HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Netzwerk / Router / NAS / Server » NAS wird nach Umstöpseln nicht mehr erkannt | |
|
NAS wird nach Umstöpseln nicht mehr erkannt+A -A |
||
Autor |
| |
JeeBee68
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Nov 2013, 12:34 | |
Hallo zusammen, ich verzweifle hier fast und brauche mal Hilfe... Mein Synology NAS stand bislang im Arbeitszimmer. Die Anbindung ins Wohnzimmer erfolgte mit Devolo DLAN 200, das NAS wurde sowohl vom Streaming-Client als auch vom Fernseher erkannt, ein Zugriff war super möglich. DHCP war und ist aktiviert. Dann wollte ich Flacs streamen, was über Devolo aber nicht ging, weil das Teil vermutlich nicht für ausreichend Bit-Nachschub sorgen konnte. Also habe ich das NAS ins WoZi umgezogen, dort ins Devolo-Teil eingestöpselt, TV und Streamer ebenso. Devolo-DLAN müsste somit doch als Switch fungieren, jedoch ohne Nutzung der Stromleitungen. Problem: Weder Streamer noch TV erkennen die Diskstation nun... (Zugriff über Notebook/WLAN ist jedoch möglich) Ich hab schon an allen Ecken und Enden gedreht, wahrscheinlich aber noch an zu wenigen... Wenn jemand einen Tipp für mich hätte - sehr, sehr gerne. Vielen Dank vorab. VG Gerd [Beitrag von JeeBee68 am 04. Nov 2013, 13:52 bearbeitet] |
||
mightyhuhn
Inventar |
#2 erstellt: 04. Nov 2013, 13:21 | |
in router mal gegucked ob das teil eine neue ip bekommen hat? |
||
|
||
JeeBee68
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Nov 2013, 13:51 | |
Hm, nee, noch nicht... War beim letzten Mal auch fast plug 'n play, daher wundert mich jetzt dieser Zirkus. Ich hab so einen LTE-Router von Huawei, B2000 heißt der. Wie wäre denn dann ggf. die richtige Vorgehensweise? - NAS einschalten - DHCP-einschalten - DHCP-Modul erneut starten (letzteres hatte ich schon mal, bin mir aber nicht sicher, ob das NAS online war...) Vermutlich muss ich mich auch noch mal mit freigegebenen Ordnern oder so etwas auf dem NAS beschäftigten, obwohl das beim letzten Mal auch kein Thema war. [Beitrag von JeeBee68 am 04. Nov 2013, 13:56 bearbeitet] |
||
Drexl
Inventar |
#4 erstellt: 04. Nov 2013, 14:41 | |
Einer zentralen Box wie einem NAS läßt man nicht per DHCP eine IP zuweisen, sondern vergibt ihr eine feste IP. Wenn man den DHCP-Server im Router einer MAC-Adresse eine feste (d.h. immer gleichbleibende) IP zuweisen kann, wäre das auch noch akzeptabel. Dennoch ist eine feste manuell zugewiesene IP für zentrale Funktionen besser (natürlich außerhalb des DHCP-Ranges). |
||
JeeBee68
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Nov 2013, 14:51 | |
Ok, seh ich ein. (Gleiches gilt auch für meinen Netzwerkdrucker, da ist DHCP auch eher suboptimal, wie ich bereits feststellen musste.) Bin leider nicht so der Netzwerk-Künstler, daher tue ich mich da insgesamt recht schwer. |
||
Supaman
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 04. Nov 2013, 21:01 | |
beim devolo ist eine diagnose software dabei. guck mal ob beide/alle adapter gefunden werden und welche bitrate dabei rauskommt. die powerlan adapter mögen eines überhaupt nicht: steckernetzteile in direkter nähe, die stören die übertragung ungemein. ich würde das ganze klein anfangen: nach möglichkeit alle beteiligten komponenten im selben raum dicht beieinander anschliessen, die steckernetzteile möglichst weit weg. mit der diag software gucken, wie die bitrate ist. dann in andere räume auslagern. |
||
JeeBee68
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Nov 2013, 07:58 | |
Hab jetzt den Medienserver im NAS und die Audio-Station noch mal neu installiert - mit teilweisem Erfolg. Diskstation wird erkannt, aber meine Musik finde ich noch nicht so, wie sie auf der Platte liegt. D.h. die Anzeige der "verfügbar sein sollenden" Musikstücke hakt noch. Nun ja, muss mich dann mal noch damit beschäftigen, ob alles freigegeben ist... |
||
Supaman
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 05. Nov 2013, 09:14 | |
es kommt drauf wie du zugreifst. wenn du die DLNA funktion benutzt, müssen die musikstück in den dafür vorgesehenen ordnern liegen. was die anzeige angeht, werden oft nur die internen mp3 tags angzeigt, die oft fehlerhaft oder leer sind. |
||
JeeBee68
Stammgast |
#9 erstellt: 13. Nov 2013, 15:46 | |
...Abhilfe gefunden: Nach Umstellung der Sprache von englisch auf deutsch (irgendwo in den Mediaserver-Optionen) hatte ich wieder volle Sicht. Ich verstehe das zwar nicht , aber hauptsache, es geht wieder. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAS wird nicht erkannt wissl am 12.12.2022 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 12 Beiträge |
NAS wird nur bei eingeschaltetem Computer erkannt hp-loeger am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 7 Beiträge |
NAS Laufwerk wird nicht vom TV erkannt X12X am 27.10.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2015 – 17 Beiträge |
Twonky wird nach einiger Zeit nicht mehr erkannt Khayman1972 am 05.07.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 2 Beiträge |
Zugriff auf ein NAS expatriate am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 10 Beiträge |
Synologyy NAS nicht sichtbar h-roland am 08.12.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2017 – 15 Beiträge |
NAS annonym am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 95 Beiträge |
UE40J6250 und fritzbox NAS foumel am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 2 Beiträge |
NAS oder WD My Cloud ? coolburnerone am 07.03.2023 – Letzte Antwort am 09.03.2023 – 10 Beiträge |
Daten vom NAS am Samsung TV streamen chris68nd am 15.12.2018 – Letzte Antwort am 23.12.2018 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 7 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Threads in Netzwerk / Router / NAS / Server der letzten 50 Tage
- WLAN und Repeater, zwei getrennte Netzwerke
- Per FireTV Stick auf NAS zugreifen?
- Was bringt Glasfaser, wenn Kupferkabel im Haus?
- Vodafone Giga Cube LAN Anschluss
- WLAN Verstärken über Netzwerkdose?
- Welcher NAS für 4K / UHD Videos
- Speedport Router als Repeater nutzen ?
- Zugriff vom Samsung TV auf Fritzbox um Filme abzuspielen (Mediaserver)
- Zugriff auf WD MyCloud nicht mehr möglich
- eigene Fritz!Box 7590 für M-Net einrichten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.913