HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » HTPC » [Kaufberatung] HTPC hauptsächlich für MKV und DVB-... | |
|
[Kaufberatung] HTPC hauptsächlich für MKV und DVB-C, Review der Komponenten+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
nostra23
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Jul 2011, 20:03 | |||||||
Hallo, nach einigen Boxen (XTreamer etc) möchte ich mir auch endlich einen HTPC anschaffen. Er soll 70% für MKVs gucken und 30% für DVB-C in HD. Gezockt wird darauf nicht. Hängen wird das ganze an einem Yamaha 467 AVR der ein Jamo S606 5.1 System befeuert. Dazu ein Sony HS5 Beamer und ne 2m Leinwand. Hier mal mein Setup: Gehäuse: AntecFusion Remote (Alternativ Lian mit Netzteil? Billiger und auch gut?) Netzteil: Antec EA-380D Green Board:Gigabyte GA-880GMA-USB3 (Alternativ evtl Asus M5A88-m EVO ?) Prozessor: AMD Athlon II x2 260 Lüfter: Scythe Big Shuriken Grafik wollte ich onbaord nutzen RAM: 2x2 GB Standardram HD: 30 GB SSD fürs OS - rest liegt auf Material liegt auf nem Gbit NAS Für die DVB-C Karte habe ich an die Technisat CableStar HD2 gedacht. Sie ist preislich echt attraktiv und da das Board ja einen PCI Slot hat sollte das doch passen oder? Alternative wäre eine Digital Devices DuoFlex S2 Mini PCIe - aber die 100 Euro Aufpreis seh ich grad nicht. Dual Tuner ist keine Anforderung. Beim OS hab ich mich noch nicht entschieden. Win7 mit Media Center wäre wohl die einfachste Alternative - ich könnte mich aber auch an XMBC gewöhnen wenn es dort eine gute TV Integration gibt. Linux hatte ich auch im Kopf aber da scheints mit den Treibern immer ein Geschiss zu sein... Hatte mir mal alternativ das AMD A8-3850 mit Lian angeguckt.. bin aber nicht überzeugt besonders wirds dann mit meinem PCI Slot schwer denk ich Der HTPC muss kein Stromsparmonster werden - er läuft evtl in der Woche15 Stunden - also no sweat. [Beitrag von nostra23 am 10. Jul 2011, 20:37 bearbeitet] |
||||||||
daos06
Stammgast |
#2 erstellt: 11. Jul 2011, 08:45 | |||||||
Antec Gehäuse ist sehr gut, das Antec Netzteil würde ich jedoch gegen eines von beQuiet austauschen. SSD ist von der Größe her schon an der untersten Grenze, da nimmste besser eine 40GB Intel SSD. Anstatt des Athlon 260 würde ich einen x2-250 nehmen, den Aufpreis zahlst du für kaum eine Mehrleistung. Die Onboard-Grafik könnte zwar reichen, aber ich würde dir trotzdem eine dedizierte GraKa empfehlen. Eine passive HD6450 z.B. Alternativ könntest du natürlich auch Sandy Bridge einsetzen. Von Liano bin ich jetzt nicht so begeistert, zumindest vom A8 nicht. Als OS empfehl ich dir Windows 7 mit Mediaportal. Sobald TV ein Thema ist, würde ich immer zu Mediaportal greifen. |
||||||||
|
||||||||
stoker85
Inventar |
#3 erstellt: 11. Jul 2011, 14:35 | |||||||
...und die Lüfter bitte auch.
Allerdings! Ich würde bei Windows sofort 60GB nehmen wenn du für längere Zeit Ruhe haben willst.
Oder es halt erstmal mit der IGP ausprobieren und wenn es nicht so klappt wie man will eine Dedizierte dazukaufen.
