Tonabnehmer?

+A -A
Autor
Beitrag
black_vinyl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Sep 2010, 08:17
Hallo,
Ich besitze einen Pro-ject RPM 9.1 mit Ortofon Rondo Red und einen Thorens TD 2001 mit Denon DL 110.Jetzt ist mir am Wochenende aufgefallen, dass ein Song auf einer Lp auf meinem Thorens zerrt,was auf meinem RPM 9.1 nicht zu höhren ist.Das Stück wo es zerrt (LP BOOKER T)ist auch von der Musik - hohe Orgeltöne - etwas kritisch.
Meine Frage ist,kann ein System gegenüber einem anderem da an seine Grenzen kommen,so dass sich da auch der Preisunterschied der Systeme bemerkbar macht?
Oder liegt es am Alter,da das Denon 5 Jahre und das Ortofon erst 4 Monate ist?
Systeme sind richtig justiert.

Gruß
Jürgen
silberfux
Inventar
#2 erstellt: 27. Sep 2010, 09:41
Hallo Jürgen,

am Alter der Abtaster liegt es kaum, es sei denn, die Nadel des Denon ist abgenudelt. Ansonsten ist aber das Rondo schlichtweg das bessere System, was sich ja auch in einem erheblichen Preisunterschied ausdrückt. Um andere Ursachen auszuschließen, könntest Du die Systeme einfach mal tauschen.

BG konrad
black_vinyl
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Sep 2010, 10:41
Hallo,
das mit dem tauschen ist so eine Sache,weil Ich für die Justasche immer sehr viel Zeit investiere.
Außerdem hätte Ich mit dem Ortofon Rondo in meinem TP 90 Arm Schwierigkeiten,weil das System ein Gewicht von 10,5 Gramm hat.Das Gegengewicht vom TP 90 ist aber nur für Systeme bis 10 Gramm.
Jetzt weiß ich nicht,ob 0,5 Gramm mehr etwas ausmachen?

Gruß
Jürgen
Großmogul
Stammgast
#4 erstellt: 27. Sep 2010, 12:05

black_vinyl schrieb:
Hallo,
das mit dem tauschen ist so eine Sache,weil Ich für die Justasche immer sehr viel Zeit investiere.
Außerdem hätte Ich mit dem Ortofon Rondo in meinem TP 90 Arm Schwierigkeiten,weil das System ein Gewicht von 10,5 Gramm hat.Das Gegengewicht vom TP 90 ist aber nur für Systeme bis 10 Gramm.
Jetzt weiß ich nicht,ob 0,5 Gramm mehr etwas ausmachen?

Gruß
Jürgen


Zum testen spielt das keine Rolle, Du balancierst aus, soweit du kommst und wenn es nicht mehr geht, dann kannst du mit einer Waage den "Restwert" bestimmen und von der empfohlenen Auflagekraft abziehen.Diesen Wert stellst du dann ein.
Allerdings sollte das nicht unbedingt eine Dauerlösung werden. Der Pro-Ject hat vermutlich den 9cc Arm, der hat eine effektive Masse von um die 9g, während auf dem Thorens 2001 vermutlich der TP90 hockt. Der ist wesentlich schwerer - ca. 17g. Ich weiss nicht, welche Compliance das Ortofon hat, aber du kannst hier irgendwo (Suchfunktion) eine Übersicht über passende Compliance/Armmasse Kombinationen finden.

Gruß
Großmogul


[Beitrag von Großmogul am 27. Sep 2010, 12:07 bearbeitet]
Guido64
Stammgast
#5 erstellt: 27. Sep 2010, 18:37
Hallo Jürgen,

das Rondo Red passt klanglich hervorragend in den TP 90. Passt auch von der Nadelnachgiebigkeit (15 µm/mN). Das Ausbalancieren geht am besten mit einer Tonarmwaage (Ich nehme die kleine Ortofon).

