HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » Linn Majik DS und welches NAS | |
|
Linn Majik DS und welches NAS+A -A |
||||
Autor |
| |||
Octaveianer
Stammgast |
17:56
![]() |
#1
erstellt: 10. Jul 2014, |||
Guten Abend zusammen , ich habe mir einen Linn Majik DS gekauft und mich würde jetzt mal interessieren welchen NAS Ihr so benutzt? Zurzeit habe ich eine 1TB 2,5" Platte an meiner FritzBox. Leider kackt ![]() FritzServer wird nicht mehr erkannt.Auch die bedien Oberfläche von Kinsky gefällt mir nicht soooooo gut. Cover werden nur im Album Modus angezeigt nicht aber als Interpret, wo ich dann auf die einzelnen Alben zugreifen könnte. Ich möchte mir jetzt gerne ein NAS kaufen und per Netzwerkkabel an die FB klemmen ![]() Folgende fragen hätte ich. 1. Welches ist z.zt. ein gutes stabilies NAS ( 2 TB ) 2. Welche APP benutzt Ihr zur bedienung eures Systems ? ( benutze Samsung Galaxy Note 10 , Android ) für iTunes benutze ich RETUNE , was ich wirklich sehr sehr gelungen finde. Hierzu werden mir die Cover des Interpreten angezeigt, man klick auf ein Cover und es erscheinen dann die einzelnen Alben woraus ich dann die Tracks wählen kann. Gibt es eine App die das schafft , OHNE itunes? ![]() danke schonmal im voraus |
||||
real_Lucky
Stammgast |
06:10
![]() |
#2
erstellt: 11. Jul 2014, |||
Hi, ich habe eine WD-MyCloud im Einsatz. Diese hat als MediaSever von Twonky im Einsatz. Bei Twonky können die Auswahlkriterien (Album, Intepret, Generes, etc.), die später angezeigt werden sollen, selbst eingestellt werden. Von dort streame ich, per WLAN, zunächst auf ein Samsung Tab 3 7.0 Lite, und dann weiter per Bluetooth auf die AV BDS477 von Harman/Kardon. Das klappt wunderbar. Im Einsatz als SteuerungsApp nutze ich MediaHouse(für Android) bei dem die Darstellung der Alben gewählt werden kann. Gruß Lucky ![]() |
||||
|
||||
Octaveianer
Stammgast |
13:29
![]() |
#3
erstellt: 11. Jul 2014, |||
ok, cool . Hilft mir schon ein bischen weiter in diesem Dschungel ;-) gerne noch mehr input ![]() |
||||
siggi_nuernberg
Stammgast |
15:53
![]() |
#4
erstellt: 13. Jul 2014, |||
Hallo Oktavianer, hast du eine externe Festplatte direkt an die USB-Büchse der Fritzbox gehängt? Hatte ich auch mal getestet. Ein Arbeitskollege von der PC-Fraktion sagte mir, dass die CPU der FB dann am Anschlag ist. Ich würde mir eine NAS kaufen, welche in PC-Tests gut abschneiden und oft verkauft wird - und sie sollte im Vergleich zu anderen ausreichend CPU-Power haben. BG Siggi [Beitrag von siggi_nuernberg am 13. Jul 2014, 15:56 bearbeitet] |
||||
bob2
Hat sich gelöscht |
11:25
![]() |
#5
erstellt: 15. Jul 2014, |||
Kommt doch immer auf das gleiche raus, Qnad oder Synology........ |
||||
Octaveianer
Stammgast |
21:57
![]() |
#6
erstellt: 15. Jul 2014, |||
@ Siggi: genau so hab ich es im moment, leider :-( , genügend CPU Power , OK. Ist der RAM von 512MB ausreichend und schnell genug? @ bob2: Qnad oder Synology , ok. ![]() |
||||
siggi_nuernberg
Stammgast |
17:15
![]() |
#7
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Hallo Oktavianer, ich würde dir empfehlen in ein spezielles PC-Fachgeschäft zu gehen. Die sind bei solchen Dingen ziemlich fit und helfen dir auch beim Einrichten. Die Leistung ist abhängig von deinem Bedarf. Willst du noch Backup´s erstellen, Video-streamen, mehrfach parallel Musik streamen, Evtl. ein Raid-System haben, exklusiv nur für Musik, soll es leise sein (SSD-Platten) Generell schätze ich ein vernünftiges NAS-System kostet ca. 300,-- EUR plus noch die Platten. Dort würde ich darauf achten, dass sie etwas Memory-Cache haben. Bei Western Digital gibt es z. B. extra NAS-Platten (herkömmliche Festplatten rauchen heute schneller ab als früher). Für