HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics SL-QD33 oder Dual 621 ? | |
|
Technics SL-QD33 oder Dual 621 ?+A -A |
||
Autor |
| |
experience63
Neuling |
#1 erstellt: 22. Jun 2010, 15:19 | |
Besitze mittlerweile einen Technics SL QD33 und einen Dual 621. Nun stellt sich mir die Frage, welcher besser ist und welchen ich behalten soll? Da der Technics noch keine neuen Tonabnehmer hat, kann ich die Tonqualität nicht selber beurteilen. Bevor ich dem Technics jetzt einen neuen Tonabnehmer spendiere und ich dann doch den Dual behalte, wollte ich ich lieber die Profis hier fragen |
||
killnoizer
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jun 2010, 17:28 | |
Der Technics hat doch schon den geraden Tonarm und T4P Systembefestigung ?? Du solltest auch ganz genau klären welche Systeme an den Dual passen , für den Technics ist einiges lieferbar und praktisch ohne genaue Kenntnisse der Materie montierbar , wenn du nicht viel basteln willst ist das eine empfehlung , allerdings sind die Dreher dieser Baureihe ( Ausnahme QX300 ) doch relativ leichte "Plastikbomber" , können allerdings auch ganz gut klingen . Der Dual hat ein tolles Tonarmlager , aber es ist auch ein ganz anderes Gerät als der Technics , insbesondere das Handling und die Bedienung sind mM. nach der totale Gegensatz zum Technics . Als Klassiker den Dual , als Gebrauchskiste den Technics |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
#3 erstellt: 23. Jun 2010, 16:37 | |
Der Dual 621 hat noch eine Aufnahme für gängige Halbzoll-Systeme, er stammt aus der letzten Baureihe vor der ULM-Ära (ultra low mass, spezielles Tonabnehmerformat). Schon aus diesem Grunde bekäme der Dual von mir persönlich den ersten Pluspunkt. Der Technics hat tatsächlich T4P. Von Technics hatte ich mal kurz den SL-QD22 (das ist die halbautomatische Variante) - und ich hatte und habe verschiedenste Duals bis Baujahr 1981. Die Haptik des Technics ist im Vergleich zu den Duals recht bescheiden (wie der Vorredner schon sagt, Plastikbomber), während der Technics mich klanglich schon überzeugen konnte (das tun die Duals aber auch). Der Technics dürfte mehr als zehn Jahre jünger sein als der Dual. Ich persönlich ziehe mittlerweile die älteren Geräte vor, zum einen weil sie meist noch wertiger verarbeitet sind, zum anderen weil ich Klassiker-Fan bin. Ich persönlich würde also ganz stark zum Dual tendieren... Gruß Michael |
||
lini
Inventar |
#4 erstellt: 24. Jun 2010, 16:52 | |
e63: Den Dual kann man aufgrund des besseren Arms und der solideren (wenn auch nicht unbedingt weniger fehleranfälligen) Bauart sicherlich eine halbe Klasse höher ansiedeln (auf meiner Skala wären das dann "obere Einsteiger-/untere Hifi-Mittelklasse" für den Technics und "Hifi-Mittelklasse" für den Dual) - aber das heißt nicht, dass ein SL-QD33 mit entsprechend guter Tonabnehmer-Bestückung nicht noch einigermaßen erfolgreich gegen einen CS621 anstinken könnte. Und dann kommt's freilich auch noch stark auf den Erhaltungszustand der jeweiligen Exemplare an - respektive auf den jeweiligen Reparaturbedarf und -aufwand. Allerdings schadet ein ordentlicher Zweitspieler nie, und dafür bietet sich der flache Technics durchaus an - und sei's nur als nicht viel schlechteres Ersatzgerät, wenn den 621er mal eine der typischen Dual-Krankheiten (Knallfrosch...) für 'ne Weile außer Gefecht setzt... Insofern schließ ich mich killnoizer durchaus an: Beide behalten! Grüße aus München! Manfred / lini |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics sl-qd33 CryOfFear01 am 11.09.2023 – Letzte Antwort am 11.09.2023 – 4 Beiträge |
Dual CS 505 oder Technics SL-QD33 atari-junkie am 20.02.2017 – Letzte Antwort am 10.03.2018 – 24 Beiträge |
Technics SL QD33 Fragen Bügelbrett am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 18 Beiträge |
Technics SL-QD33 Problem rudeboy10 am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 11 Beiträge |
Technics SL-QD33 Frudel am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 2 Beiträge |
Technics SL-QD33 tabebuia am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 01.08.2013 – 6 Beiträge |
Defekter Technics SL-QD33 SVB_1904 am 26.09.2016 – Letzte Antwort am 27.09.2016 – 5 Beiträge |
Technics SL-QD33 sascha26 am 10.10.2016 – Letzte Antwort am 14.10.2016 – 25 Beiträge |
Dual 601 vs. Technics SL-QD33 Jonnyblacklabel am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 29 Beiträge |
Technics SLDD33 oder SL-QD33 sascha26 am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 08.11.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.348