Ich rate dir auch mal Mediaportal zu testen. Ich würde auch heute kein Athlon System mehr bauen! Entweder INTEL Pentium G+Grafikkarte oder wenn es die IGP sein muss einen Llano. Das sind wenigstens aktuelle CPUs. Ein Pentium G system kostet etwa 30 € aufpreis zu einem AthlonXII 250, ein Llano System mit A6 etwa 60 €. Das wäre es mir wert. Achja, nimm doch lieber 1x4GB anstatt 2x2GB RAM. Den Unterschied wirst du nicht merken. [Beitrag von stoker85 am 11. Jul 2011, 14:40 bearbeitet] |
||||||||
daos06
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Jul 2011, 07:40 | |||||||
Ich würde nicht1x 4GB Ram nehmen. 2x 2 GB sind ... 1) billiger 2) schneller (Dualchannel) |
||||||||
stoker85
Inventar |
#5 erstellt: 12. Jul 2011, 07:50 | |||||||
Dein Punkt 1 ist falsch (siehe Geizhals). Das günstigste 4GB Modul kostet 19,87 €, das günstige 2x2GB Kit 20,96 €. Auch wenn ich z.B. bei Kingston den identischen Hersteller vergleiche ist der 4GB Riegel günstiger 20,07€ zu 20,96 €). Allerdings ist der Preisunterschied in den Dimensionen wurscht. Das gleiche gilt aber im HTPC bereich für den minimalen Geschwindigkeitszuwachs bei Dual Channel. Der Vorteil von einem riegel ist also die bessere Aufrüstbarkeit (z.B. bei Boardsdie nur 2 Slots haben bzw. wo nur 2 Slots nutzbar sind.) und der etwas geringere Stromverbrauch. Mit diesen Infos kann dann jeder selbst entscheiden was er macht... [Beitrag von stoker85 am 12. Jul 2011, 08:01 bearbeitet] |
||||||||
nostra23
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 12. Jul 2011, 09:22 | |||||||
Also erst mal lieben Dank für das Feedback. Wenn ich mal überschlage (der Einfachheit halber mit Alternate Preisen): Meine alte Athlon Konfig: Gigabyte GA-880GMA-USB3 97 Euro AMD XS2 250 (Dual Core 3 GhZ) 50 Euro Grafik - Radeon HD 4250 (onboard) Summe: 147 Euro Llano: GIGABYTE GA-A75M-D2H 87 Euro AMD A6-3650 (Quad Core 2,6 GhZ) 99 Euro Grafik - Radeon HD 6530D (on CPU, 443 MhZ) Summe 186 Euro Intel: Intel® DH67BLB3 86 Euro Intel® Core™ i3-2100 (Dual Core 3,1 GhZ) 96 Euro Grafik - Intel 100 (on CPU, 850 MhZ) Summe: 182 Euro So jetzt steh ich im Wald Der Athlon ist um die 40 Euro billiger allerdings hat er die schlechtere Graka und den schlechtesten Proz. Der i3 ist genau so teuer wie der Llano - wobei der Llano 4 Kerne hat. Es steht und fällt für mich mit der Graka. Wenn die Intel 100 auf dem i3 genau so gut oder schlechter als die Radeon 6530D ist dann würde ich natürlich zum Llano tendieren - da gibts ja noch zwei Kerne dazu. Seh ich das richtig? Kleiner Edit: Nachdem ich die Grafikleistung der Llano und i3 im Test gelesen hab bin ich doch etwas überrascht. Da bin ich ja fast besser wenn ich den Athlon nehme mit nem billigen Board und ne ded. Graka... uhm.. es wird nicht leichter. [Beitrag von nostra23 am 12. Jul 2011, 09:36 bearbeitet] |
||||||||
stoker85
Inventar |
#7 erstellt: 12. Jul 2011, 09:50 | |||||||
Nicht ganz. Auch wenn der Llano 4 Kerne hat ist er dem i3 bei der CPU Leistung unterlegen. Also: Der Athlon hat nur den Preis auf seiner Seite. Sowohl die Onboard Grafik als auch die CPU haben im Vergleich zu INLEL i3/Pentium G und Llano nix mehr zu melden. Die CPU des i3 ist dem Llano überlegen Dafür ist die Llano GPU der INTEL IGP HAus hoch überlegen. Wie gesagt macht der Athlon für mich keinen Sinn mehr weswegen ich da jetzt nicht näher drauf eingehe. Deshalb heißt es INTEL i3 vs. Pentium-G vs. Llano. Der Llano macht im Vergleich zu INTEL nur Sinn wenn man eine Dedizierte Grafikkarte vermeiden will weil hier bisher keine Bugs bei der Videowiedergabe bekannt sind. Ist einem der Stromverbrauch egal und man will eine Dedizierte Grafikkarte einsetzen (oder der 24Hz Bug stört einen nicht) ist INTEL die bessere Wahl. Hier kann man dann auch Geld sparen und zu einen Pentium greifen da die zusätzlichen i3 Features der IGP keine Rolle spielen und HT meiner Meinung nach im HTPC absolut zu vernachlässigen ist. |
||||||||
nostra23
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 12. Jul 2011, 09:57 | |||||||
Okay, soweit kapiert (hoffe ich) Im Moment tendiere ich um Llano. Hier sehe ich die besten Möglichkeiten mit der onboard Graka auzukommen. MKV + TV sollte ja drin sein oder? Einen Pentium möcht ich nicht.. das ist mir etwas gefühlt zu alt. Dazu hätte ich dann i3 + board + graka warscheinlich bei gut über 200 euro.. eher 250. d'accord? |
||||||||
stoker85
Inventar |
#9 erstellt: 12. Jul 2011, 10:21 | |||||||
Nach allem was man bisher hört und liest ja. Bugs können natürlich später immer noch pupblik werden, das erfährt man halt leider meist erst wenn es viele Besitzer gibt.
Öhm, die Pentium-G CPUs sind Sandy Bridge CPUs und damit genau so aktuell wie ein i3. |
||||||||
nostra23
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 12. Jul 2011, 11:05 | |||||||
Hmm achso dann hab ich das falsch verstanden. DAS ändert die Geschichte natürlich da die Prozessoren viel billiger sind. Ein valides Setup mit ded Karte könnte dann z.B. auch sowas sein? Wär mir bis jetzt am sympathischsten Prozessor: Intel® Pentium® Processor G620 57 Euro Board: GIGABYTE GA-H61M-D2P-B3 (genre auch anderes empfehlen hab einfach mal ein billiges Gigabyte genommen) 77 Euro Graka: SAPPHIRE HD6570 ULTIMATE (oder Ähnlich) 60 Euro Damit wäre ich auch bei keinen 200 Euro und hätte ne Ded Graka. Würd mir am besten gefallen da ich nich so auf onboard steh wenns auch so geht. |
||||||||
stoker85
Inventar |
#11 erstellt: 12. Jul 2011, 11:21 | |||||||
Zu dem Konkreten Board kann ich nichts sagen, mit Gigabyte habe ich aber bisher nur positive Erfahrungen gemacht, nur die sparsamsten sind es nicht gerade. Das einzige was mir da auffällt ist das die Anschlüsse sehr begrenzt sind. Kein HDMI (also einen dicken Adapter mehr am Board), kein Toslink, kein USB 3.0. Alternativen wären z.B.: http://geizhals.at/deutschland/a620881.html http://geizhals.at/deutschland/a616431.html Die Grafikkarte kannst du auch ruhig kleiner wählen z.B. 6450 mit DDR3 |
||||||||
nostra23
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 12. Jul 2011, 12:31 | |||||||
Vielen Dank! Das hilft mir sehr - werd ich heute Abend mal zusammenstellen und ordern. Kann noch wer was zum unterschied Technisat CableStar HD2 und Digital Devices DuoFlex S2 Mini PCIe sagen? Ich denke Hauptunterschied ist PCI/PCIe und 2 Tuner.. aber das ist mir nicht 100 Euro mehr wert da ich eh kaum TV gucke. Danke!!! |
||||||||
Almeida
Stammgast |
#13 erstellt: 14. Jul 2011, 11:20 | |||||||
Ich würde an deiner Stelle die dedizierte Grafikkarte erstmal weglassen und schauen ob dir nicht vielleicht auch die IGP des Pentium reicht. Da könntest du nochmals Geld, Strom, Abwärme und Lautstärke einsparen. Mir fällt der 24p Bug z.B. überhaupt nicht auf bisher. Hatte bisher auch nie Lust wärend des Film schauens bis 42 zu zählen Und wenns dich doch stört, kannst du die Graka immernoch nachordern |
||||||||
broker237_2
Neuling |
#14 erstellt: 24. Jul 2011, 11:04 | |||||||
Da gibts neben dem zweiten Tuner bei der Digital Devices noch nen viel gravierenderen Unterschied: die Technisat läuft nicht unter Windows Media Center ! Nutze die Karte in Kombination mit DVB-Link, hab aber gerade die Digital Devices bestellt - das Streamen der Karte als DVB-S braucht Speicher, Prozessorleistung und ist umständlich ! |
||||||||
nostra23
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 05. Aug 2011, 12:31 | |||||||
Ok Danke! |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HTPC Komponenten Kaufberatung The_Gunner am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 25 Beiträge |
Kaufberatung HTPC ggf. inkl. DVB-C Evilscytheman am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 18.07.2013 – 7 Beiträge |
Aktuelle HTPC Komponenten vogerl am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 24 Beiträge |
Kaufberatung HTPC Saphir-production am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 13.12.2012 – 174 Beiträge |
Kaufberatung HTPC Komponenten kompatibel? GZA am 08.03.2014 – Letzte Antwort am 12.10.2014 – 6 Beiträge |
Kaufberatung HTPC outneX am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 5 Beiträge |
HTPC - Komponenten expatriate am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 9 Beiträge |
HTPC - Komponenten Lawrencee am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 3 Beiträge |
Kaufberatung HTPC steven_seagull am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 16 Beiträge |
Review Origenæ S16T HinzKunz am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2011 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HTPC der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in HTPC der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.090
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.048