mich sieht z. B. die Netgear ReadyNAS® Ultra 2 Plus ganz gut aus: Intel Atom Prozessor, 1 GB RAM Hier noch ein Tipp: ![]() Tipp 8: Ausreichend Leistung Um all diese Aufgaben zu erledigen, ist genügend Rechenpower notwendig. Einsteigersysteme kommen oft mit ARM-Prozessoren aus, für mehr Leistung setzen andere auf Intel-Atom-CPUs, wie sie etwa auch in Netbooks zum Einsatz kommen. Die Prozessorleistung macht sich zuerst bei den Schreib- und Lesegeschwindigkeiten bemerkbar. Wenn es darum geht, Dutzende Gigabyte an Musik zu durchforsten, um sie im Netzwerk als UPnP-Server bereitzustellen, verkürzt ein starker Prozessor die Dauer erheblich Viele Grüße Siggi [Beitrag von siggi_nuernberg am 16. Jul 2014, 17:41 bearbeitet] |
||||
Octaveianer
Stammgast |
21:20
![]() |
#8
erstellt: 16. Jul 2014, |||
@ Siggi: Danke für die Antwort. Willst du noch Backup´s erstellen - Nein ( mache ich selber auf eine andere Platte ) Video-streamen - Nein auch nicht mehrfach parallel Musik streamen - auch nicht Raid-System - wird auch nicht benötigt gruß und einen schönen Abend noch , werde mich noch ein wenig mit der Thematik beschäftigen.... |
||||
cassco
Stammgast |
06:57
![]() |
#9
erstellt: 17. Jul 2014, |||
ich hatte die gleichen Vorgaben und hab mich Ende 2013 für ein Synology DS114 entschieden. Platte ist eine 1TB WD Red (2 oder 3 TB gehen natürlich auch). Datensicherung spar ich mir komplett, da ich die gerippten CDs auch noch auf 2 externe Platten kopiere. Falls die NAS-Platte abraucht, mach ich den Restore von einer der externen Platten, was dank USB3.0 auch relativ zügig geht. Gekostet hat der Spaß ~220€, die Erstinstallation und Konfiguration ist wirklich kinderleicht und auch für den Nicht-Freak durchführbar. Dazu kommt eine tolle Benutzeroberfläche ![]() |
||||
Octaveianer
Stammgast |
09:04
![]() |
#10
erstellt: 17. Jul 2014, |||
super, vielen dank für die Antworten, hat mir schon weitergeholfen ![]() letzte frage 1GB oder ist 512MB RAM völlig ausreichend? Musiksammlung umfasst ca. 650 GB .wav und .flac Dateien engere Auswahl: Qnap : TS112P oder TS121 Synology: DS214 oder DS114 |
||||
Octaveianer
Stammgast |
09:09
![]() |
#11
erstellt: 17. Jul 2014, |||
...und welche 2TB 3,5" Festplatte sollte ich da nehmen? |
||||
cassco
Stammgast |
09:28
![]() |
#12
erstellt: 17. Jul 2014, |||
für Musikstreaming sollten 512MB vollkommen ausreichen. Ich selbst hab ne Multiroomlösung von SONOS im Einsatz und streame zeitgleich verschiedene Tracks (FLAC) in mehrere Zonen - absolut problemlos. Die CPU dümpelt dabei übrigens mit max. 5% Auslastung vor sich hin...
klare Empfehlung: WD Red |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linn Majik und WD my cloud NAS sneyder am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 11 Beiträge |
LINN und UPnP patr1ck am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 3 Beiträge |
NAS Kauf Synology DS 216 lappy67 am 27.05.2016 – Letzte Antwort am 05.06.2016 – 8 Beiträge |
NAS oder WHS reservoirdogs am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 11 Beiträge |
[REVIEWS] Synology NAS DS 212J snark am 28.02.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2014 – 115 Beiträge |
Welches NAS ? joker_2000 am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 3 Beiträge |
Welches NAS ? chillout.ka am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 4 Beiträge |
Das erste NAS, aber welches? tifo am 27.05.2018 – Letzte Antwort am 05.06.2018 – 34 Beiträge |
NAS nur welches? HIFI_NARR am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 9 Beiträge |
Welches aktuelle NAS nehmen? Tammelle am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.425
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.932