HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wie muss so ein alter Dual denn klingen? | |
|
Wie muss so ein alter Dual denn klingen?+A -A |
||
Autor |
| |
Marc-Andre
Inventar |
18:59
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2011, |
Hallo, ich habe mir zum Zeitvertreib einen Dual 601 besorgt, mit Ortofon VMS 20 E Mk2. Ahnung von Vinyl hab ich nicht ![]() Habe einen neuen Riemen montiert, Kontakte gereinigt, Massebrücken durchtrennt und auf Cinch-Kabel umgelötet(Schirmung getrennt+Masseleitung), abschmieren für unnötig befunden und grad den Steuerpimpel zerbröselt. Als Cinch-Kabel habe ich eine Beipackstrippe genommen, die flog grad hier rum... Die Glimmlampe ist leider defekt, ich behelfe mir mit Stoppuhr und gezählten Drehungen. Weiterhin habe ich mir auch eine ganz neue Schallplatte geholt; "Autonomie" von "Der-W". Keine Ahnung ob die gut abgemischt ist aber die Auswahl im Saturn war nicht so prickelnd und ich hatte noch Gutscheine. Das ganze besitze ich auch nochmal als CD. Angeschlossen ist der Dual an einen Sony TA-F707ES. Brummen habe ich schonmal garnicht ![]() Jetzt frage ich mich wie sich die Geschichte anhören sollte. Ist halt das erste mal das ich versuche mit einem Plattenspieler ernsthaft Musik zu hören... Im Gegensatz zum CDP hört es sich etwas weniger hoch aufgelöst an, Details vermissen tut man aber nicht wirklich. Klingt alles etwas "weicher" aber schön "seidig", sag ich mal mit gängigen Klangbeschreibungen ![]() Allgemein klingt das schon sehr angenehm und ich ich verstehe langsam die Vinylabteilung, es macht wirklich sehr viel Spaß, auch jetzt schon ![]() Ist es eigentlich normal dass sich die Subchassis-Aufhängung ziemlich träge anfühlt? Man könnte meinen die ist zusätzlich gedämpft. Probleme mit Trittschal habe ich keine. mfg Marc |
||
dslr-fan
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2011, |
Hallo! Ich hab auch erst vor ner Woche angefangen Vinyl zu hören! Hab auch einen Dual, aber nen 505-1! Ich teile die Erfahrungen mit dem seidigen Klangbild, und ja, der pegel ist niedriger als bei CD-Player/PC. Aber das stört mich nicht, da schon auf 12 Uhr-Stellung der Lärm ohrenbetäubend wird! ![]() Gestern habe ich Vinyl und MP3 miteinander verglichen. Hier hab ich mir ne Vinyl von Guido Schneider and Pascal FEOS hergenommen! Schön klassischer Minimal. Ich war recht erstaunt als ich den direkten Vergleich mit dem selben Track als MP-3 anstellte! Der einzig nennenswerte Nachteil der Platte waren die nicht ganz so fein aufgelösten Höhen! Ich schiebe das aber jetzt mal ganz ungeniert auf die einfache sphärische Nachbaunadel DN149, welche dem Gerät beilag. Werde bald auf ne DN 160 E umsteigen und evtl. ein bisschen später auf ein Halbzoll-System (vorausgesetzt ich komm irgendwie an so nen Adapter ran). Ich war aber wirklich seeeehr positiv überrascht, welche Klangqualität der kleine Dual schon mit Standardnadel erreicht. Der Dreher hängt an nem Pioneer A 616 Mk2 und befeuert ein Paar Nubert Nubox 580! ![]() |
||
|
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2011, |
