HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » HTPC » 42PFL8654H12 mit WIN7/WMP12 verbinden geht nicht. | |
|
42PFL8654H12 mit WIN7/WMP12 verbinden geht nicht.+A -A |
||||
Autor |
| |||
LCD-User
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Aug 2011, 15:01 | |||
Hallo Zusammen, ICH SUCHE HILFE BEI DER EINRICHTUNG WINDOW7/WMP12 -> 42PFL8654H12 Ich habe bisher meine WINXP Rechner mit TVersity mit meinem Philips 42PFL8654H12 verbunden. Ohne größere Probleme. Nun habe ich einen neuen PC mit WIN7. Im Auslieferzustand des Nedion-PC hat die Verbindung funktioniert. Nun habe ich den Rechner aber manuell neu installiert. Ich schaffe es nicht mehr, den PC so einzurichten, dass er vom TV erkannt wird. Ich bin Win7-Neuling, und stelle mich deshalb vielleicht blöd an. Danke LCD-User |
||||
itsimon
Neuling |
#2 erstellt: 28. Aug 2011, 09:44 | |||
Zuerst einfach mal im Media-Player unter "Streamen - Weitere Streamingoptionen aufrufen". (Buttons unterhalb vom Menü) Dort sieht man dann, welche Geräte im Netzwerk Zugriff auf die Library angefragt haben und kann die Inhalte einschränken bzw. das Streaming aktivieren/deaktivieren. Hatte kürzlich das Problem, dass mein Philips-TV (40PFL9705K) plötzlich keine Verbindung zur Windows-Lib mehr bekam. Auf eine andere Test-Library gings problemlos. Dabei hat Windows nur mal so den Zugriff auf "Blockiert" gestellt... Edit: Aja, richtige Netzwerk-Konfiguration der Komponenten inkl. TV setz ich mal voraus. [Beitrag von itsimon am 28. Aug 2011, 09:46 bearbeitet] |
||||
|
||||
LCD-User
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Aug 2011, 15:33 | |||
Hallo, @ITsimon danke für die Rückmeldung Es klappt noch nicht. Muss der TV an sein, wenn ich unter WMP12 auf - Streamen - Erweiterte Streamingoptionen gehe? Bei mir ist da "Lokales Netzwerk" ausgewählt, und unter "Medienprogramem auf diesem PC und Remoteverbindungen... - ist "zugelassen" ausgewählt. Somit müsste es ja gehen, tut es aber nicht. Am Netz ist der TV. NetTV funktioniert anstandslos. Wenn ich auf "alle Netzwerke" umschalte, taucht in einer zweiten Zeile auch noch (m)ein PC auf. Wenn ich hier ok klicke, und dann wieder in dieses Menue wechsle, steht es wieder auf lokales Netzwerk. Soll ich den Haken bei WMP12 - Streamen - Automatische Wiedergabe der Medien durch Geräte zulassen aktivieren? - Muss während des Streamings der WMP12 offen (aktiv) sein? - Muss dafür eine Heimnetzwerkgruppe vorhanden sein? - Was soll ich unter Systemsteuerung "Heimnetzgruppen-Einstellungen ändern" eingestellt sein? Nachtrag: - TV und PS3 finden neuen PC (Win7/WMP12) nicht. - TV und PS3 finden alten PC (WinXP/TVersity) problemlos. - Neuer PC findet alten PC nicht und umgekehrt. Das Problem scheint also am neuen PC zu liegen. LCD-User [Beitrag von LCD-User am 28. Aug 2011, 17:00 bearbeitet] |
||||
itsimon
Neuling |
#4 erstellt: 31. Aug 2011, 16:31 | |||
Interessant wäre noch, ob der PC den TV pingen kann. So ist zumindest die Kommunikation in eine Richtung sichergestellt. Ist in der Windows-Firewall ev. noch was blockierendes eingestellt? Zum Testen, obs am PC liegt würde ich TVersity unter Win7 installieren - diese Library wird leichter gefunden als die Windows-Eigene |
||||
LCD-User
Stammgast |
#5 erstellt: 31. Aug 2011, 16:51 | |||
Hallo Simon wie kann ich die Heimnetzgruppe deaktivieren? Wie kann ich vom PC aus den TV anpingen? TVersity möchte ich nach Möglichkeit nicht installieren. Ich gehe insgesamt sehr sparsam mit Neuinstallationen um, um das vermüllen des PCs zu verlangsamen. Grüße LCD-User P.S.: Für was brauche ich eigendlich eine Heimnetzgruppe? [Beitrag von LCD-User am 31. Aug 2011, 16:54 bearbeitet] |
||||
itsimon
Neuling |
#6 erstellt: 31. Aug 2011, 17:54 | |||
Ja, das mit dem Zumüllen versteh ich nur zu gut Ev. kannst du dir UPNPTest unter http://sourceforge.net/projects/upnptest/ runterladen - ist nur eine exe ohne Installation und listet dir die aktiven UPnP-Verbindungen auf. Da sollte wenn die Windows-Konfig passt, ein "Microsoft Corporation Windows Media Player Sharing" dabei sein.
Die Heimnetzgruppe ist eine vereinfachte Form eines kleines Netzwerks, mit der es möglich ist, ohne Netzwerkkenntnisse mehrere Win7-Rechner als "Heimnetzwerk" zu verbinden. Braucht niemand, der weiß was er tut, aber vielleicht brauchbar für weniger IT-versierte User... Zum Deaktivieren einfach einer google-Anleitung folgen. zB. http://www.pcwelt.de...ivieren-1402104.html
Start - cmd - Enter (oder Eingabeaufforderung starten) und in der Konsole eingeben "ping 10.9.100.101" - wobei die IP-Adresse die sein muss, die im TV konfiguriert ist (sieht man unter Konfiguration - Netzwerkeinstellungen - Einstellungen ansehen). Sollte dann 4x "Antwort von ..." kommen, wenn die Verbindung steht. |
||||
LCD-User
Stammgast |
#7 erstellt: 31. Aug 2011, 18:29 | |||
Hallo Simon, Das deaktivieren des Dienstes Heimnetzgruppe entsprechend deinem Link cu PCWelt brachte keine Veränderung. ich hatte das falsch verstanden, und mich aus der Heimnetzgruppe abgemeldet. (Zumal ich eh keinen zweiten WIN7-PC besitze). Aber auch diese Aktion war ohne Erfolg. Das anpingen war erfolgreich. 4 Antworten - kein Verlust UPNPTest mach ich heute nicht mehr. Ich muss noch los. Ich kann mir ehrlich gesagt auch kaum vorstellen, dass es da großartige Neuigkeiten gibt. Die Windowsinstallation ist frisch und neu. Da müsste doch eigendlich alles passen, oder? ich versteh das nicht. Mit der Originalinstallation von Medion hatte es mit dem Kontakt zum TV geklappt. Dann wurde mir zu einer manuellen Neuinstallation geraten, weil die viel sauberer sei. Jetzt ist sie so sauber, dass nicht mehr alles geht... SiHa |
||||
LCD-User
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Jan 2012, 11:34 | |||
Inzwischen funktioniert es ohne Probleme, aber bitte fragt mich nicht, wie ich das hinbekommen habe... Außer einem Update auf die aktuelle TV-FW habe ich nichts gemacht. Irgendwann mal nochmals getestet, und gut Grüße und Danke LCD-User |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Videofehler Win7 MCE - Wiedergabe TheULF am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 25 Beiträge |
Mediaplayersoftware für Win7 Alv am 23.06.2015 – Letzte Antwort am 26.06.2015 – 16 Beiträge |
win7 / mc7 kein totales vollbild sniffer001 am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 10 Beiträge |
HTPC, Win7, XBMC max 500? JP'89 am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 4 Beiträge |
Antec Fusion V2, Win7, dvbviewer, Fernbedienung - Hilfe? Matthias76 am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 9 Beiträge |
Denon 1911+ HD5450 + Win7 = kein HD Bitstream JohnDoe2000 am 07.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 8 Beiträge |
htpc win7 kein bild über hdmi auf samsung 50" sniffer001 am 22.05.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 4 Beiträge |
suche gute DVB-C TV-Karte (für Win7 64bit) Tomaudioi am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 3 Beiträge |
Blu-Ray Player mit PC verbinden? gixxer am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 3 Beiträge |
Wie Sound-/Grafikkarte mit HDMI mit AVR und TV verbinden Deramond am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 05.10.2013 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in HTPC
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HTPC der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in HTPC der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.288