Gruß
Guido
black_vinyl
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 28. Sep 2010, 07:04
das Rondo Red passt klanglich hervorragend in den TP 90. Passt auch von der Nadelnachgiebigkeit (15 µm/mN). Das Ausbalancieren geht am besten mit einer Tonarmwaage (Ich nehme die kleine Ortofon).

Hallo,
das Rondo spielt in dem Pro-Ject Arm 9cc hervorragend und passt auch,dass war auch garnicht meine Frage.
Ich wollte doch nur wissen,ob ein System mit einem Stück auf einer LP Schwierigkeiten haben kann,wo ein anderer Abtaster locker drüber saust?
Im übrigen passt das Denon DL110 super in den TP 90 Arm.
Ich habe ja nur bei einem Lied das Problem.

Gruß
Jürgen
Großmogul
Stammgast
#7 erstellt: 28. Sep 2010, 09:07

black_vinyl schrieb:

Ich wollte doch nur wissen,ob ein System mit einem Stück auf einer LP Schwierigkeiten haben kann,wo ein anderer Abtaster locker drüber saust?


Ja, grundsätzlich kann das sein. Hängt von verschiedene Faktoren ab, wie Zustand der Abtastnadel, Justage, Höhenabtastfähigkeit, Auflagekraft. Wenn es sonst nicht zerrt, scheint zumindest die Justage ok.
vinylrules
Inventar
#8 erstellt: 28. Sep 2010, 09:56
In diesem Fall tippe ich stark auf Abnutzung und Dreck beim DL-110. Es ist zwar sehr preiswert, aber tastet sehr gut ab und passt auch in den TP90. Vielleicht ist es ja langsam abgenudelt. Am besten mal die Nadel reinigen.

Gruß

Matthias
black_vinyl
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Sep 2010, 10:45
Hallo,
gelaufen ist mei DL 110 in den 5 Jahren sehr oft.
Aber schleift sich ein Diamant in der Vinylrille ab?
Justage ist in Ordnung.

Gruß
Jürgen
Großmogul
Stammgast
#10 erstellt: 28. Sep 2010, 10:51

black_vinyl schrieb:
Hallo,
gelaufen ist mei DL 110 in den 5 Jahren sehr oft.

Dann würde ich da ansetzen. Die Nadel ist vermutlich hin.


Aber schleift sich ein Diamant in der Vinylrille ab?

JA!
vinylrules
Inventar
#11 erstellt: 28. Sep 2010, 17:00
Die kleinen Denons - leider auch das DL 103 / R - machen ungefähr 500 Std. dann gehts langsam mit dem Gezerre los. In vielen Fällen verschätzt man sich da aber auch zu den eigenen Ungunsten und die Nadel ist einfach nur dreckig.
doppelkopf0_1
Stammgast
#12 erstellt: 28. Sep 2010, 18:56

Großmogul schrieb:

black_vinyl schrieb:

Ich wollte doch nur wissen,ob ein System mit einem Stück auf einer LP Schwierigkeiten haben kann,wo ein anderer Abtaster locker drüber saust?


Ja, grundsätzlich kann das sein. Hängt von verschiedene Faktoren ab, wie Zustand der Abtastnadel, Justage, Höhenabtastfähigkeit, Auflagekraft. Wenn es sonst nicht zerrt, scheint zumindest die Justage ok.


Hängt vor allem auch von dem Nadelschliff/-verrundung ab .

Denon 110 :0.1 x 0.2mm special elliptical Stylus

Ich denke nach max 800 Std ist der Diamant fällig .
Hörbert
Inventar
#13 erstellt: 28. Sep 2010, 19:23
Hallo!

Hier kommen mindestens zwei Ursachen zusammen. Zum einen das unterschiedlicche Alter der beiden Systeme, nach 5 Jahren und durchschnittlich 5 Plattenseiten pro Tag ist eigentlich so gut wie jedes System kräftig abgenudelt.

