HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ortofon Vinylmaster red für Thorens TD318 MKIII | |
|
Ortofon Vinylmaster red für Thorens TD318 MKIII+A -A |
||
Autor |
| |
ralle58
Neuling |
18:32
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2010, |
Hallo Hifi-Leute, bin neu im Forum und wende mich mit einer Frage an Euch: möchte meinem Thorens TD318MKIII ein Ortofon Vinylmaster ![]() ![]() Der Plattenspieler läuft über einen Yamaha Receiver RXV 890 und gehöhrt wird fast ausschliesslich Rock und Punk. Mit dem Gradosystem musste ich ziemlich weit aufdrehen um eine für mich annehmbare Lautstärke zu bekommen.(Nicht so gut wegen Rauschen). Könnte das mit dem Ortofon vielleicht anders werden oder was würdet Ihr raten? Danke für Eure Antworten ralle58 ![]() |
||
applewoi
Stammgast |
21:56
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2010, |
Mit dem Ottifon wirst Du seit langem mal wieder richtige Höhenwiedergabe haben, also vorsichtshalber den Yamaha nich so weit aufmachen... ![]() frnk |
||
|
||
Wuhduh
Gesperrt |
03:57
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2010, |
Das VM Red alias 520MkII ist prima für Deine bevorzugte Mucke ! |
||
Ludger
Inventar |
10:30
![]() |
#4
erstellt: 12. Feb 2010, |
Hallo, ob das Ortofon VM Red besser als das Grado Silver klingt, sei mal dahingestellt. Lautstärkemäßig müsste das Red sogar noch leiser sein: Grado Silver 4 mV Ortofon Red 3 mV (laut Angaben bei Phonphono). Da wäre die Ortofon 2M-Serie passender mit einer Ausgangsspannung von 5,5 mV. Gruß Ludger |
||
ralle58
Neuling |
22:27
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2010, |
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Habe aber jetzt leider ein Problem: Treibriemen abgenommen, 33U eingeschaltet - leise Schleifgeräusche ![]() Treibriemen abgenommen, 45U eingeschaltet - Laute Schleifgeräusche ![]() Beides bei aufgesetztem Oberteller Die Geräusche kommen aus der Motorecke. Ich habe inzwischen viel über das Ölen von Motorlagern gelesen. Würde das vielleicht Sinn machen? Falls ja, wie gehe ich vor? Wo bekomme ich das Öl? ![]() Hoffe auf viele Antworten ralle58 |
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
23:02
![]() |
#6
erstellt: 12. Feb 2010, |
Frag' mal Joel aus dem Forum, was da los sein koennte! Geraeusche sollten aus dem Motor nicht kommen ... Stefan |
||
Wuhduh
Gesperrt |
23:40
![]() |
#7
erstellt: 13. Feb 2010, |
@ Ludger: Bei der bevorzugten Musikrichtung ist das Grado silver total Banane. Diese Plüschtonabnehmerserie ist furchtbar. Logo kann ich mitreden ![]() @ Ralle: Dat Öl kriegste bei Joel inna Spritze oder evtl. von jemanden als Rest. Brauchst ja nur een paar Tropfen. MfG, Erik |
||
Ludger
Inventar |
11:39
![]() |
#8
erstellt: 14. Feb 2010, |
@ Erik, wie gesagt, darüber läßt sich trefflich streiten. Aber das war auch nicht die Ausgangsfrage, da ging es um die Lautstärke. Und das Ortofon Red ist nun mal deutlich leiser als das Grado. Gruß Ludger |
||
ralle58
Neuling |
13:43
![]() |
#9
erstellt: 14. Feb 2010, |
Hallo Ludger, Du meinst, ein Problem könnte die niedrige Ausgangsspannung vom Vinylmaster red sein. Würde sich dieses mit einer Phono-Box lösen lassen ? Zum Beispiel Pro-Jet MKII. Was meinst Du, oder welches System wäre sonst noch denkbar? Grüsse und Dank an alle von Ralle ![]() ![]() |
||
ralle58
Neuling |
14:55
![]() |
#10
erstellt: 28. Feb 2010, |
Hallo Leute, die Restaurierung von meinem Thorens TD318 ist nun abgeschlossen und es hat sich gelohnt. Ölwechsel gemacht, neuer Riemen drauf und ein neues System eingebaut. Ergebnis: keine Motorgeräusche, keine Schleifgeräusche und ein fetter Sound vom Vinylmaster red. Die geringe Ausgangsspannung vom Vinylmaster hat kein Problem bereitet,der Lautstärkeregler steht weit unter dem Niveau des alten Grado Systems. Grüße an alle Vinylfans von ralle |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
thorens td318 Doc0815 am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 20.08.2005 – 3 Beiträge |
System für thorens td318 wollne am 14.03.2017 – Letzte Antwort am 15.03.2017 – 3 Beiträge |
Ortofon Vinylmaster red oder welches TA bis 150? ronmann am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 24 Beiträge |
Tonarm für Thorens TD318 ronmann am 28.09.2012 – Letzte Antwort am 02.09.2021 – 12 Beiträge |
Ortofon Vinylmaster an SME? hifi-chris am 07.04.2003 – Letzte Antwort am 07.04.2003 – 2 Beiträge |
Ortofon Vinylmaster cristobalmx am 02.04.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 48 Beiträge |
Thorens TD318 brummt! Siamac am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 2 Beiträge |
Thorens TD318 Problemchen heinflip am 11.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 6 Beiträge |
Umbau Thorens TD318 Oedi am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 8 Beiträge |
Thorens TD318 ruckelt fl0731 am 01.09.2015 – Letzte Antwort am 02.09.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedwhitneyhowse
- Gesamtzahl an Themen1.558.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.828