HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » Fileserver | |
|
Fileserver+A -A |
||||
Autor |
| |||
reservoirdogs
Inventar |
#1 erstellt: 15. Feb 2023, 18:44 | |||
Ich habe Windows Server 2012R2, als Fileserver mit SMB Freigabe in Benutzung. Welchen WinServer würdet ihr empfehlen? Ich brauche nur SMB Freigabe für meine Dateien und Filme. Am besten ein Windows System, denn damit kenne ich mich ein wenig aus. Will auch nichts virtualisieren. Danke |
||||
Venom
Inventar |
#2 erstellt: 19. Feb 2023, 10:12 | |||
Synology NAS. Hardware ist effizienter, die Software weniger Serviceintensiv. |
||||
|
||||
analognerd
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Feb 2023, 10:27 | |||
Bald ist das Zeug 10 Jahre alt und nur noch bis 2023 gibt es überhaupt updates. Nicht weiter benutzen. Für deine Zwecke ist das auch viel zuviel, so ein Server-System ist derart anfällig wenn man nicht genau weiss wie man es konfiguriert. Wenn der Fileserver dann auch noch am Internet hängt holt man sich riesige Scheunentore als Sicherheitslücken ins Haus. Der Server kann nämlich dann von Angreifern als Spamschleuder missbraucht werden. Oder man kann sich durch das Heimnetzwerk hangeln und dort die Gerätschaften misbrauchen. Besser also ein NAS für die Datenvorhaltung, ein Backupsystem ist das aber nicht, dazu Daten vielleicht auf externe Medien sichern, je nach dem wie wertvoll sie sind. Aber auch hier: Updates durchführen wenn vorhanden. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
#4 erstellt: 19. Feb 2023, 10:47 | |||
Morgen Einfach mal Openmediavault probieren. Ist kein Windows, klar. Aber einfach zu installieren und zu pflegen. SMB ist auch dabei. Alles per Weboberfläche pflegbar. Es gibt in YT massenhaft Videos dazu. Der Aufwand ist erstmalig etwas höher, danach wird auf Knopfdruck gepatcht. Kannst Du leicht testen, einfach bei der aktuellen Platte den SATA Stecker ziehen und eine neue SSD / HDD anstöpseln. Darauf mal installieren. Wenn es gefällt noch Platten für ein RAID rein und via Openmediavault einrichten. Wenn Du sowas wie Windows Server administrieren kannst dann klappt das auch mit Openmediavault. Schönen Sonntag |
||||
B-Bear
Stammgast |
#5 erstellt: 19. Feb 2023, 11:15 | |||
Openmediavault war auch meine Wahl nach 10 Jahren Win Server Läuft bei mir auf einem PI4 CMBoard. Man hört nur die alten Platten beim lesen und schreiben Gruß Bernd |
||||
hifi_raptor
Inventar |
#6 erstellt: 19. Feb 2023, 13:38 | |||
Morgen Ich höre zwar die HDD's nicht , aber den sch.... Original CPU Lüfter. Obwohl die CPU Last nie höher wie 20% ist. Habe zwar einen großen Noctua Lüfter da, aber die Boxed Lüfter haben Klebepads. So ist schon mal vor Jahren die Demontage des alten Lüfter schief gelaufen.Gruß Schönen Sonntag |
||||
reservoirdogs
Inventar |
#7 erstellt: 19. Feb 2023, 14:07 | |||
Ist denn Openmediavault in deutsch? |
||||
B-Bear
Stammgast |
#8 erstellt: 19. Feb 2023, 14:21 | |||
Kann man auf deutsch umstellen Gruß Bernd |
||||
reservoirdogs
Inventar |
#9 erstellt: 20. Feb 2023, 14:25 | |||
Also ich habe mich jetzt mal mit Openmediavault beschäftigt. Sieht ziemlich easy aus. Habe einen Installation gemacht. Läuft 1A. Jetzt aber zu meiner Frage. Ich habe zum Test eine 4TB Daten HDD angeschlossen. Diese wird auch im System angezeigt. wie bekomme ich diese jetzt aktiviert? Wenn ich es richtig verstehe muss diese Formatiert werden. Also bedeutet das, dass ich keine Daten HDDs aus dem alten Server 1:1 einbinden kann? Ich will auch kein Raid Verbund machen. Sondern nur 3 8TB HDD umbauen. Würde mich über eine Unterstützen sehr freuen, denn im Netz finde ich eigentlich immer nur OMV und Raid! Vielen Dank |