Der Dual selbst klingt nicht...das VMS 20 klingt. Das ist übrigens nicht original, ab Werk war da ein Ortofon M20E dran. Klanglich war das einzuordnen wie das aktuelle Vinylmaster Red von Ortofon. Das VMS 20 kam erst später auf den Markt, da gabs den 601 schon nicht mehr. Aber das ist ja egal, das VMS 20 ist sehr gut, allerdings könnte es besser sein bei dir. Und zwar indem du ein Kabel nutzt das für Phono gedacht ist. Bei normalen Strippen ist die Kapazität in der Regel zu hoch. Die originale Strippe von Dual sieht zwar nicht so aus, ist aber optimal geeignet für Phono. Du kannst also entweder den DIN-Stecker abschneiden und da zwei Cinchstecker (z.B. von Conrad oder Reichelt) anlöten oder du nimmst zwei Meter RG 173, schneidest das in der Mitte durch so dass du zwei Stücke a 1m hast. Dann an die einen Enden die Cinchstecker anlöten und die offenen Enden im Dual anlöten. Den Steuerpimpel kannst du durch ein Stück Kabelisolierung ersetzen. Wie lang das sein muss findest du hier im Forum. Und Platte ist weitaus leiser als CD. CD-Player sind bösartig was die Ausgangsspannung betrifft. Die haben teilweise 2V, früher hatten die Hochpegelgeräte etwa ein halbes Volt Ausgangsspannung. Deswegen muss man bei denen den Lautstärkeregler höher drehen... [Beitrag von germi1982 am 04. Jan 2011, 20:45 bearbeitet] |
||
Marc-Andre
Inventar |
20:49
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2011, |
Hi, das habe ich schon befürchtet. Werd morgen das Originalkabel wieder einbauen. Bin mal gespannt... mfg Marc |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2011, |
Allerdings will das VMS 20 auch eine recht hohe Kapazität sehen, und zwar 400 pF (Kabel plus Phonoanschluss). Aber da die Kapazität des verwendeten Kabels wahrscheinlich unbekannt ist...das originale Kabel hat 100pF. Die RG 173-Lösung die ich dir vorgeschlagen habe hat ebenfalls 100pF. Und nochwas, nur damit du Bescheid weißt...vorsichtig mit der Nadel umgehen!! Deswegen: ![]() Allerdings sind Ersatznadeln für mein M20 FL Super auch so teuer, gleicher Preis... Und das ganze VMS 20 hat er übrigens auch noch als NOS da für 129€...falls einer Interesse hat...die M20er sind ja schon weg. Da kann man günstig an ein ordentliches System kommen. Das M20 FL Super ist klanglich wie das VM Silver, kostete aber 50€ weniger... ![]() [Beitrag von germi1982 am 04. Jan 2011, 21:11 bearbeitet] |
||
Marc-Andre
Inventar |
21:18
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2011, |
Probieren geht über studieren ![]() ![]() |
||
Marc-Andre
Inventar |
12:03
![]() |
#7
erstellt: 08. Jan 2011, |
So, Originalkabel ist umgelötet. Hörbar geändert hat sich imho nichts. Oder zumindest nicht so viel dass einem deutliche Unterschiede auffallen...allerdings ist das Rauschen am Anfang der LP völlig verschwunden ![]() Hab mir noch ein paar Platten besorgt und nach den ersten paar Stunden macht es mir zwar sehr viel Spaß aber so richtig bringen tuts der Dual mit dem Ortofon VMS nicht. mfg Marc |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alter Dual Plattenspieler / Unterboden? Dölerich am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 01.01.2016 – 4 Beiträge |
neuer THORENS | alter DUAL sinik am 23.10.2012 – Letzte Antwort am 26.10.2012 – 14 Beiträge |
Mein neuer/alter Dual 704 sveze am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 35 Beiträge |
Dual 606 PS System? 1oll2 am 26.12.2015 – Letzte Antwort am 26.12.2015 – 5 Beiträge |
Mein alter Dual 1215 geht nich auf zapzappa am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 2 Beiträge |
ALTER DREHER derdude27 am 22.04.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 29 Beiträge |
Muß ein PhonoPreamp klingen ??? audiolog am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2006 – 5 Beiträge |
Plattenspieler REGA, Pro-JECT oder alter DUAL tenorzott am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 10 Beiträge |
Welcher Dual? MasterD am 09.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 5 Beiträge |
Alter Thorens 320,wie einstellen? bautz am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261