HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » schwergängige Tonbandkassetten | |
|
schwergängige Tonbandkassetten+A -A |
||
Autor |
| |
andi113
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2010, |
HAllo hat jemand einen Tip, was man bei schwergängigen Tonbandkassetten tun kann? Mein Kassettendeck schaltet bei einer Kassette dauernd die Laufrichtung um (PIONEER CT-1080R). Vielen Dank im Voraus andi113 |
||
Käfermicha
Stammgast |
12:05
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2010, |
Eine Lösung wäre es, nach Möglichkeit oft hin und herzuspulen, vll. bringt es ja was. |
||
|
||
andre11
Inventar |
13:51
![]() |
#3
erstellt: 18. Okt 2010, |
Ist wirklich die Kassette schwergängig, oder ist der Antrieb des Decks in die Jahre gekommen und schwächelt nun? Mal reinschauen, und prüfen ob alle Riemen noch ausreichend Spannung haben - ggf. tauschen. |
||
Sunlion
Inventar |
13:59
![]() |
#4
erstellt: 18. Okt 2010, |
Wenn's 'ne Markenkassette ist, halte ich eine schwergängige Mechanik eher für unwahrscheinlich, außer, sie lag im heißen Auto und hat sich verzogen. Schlechte Mechanik hatten eigentlich nur Billigkassetten. Insofern würde ich auch auf das Tapedeck tippen. Nenn uns doch mal den Kassettentyp. |
||
andi113
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#5
erstellt: 18. Okt 2010, |
Hallo es ist eine PERMATON CHROM PLUS C-90. Das Kassettendeck schließe ich aus, da das Gleiche auch in einen Telefunken RC 200 und in einem Marantz Kassettendeck passiert. Umspulen habe ich auch schon in allen 3 Decks probiert. Es wird aber nur kurz gespult, dann Stillstand. Möchte die Kassette nur noch einmal auf den PC überspielen können und dann ab ins Nirvana. andi113 |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#6
erstellt: 18. Okt 2010, |
Moin, Permaton/Permachrom- Kassetten waren grosser Müll, obwohl in Deutschland (Berlin) hergestellt. Das Gehäuse, sowie die Gleitfolien taugen nichts. (das Band ist auch nicht gut) Was bei Kassetten hilft, ist, die kräftig auf den Oberschenkel zu klatschen. (kein Scherz!) Mit zwei Fingern an der Seite mit dem leeren Wickel anfassen und mit Schwung auf den Schenkel knallen. (vorsichtig an die Schmerzgrenze herantasten, Jeans von Vorteil) Wenn das Band irgendwo in der Mitte steht, beide Seiten "beklatschen". (insgesamt also 4 Seiten) Das Ganze von oben und unten, und der Bandwickel setzt sich. Du kannst die Kassette auch mehrmals umspulen und dann aufschrauben. (wenn´s geht) Dann faltest du 3 Knicke in die Plastik- Gleitfolien. (beide Seiten) Diese Knicke führen den Wickel dann besser und dessen Oberfläche wird glatt. Das war übrigens damals bei einegen Agfa- Kassetten die einzige Möglichkeit, sie halbwegs zuverlässig zu bekommen. (Gehäuse war Müll, Band ging so) Es hilft aber erst, wenn die Klatschmethode schon gegriffen hat, sonst klemmt´s noch schlimmer. Wenn das Permachrom- Bad noch gut klingt, kannst du es auch in ein besseres (fast jedes andere) Gehäuse umsetzen. Oft schmieren aber auch die Bänder und verkleben den Kopf. Auch das kann Umschalten verursachen. Beim Umspulen klebt dann der Schmodder schon an den Gleitteilen in der Kassette. Kurz: versuche die Permachrom- Kassette/n zu überspielen und lege sie als schlechtes Beispiel beiseite. Die guten Bänder lassen sich weiter verwenden, Schrott besser seiner Bestimmung zuführen. Nirwana passt also. Gruss, Jens |
||
andi113
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#7
erstellt: 18. Okt 2010, |
Hallo danke erst mal für die vielen Antworten. Ja, die Permaton waren sehr günstig. Ich habe sie damals in Berlin während meiner Studienzeit gekauft. Als Student hatte man ja nichts. Ja, das "Oberschenkelklatschen" kenne ich ! ![]() Allerdings klopfe ich sie gegen einen festen Gegenstand. Das erhöht die Schmerzgrenze ungemein. Habe ich bei der Kassette gemacht. Im RC 200 hat sie dann zumindest etwas zögerlich gespult, blieb aber dann doch irgendwann stehen. Weder vorwärts noch rückwärts spulen ging, komischerweise aber die Wiedergabe ab der Stelle. Aber bis zum Ende der gleichen Seite hat sie es nicht geschafft. Erneutes Klopfen. Sie läuft weiter. Mal schauen....steht schon wieder.... @rorenoren Wie sollten die Falze gelegt werden ? Von Wickel zu Wickel oder quer dazu ? andi113 |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#8