||||
analognerd
Stammgast |
#10 erstellt: 20. Feb 2023, 14:46 | |||
Es scheint wohl an der NTFS-Unterstützung zu hapern, das Dateisystem das Windoof benutzt. Aber hier scheint es jemand doch hinbekommen zu haben: https://forum.openme.../24528-ntfs-support/ |
||||
hifi_raptor
Inventar |
#11 erstellt: 20. Feb 2023, 15:10 | |||
reservoidogs schrieb:
Du kannst doch SMB aktivieren Du brauchst doch kein NTFS . Wenn Du die drei 8er eingebaut hast, kannst Du doch umkopieren. Oder ich habe deine Frage nicht verstanden. Schöne Woche |
||||
reservoirdogs
Inventar |
#12 erstellt: 20. Feb 2023, 15:12 | |||
Wie umkopieren? Es sind doch 3 HDDs im Windows Server. Diese will ich in meinen neuen PC, OMV einbauen. Formatiert sind die HDDs mit NTFS. Auf allen Laufwerken sind Daten. |
||||
dan_oldb
Inventar |
#13 erstellt: 20. Feb 2023, 15:22 | |||
Kenne mich mit OMV nicht aus, aber es scheint möglich zu sein NTFS formatierte Platten einzubinden: https://www.computer...ormatierung.2074502/ Dir gehen damit aber jede Menge Funktionen verloren die andere Dateisysteme wie ZFS oder btrfs bieten. |
||||
analognerd
Stammgast |
#14 erstellt: 20. Feb 2023, 15:33 | |||
Dann die NTFS-Partitionen konvertieren: https://askubuntu.co...filesystem-ntfs-ext4 |
||||
reservoirdogs
Inventar |
#15 erstellt: 20. Feb 2023, 15:36 | |||
Danke für eure Tipps. Geht viel einfacher: Datenspeicher/Dateisysteme/+/Einhängen Danke an dan_oldb [Beitrag von reservoirdogs am 20. Feb 2023, 15:37 bearbeitet] |
||||
DB
Inventar |
#16 erstellt: 20. Feb 2023, 15:38 | |||
Wenn ext4, ntfs oder ZFS angeboten werden, würde ich nicht unbedingt mit NTFS herumexperimentieren. Auch wenn man dann Daten umkopieren muß. |
||||
reservoirdogs
Inventar |
#17 erstellt: 20. Feb 2023, 15:40 | |||
na ja, erst einmal probiere ich es aus. Ich brauche dann ja auf jeden Fall eine weitere Festplatte, damit ich umkopieren kann. Spannend das alles. Freue mich aber mit dem Tipp, vom WinServer2022 auf OMV umzusteigen. Komme eben aus der Windows Welt, aber aller Anfang ist schwer.......also Danke an Alle!!!! |
||||
reservoirdogs
Inventar |
#18 erstellt: 21. Feb 2023, 12:38 | |||
So, jetzt das nächste Problem. Ich habe den MiniDLNA über die Erweiterungen installiert. Funktioniert, aber leider werden keine Hochbit Files. Also 24Bit 96 KHz oder höher abgespielt. Zum Teil werden die angezeigt, aber eine Wiedergabe funktioniert nicht. Auf meinem Windows System hatte ich den Minimserver, mit dem war ich auch sehr zufrieden. Jetzt meine Frage: Kann ich auch einen Minimserver auf meinem OMV installieren? Ich finde keine Möglichkeit. Oder muss ich das über die Konsole machen? Wenn ja, hat jemand eine Anleitung für mich, bitte! Vielen Dank und Gruß |
||||
analognerd
Stammgast |
#19 erstellt: 21. Feb 2023, 12:44 | |||
hifi_raptor
Inventar |
#20 erstellt: 21. Feb 2023, 13:31 | |||
Morgen Also bei mit klappt bei der Konfiguration auch HiRes. Ich habe einen NAD M33 der holt sich das File von OMV. Das File wird doch von deinem Streamingclient gespielt. Komisch [Beitrag von hifi_raptor am 21. Feb 2023, 13:32 bearbeitet] |
||||
reservoirdogs
Inventar |
#21 erstellt: 21. Feb 2023, 13:32 | |||
Danke für die schnelle Antwort. Leider ist mein englisch nicht so gut. Gibt es auch jemand der das in deutsch hat? |
||||
dan_oldb
Inventar |
#22 erstellt: 21. Feb 2023, 13:40 | |||
google kann das in 10 Sekunden erledigen, bzw. man braucht nur 10 Sekunden um das zu klicken: https://minimserver-...mServer%20on%20Linux |
