HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 650 RC - Sicherung durchgebrannt? | |
|
Dual 650 RC - Sicherung durchgebrannt?+A -A |
||
Autor |
| |
blazl
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#1
erstellt: 08. Nov 2009, |
Hey, eins vorweg: ich bin völliger Laie, also bombadiert mich bitte nicht mit Fachbegriffen zu ![]() Ich hab heute den alten Plattenspieler meines Vaters vom Speicher geholt. Es handelt sich dabei um den Dual 650 RC. Dazu hab ich noch einen Verstärker und Boxen gefunden, aber das ist unwichtig. Ich habe den Plattenspieler natürlich erstmal an die Steckdose angeschlossen, um seine Funktion zu überprüfen. Als ich auf den Powerknopf drückte, leichtete das Stand By Licht für ca 0,5 Sek auf, danach ging nix mehr. Das Gerät zeigt keine Reaktion und bleibt tot. Woran könnte das liegen? Es liegt doch nahe, dass die Sicherung durchgebrannt ist oder? Falls ja, könnt ihr mir sagen wo man die findet damit ich sie auswechseln kann? Bei dem Verstärker kann man die einfach hinten rausdrehen, am Plattenspieler finde ich sowas allerdings nicht.. lg |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
23:44
![]() |
#2
erstellt: 08. Nov 2009, |
Hallo, sehr wahrscheinlich ist neben der Sicherung auch der 47nF Entstörkondensator des Netzteils durch (der wird auch gern "Knallfrosch" genannt). Da kannst Du froh sein, dass er nicht anfing zu qualmen und zu stinken, sondern gleichzeitig die Sicherung durchbrannte. Ich hatte nämlich genau dieses Problem ebenfalls bei einem 650, vor ziemlich genau einem Jahr. Den Kondensator gibt es im Elektronikfachhandel, man muss natürlich gut mit dem Lötkolben umgehen können. Eine provisorische Methode ist auch, den kaputten Kondensator nur komplett auszulöten. Nach Erneuerung der Sicherung (wenn der Kondensator raus ist) läuft das Gerät wieder, aber es kann zu einem Ein- und Ausschaltplopp kommen, wenn man den Netzschalter betätigt. So habe ich das bei meinem 650 gemacht, der hat bis heute noch keinen neuen Kondensator, jedoch benutze ich dieses Gerät inzwischen kaum noch. Wenn Du ihn regelmäßig nutzen willst, empfiehlt sich schon das Erneuern des Kondensators. Ausgelötet werden muss der alte aber auf jeden Fall. Um an Sicherung und Kondensator zu kommen, musst Du das Chassis (also das Laufwerk) aus der Zarge entfernen. Das ist eine etwas fummelige Arbeit. Vorher Netzstecker ziehen, Plattenteller abnehmen, Tonarm verriegeln, dann die drei Transportsicherungsschrauben nach hinten klappen, so lässt sich mit viel Geschick das Chassis nach oben heben. Achtung: beim 650 sind auch noch dünne Kabel mit Steckverbindung vorhanden! Gruß Michael [Beitrag von gdy_vintagefan am 08. Nov 2009, 23:52 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DUAL 650-RC dogbite am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 3 Beiträge |
Dual 650 RC Startautomatik buddy_D am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 11 Beiträge |
Netzkotrolllämpchen Dual 650 RC *neli* am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2020 – 3 Beiträge |
Dual Cs 650 RC Powerschalter Problem cohibamann am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2010 – 3 Beiträge |
Ersatzsystem für Dual CS 650 RC Mikam am 09.05.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 13 Beiträge |
Sound meines alten Dual 650-RC Plattenspieleres Apjar am 07.06.2015 – Letzte Antwort am 09.06.2015 – 15 Beiträge |
Dual 491 A-RC Frage? TheDude85 am 16.05.2011 – Letzte Antwort am 20.05.2011 – 5 Beiträge |
Dual 650 Netz LED hein_troedel am 11.11.2016 – Letzte Antwort am 14.11.2016 – 6 Beiträge |
Dual 1236 mit Tonabnehmer Dual 650 (TK181) emil88 am 07.04.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 9 Beiträge |
Dual 650RC IC 9400 defekt Onslaugth am 01.08.2021 – Letzte Antwort am 04.08.2021 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedwhitneyhowse
- Gesamtzahl an Themen1.558.417
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.857