HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » neuer Tonabnehmer - (Thorens TD 318/Technics SL-7)... | |
|
neuer Tonabnehmer - (Thorens TD 318/Technics SL-7)hauptsächlich für Rock+A -A |
||
Autor |
| |
JulianPacal
Ist häufiger hier |
23:52
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2011, |
Ich bin am überlegen mir einen neuen Tonabnehmer für eines der beien Geräte zu kaufen ,welche Tonabnehmer-Gerät Kombination wäre für <100 zu empfehlen ? Oder wäre in dem Preisbereich kein klangunterschied feststellbar ? Der technics ist halt idiotensicherrer... ![]() mfG Julian |
||
Detektordeibel
Inventar |
01:47
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2011, |
Was haste auf dem SL-7 drauf? Das serienmäßice 202C noch? Welche Nadel? [Beitrag von Detektordeibel am 01. Feb 2011, 01:49 bearbeitet] |
||
|
||
JulianPacal
Ist häufiger hier |
02:10
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2011, |
Ja der P202C ,ist von meinem Vater ,war auch lange "stillgelegt". Welche nadel weis ich nicht ,aber sie wurde noch nie gewechselt... [Beitrag von JulianPacal am 01. Feb 2011, 02:11 bearbeitet] |
||
Detektordeibel
Inventar |
02:52
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2011, |
Nun, den Tonabnehmer würde ich jedenfalls behalten der ist nämlich gut. Ersatznadel gibts die billige elliptische von Jico bei Thakker, ist schon nicht schlecht, kommt aber an die nicht mehr lieferbare Originale nicht ran. Besser ist die Jico SAS kostet ca 120€, auch bei Thakker. Die ist besser wie Original. Durchaus zu empfehlen. |
||
JulianPacal
Ist häufiger hier |
02:54
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2011, |
Aber ist es nicht so ,dass die Tonabnehmer altern ? |
||
Detektordeibel
Inventar |
03:00
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2011, |
Nö, an den Systemen gibts nix was altern könnte. |
||
JulianPacal
Ist häufiger hier |
03:09
![]() |
#7
erstellt: 01. Feb 2011, |
Hmmm... Angeblich sollen die Dämpfungsgummis hart/spröde werden ,aber ich hab keine Ahnung ob da was drann ist ,oder nicht... |
||
Detektordeibel
Inventar |
07:08
![]() |
#8
erstellt: 01. Feb 2011, |
Bei T4P gibts sowas nicht, im Generatorkorpus gibts da normal gar keine beweglichen Teile - haben da auch nix zu suchen. Bedeutet: neue Nadel = System wie neu. Wenn du einfach ein Ersatzsystem in Neuzustand haben willst, für ca 25€ ist das Tonar/Nagaoka 611 BE zu empfehlen. Kommt zwar überhaupt nicht an das 202C ran, aber ist günstiger wie die einfache Ersatznadel und klingt auch gar nicht übel. Unter 150€ wirst du Imho kein neues System mehr finden das mit dem 202C mit guter Originalnadel mithalten kann, weswegen ich einfach die Nadel gegen die Jico SAS austauschen würde. |
||
akem
Inventar |
09:41
![]() |
#9
erstellt: 01. Feb 2011, |
Mit Dämpfungsgummi meint er den Lagergummi des Nadelträgers. Der kann altern, wird aber mit dem Nadeleinschub ausgetauscht und damit erneuert. Gruß Andreas |
||
vinylrules
Inventar |
09:51
![]() |
#10
erstellt: 01. Feb 2011, |
Warum nicht ein AT 120E in den Thorens? Der SL-7 ist zwar schick und wertig, hat im direkten Vergleich IMHO klanglich aber das Nachsehen - bei einem 1310/II sähe das ganz anders aus. Sollte im TD-318 noch das original verbaute Ortofon OM10 drin sein, käme man mit einem größeren ![]() Gruß Matthias |
||
JulianPacal
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#11
erstellt: 01. Feb 2011, |
Im Thorens ist ein Ortofon x5mc verbaut (leider kaput),da läst sich die Nadel leider nicht wechseln. Der sl-7 ist natülich einfacher und bequemer zu bedienen. Ist da klanglich ein großer Unterschied zum Thorens ? |
||
Detektordeibel
Inventar |
16:50
![]() |
#12
erstellt: 01. Feb 2011, |
Ach ja? Schwingt das Gehäuse vom SL-7 auf weil es 3 kilo leichter ist? ![]()
Das kommt auf den Tonabnehmer an, aus dem kommen die Signale die weitergeleitet werden. ![]() Wenn der Thorens gut eingestellt wäre, und man auf beiden z.B. das OM10 bzw. am SL-7 das OMP-10 montieren wirste im Blindtest nicht wirklich Unterschiede ausmachen können. Gute Plattenspieler die neue Nadeln bzw. beim Thorens ein neues System vertragen sind beide. Würd ich auch beide behalten. Tonabnehmer beim SL-7 wechseln ist eigentlich ziemlich Idiotensicher, und da das System noch dabei ist wirste nach dem Nadeltausch noch am günstigsten wegkommen, und schon ziemlich gut versorgt sein. ![]() Wenn du später Lust auf rumspielen und andere Tonabnehmer bekommst kommt dann kannst du immernoch den Thorens wieder reaktivieren, zum rumstehen ist der auch zu Schade. [Beitrag von Detektordeibel am 01. Feb 2011, 16:55 bearbeitet] |
||
vinylrules
Inventar |
17:48
![]() |
#13
erstellt: 01. Feb 2011, |
Nö, wusste gar nicht, dass der SL7 leichter ist. Ich habe es bei dem Ding mit OMP40, AT152ML (NOS) und einem kleineren AT probiert, fand den SL7 in keiner Kombi überzeugend. Vielleicht saut bei dem Ding der Motor ins Signal (ja, sowas gibt es auch bei Direktrtieblern) oder die Regelung ist etwas zu rigide, ich weiß es nicht. Deswegen würde ich den Thorens halt vorziehen. |
||
Detektordeibel
Inventar |
18:08
![]() |
#14
erstellt: 01. Feb 2011, |
Klar, er ist ja auch kleiner. Motoreinstreuungen? Kommt immer mal wieder vor bei Direkttrieblern, aber das hört man ja normal deutlich als brummen. Ortofon 40 hab ich noch nicht gehört, die kleinen fand ich vom Grundcharakter eher etwas langweilig, aber ich höre hauptsächlich Jazz/Fusion und Blues, bei Rock/Pop schauts vielleicht anders aus. Das 202C ist ungefähr vergleichbar mit den 1/2 EPC-205-Systemen wenn du die kennst. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonabnehmer für Thorens TD 318 Hallybob am 23.04.2017 – Letzte Antwort am 24.04.2017 – 7 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer für Technics Sl-7 ? DerPropper am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 5 Beiträge |
Thorens TD 318 tunen Tontechnix am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 29 Beiträge |
Thorens TD 318 - Höheneinstellung AIKOVE1988 am 19.06.2020 – Letzte Antwort am 03.08.2020 – 28 Beiträge |
Welchen Tonabnehmer für Thorens TD 318? franx1 am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2015 – 19 Beiträge |
Thorens TD 318 und Drehzahlregelung saabfahrer am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 9 Beiträge |
Tonabnehmer für Thorens 318 boerns2008 am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 4 Beiträge |
Thorens TD-318 / TD-318 MKII mag1104 am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 8 Beiträge |
Technics SL 1900 - neuer Tonabnehmer waschbär21 am 22.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 4 Beiträge |
Thorens TD 318 easybeck am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261