HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » PHONO-Kabel vom Tonarm zum Verstärker in der Länge... | |
|
PHONO-Kabel vom Tonarm zum Verstärker in der Länge um die 6 Meter+A -A |
||
Autor |
| |
Magnolia
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 04. Nov 2009, 22:39 | |
Guten Tag, ich habe meinen Plattenspieler weiter weg gestellt. ich brauche nun ein PHONO-Kabel vom Tonarm zum Verstärker in der Länge um die 6 Meter. Mein bisheriges hatte nur um die 1 Meter. Wo erhält man längere PHONO-Kabel ? Ist mit Klangeinbussen zu rechnen oder sind diese beim optimiertem Kabel nicht vorhanden ? |
||
Hörbert
Inventar |
#2 erstellt: 04. Nov 2009, 22:55 | |
Hallo! Ja, es sind mit beträchtlichen Klangeinbußen zu rechnen. Phono-Kabel sind bereits soweit Optimiert wie das bei dieser speziellen Anwendung überhaupt möglich ist. Phono-Kabel sind -je nach Qualität und Art des verwendeten Abtastsystems in einer Länge von 80 Zentimetern bis hin zu einem Meter fünfzig/sechzig ohne Klangeinbußen verwendbar. Darüber hinaus muß man eine andere Lösung finden. Am einfachsten ist hier der Gebrauch eines Externen Phono-Entzerrers der nahe bein Plattenspieler untergebracht wird und der das Phono-Signal auf Hochpegelniveau anhebt. MFG Günther |
||
|
||
Wuhduh
Gesperrt |
#3 erstellt: 04. Nov 2009, 23:32 | |
Ganz schlechte Idee mit den 6 Meter, denn " WLAN für Phono " wird es wohl nie geben. Selbst mit dem erwähnten Phono-Preamp dazwischen kommste noch auf ca. 5 Meter und da kannste u. U. für ein qualitativ hochwertiges Cinchkabel reichlich Geld lassen. Kann keinen Tipp geben. MfG, Erik |
||
MikeDo
Inventar |
#4 erstellt: 05. Nov 2009, 00:55 | |
In Anbetracht der Tatsache, dass wir es mit Spannungen im Millivoltbereich zu tun haben, wird bei einem Kabel - und Phonokabel sind nicht umsonst für gewöhnlich nur 1 Meter lang - von 6 Metern Länge am Verstärker nicht mehr viel ankommen. Was da noch kommt, kann man getrost vergessen. Das wird niemals befriedigend sein. Also, wie meine Vorredner schon sagten, vergiss es, eine Distanz von 6(!) Metern zu überbrücken. |
||
raphael.t
Inventar |
#5 erstellt: 05. Nov 2009, 09:01 | |
Hallo! Geht schon, doch muss das normal kurze Phono-Kabel sofort in einen Phono-Entzerrer, von dort verstärkt und entzerrt zum Amp sind dann 6 m kein wirkliches Problem mehr. Ideal ist´s meiner Meinung nach so aber auch nicht. Grüße Raphael |
||
Scooter2
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 06. Nov 2009, 13:15 | |
Bei der Entfernung würde ich sogar zu einem externen Phonoverstärker mit symmetrischem Ausgang (und einem passenden Verstärkereingang) raten. Brummschleifen in der Größenordnung fangen jeglichen Elektrosmog auf. |
||
hifi-zwerg
Stammgast |
#7 erstellt: 06. Nov 2009, 13:33 | |
Hallo, 6m zwischen Plattenspieler und Phonovorstufe gehen nicht, wie meine Vorredner bereits festgestellt haben. 5 m nach einer Phonovorstufe sind aber mit einem gut geschirmten Kabel ohne Klangeinbußen möglich. Es ist dann ein normales Line Signal. Ich habe folgenden Aufbau: PS mit 1,5 m Phonokabel, HormanAudio Supa 2.0, 5m Sommer Slimline Kabel mit Neutrik Stecker. Das Sommerkabel ist mit - mit 2,10 je m (also 4,20 je Stereometer) nicht ganz billig, da gibt es sicher auch günstigeres. Das Kabel hat eine recht niedrige Kapazität, was bei langen Cinch Verbindungen von Vorteil sein soll (ich habe mir das damals genau erklären lassen, bin aber kein Elektrotechniker und hab den genauen Grund vergessen), ist gut geschirmt und nicht zu dick. Es ist allerdings recht starr und daher nicht so sehr gut zu Verlegen wenn es um viele Kurven geht (ist bei mir egal gewesen). Gruß Zwerg Edit: Ein paar Tipfehler beseitigt. G.Z. [Beitrag von hifi-zwerg am 06. Nov 2009, 13:35 bearbeitet] |
||
Pilotcutter
Administrator |
#8 erstellt: 06. Nov 2009, 13:40 | |
Das ist die einzige Lösung. So ungefähr betreibe ich es zurzeit auch. Meine Plattenspieler stehen 5 Meter entfernt vom Steroverstärker. Aber unsichtbar unter den Dreher-Plätzen befindet sich eine Phonovorstufe. Von der Phonovorstufe geht dann ein 7,5 Meter Cinchkabel (3-fach geschirmt Goldkabel) zum Stereoverstärker. Dagegen gibt es nichts einzuwänden und - ich glaube auch - nur so lassen sich die Distanzen meistern. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 06. Nov 2009, 13:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optimale Tonarm-Länge? jopetz am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 7 Beiträge |
Phono Kabel MBurock am 27.11.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2020 – 25 Beiträge |
7 Meter Kabel normen75 am 24.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 5 Beiträge |
Phono Kabel - Varianten Masse/Schirm msbrosig am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 17.02.2014 – 10 Beiträge |
Phono Kabel an Technics 1210 verlängern, Phono Vorverstärker notwendig? TRA am 27.06.2020 – Letzte Antwort am 04.07.2020 – 23 Beiträge |
Kabel von Plattenspieler zum Phono-Pre RinderRechte am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 25 Beiträge |
Phono-Verstärker datalukas am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 01.09.2015 – 9 Beiträge |
Empfehlung Phono Chinch Kabel? Glen_S. am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Phono Verstärker Oliver2005 am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 13.06.2012 – 11 Beiträge |
Technics 1210 mk1 tonarm rauscht? Zen5656 am 22.01.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2014 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedPeterHifi281
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.411