erstellt: 18. Okt 2010, |
Moin, die Falze ergeben nur dann einen Sinn, wenn du die Kassette "weichgeklopft" hast. Die verhindern nur, dass sich das Band wieder schief und quer aufwickelt. Die Falze habe ich imer so gelegt: einen je links und rechts aussen, einen je oberhalb der Wickelspulen. (Kassette mit Kopföffnung zu dir gesehen) (ich kann´s sonst mal malen, wenn´s nicht klar ist) Diese "Knicke" hatten andere Kassetten in Form von Wellen (späte Agfa, Sony) oder "Beulen" (TDK). Sie geben federnd nach, halten aber das sich gerade aufwickelde Band in der Spur. Ich habe auch noch Permachrom- Bänder. (und "Polaris", Mark II", "HGS", "Nikko", sowie andere Scheusslichkeiten) Gruss, Jens |
||
andi113
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#9
erstellt: 18. Okt 2010, |
"Polaris", Mark II", "HGS", "Nikko", sowie andere Scheusslichkeiten. Ausser HGS kenne ich die auch alle. Kann man auch teilweise in Projekt C90 bewundern, falls es noch existiert. An das Falzen werde ich mich morgen machen, bin heute zu müde. Weichgeklopft habe ich sie schon. Mir scheint auch das Hauptproblem zu sein, daß die Wickel nicht sauber gewickelt werden. Die Wickel sehen nicht sehr sauber aus. Notfalls werde ich sie umsetzen müssen. Gibt es noch irgendwo Reparaturkassetten ? andi113 |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
04:44
![]() |
#10
erstellt: 19. Okt 2010, |
Moin, wahrscheinlich gibt es die nicht mehr. Auf dem Flohmarkt oder im Trödel kosten aber Kassetten "nichts". Wenn du die Falze gemacht hast, sollte sich das Band wieder besser aufwickeln. (auch erst hin und herspulen, wenn fertig) Gruss, Jens |
||
termman
Inventar |
14:02
![]() |
#11
erstellt: 20. Okt 2010, |
Durch geeignete Gerätewahl dafür sorgen, dass man die MistCassette ![]() Noch besser wäre es, wenn man durch Entfernung des Kassettenfachdeckels Zugriff auf die laufende Kassette hätte. Alter Walkman ohne Deckel kann da sehr von Nutzen sein... ![]() Dann das Kassettengehäuse bisschen aufschrauben (falls verschraubt) und die Kassette in diesem Zustand (und waagerecht!) einmal vor- und zurück abspielen lassen (also wie auf nem Bandteller). |
||
Superhirn
Stammgast |
15:54
![]() |
#12
erstellt: 21. Okt 2010, |
Wer sich für Kassettenhüllen interessiert: ![]() oder: ![]() Kassettenggehäuse: ![]() [Beitrag von Superhirn am 21. Okt 2010, 16:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Reparaturset f. Tonbandkassetten! country-ede am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 2 Beiträge |
pioneer kassettendeck ct-s920s reparieren; einstellen Peter_Parker_ am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 15 Beiträge |
Pioneer CT-F950 "Mobbel" am 26.02.2022 – Letzte Antwort am 07.03.2022 – 13 Beiträge |
Motor Pioneer CT-757 Kassettendeck stürzt ab rheinz am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2009 – 3 Beiträge |
Suche Infos zu Kassettendeck Pioneer CT-W830R anymouse am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 4 Beiträge |
Problem mit Pioneer CT-737 Mark II Kassettendeck (txt) JackieStar am 10.01.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2004 – 3 Beiträge |
Kassettendeck E-Lock am 31.10.2003 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 81 Beiträge |
Pioneer CT-737 will nicht mehr TheViperMan am 28.07.2003 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 9 Beiträge |
Pioneer Tapedeck CT-339 läuft zu langsam Flieger_HH am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 5 Beiträge |
Tapedeck Pioneer CT-737 tapefire am 23.07.2005 – Letzte Antwort am 23.07.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedErwin_Heigl
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.690