Dazu kommt -wie silberfux schon geschrieben hat-, ein erheblicher Qualitätsunterschied der beiden Abtaster, gäbe es den nicht könnten wir alle muit den allergünstigsten Systemen Musik hören und die Mehrausgabe für hochwertige Tonabnehmer wären für die Katz.

Inwieweit die Effekte auf die eine oder andere Ursache zurückgehen würde sich nur durch einen Vergleich mit ahnlich abgenutzten Tonabnehmern feststellen lassen.

Ich würde halt das alte DL-110 mal ersetzen bevor es mir irgendwann die platten schreddert.

MFG Günther
black_vinyl
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 29. Sep 2010, 07:36
Hallo,
dann will Ich mich mal um einen anderen Abtaster umschauen.
Da mir über die ganzen Jahrzehnte die Ortofon Systeme-die Ich hatte- immer am besten gefiehlen,soll unter mein TP 90 auch wieder ein Ortofon.
Ich hätte gerne ein MC25E Classic,aber da habe Ich wieder das Problem mit dem Gewicht.Es hat ein Gewicht von 10,5 Gramm,wie mein Rondo Red.
Ich bin im Netz auf ein Ortofon Vivo Blue gestoßen,dass vom Gewicht -7gr- schon mal passen würde.
Kennt jemand hier aus dem Forum das System?

Gruß
Jürgen
smitsch
Stammgast
#15 erstellt: 02. Okt 2010, 20:22

Ich würde halt das alte DL-110 mal ersetzen bevor es mir irgendwann die platten schreddert.


genau. oder: unters mikroskop und mal "gucken" ob der diamant noch symetrisch dreinschaut.
Sollte die Nadel noch oke sein ist das Lager (oft ein gummi) ev. spröde? (pickup ist dann meist schon sichtbar (zu) nahe beim Vinyl)

Raum- Temperatur ist auch so ein Faktor, ich kenne systeme die können auch unter 18° noch gut, typische MC's tasten erst ab >20°C wirklich "to spec" ab. (gummilager werden hart)
Guido64
Stammgast
#16 erstellt: 02. Okt 2010, 22:35

Ich hätte gerne ein MC25E Classic,aber da habe Ich wieder das Problem mit dem Gewicht.Es hat ein Gewicht von 10,5 Gramm,wie mein Rondo Red.
Ich bin im Netz auf ein Ortofon Vivo Blue gestoßen,dass vom Gewicht -7gr- schon mal passen würde.


Hallo Jürgen,

mach doch da kein Problem draus! Mit einer Tonabnehmerwaage kannst Du das Gewicht doch direkt einstellen. Ich würde mir dadurch die Auswahl nicht einschränken.

Gruß
Guido
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Motorschaden Pro-Ject RPM 9.1
Michael_Lo. am 02.11.2023  –  Letzte Antwort am 09.11.2023  –  34 Beiträge
Klang Lp
black_vinyl am 01.12.2014  –  Letzte Antwort am 17.12.2014  –  296 Beiträge
Phonoeingang zerrt
stoiker_ am 18.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2008  –  6 Beiträge
Welchen Tonabnehmer Pro Ject RPM 6.1SB
cohibamann am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  3 Beiträge
Aufladung
black_vinyl am 03.02.2014  –  Letzte Antwort am 10.01.2020  –  7 Beiträge
Neuer Tonabnehmer für Pro-ject RPM 1.3
Tobias.Krichbaum1 am 23.12.2016  –  Letzte Antwort am 29.12.2016  –  28 Beiträge
pro-ject RPM 5 mit ortofon salsa
gorie23 am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  6 Beiträge
Ortofon Rondo Red
Ferkel6926 am 14.02.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2014  –  14 Beiträge
Pro-Ject RPM 1 Carbon welcher Tonabnehmer?
doni1294 am 14.06.2021  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  81 Beiträge
Pro-Ject RPM 9
bjoekah am 17.09.2004  –  Letzte Antwort am 17.09.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.948

Hersteller in diesem Thread Widget schließen