HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonarmlifter für Thorens u.a. | |
|
Tonarmlifter für Thorens u.a.+A -A |
||
Autor |
| |
tjs2710
Inventar |
#1 erstellt: 28. Jan 2012, 08:52 | |
Guten Morgen erst mal! Es kennen doch sicher etliche hier noch das kleine Zusatzteil für die 160'er Thorenser, das dafür sorgte, dass der Arm am Ende der Platte angehoben wurde. Gibt es eigentlich sowas noch von anderen Herstellern neu zu kaufen oder muss man immer wieder i-buchteln um einen originalen Thorens zu erstehen? Bin hier leider nicht fündig geworden, könnte mir aber vorstellen, dass das sicher schon öfter Thema war. Bis dann dann thomas |
||
wastelqastel
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jan 2012, 15:44 | |
Gibt es von einigen Herstellern! Aber soweit ich weis nicht in aktueller Produktion! AudioTechnica Safety Raiser Thorens Q up usw Der Thorens wird aber der günstigste sein Grüße peter |
||
|
||
Pilotcutter
Administrator |
#3 erstellt: 28. Jan 2012, 17:57 | |
Das glaube ich auch nicht, dass es noch aktuelle externe Lifte gibt. In den USA schwirrt noch ein sog. Leviator herum, aber den kenne ich nicht. Den Thorens Q-Up und den Audio Technica AT 6006 habe ich beide in Gebrauch. Die gibt es hin und wieder in der Bucht. Der Q-Up für um die 40 Euro den AT 6006(a) für bis zu 90 Euro. Der Q-Up ist aber nicht schön. Sieht aus wie ein Zippo Feuerzeug. Ich habe vor einiger zeit nochmal 2 Ladenhüter neu gekauft. Der wird in dem Freiraum zwischen Tonarmbasis und Teller möglichst im rechten Winkel zum Arm aufgeklebt. Die Höhe des Hebearms kann eingestellt werden und der Auslösepunkt kann auch später nach Versuchen reguliert werden, sodass der Q-Up in einer der letzten Auslaufrillen auslöst. Die Power kann man auch noch einstellen. Funkionsvideo Thorens Q-Up Der AT 6006(a) ist da viel unauffälliger. Den habe ich sogar noch zwischen die serienmäßige Liftbank und Arm bekommen und man kann ihn noch gut bedienen: Funktionsvideo Safety Raiser AT 6006a Einfach mal in der elektronischen Bucht schauen. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 28. Jan 2012, 18:09 bearbeitet] |
||
tjs2710
Inventar |
#4 erstellt: 28. Jan 2012, 19:23 | |
Hallo Peter, grüß dich Olaf Also einen Thorens Q-Up (wusste nicht mehr wie der heisst) hab ich auch an meinem 160'er. Wollte aber noch so ein Teil, muss kein Thorens sein, für meinen anderen TD160, da ist ein SME-Arm dran und da wollte ich halt auch so eine kleine, listige Mechanik, wenn es sowas halt noch neu zu kaufen gäbe. Der von AT hätte mir auch gut gefallen, kann mich dran erinnern mal auch was in Messing gesehenzu haben. Schade, dass man sowas nicht mehr produziert, gäbs sicher noch mehr Abnehmer dafür. Hm, muss ich wohl doch in den sauren Apfel beissen und mich in der IIHHH-BÄÄHHH-Bucht umsehen. Merci für eure Infos, schönen WE noch! Gruß thomas |
||
Pilotcutter
Administrator |
#5 erstellt: 30. Mai 2012, 08:54 | |
Servus zusammen! Bezüglich externer Tonarmlifte habe ich die Tage auf einer anderen Plattform die Meldung über einen Neubau des Thorens Q-Up bekommen. Der Hersteller sitzt wohl in Kanada. Ich weiß nicht wie's um den internationalen Handel bestellt ist, wollte die Ankündigung nur weitergeben: The Q-UP - automatic tonearm lifter Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 30. Mai 2012, 08:59 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#6 erstellt: 30. Mai 2012, 20:15 | |
Nabend ! Wenn das ein gewinnbringendes Produkt wäre, hätten sich bestimmt Rolf Kelch oder auch Pro-Ject mit dem Kanadier in Verbindung gesetzt. Heutzutage eine Marktnische versorgen zu wollen ist zuweilen letztendlich uninteressant. MfG, Erik |
||
Pilotcutter
Administrator |
#7 erstellt: 30. Mai 2012, 20:24 | |
Ich habe den Eindruck, das ist erste jetzt die Tage "rausgekommen", resp. ist die kommerzielle Site erst die Tage online gegangen. Ein 1:1 Nachbau vom Thorens Q-Up. Das wird in der Tat kein Verkaufsschlager - schon allein weil das Ding so hässlich ist. |
||
tjs2710
Inventar |
#8 erstellt: 31. Mai 2012, 12:31 | |
Tach auch! Naja, so häßlich halt wie das Original. Lässt sicher aber gut bezahlen das Ding, da hätte man doch ein wenig was hübscheres gewünscht, stimmt schon. Grüße thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 160 oder 160 Super faxe am 11.11.2017 – Letzte Antwort am 25.02.2019 – 48 Beiträge |
Frage zur Wertigkeit Plattenspieler KD 990 Thorens u.a. Leines am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 23 Beiträge |
Nochmal: Tonabnehmer für Thorens TD115 thomasfoerster am 13.12.2020 – Letzte Antwort am 23.12.2020 – 23 Beiträge |
Thorens wishbone am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 5 Beiträge |
2 Fragen bzgl. Thorens td145mkii am 04.12.2017 – Letzte Antwort am 05.12.2017 – 30 Beiträge |
Thorens x_Catweazle_x am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 26 Beiträge |
Thorens TD 226 - 2 Endabschaltungen ? uferlos am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 3 Beiträge |
Thorens TD145 MKII + AT95E + x cairon am 27.12.2020 – Letzte Antwort am 28.12.2020 – 6 Beiträge |
Welches System für Thorens ? Holger am 20.03.2003 – Letzte Antwort am 28.03.2003 – 7 Beiträge |
Chinchbuchsen für Thorens aberlouer am 16.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233