HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Goldring 1022 GX,empfehlenswert? | |
|
Goldring 1022 GX,empfehlenswert?+A -A |
||
Autor |
| |
Jazzy
Inventar |
14:21
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2004, |
Hallo Leute! Kennt jemand das obengenannte MM-System? Ich wollte es zum Aufrüsten meines Thorens TD 2001 verwenden. Vielen Dank für Input! |
||
barmbekersurfer
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2004, |
Oh! Das passt ja wie Faust aufs Auge. Ich habe auch einen TD 2001 und interessiere mich für das 1022GX. Also, bitte bitte bitte liebes Forum. Eure Meinung ist gefragt. ![]() |
||
|
||
Albus
Hat sich gelöscht |
11:28
![]() |
#3
erstellt: 22. Apr 2004, |
Tag, dann äußere ich mich doch noch kurz dazu. Bei dem 1022 muss man mit der Gefahr von Über-Brillianz rechnen. Bei 47 kOhm Abschluß ist der Bereich oberer Mitten und der Hochtonbereich deutlich tragend im Klangbild. Ein Abschluß mit 33 kOhm wäre besser (heute selten an Geräten realisiert). Die Gesamtkapazität aus Kabel und Phono-Eingang sollte bei maximal 300-350 pF liegen (noch höhere Kapazität bedeutete noch mehr Brillianz). Die Nadelnachgiebigkeit verlangt einen eher noch leichten Arm (so 10 Gramm effektive Masse). Und: die Befestigung ist etwas fummelig, bedingt durch den geringen Platz infolge der Bauweise. - Alternativ griffe man vorzüglich zum Shure V 15 V MR, einen Hunderter preislich höher, auch die Vinyl Master Red, Blue, Silver kämen preislich günstiger oder sehr viel günstiger (bei konkurrierendem Klangresultat) oder, wenn ein MC möglich ist, nehme man vorteilhaft ein Ortofon MC Nr.2 (so 170 Euro) oder ein feines Ortofon MC 25 FL, preislich in der Goldring 1022 Höhe. Aber bitte, man achte auf Passung von Nadelnachgiebigkeit, Arm und Impedanz des jeweiligen Phono-Einganges. Alles nicht so ganz einfach. MfG Albus [Beitrag von Albus am 22. Apr 2004, 12:01 bearbeitet] |
||
Jazzy
Inventar |
14:18
![]() |
#4
erstellt: 22. Apr 2004, |
@Albus: vielen Dank für die Infos! Habe das Goldring probehalber eingebaut.Der Abschluss ist mit ca.180pF recht passend. Gegenüber meinem alten Abtaster(Grado Platinum,damals 450 DM)klingt es tatsächlich frischer,gefällt mir aber. Die virtuelle Bühne ist auch wesentlich besser.Bei der Johannespassion z.B.ist der Chor wesentlich besser differenziert.Das Shure hörte ich bei einem Freund,es klang fast gleich dem Grado.Ich müsste 245 Euro zahlen für das Goldring,also kaum mehr als das Grado kostete.... |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#5
erstellt: 22. Apr 2004, |
Tag Sven, dann ist in Deiner Kombination das 1022 wohl richtig aufgehoben. Die FG-Nadel reagiert auf präzisen Einbau vorteilhaft, was sich deutlich an der Kanaltrennung zeigt. Die Klangbalance und die Verzerrungsfreiheit bringt ein lautes Klavierstück an den Tag (z.B. Beethoven Bagatellen), was Du sicherlich kennst. Die Probe auf die Durchhörbarkeit, insbesondere die Registerdurchhörbarkeit, gelingt gut mit einem Streichquartett oder Streichquintett (etwa Beethoven op. 130 oder 133), Dir auch bekannt. Viel Freude wünsche ich Dir noch. MfG Albus |
||
Jazzy
Inventar |
20:23
![]() |
#6
erstellt: 22. Apr 2004, |
Vielen Dank für die Tips! Werde jetzt daran gehen,meinen Plattenbestand durchzuhören. Gilels am Klavier z.B. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PROBLEM mit SYSTEM !! Goldring 1022 GX !! jaeldex am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 3 Beiträge |
Thorens TD 2001 Endabschaltung OttoB am 25.10.2018 – Letzte Antwort am 25.10.2018 – 7 Beiträge |
Thorens td 2001 taumelt Riggerjagged am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 6 Beiträge |
Goldring G 1022 GX an Braun P4 ? thbo am 17.12.2020 – Letzte Antwort am 22.12.2020 – 9 Beiträge |
Thorens TD 2001 Tonarmkabel Wechsel sinnvoll? hifi-freak2001 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 4 Beiträge |
Transportsicherung Thorens TD 2001 ? rkb am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2008 – 4 Beiträge |
passendes System für Thorens TD 2001 jujuju am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2024 – 36 Beiträge |
THORENS TD 2001 am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 18 Beiträge |
thorens td 160 aufrüsten stefan169 am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 10 Beiträge |
Thorens TD-2001 brummt Dodge am 29.09.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedM_7200
- Gesamtzahl an Themen1.559.468
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.260