HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler ohne Netzkabel | |
|
Plattenspieler ohne Netzkabel+A -A |
||
Autor |
| |
eSheep
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 29. Aug 2009, 11:10 | |
Ich habe in einem Second-Hand Shop einen Universum VTCF-CD 4095 Plattenspieler gekauft. Leider hab ich übersehen, dass dieser gar keinen Netzstecker für die Steckdose hat, sondern nur einen kleinen Stecker (siehe Bild). Offensichtlich wurde der Plattenspieler mit einer Anlage gekoppelt und war über diese ans Stromnetz angeschlossen. Welche Möglichkeiten hab ich, den Plattenspieler nun trotzdem zu nutzen - bekomme ich irgendwo entsprechende Netzteile, die ich an das weiße Steckerchen anstecken kann? |
||
HausMaus
Inventar |
#2 erstellt: 29. Aug 2009, 11:23 | |
z.b. bei conrad solltest du finden was du suchst ! angaben mitnehmen ! |
||
|
||
NikWin
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Aug 2009, 11:35 | |
Neeeeiiiin, bloß keinen Netzstecker, sonst grillst du das Ding. Die Leistungsaufnahme ist gering, nimm einfach ein Netzteil das 12V liefert, bei 40mA ist egal wie leistungsstark das Netzteil ist. Findest du bei Ali aufm Trödel. Kannst es auch an den 12V Strang deines PCs stecken. |
||
Hörbert
Inventar |
#4 erstellt: 29. Aug 2009, 11:37 | |
Hallo! Erstmal brauchst du die Daten des Plattenspieler respektive die Daten der Stom-Spannungsversorgung. Da es sich hier fast sicher um um eine Versorgung mit Gleichspannung handelt ist auch die Pinbelegung des Steckers nicht unwichtig. MFG Günther |
||
NikWin
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Aug 2009, 11:38 | |
Schwarz=Minus Rot=Plus |
||
be.audiophil
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 29. Aug 2009, 11:42 | |
Moin, trag´ den lieber wieder zurück, denn das ist kein Plattenspieler sondern eine Plattenfräse ... und da rentiert sich auch die Ausgabe von EUR 5 für so ein Steckernetzteil sowie die Suche danach nicht. |
||
HausMaus
Inventar |
#7 erstellt: 29. Aug 2009, 11:57 | |
das steht doch hier nicht zur debatte |
||
Marsupilami72
Inventar |
#8 erstellt: 29. Aug 2009, 12:01 | |
Ist aber die einzig richtige Antwort! Lieber einen alten(!) Dual in der Bucht ersteigern - der ist auch nicht teuer und macht vor allem die Platten nicht kaputt. |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 30. Aug 2009, 13:11 | |
So einen hatten wir früher auch mal. War Bestandteil einer Turmanlage, die hatte an der Rückseite die passende Buchse für den Spieler. Ansonsten schließe ich mich dem Vorredner an, das Din ist ein Plattenhobel. Das Teil ist fast so schlimm wie ein aktueller Plattenhobel vom Kaffeeröster...alles aus Plastik, auch der Tonarm... [Beitrag von germi1982 am 30. Aug 2009, 13:13 bearbeitet] |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 30. Aug 2009, 14:48 | |
Moin, Universal- Steckernetzteil bei der Apotheke mit dem C kaufen, passende Buchse für irgendeinen der beiliegenden Stecker dazukaufen. Buchse an das abgeschnittene Kabel am Dreher anlöten, Polung prüfen (Plus=Rot, Minus=Schwarz) und zusammenstöpseln. Spannung auf 8, max. 10V einstellen, wenn nicht "stabilisiert" draufsteht. Die Spannung läuft bei so geringer Last sonst hoch. Mit 9V sollte das Ding auch noch laufen, falls nicht. Dann ausprobieren, Buchse wieder ablöten, wegsortieren. Dreher entsorgen. Netzteil lässt sich auch für andere Geräte sinnvoll einsetzen. (am besten ein Stabilisiertes kaufen) Mit so einem Dreher tust du dir keinen Gefallen. Je nach dem Kaufpreis würde ich versuchen, das Ding zurückzugeben oder gegen ein gutes Buch umzutauschen. In der Bucht gibt es manchmal selbst für 1 Euro bessere Dreher, wenn schlecht beworben oder unbekannt. Um etwas halbwegs ordentliches von einem Markenhersteller zu bekommen, müsstest du so etwa 30 bisxxx Euro investieren. Du brauchst evtl. noch einen Phono- Vorverstärker, wenn dein Verstärker keinen hat. (ab ca 20 Euro) Gruss, Jens [Beitrag von rorenoren am 30. Aug 2009, 14:57 bearbeitet] |
||
NikWin
Stammgast |
#11 erstellt: 30. Aug 2009, 14:51 | |
Oder du fährst mit dem Ding zum Wertstoffsammelhof, entsorgst den und holst dir im Wühlcontainter einen neuen Thorenz Dreher |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler von alter Anlage phil1470 am 22.10.2017 – Letzte Antwort am 23.10.2017 – 6 Beiträge |
Plattenspieler kein Ton an Anlage netscape am 11.05.2017 – Letzte Antwort am 13.05.2017 – 14 Beiträge |
Netzkabel für RP3 Plattenspieler Ternelli am 15.04.2021 – Letzte Antwort am 16.04.2021 – 7 Beiträge |
Suche Netzstecker Wega Plattenspieler Ed.daPunk am 17.10.2019 – Letzte Antwort am 17.10.2019 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler Universum F2091 mjandm1983 am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 10 Beiträge |
Hilfe, ich hab einen Plattenspieler TGraf am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 9 Beiträge |
Plattenspieler reparieren? thermalpaste am 12.08.2013 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 5 Beiträge |
Plattenspieler Typhoon_Master am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 105 Beiträge |
Lenco Plattenspieler ohne Erdungskabel Kerstin30 am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 6 Beiträge |
Plattenspieler denwebs am 02.12.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.542