HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Hilfe bei Kauf eines Plattenspieler! | |
|
Hilfe bei Kauf eines Plattenspieler!+A -A |
||
Autor |
| |
unclebenz*
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Hallo Leute, bin neu in der Branche daher bitte ich euch um euren Rat: Möchte mir gern einen Plattenspieler Kaufen, ABER ich weiss einfach nicht welcher für mich Optimal ist. Anlage: Onkyo Onkyo TX-NR609 4x Magnat Monitor Supreme 200 1x Magnat Monitor Supreme Center 250 1x Magnat Monitor Supreme Sub 301A Aktiver Bassreflex Subwoofer ( bald vielleicht noch 2x Canton Chrono 509 DC 3-Wege Standlautsprecher (160/320 Watt) schwarz um 7.1 zu erleben ) hab mir ein paar Plattenspieler angeschaut: Thorens TD 190-2 Vollautomatischer Plattenspieler (TP 19-1 Tonarm, OMB 10 Tonabnehmer) EUR 448,00 ( ganz schick aber der Tonabnehmer soll Kacke sein, könnte man aber auch austauschen. Ist es aber wert das Teil zu kaufen für 448€ + ca 100€ neuer Tonabnehmer ? ) Music Hall mmf 2.2 Plattenspieler EUR 398,00 Dual CS 455-1 M EUR 491,98 Dual CS 505-4 EUR 498,00 Rega RP1 Performance EUR 479,00 zurzeit hab ich ein ganz altes teil von Omi aber da ich ein Hifi Lieberhaber bin möchte ich gern eins haben der Klanglich mehr als nur "OK" ist, aber auch schöne Bässe von sich gibt. Höre Hauptsächlich Reagge und gern auch mal Rock/Metal. Vielen Dank im Vorraus mfg Pasquale |
||
8erberg
Inventar |
13:33
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Hallo, dann guck mal was das für ein Teil von Omi ist. Wenns ein hochwertiger Dreher aus der Glanzzeit des Vinyls aus den 70ern/Anf. 80er ist kann man für weniger Kohle "mehr" rausmachen als aus den heutigen Drehern für den Preisrahmen. Die von Dir genannten Dreher sind OK zum Plattenhören, das war es aber auch, der Beste wäre der Dual 505 - aber sag erst einmal an was vorhanden ist. Peter |
||
|
||
Detektordeibel
Inventar |
14:14
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Bevor du fast 500€ für diese neuen primitiv-Plattenspieler rausschmeißt kauf dir lieber bessere Frontlautsprecher, macht wirklich keinen Sinn für einen "Hifi-Liebhaber" mit Lautsprechern zu hören wo das paar billiger ist als der Tonabnehmer. Der Thorens 190 ist baugleich mit dem Dual 455 und den gibts gebraucht für nen Fuffziger nachgeschmissen, recht viel mehr Wert ist der an sich auch nicht denn das war ursprünglich mal ein 250DM Einsteigergerät. Und schau was der von deiner Omi für ein alter Plattenspieler genau ist, dann sagen wir das dazu. - Mit Etwas Glück ist der besser als alles auf deiner Einkaufsliste und dann den lieber herrichten und gescheiter Tonabnehmer drauf, den der macht den Klang aus. Nen Vorverstärker wirste übrigens auch noch brauchen, aber da muss es auch kein Voodoospielzeug sein. [Beitrag von Detektordeibel am 31. Mrz 2012, 14:22 bearbeitet] |
||
unclebenz*
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Ach das ding ist ur alt das kann man auch nicht mit einer Anlage verbinden... Wohne halt NOCH zu Hause und möchte halt wenn ich ausziehe alles erweitern nur so lang ich nicht weiss was für eins kann ich nicht weiter machen und neue Stereo Boxen Kauf ich mir natürlich auch noch aber so lang ich in mein 19m² Zimmer schlafe wär es schwachsinnig auf 7.1 um zu steigen Mein Plattenspieler soll ein schweren Teller haben ein guten Tonabnehemer und soll Elegant aussschauen es würde mir sehr Hilfreich sein wenn ihr mir andere empfielt nach mein vorstellungen |
||
Detektordeibel
Inventar |
14:54
![]() |
#5
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Wenns ein Plattenspieler ist kann man es auch anschließen, wird ja kein Gramophon sein?
