1219 brummt über Din-Chinch-Adapter.

+A -A
Autor
Beitrag
maddin2
Stammgast
#1 erstellt: 26. Mrz 2012, 23:12
Ich habe den 1219 über ein simples Din-Chinch-Adapter an den Verstärker angeschlossen. Dabei entsteht ein leises Dauerbrummen wie bei mangelhafter Erdung. Der Brumm liegt jedoch bereits an, wenn nur der Adapter am Verstärker hängt (ohne angeschlossenen Spieler).
Gibt es da was Besseres? Ist diese von mir angewandte Technik fehlerhaft?
Gruß Martin
Schwergewicht
Inventar
#2 erstellt: 27. Mrz 2012, 08:10
Hallo,


den 1219 über ein simples Din-Chinch-Adapter


mit einem Din-Cinch-Adaper mit externem Massekabel sollte/könnte (muss aber nicht) das Brummproblem erfahrungsgemäß behoben werden können (zumindest bei meinem 1219).

http://search.babylo...KQ&h=400&w=400&q=din cinch adapter mit massekabel&babsrc=NT_def



[Beitrag von Schwergewicht am 27. Mrz 2012, 08:14 bearbeitet]
Fhtagn!
Inventar
#3 erstellt: 28. Mrz 2012, 22:34
Wickel mal die Steckverbindung PS-Kabel-Adapter in Alufolie ein.

Ansonsten: Anderen Adapter kaufen, einen mit extra Masselitze und nicht einen für 2€ aus der Bucht.
theJester▲
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Mrz 2012, 22:37
Auch die mit Massekabel können gerne mal brummen. Einfach mal abziehen und wieder feste drauf stecken.
maddin2
Stammgast
#5 erstellt: 30. Apr 2012, 16:28
nutzt all nix.
Das Brummen ist zwar leise, aber es ist da.
Auch mit Adapter mit Extra-Erdungskabel.
Son Mist.
Nochne Idee?
akem
Inventar
#6 erstellt: 30. Apr 2012, 19:05
Im Inneren des Spielers gibt es ein Anschlußterminal (oft ist da so ein Blech drauf, das ist nur geclipst und kann leicht abgehebelt werden). Darunter siehst Du die 4 Anschlüsse für Audio plus und minus, jeweils links und rechts.
Die beiden minus-Anschlüsse sind miteinander verbunden und zusätzlich mit der Masse des Chassis. Diese Verbindungen mußt Du auftrennen und stattdessen ein Extra-Massekabel von dem Masseanschluß auf dem Chassis (entweder löten oder per Gabelschuh unter die Schraube rein) zum Masseanschluß des Verstärkers ziehen. Dann sollte das Brummen weg sein.

Und, ja, wenn der verwendete Adapterstecker allein schon brummt, dann kann es sein, daß Du den auch noch gegen was besseres tauschen solltest. Bei so Billigteilen werden ganz gerne mal keine abgeschirmten Leitungen verwendet.

Gruß
Andreas
maddin2
Stammgast
#7 erstellt: 01. Mai 2012, 10:21
Nix wars.
Hab alles so umgebaut wie angegeben:
Alle Massenverbindungen auf dem Steckplatinchen unterbrochen.
Für links und rechts je eine eigene Masse angeschlossen.
Alle vier Kabel (rot, gelb, zweimal Masse)
Mit separaten Kabeln herausgeführt und an Cinch-Stecker angeschlossen.
Keine Plus- und Massenkabel vertauscht,
Ein separates Massekabel an der Platine befestigt und mit dem Masseanschluss des Verstärkers verbunden.
Ergebnis: Keine Veränderung.
Das Brummen ist unverändert da.
Der Verstärkereingang (MM) brummt nicht, wenn keine Kabel dran sind.
Irgendwas ist verdammt faul hier.
J.Bond
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 01. Mai 2012, 11:03
Eine Möglichkeit den Plattenspieler mit den DIN Steckern
an einem Verstärker anzuschließen wird es wohl nicht geben?
Vielleicht bei einem Freund oder Kollegen?
Auch wäre mal interessant einen Plattenspieler mit Chinch am
Verstärker zu betreiben wenn möglich.
Aus welcher Ecke kommst du denn?