||||
reservoirdogs
Inventar |
#23 erstellt: 21. Feb 2023, 13:41 | |||
oh wie peinlich, danke Dir! |
||||
cbv
Inventar |
#24 erstellt: 21. Feb 2023, 16:33 | |||
Abgesehen davon dürften die Platten ein gewisses Alter erreicht haben, so dass die Investition in eine Hand voll neue durchaus angebracht sein dürfte. Neue Platten rein, RAID anlegen, Daten kopieren, alte Platten entsorgen. |
||||
höanix
Inventar |
#25 erstellt: 21. Feb 2023, 18:28 | |||
Warum entsorgen die kann man als Backup doch behalten. |
||||
cbv
Inventar |
#26 erstellt: 21. Feb 2023, 19:38 | |||
Entsorgen im Sinne von "anderweitig verwenden." |
||||
DB
Inventar |
#27 erstellt: 21. Feb 2023, 20:44 | |||
Korrektur: in meinem Beitrag sollte es btrfs heißen. Sicher auch NTFS vorzuziehen, weil Letztgenanntes eine proprietäre Sache von MS ist. [Beitrag von DB am 21. Feb 2023, 20:46 bearbeitet] |
||||
dan_oldb
Inventar |
#28 erstellt: 21. Feb 2023, 21:33 | |||
Falls er jetzt auf z.B. 2* 16TB aufrüstet, was soll er dann auf 4TB und 8TB sichern? |
||||
analognerd
Stammgast |
#29 erstellt: 21. Feb 2023, 21:40 | |||
ein tar.gz sollte 6-5:1 ratio haben. Bei der Datenmenge die wiederhergestellt werden soll, braucht es eh eine ganze Nacht, das schafft der Rechner kaum schneller tagsüber und morgens kann man wieder anfangen zu arbeiten. So können also die alten Laufwerke ausreichen, wobei ich denen keine Daten mehr anvertrauen würde ohne mit CrystalDisk drübergeschaut zu haben. |
||||
reservoirdogs
Inventar |
#30 erstellt: 21. Feb 2023, 21:54 | |||
Also ich werde definitiv kein Raid aufbauen. Ich habe immer externe Festplatten mit einer eins zu eins Sicherung in einer Schublade liegen. Werde mich die nächsten Tage mit dem Server beschäftigen. Mache mich jetzt erst mal daran an, über die Konsole einen Minim Server zu administrieren beziehungsweise zu installieren. |
||||
*Nightwolf*
Inventar |
#31 erstellt: 22. Feb 2023, 09:13 | |||
Bei Raid geht es doch nicht um Datensicherheit. Eigentlich geht es um eine Erhöhung der Verfügbarkeit, aber die anderen Vorteile wie höheren Datenturchsatz haben auch ihren Charme. Vor allem braucht es keine drei einzelnen Partitionen dafür (bei JBOD auch nicht), sondern der gesamte Speicher kann flexibel als Speicherpool verwaltet werden. |
||||
DB
Inventar |
#32 erstellt: 22. Feb 2023, 10:29 | |||
Ein RAID erhöht die Wahrscheinlichkeit, kein Backup aufgrund einer defekten Festplatte einspielen zu müssen. Das braucht man dann eher, um unglückliche Löschaktionen rückgängig zu machen. Im OMV kann man ja einstellen, ob und weshalb man benachrichtigt werden will. Schlechte SMART-Werte der Festplatten wären ein Grund. |
||||
reservoirdogs
Inventar |
#33 erstellt: 22. Feb 2023, 12:07 | |||
Wie installiere ich denn Java über die Konsole? Also wenn man keine Ahnung hat, dann ist das echt tricky mit dem Linux :-( |
||||
hifi_raptor
Inventar |
#34 erstellt: 22. Feb 2023, 12:22 | |||
Morgen Darf ich mal kurz nachfragen welche Protokolle dein Streamingclient versteht? Wozu musst du Java installieren? Gruß |
||||
reservoirdogs
Inventar |
#35 erstellt: 22. Feb 2023, 12:24 | |||