Wer hat hier gesagt du sollst auf 7.1 umsteigen? Na gut, da du eh beratungsresistent bist. Kauf einfach den Dual CS 505-4 und dazu die 30er Nadel ![]() Dazu noch nen Gram Amp 2 SE. ![]() [Beitrag von Detektordeibel am 31. Mrz 2012, 14:57 bearbeitet] |
||
unclebenz*
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#6
erstellt: 31. Mrz 2012, |
mh würd auch gern ein Technics Gerät kaufen sind aber auch Teuer... seh aber grad da gibs nen Technics SL-23A bissel alt aber man sagt ja immer Old but Gold ist das zu treffend ? |
||
Detektordeibel
Inventar |
15:11
![]() |
#7
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Gibt bessere und modernere von Technics, aber besser wie der Rega RP1 und der der vglw. doch etwas windige 455 ist der allemal. [Beitrag von Detektordeibel am 31. Mrz 2012, 15:14 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
15:12
![]() |
#8
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Hallo, wenn es gebraucht sein darf: da findest sich für die Kohle jede Menge, womit Du die von Dir genannten Dreher locker klanglich schlagen kannst. Ohne große Probleme geht das immer mit Direktantrieblern, ob die legendären Technics oder die Duals der 6er und 7er Serie. Peter |
||
unclebenz*
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#9
erstellt: 31. Mrz 2012, |
ah oke wir kommen langsam ans Ziel ![]() wie gesagt bin neu in der Branche lese viel etc pp. aber brauch nunmal ne 2te meinung lg |
||
Detektordeibel
Inventar |
15:31
![]() |
#10
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Im prinzip brauchste für Jamaika-Sounds und Rock/Metal, gar nicht soo viel ausgeben. Bei den Technicsdrehern mit SME Headshell und vergleichbarem und den Musikrichtungen würd ich dir ein Audio Technica 120E (ca 99€) Orange empfehlen. Falls es neuware sein soll gibts auch für unter 300€ brauchbare Geräte zum hören. Audio Technica LP 120 oder ein Reloop 2000 wären schon eine Technics alternative. Bei Ebay ist auch grad ein vollautomatischer SL-1710 drin, und SL-D3, Q3 sind auch immer wieder in schwarz zu haben. - Von Onkyo gab es übrigens auch Plattenspieler. |
||
unclebenz*
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#11
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Detektordeibel
Inventar |
15:48
![]() |
#12
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Ohne Haube, aber schaut alles ganz gut und ordentlich hergerichtet aus. Spricht nix dagegen, gibt zwar billigere aber auch schlechtere. - Den Tonabnehmer drauf wirste auch erstmal zu deiner Zufriedenheit nutzen können. Dann einfach noch nen Vorverstärker wie den Dynavox TC 750 oder nen Behringer PP400 und du wirst den ich viel Spaß damit haben. |
||
unclebenz*
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#13
erstellt: 31. Mrz 2012, |
So hab es gekauft werd nochmal Posten wenn ich es habe hihi jetzt dann nur noch nen Dynavox TC 750 oder nen Behringer PP400 kaufen hab zwar keine Ahnung welches davon aber ich Vertrau dir da einfach mal ![]() und Tonabnehmer für den Technics SL 23A sind die SME Headshell ja ? Vielen dank für deine Hilfe ![]() mfg Pasquale |
||
Detektordeibel
Inventar |
16:37
![]() |
#14
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Das Ding wo der Tonabnehmer dran festgeschraubt wird ist die Headshell - also der "Systemträger". ![]() Tonabnehmer drauf ist ein ![]() Ist nicht schlecht, nur etwas schwierig mit Nachbaunadeln. mit einer zweiten Headshell kannste einen zweiten Tonabnehmer montieren und justieren, und kannst so recht schnell zwischen zwei oder mehr Tonabnehmern wechseln. [Beitrag von Detektordeibel am 31. Mrz 2012, 17:25 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
16:48
![]() |
#15
erstellt: 31. Mrz 2012, |
hallo, stimmt, Gott sei Dank hat Jico welche: ![]() die gibt es auch mit ell. Schliff. Das einkaufen in Japan ist problemlos und sicher. Peter |
||
Detektordeibel
Inventar |
17:11
![]() |
#16
erstellt: 31. Mrz 2012, |
Ist gescheiter man bestellt dann gleich die SAS-Micro Ridge. 08/15 elliptisch gibts auch bei Thakker und Co. |
||
unclebenz*
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#17
erstellt: 11. Apr 2012, |
Hi erst heute hab ich mein Dreher bekommen und steh vor einen Rätsel... und zwar wurde das ding nicht als ganzen geschickt dh ich muss Nadel und Riemen wieder einbauen... und ich hab keine ahnung wie der Riemen eingebaut wird. Im Netz hab ich keine bilder gefunden oder Videos kann mir jemand helfen ? lg GESCHAFFT [Beitrag von unclebenz* am 11. Apr 2012, 17:06 bearbeitet] |
||
Detektordeibel
Inventar |
17:07
![]() |
#18
erstellt: 11. Apr 2012, |
Hat ja irre lang gedauert. Wenn du dich hier kostenlos registrierst kannst du dort die französische Bedienungsanleitung runterladen. ![]() Und hier die englische Wartungsanleitung vom fast baugleichen SL-20 ![]() Und da es youtube gibt, ![]() ![]() und noch bissel was zu lesen ![]() Schablone zum Ausdrucken. ![]() |
||
redroseforyou02
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#19
erstellt: 11. Apr 2012, |
Hallo Pasquale, habe den Synq x-trm 1 nebst Shure Whitlabel gekauft und finde, da dieser ein Phonovorverstärker drin hat, somit ein einem Hochpegeleingang betrieben werden kann, ihn einfach gut zumal für den aufgerufenen Kurs (299 € + 70 € für die Nadel). Das Whitelabel ist nicht der Auflösungskönig, macht aber jede Menge Laune.... Definitiv guter Bass, Höhen gut vorhanden und eine Raumausleuchtung, mit der man Leben kann. Klar gibt es bei besseren Tonabnehmer ein Mehr an Klang. Fasziniert hat mich der Idiotensichere Aufbau des Technicsnachfahren. SME-Bajonett-Anschluss, Tonarmbase, die während des Betriebs verstellt werden kann. Simple Einstellhilfe etc., etc.... Gruß R. |
||
unclebenz*
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#20
erstellt: 12. Apr 2012, |
Hey ja sieht viel versprechend aus ![]() aber ich bin mit dem Technics SL-23 A sehr zufrieden der erfüllt sein zweck nur ich versteh nicht wie man die Perfekt einstellt... da es mein erster richtiger Dreher ist @Detektordeibel Danke für die Links muss mir wohl mal bissel was durchlesen bevor ich da rum spiele ![]() hab mir die seite angeguckt aber steig da nicht wirklich durch ^^ ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe beim Kauf eines Plattenspieler donmaucho am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 14 Beiträge |
hilfe bei plattenspieler kauf dave11 am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 14 Beiträge |
HILFE! Plattenspieler-Kauf electronicclash am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 11 Beiträge |
Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers.BITTE! xpablox am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 3 Beiträge |
Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers BoiledBabsi am 29.04.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2019 – 15 Beiträge |
Hilfe bei Kauf Plattenspieler zur Schellackdigitalisierung arcona am 09.09.2014 – Letzte Antwort am 11.09.2014 – 15 Beiträge |
Kauf Plattenspieler Steve_#_39 am 29.06.2021 – Letzte Antwort am 02.07.2021 – 13 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Plattenspieler-Kauf! sarah26 am 08.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 18 Beiträge |
Laie benötigt Hilfe bei Plattenspieler-Kauf:) motorpunk am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 9 Beiträge |
Kauf eines Plattenspielers Franc_o am 02.12.2022 – Letzte Antwort am 23.12.2022 – 48 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.765