bei ihnen alles um den Klang dreht. [Beitrag von vanye am 13. Dez 2012, 17:58 bearbeitet] |
||
lynott
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#19
erstellt: 13. Dez 2012, |
Hallo, da es keine "Danke" Button gibt bedanke ich mich auf diesem Weg. ![]() Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass es einen wirklich hörbaren Unterschied zwischen dem jetzigen vorverstärker und z.B. einem NAD PP2i gibt. Der NAD kostet etwa 100 Euro, da der "ganze" Onkyo AV "nur" ca. 300 Euro kostet, glaube ich nicht dass der NAD einen sehr großen Unterschied macht... Das sind aber als nur Spekulationen, wenn ich die Chance hab und ich treffe mal jemanden der auch einen Phono Preamp hat, werde ich mal versuchen diesen anzutesten. Leider ist die Chance heutzutage immer seltener solche Leute zu treffen. Viele Grüße lynott |
||
Jens1066
Inventar |
21:11
![]() |
#20
erstellt: 13. Dez 2012, |
Hy lynott, oh doch, da geht immer mehr. ![]() |
||
Wuhduh
Gesperrt |
18:21
![]() |
#21
erstellt: 14. Dez 2012, |
@ lynott: Du kannst es Dir ja AUCH angewöhnen, diverse Preamp zu kaufen und dann im Rahmen der Rückgabefristen gem. Fernabsatzgesetz jeweils die uninteressanten Kisten zurückschicken. Da Du nur die Rückversandkosten von max. 7,00 Euro zu tragen hast, kannste eine Menge Händler damit ärgern. Nebenbei brauchste aber Geduld, Nerven und Ausdauer wegen der vermutlich säumigen Geldrücküberweisung. ![]() Erik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Debut III Esprit + Vinyl Master Blue sirratfink am 15.04.2020 – Letzte Antwort am 17.04.2020 – 5 Beiträge |
Tonabnehmer für Pro-Ject Debut 3 Esprit upsidedown666 am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 14 Beiträge |
Rega P1 vs. Pro Ject Debut Esprit Dukesen am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 7 Beiträge |
Pro JEct Debut 3 Esprit Tuning? be.mobile am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 36 Beiträge |
Pro-Ject Debut III Andre1073 am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 73 Beiträge |
Pro-Ject Debut SE oder Debut III Esprit Squid am 29.07.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 4 Beiträge |
Pro-Ject Debut III Esprit oder Xpression III Comfort? Sharangir am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 34 Beiträge |
Pro-Ject Debut III / phono Childerich am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 4 Beiträge |
Pro-Ject Debut III aufrüsten levii am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 20 Beiträge |
Pro-Ject Debut III justieren m.sussitz am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339