für die Installation vom Minimserver MinimServer 2 ist in Java geschrieben und erfordert die Installation von Java 8 oder höher. Im Abschnitt Installieren von Java unter Linux finden Sie Einzelheiten zur Installation von Java und/oder zur Überprüfung, ob die richtige Version von Java installiert ist. Wenn Sie GNOME Shell 3.26 oder höher verwenden (z. B. unter Ubuntu 17.10 oder Debian 10 oder höher) und die MinimServer-Desktopintegration verwenden möchten, installieren Sie die GNOME-Shell-Erweiterung TopIconsFix, bevor Sie MinimServer installieren. Wenn Sie TopIconsFix nicht installieren, sehen Sie beim Start von MinimServer die Meldung „Taskleistensymbol kann nicht erstellt werden“. Sie können MinimServer in Ihrem Home-Verzeichnis oder in einem anderen Verzeichnis installieren. Wenn Sie MinimServer in einem anderen Verzeichnis installieren, erstellen Sie dieses Verzeichnis mit mkdir. In den folgenden Anweisungen bezeichnen wir dieses Verzeichnis als <minim-home>Verzeichnis. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
#36 erstellt: 22. Feb 2023, 12:31 | |||
Morgen Daher bitte noch mal meine Frage? Welche Protokolle versteht dein Linn? Streamingclient? Danke Gruß |
||||
reservoirdogs
Inventar |
#37 erstellt: 22. Feb 2023, 12:33 | |||
Ich verstehe die Frage nicht. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
#38 erstellt: 22. Feb 2023, 12:42 | |||
Das „Gerät“ mit dem du die Musikdateien abspielen möchtest muss die Musikdateien im Heimnetzwerk „sehen“ können. OMV stellt dafür Dienste zur Verfügung. Beispiel: für Windows eben den SMB Service. Daher, nach entsprechender Freigabe kannst du von Windows aus mit einem Player Musik abspielen. Wenn ein „Gerät“ nur das DNLA Protokoll versteht muss man eben den MiniDNLA im OMV installieren. Dies ist aber aus der Weboberfläche vom OMV aus möglich. Es braucht eben keine manuellen Installationen. Gruß |
||||
hifi_raptor
Inventar |
#39 erstellt: 22. Feb 2023, 13:04 | |||
Angeblich kann der Linn DS UPnP, somit muss er eigentlich die Files bereits „sehen“ können. Wie wird denn der Linn gesteuert? Musst doch eine App haben. Über die App musst du natürlich den Pfad zu den Musikdateien eintragen. Gruß [Beitrag von hifi_raptor am 22. Feb 2023, 13:06 bearbeitet] |
||||
reservoirdogs
Inventar |
#40 erstellt: 22. Feb 2023, 13:07 | |||
Meine Frage war einfach bezogen auf den Minim Server. Ich möchte hier nicht weiter drauf eingehen, was ich noch alles installieren kann oder was ich nicht installieren muss. Ich möchte den Server installieren. Danke |
||||
hifi_raptor
Inventar |
#41 erstellt: 22. Feb 2023, 13:11 | |||
Okay dann bin ich raus, da ich den Minim nicht kenne. Viel Spaß beim installieren. Gruß |
||||
swiss_fan_of_revox
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 23. Feb 2023, 01:05 | |||
Servus reservoirdogs hi Leute, ich sehs wie Hifi-Raptor und B-Bear hifi-Raptor
Bernd würd auch auf Openmediavault setzen - offen, nachhaltig weiterentwickelt - feine Sache. B-Bear
das seh ich auch so: Wenn Du sowas wie Windows Server administrieren kannst dann klappt das auch mit Openmediavault Servus Swiss_ [Beitrag von swiss_fan_of_revox am 23. Feb 2023, 01:07 bearbeitet] |
||||
reservoirdogs
Inventar |
#43 erstellt: 23. Feb 2023, 13:01 | |||
Gibt es hier einen Experten für die Konsole? Ich tu mich da etwas schwer. Danke |
||||
analognerd
Stammgast |
#44 erstellt: 23. Feb 2023, 13:09 | |||
ja, zu jedem befehl gibt es eine manual page, eine Beschreibung was der Befehl macht. Zum Beispiel man cd, das erklärt dir wie du Verzeichnisse wechseln kannst. Gibt es auch online. Eigne dir die wichtigsten Befehle an, zum kopieren, löschen, verschieben, auflisten von Dateien. Die Berechtigungen sind nicht grade einfach zu verstehen, man kann aber dahinterkommen wenn man versteht das root wirklich Alles darf, und der Benuttzer sowie seine Gruppe eingeschränkt sind. Sei dir immer bewusst das was als root ausgeführt wird, passiert wirklich, es gibt wenig Warnungen und möglichkeiten etwas ungeschehen zu machen. Arbeite möglichst nur als normaler Benutzer, ausser es ist nötig zu wechseln. Praktisch: Wenn du eine ellenlange Befehlskette mal eingegeben hast, drück die Cursor-Oben Taste und du kannst es wieder genauso wieder aufrufen. Nennt sich history, eine Auflistung ist zum beispiel das man einfach "history"(ohne Anführungszeichen) eingibt, dann kann man sich das wieder rauskopieren oder eben durch erneutes drückn der Cursortaste abrufen. Unter Linux kommt man keinesfalls darum herum sich einzulesen. |
||||
reservoirdogs
Inventar |
#45 erstellt: 23. Feb 2023, 13:13 | |||
Danke für deine ausführlichen Tipps. Du kommst nicht zufällig aus Schleswig-Holstein :-)? |
||||
dan_oldb
Inventar |
#46 erstellt: 23. Feb 2023, 13:18 | |||
Da OMV auf Debian basiert sollte in der Konsole ein
genügen um Java zu installieren. |
||||
analognerd
Stammgast |
#47 erstellt: 23. Feb 2023, 13:46 | |||
Negativ, aus Augsburg. Aber es gibt auch bei dir bestimmt Linux-User-Groups wenn du tiefer in die Thematik einsteigen willst. |
||||
reservoirdogs
Inventar |
#48 erstellt: 23. Feb 2023, 14:07 | |||
Ok, hat sofort funktioniert. Dachte ich müsste das erst mal runterladen und dann dem System sagen wo es liegt und es dann installieren. Super klasse, danke...kann ich Dich noch was fragen `? |
||||
reservoirdogs
Inventar |
#49 erstellt: 23. Feb 2023, 14:38 | |||
swiss_fan_of_revox
Ist häufiger hier |
#50 erstellt: 23. Feb 2023, 14:49 | |||
moin,
Das würd ich auch empfehlen - z.B. hier... - und sicher gibts noch mehr: Linux User Group Flensburg e.V.https://www.lugfl.de Die Linux User Group Flensburg setzt sich für OpenSource und besonders für das Betriebssystem Linux ein. Jeweils am 4. Freitag im Monat findet unser Linux .. LuKi - LUG Kiel - Linux User in Kiel | Linux, Unix, BSD und mehr.http://www.lug-kiel.de 07.07.2020 — GaardenOpen – Am Mittwoch, 18.10. um 19 Uhr wieder Treffen in der K34 Makery. Themen wie Feinstaub messe, Linux, Freifunk, MIDI uvm. eine LUG ist immer ne gute Sache. VG |
||||
cbv
Inventar |
#51 erstellt: 23. Feb 2023, 14:49 | |||
OMV hat kein Plugin für UPnP/DLNA? Das muss man sich per Kommandozeile in das System frickeln? Mal ganz davon abgesehen, dass Minim in ... JAVA (ausgerechnet!) geschrieben ist. Uff ... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC zusammenstellen? Fileserver maxl82 am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 04.10.2011 – 15 Beiträge |
Projektvorstellung: Fileserver nEvErM!nD am 17.04.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 5 Beiträge |
Openmediavault 4 SMB BostonPIO9 am 13.11.2018 – Letzte Antwort am 17.11.2018 – 17 Beiträge |
NFS Freigabe chris230686 am 05.05.2019 – Letzte Antwort am 08.05.2019 – 20 Beiträge |
SMB 3.0 Multichannel mit mehreren NICs promocore am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 3 Beiträge |
Win 7 "Öffentliche Videos" Probleme mit Freigabe Duesselfranke am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 2 Beiträge |
Windows Server + NAS + TV PeterMueller123 am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 6 Beiträge |
Panasonic TV - Freigabe von Fotos holli180 am 16.04.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 4 Beiträge |
Netzwerkproblem mit Windows 7 -Kellergeist- am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 15.12.2009 – 10 Beiträge |
Help: WHS / NFS / Netzwerkdienst / Freigabe six3323 am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.229