HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 721: Automatik spinnt, Verzerrungen, Netzbrum... | |
|
Dual 721: Automatik spinnt, Verzerrungen, Netzbrummen (bald schmeiß ich das Teil weg)+A -A |
||
Autor |
| |
Großmogul
Stammgast |
14:55
![]() |
#151
erstellt: 14. Dez 2009, |
Klaus, ein Netzkabeltausch wäre so ziemlich das letzte, was mir zur "Fehlerbehebung" bei "Verzerrungen" einfallen würde. Aber schön, dass wir 'drüber gesprochen haben ![]() ![]() |
||
axlrose3105
Hat sich gelöscht |
21:43
![]() |
#152
erstellt: 14. Dez 2009, |
Tut mir einen gefallen und lest euch vielleicht mal den gesamten Thread durch, bevor ihr eure überaus überheblichen Kommentare abgebt. Zum Netzteil: - es wurde gewechselt, da das originale Netzkabel Risse hatte und nur notdürftig mit einem Isolierband überklebt wurde - das Cinchkabel wurde gewechselt, da das vorherige Kabel einen Wackelkontakt hatte, wobei ab und zu der linke Lautsprecher ausfiel und nebenbei produzierte das Kabel starke Brummgeräusche, was mit dem neuen Kabel nicht so ist - die Nadel wurde gewechselt, weil der Fachhändler sie sich mit einer ziemlich guten Lupe angeschaut hat und sagte, dass sie schon ziemlich abgenutzt wäre...ist ja auch nichts verwunderliches bei einer Originalnadel eines 30 Jahre alten Gerätes - die Automatik wurde Gangbar gemacht, indem der Steuerpimpel gewechselt wurde Ich verstehe echt nicht was eure Arroganz hier soll. Nicht jeder, der gerne Platten hören will, beschäftigt sich auch gerne 24/7 mit Elektronik und High-End. Und nein, die Reparatur hat keine 100 Euro kostet...und selbst wenn, wäre ja meine Sache wieviel Geld ich investiere oder nicht? [Beitrag von axlrose3105 am 14. Dez 2009, 21:50 bearbeitet] |
||
|
||
detegg
Inventar |
21:49
![]() |
#153
erstellt: 14. Dez 2009, |
... nein, bitte nicht nochmal! ![]() Deine beschriebenen Fehler hätten in einer knappen Stunde selbst behoben werden können - schade für unsere verplemperte Zeit - aber gut für Deinen "Reparateur" :-( Detlef |
||
kölsche_jung
Moderator |
21:50
![]() |
#154
erstellt: 14. Dez 2009, |
wenn man nicht mag, dass der WERBUNG wiedersprochen wird, muss man dafür bezahlen ![]() |
||
Bepone
Inventar |
21:52
![]() |
#155
erstellt: 14. Dez 2009, |
Hallo, im Fall der Nadel hoffe ich, dass du das Original behalten hast! Mit einer guten Lupe sieht man nämlich beim besten Willen keinen Verschleiß, dazu brauchts ein Mikroskop und ca. 100-200fache Vergrößerung. Egal wie alt eine Nadel ist, es kommt lediglich auf den Verschleißzustand des Diamanten an, und der ändert sich beim Lagern nicht. Gibt Nadeln, die haben Probleme mit dem Gummilager, bei Shure hatte ich sowas aber nicht. Die Nachbaunadel, die du zweifellos bekommen hast (bei einem Reparaturpreis von <100€), ist es jedenfalls nicht wert, an dem Spitzenklassesystem Shure V15/III betrieben zu werden. Nur in Ausnahmefällen sind die einfachen elliptischen Nachbauten dafür brauchbar, das Original VN35E ist um Längen besser und wird, soweit überhaupt noch verfügbar, äußerst teuer gehandelt. Ich will dem Händler, der dir die Nadel gegeben hat, jetzt nichts unterstellen. Gruß Benjamin |
||
axlrose3105
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#156
erstellt: 14. Dez 2009, |
Jo...genau, ich mache Werbung für meinen Fachhandel. Ich bin zwar erst 22 Jahre alt und Germanistikstudent aber gut..., ihr müsst es ja wissen! |
||
axlrose3105
Hat sich gelöscht |
21:54
![]() |
#157
erstellt: 14. Dez 2009, |