[Beitrag von J.Bond am 01. Mai 2012, 11:04 bearbeitet]
akem
Inventar
#9 erstellt: 01. Mai 2012, 13:20
Dann bliebe noch der Austausch des DIN-Steckers gegen zwei Cinchstecker. Damit umgehst Du den fragwürdigen Adapter, der ja wie Du oben schreibst alleine schon zu einem gewissen Brummen führt.

Gruß
Andreas
maddin2
Stammgast
#10 erstellt: 01. Mai 2012, 20:29
Mein 731Q mit serienmäßigen Chinch-Kabeln brummt nicht über den Verstärker.
Ich habe bereits wie im vorigen Posting geschrieben auf Chinch umgemodelt. Und zwar ausgehend von dem betreffenden Anschlußfeld an der Unterseite des Spielers. Ich habe jede der vier Leitungen einzeln aus dem Gerät herausgeführt und dann an Chinch-Steckern verlötet. Alle Masseverbindungen aufgetrennt und dann ein eigenes Massekabel auch noch herausgeführt und mit der Masse des Verstärkers verbunden.

Das heißt, der ominöse Adapter ist sowieso schon Geschichte.

Was mir auffiel: Am Headshell sieht man bei abgenommenen System hinten die Kontakte für das System. Sonderbarerweise sind die beiden von vorn gesehen linken Kontakte mit einem Lötpunkt verbunden. Der sieht so professionell aus, dass er unmöglich nachträglich angebracht werden konnte, zumal das Gerät aus erster Hand ist.

Würde bedeuten:
Wenn die beiden Massen bereits an der Headshell kurzgeschlossen wurden, nützt es natürlich gar nix, wenn ich sie weiter hinten aufdrösele.

Ein sehr bewanderter Dual-Kollege hielt es für möglich (Theorie), dass es sich bei diesem Modell für eine speziell für Grundig entwickelte Variante handeln könnte (Grundig-Zarge), bei der Dual die Erdung anders ausgeführt haben könnte (einfacher?), da die Geräte in Kombination mit Grundig-Steuergeräten verkauft und an diesen betrieben wurden. Also nicht individuell eingesetzt werden sollten.

Es schein etwas schwierig zu sein.

Ich komme aus der Nähe von Gießen in Hessen.

Gruß Maddin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cinch-DIN-Adapter: welcher brummt nicht?
yasmin am 15.09.2007  –  Letzte Antwort am 24.02.2008  –  12 Beiträge
Din 5 zu Chinch Adapter Selbstbau
Plattenladen am 07.12.2022  –  Letzte Antwort am 10.12.2022  –  9 Beiträge
Plattenspieler brummt
Blaupunkt01 am 02.11.2011  –  Letzte Antwort am 02.11.2011  –  7 Beiträge
Plattenspieler Beogram 9500 brummt
NeoNagapJoe am 31.01.2008  –  Letzte Antwort am 31.01.2008  –  3 Beiträge
DIN/ Cinch Adapter
schmiergli am 09.02.2016  –  Letzte Antwort am 12.02.2016  –  12 Beiträge
Dual 1225 (DIN ->Chinch / Brummen)
Sepo am 17.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  5 Beiträge
Chinch auf DIN
bobbyj am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 09.03.2008  –  7 Beiträge
Dual 1219 Din-Stecker Verlängerung Brummen
Pullet am 07.01.2016  –  Letzte Antwort am 14.01.2016  –  20 Beiträge
DIN auf Chinch
makdiver am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  19 Beiträge
5-Pol Din Kabel brummt!
herba332 am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.898

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen