HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ortofon Vinyl Master Silver oder White ? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Ortofon Vinyl Master Silver oder White ?+A -A |
||
Autor |
| |
LaBaneza78
Neuling |
19:49
![]() |
#51
erstellt: 02. Feb 2015, |
Über ebay bei vintagesound.de Das mit dem Beipackzettel scheint dann ja öfter vorzukommen,hm ok,aber was ist mit dem schwarzen Ortofon-Aufdruck auf der Frontseite,der ja auf jeder Abbildung weiß ist und nicht schwarz wie bei mir? Schon komisch...fast dreihundert Ocken sind schon Geld... Danke schonmal,dass Ihr mir geantwortet habt.Ein gutes Forum. Viele Grüße Achim |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
20:09
![]() |
#52
erstellt: 02. Feb 2015, |
Bei mir ist der Ortofon Aufdruck auch unlackiert und meine Nadel ist auf keinen Fall keine einfache elliptische 510/Red (soviel erkenne ich mit meiner Digitalkamera) und klingt auch Welten besser als mein 2M Red, also denke ich schon dass es die richtige ist. Schöne Grüße, Theo |
||
|
||
Wuhduh
Gesperrt |
21:12
![]() |
#53
erstellt: 02. Feb 2015, |
Nabend ! Das ist ja wirklich irritierend. Manchmal kann man beim oberflächen Betrachten nicht sofort den Unterschied zwischen dem weißen und dem silber-hellgrauen Schriftzug unterscheiden. Wahrscheinlich hat ein Ortofoner eine schicke Excel-Tabelle gemacht, die seinem Ober-Kalkulator gezeigt hatte, daß man mit der Einsparung der Farbe noch mehr Marge fahren kann. ![]() Die 5xx-Serie hat dagegen eine eindeutige Beschriftung auffem Nadelschutz. MfG, Erik |
||
SAC_Icon
Inventar |
17:41
![]() |
#54
erstellt: 06. Feb 2015, |
Ich würde eher vermuten die weißen sind retail Ware die anderen OEM die eigentlich für Systemintegratoren gedacht ist. Also für die Hertseller von Plattenspielern zur ab Werk Montage. Solche Ware gelangt dann manchmal über Umwege verbilligt in den Handel oft mit einfacherer Verpackung und Zubehör, technisch werden die identisch sein. [Beitrag von SAC_Icon am 06. Feb 2015, 17:42 bearbeitet] |
||
wantan
Stammgast |
09:26
![]() |
#55
erstellt: 18. Sep 2015, |
Hallo zusammen! Habe vor kurzen mir endlich ein Ortofon VM Silver geleistet. Habe es direkt in Bonn beim Händler gekauft, was nicht gerade günstig war (355€)! Mir ging es vor allem darum sicher zu gehen, auch wirklich ein VM Silver und nicht ein white oder sonstige nicht entsprechende Ware zu bekommen. Jetzt war mir - ähnlich wie bei Achim - aufgefallen, dass die VM Silver auf Bildern im Internet etwas anders aussehen, nämlich mit weißem Ortofon-Aufdruck auf der Frontseite und nicht wie bei mir in schwarz. Zusätzlich fehlt bei mir der Aufdruck "VM" auf der Seite des Systems. Habe ich also auch eine von den günstigeren OEM-"Händlerversion" bekommen? Wenn ja, finde ich den Preis ziemlich unverschämt. Was meint ihr dazu? Ich gehen jetzt zunächst einmal davon aus, dass es dennoch ein VM Silver ist!? Bilder schicke ich gleich noch, vielleicht bekomme ich auch eine Nahaufnahmen der Nadel hin. Besten Dank! Grüße Alex [Beitrag von wantan am 18. Sep 2015, 09:34 bearbeitet] |
||
wantan
Stammgast |
09:42
![]() |
#56
erstellt: 18. Sep 2015, |
Titanist
Stammgast |
14:20
![]() |
#57
erstellt: 18. Sep 2015, |
Hallo, das sieht exakt so aus wie mein VM Silver das auch definitiv ein Silver ist. VG Günter |
||
wantan
Stammgast |
09:47
![]() |
#58
erstellt: 19. Sep 2015, |
Ok, danke! Also ist das keine OEM-"Händlerversion? Grüße |
||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:01
![]() |
#59
erstellt: 19. Sep 2015, |
Sieht bei mir auch so und ich glaube es gibt keine OEM Version davon da kein Plattenspieler mit dem System ausgeliefert wurde, oder? |
||
wantan
Stammgast |
14:57
![]() |
#60
erstellt: 19. Sep 2015, |
Ja, das frage ich mich ja auch. Im Netzt sehen die Bilder halt immer etwas anders aus? Daher kam mir die Frage. Grüße |
||
rattamahatta122
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#61
erstellt: 04. Feb 2016, |
Hallo, ich habe da auch ein Nadelproblem. sitz die Nadel da schief oder täuscht mich mein Auge. Ein Stück Litze gab es auch mit dazu (am weißen Pin). Ich habe da kein rechtes Vertrauen in so eine schräge Nadel. Vor allem nicht für 282€. Was meint Ihr? Auf den Bildern kann man hoffentlich erkennen was ich meine. Danke für eure Meinung. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Titanist
Stammgast |
05:39
![]() |
#62
erstellt: 05. Feb 2016, |
Hallo, ganz klarer Reklamationsfall. VG Günter |
||
jickmagger
Stammgast |
08:17
![]() |
#63
erstellt: 05. Feb 2016, |
Nee, - geht gar nicht!!! ![]() |
||
jickmagger
Stammgast |
08:21
![]() |
#64
erstellt: 05. Feb 2016, |
@wantan so sieht meins auch aus. Passt schon. Der präzise Sound sollte das auch letztlich bestätigen. Aber günstig war´s wirklich net. Gruß Udo ![]() |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