Das sagte er auch, dass das Gummilager nicht mehr elastisch genug ist. Die Nadel habe ich ja nicht einfach ohne Grund umsonst bekommen...ihm ist meine Nadel beim anschauen unter der Lupe nämlich hingefallen und da hat er die Nadel aus Kulanz dazugetan. |
||
kölsche_jung
Moderator |
21:59
![]() |
#158
erstellt: 14. Dez 2009, |
... und nach jedem Einwand wird die Geschichte erweitert .... besser wird die Werbung dadurch nicht grad |
||
axlrose3105
Hat sich gelöscht |
22:01
![]() |
#159
erstellt: 14. Dez 2009, |
Dass ich Student bin, habe ich zwar eingangs auch schon erwähnt...es ist wirklich müßig. Wer bist du überhaupt, dass ich mich hier rechtfertigen muss? |
||
Erdix
Stammgast |
22:24
![]() |
#160
erstellt: 14. Dez 2009, |
Das die Leute, mich eingeschlossen, jetzt diese Reaktion zeigen, hast Du Dir selber zuzuschreiben... |
||
kölsche_jung
Moderator |
22:40
![]() |
#161
erstellt: 14. Dez 2009, |
ich bin einer von den vielen, die dir kostenlose Hilfe angeboten hatten ... |
||
axlrose3105
Hat sich gelöscht |
22:54
![]() |
#162
erstellt: 14. Dez 2009, |
Für die Hilfe habe ich mich hier ja auch bereits mehrmals bei allen Beteiligten bedankt, deshalb verstehe ich nunmal eure Gereiztheit nicht. |
||
3rd_Ear
Inventar |
23:32
![]() |
#163
erstellt: 14. Dez 2009, |
Nun kriegt Euch mal alle wieder ein. Der 721 läuft ja nun zur Zufriedenheit. ![]() Zur Entspannung schaut Euch einfach mal folgendes Video von einer nicht ganz so erfolgreichen Plattenspieler-Reparatur an: ![]() ![]() |
||
Hörbert
Inventar |
00:07
![]() |
#164
erstellt: 15. Dez 2009, |
Hallo! Nun daß ein Großteil der Verzerrungen weg sind ist doch schon mal positiv. Die Ursache dieser "Verbesserung" sehr ich allerdings vor allem in der einfachen Rundnadel, -was nicht abgetastet wird kann auch nicht verzerren-. Der Rest der Maßnahmen ist zumindesten bei Tausch des Phonokabels das wohl wirklich die Ursache des Brumms gewesen ist gerechtfertigt. Allerdings sind im Falle der Verzerrungen m.E. die Ursachen noch gar nicht geklärt sondern hier sind wohl eher die Symtome einigermaßen behoben. Eine genaue Untersuchung der Tonarmlager wäre da wohl angebracht. Aber jeder wie er will, Hauptsache axlrose3105 ist mit dem Ergebniss zufrieden, ![]() ![]() MFG Günther |
||
achim96
Inventar |
00:21
![]() |
#165
erstellt: 15. Dez 2009, |
hallo, aus diesem fred konnte "niemand" etwas lernen, aber belustigend war er schon. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 731q automatik spinnt Punkbanana am 06.04.2016 – Letzte Antwort am 15.04.2016 – 38 Beiträge |
Dual 721 Problem bei Stop-Automatik Kevchen_100 am 23.05.2020 – Letzte Antwort am 09.06.2020 – 21 Beiträge |
Dual CS 627 Q - Automatik spinnt, reparieren? phil-ip77 am 23.01.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 6 Beiträge |
Dual 721 overathbreitner am 15.10.2014 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 10 Beiträge |
Fragen zu Dual 721 AdmiralAckbar am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 13 Beiträge |
Plattenspieler Dual CS 721 JST123 am 17.07.2024 – Letzte Antwort am 08.08.2024 – 20 Beiträge |
Problem mit Dual 721 malte300se am 28.09.2003 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 8 Beiträge |
Elac PC 900 - Automatik spinnt. Archivo am 09.08.2012 – Letzte Antwort am 10.08.2012 – 5 Beiträge |
Dual 721 Neuling1979 am 20.02.2021 – Letzte Antwort am 20.02.2021 – 6 Beiträge |
dual 721 Björn_Peng am 15.04.2004 – Letzte Antwort am 26.04.2004 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedpavement
- Gesamtzahl an Themen1.559.599
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.286