10:06
![]() |
#65
erstellt: 05. Feb 2016, |
Tag, das ist ein Ausschussexemplar, auf jeden Fall zurückgeben. Freundlich Albus |
||
rattamahatta122
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#66
erstellt: 05. Feb 2016, |
Besten Dank für eure Unterstützung. Ich habe bereits Kontakt zum Händler ausgenommen, er sendet mir sofort ein anderes Exemplar. Danke Jörg |
||
akem
Inventar |
11:26
![]() |
#67
erstellt: 05. Feb 2016, |
Was meinst Du damit? Hängt da ein Draht aus dem Systemkörper heraus? Hast Du das System mal eingebaut und betrieben? Gehen beide Kanäle? Oder hast Du's gar nicht eingebaut (was verständlich wäre)? Gruß Andreas |
||
jickmagger
Stammgast |
11:27
![]() |
#68
erstellt: 05. Feb 2016, |
..tztz...das so etwas überhaupt das Werk verläßt. Die Qualitätskontrolle war wohl im Urlaub. ![]() Gruß Udo |
||
rattamahatta122
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#69
erstellt: 05. Feb 2016, |
Der Händler meinte auch, das es wohl durch die Qualitätskontrolle geschlüpft wäre. Er hat schon ein neues auf den Weg geschickt. Aber am WE hören wird dann wieder nix. Wenn man nicht aufpasst baut man sich so was ein und zersägt sich die Platte damit. @akem Wie auf dem einem Foto zu sehen, ein Stück Kupferader. Ich habe nicht versucht es zu entfernen, habe auch nichts montiert und ausprobiert. Alles so wie es ist fotographiert, reklamiert und so geht es auch zurück. Der Händler ist zum Glück sehr unkompliziert (Thakker). Ich würde es trotzdem verstehen, wenn solch sensible Artikel grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen wären. Ich könnte mir genau so gut vorstellen, das manch einer damit herumprobiert (unsachgemäße Handhabung nicht ausgeschlossen) und dann (oder gerade wegen der unsachgemäßen Handhabung) wieder zurücksendet. Vielleicht kommt sogar jemand auf die Idee ein Update auf eine neue Nadel zu machen. Wenn der Händler da bei der Reklamation nicht aufpasst hat der nächste den Schlamassel. Also ich würde es fast angenehmer finden, so etwas nicht zurückgeben zu dürfen. Das nächste System soll aber, laut Händler, ein geprüftes Exemplar werden ![]() |
||
Titanist
Stammgast |
17:05
![]() |
#70
erstellt: 05. Feb 2016, |
Momemt! Du würdest es richtig finden, fast 300€ für ein defektes Teil auszugeben ohne Möglichkeit der Reklamation, also einfach so fast 300€ nutzlos zu verbrennen? Du hast eindeutig zu viel Geld... ![]() VG Günter [Beitrag von Titanist am 05. Feb 2016, 17:06 bearbeitet] |
||
rattamahatta122
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#71
erstellt: 05. Feb 2016, |
Umtausch und Reklamation ist zu unterscheiden. |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#72
erstellt: 05. Feb 2016, |
Tag, bitte, der Nadelträger ist markant verkantet, der Pin-Kontakt unfertig abgeschlossen. Durch die statisch basierte Qualitätskontrolle wird nicht jedes Exemplar von einigen Zehntausend-MM-Produkten (per Anno) geprüft. Und also obliegt es dem Käufer, die Tauglichkeit des statistisch basierten Verfahrens durch seine Mängelrüge zu schärfen. Statistisch basierte Qualitätskontrollen sind bei einer Jahresproduktion von 120.000 MM-Einheiten und gut 10.000 MC-Einheiten (Ortofon) unvermeidlich. Freundlich Albus |
||
akem
Inventar |
17:38
![]() |
#73
erstellt: 05. Feb 2016, |
Und das Traurige ist, daß man solche auf statistischen "Weisheiten" basierende "Qualitätskontrollen" auch noch im E-Technik-Studium lernt... Ich möchte nicht wissen, wieviele Tote es tagtäglich gäbe, würde man in der Atomobilindustrie genauso verfahren ![]() Gruß Andreas |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ortofon vinyl master red -> silver wameniak am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 03.03.2018 – 17 Beiträge |
Preisunterschied Vinyl Master Silver Philip_ am 14.02.2015 – Letzte Antwort am 14.02.2015 – 11 Beiträge |
Vinyl Master Silver Upgrade platten-dude am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 20 Beiträge |
Vinyl Master von Ortofon! e. am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 5 Beiträge |
Technics 1200GR + Vinyl Master silver + Resonaz platten-dude am 14.11.2019 – Letzte Antwort am 14.08.2020 – 12 Beiträge |
Ortofon Vinyl Master Red! johnny1000 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 9 Beiträge |
Ortofon Vinyl Master Red -Vintage-Fan- am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 9 Beiträge |
ortofon vinyl master rot marco666 am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 15.05.2011 – 10 Beiträge |
koshin gst 801 mit vinyl master silver vinyladdict am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2014 – 29 Beiträge |
Unterschied Ortofon Vinylmaster WHITE zu SILVER rkb am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 24.05.2020 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.702