Blu-Ray im HTPC oder Standalone?

+A -A
Autor
Beitrag
flekrad
Neuling
#1 erstellt: 09. Mai 2010, 11:01
Moin Leute,

ich überlege momentan, ob sich ein Blu-Ray Laufwerk für meinen HTPC lohnt oder ob ich mir einen Standalone Player zulegen sollte. Die Leistung des PCs sollte reichen, zudem ist mein Plasma (Panasonic TX-P42S20E) per HDMI an die Grafikkarte angeschlossen (ATI HD5350)

Gibt es Nachteile, die gegen die HTPC-Lösung sprechen?

Gibt es qualitative Unterschiede, die sich auf meinem Plasma bemerkbar machen würden?


Vielen Dank
Sven
manolo_TT
Inventar
#2 erstellt: 09. Mai 2010, 12:21
dagegen könnte sprechen, dass ein SAP weniger strom verbrauchen sollte
murm3ltier
Stammgast
#3 erstellt: 09. Mai 2010, 14:36
Hi,
wenn alles richtig eingestellt ist gibt es eigendlich keine qualitativen Uterschiede (eigene Erfahrung) zumindest keine für micht sichbaren.
Für das BD laufwerk spricht der generelle HTPC-Vorteil: Die Software kann aktualisiert/ausgetascht werden wenn etwas nicht geht. Wenn etwas auf dem BD-Player nicht läuft (hab ich auch schon erlebt natürluch bei Bekannten ich hab ja zum Glück keinen :-D) hat man in der Regel Pech gehabt. Außerdem: Wenn man schon einen HTPC hat warum soll man sich dann noch ein Gerät hinstellen? Der Preis spricht auch für ein Laufwerk.
Zum Stromsparen: Dieses ganze stromgespare plötzlich verstehe ich sowieso nicht. Wenn einem die Umwelt am Herzen liegt kann man die paar Euros mehr auch in ökologischen Strom investieren.
Achtung!!!: Subjektive Meinung eines HTPC-Fans
flekrad
Neuling
#4 erstellt: 09. Mai 2010, 21:10

wenn alles richtig eingestellt ist


Auf was muss ich denn achten? Also was ist denn neben einem Player wie PowerDVD oder TotalMedia Theater nötig?
Kannste mir ne kleine Liste schreiben mit Tools die installieren sollte?

Als Interface benutze ich momentan XBMC, mit MPC-HD als externen Player für mkv's, ansonsten ist keine weitere Software installiert.
fehlermeldung_2000
Inventar
#5 erstellt: 09. Mai 2010, 21:28
Laufwerk rund 60EUR plus Software rund 70EUR sind zusammen 130EUR.

Für 130 gibt es auch Standalone Player.

Also rein preismäßig hält sich das ziemlich die Waage. Wenn der HTPC ein gutes Fernbedienungskonzept hat ist vielleicht der Umstand "flexibel bis zum Umfallen" der Ausschlaggebende Punkt zu gunsten des HTPC.

PS: kennt jemand evtl. günstigere Software oder z.B. Freeware oder ein Laufwerk bei dem eine geeignete Software beiliegt?

PPS: Mein Schwager hat bei seinem HTPC ziemlich lange mit Treiberproblemen Graka-HDMI-Kopierschutz rumdgemacht, ist aber schon einige Zeit her ist heute vermutlich kein Thema mehr, solltest aber vielleicht sicherheitshalber mal dazu recherchieren.

Grüße
zungwini
Stammgast
#6 erstellt: 09. Mai 2010, 21:54

flekrad schrieb:

Als Interface benutze ich momentan XBMC, mit MPC-HD als externen Player für mkv's, ansonsten ist keine weitere Software installiert.


Warum MPC HD als externen Player?Mit XBMC Nightfly Build gibts auch DXVA auch direkt mit XBMC,voraussetzung ist allerdings W7 mit Vista sollte auch gehen.
flekrad
Neuling
#7 erstellt: 09. Mai 2010, 22:09
@zungwini:
Weil die nightly builds trotz angeblichem dxva bei mkv's geruckelt haben. Mit dem mpc-hc hingegen funktioniert alles bestens...

@Fehlermeldung:
Ich habe als Fernbedienungslösung 2 Möglichkeiten. Zum einen könnte ich mein iPhone als Remote benutzen. Zum anderen habe ich eine ATI Remote Wonder angeschlossen. Die reichte mir bisher für meine Zwecke.
ExCessiv
Stammgast
#8 erstellt: 09. Mai 2010, 23:58
Benutze auch XBMC mit MPC-HC als externem Player

Für Blu-rays brauchst dann wie du schon geschrieben hast nur noch TMT3 oder PowerDVD soundso ... wobei ich TMT empfehlen würde und PDVD wie den Teufel meide, und andere PDVD empfehlen und TMT verabscheuen.

Blu-rays abspielen können beide, ist eigentlich rein persönliche Präferenz welche Software man sich zulegt.

Mit TMT3 hab ichs allerdings noch nicht so hingekriegt dass ich ausm XBMC raus die Blu-ray mit "Play Disc" gleich auch abspielen lassen kann, weil TMT3 anscheinend keine wirklichen Commandline-Parameter unterstützt. (Wenn da aber jemand nen Tip hat, immer her damit ;))
fehlermeldung_2000
Inventar
#9 erstellt: 10. Mai 2010, 07:31
tmt 3 ist die Abkürzung von .....
vstverstaerker
Moderator
#10 erstellt: 10. Mai 2010, 11:56
TotalMedia Theatre 3...
fehlermeldung_2000
Inventar
#11 erstellt: 10. Mai 2010, 12:14
das sind 90€....

gibts echt keine günstige Player Software, oder etwas im Bundle mit einem Laufwerk????
murm3ltier
Stammgast
#12 erstellt: 10. Mai 2010, 12:37
Naja die Alternative ist PowerDVD. Die aktuelle Ultra Version kostet bei Amazon gute 70€.
manolo_TT
Inventar
#13 erstellt: 10. Mai 2010, 12:57
hatte auch schon bundles mit BD-lw gesehen, aber ka welche evrsion das war
Agamemmnon
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 11. Mai 2010, 08:12
Moin

Also ich habe mir vor 2 Monaten auch ein BluRay Laufwerk geholt. Und bei fast allen Laufwerken war auch eine Version von PowerDVD dabei. Waren dann meistens ältere PowerDVD 8 OEM Versionen, aber für den Anfang haben die auch erstmal gereicht.
Die 70-100€ für eine neuere Version kann man dann auch erst gegen später einplanen.

Ich habe dieses Laufwerk; da ist PowerDVD 8 schon dabei.
ExCessiv
Stammgast
#15 erstellt: 11. Mai 2010, 21:27
Aber aufpassen, bei manchen Laufwerken sind das "Stereo"-PDVD-Versionen, mit denen es nicht möglich ist Multichannel-Sound in irgendeiner Form auszugeben.
Ich weiss leider nicht woran man das vor der Bestellung sehen kann, aber in der Regel haben BULK-Laufwerke eine stark abgespeckte Version beiliegen.
sir_marko77
Stammgast
#16 erstellt: 12. Mai 2010, 16:54
Also ich bin vor kurzem auf einen Standaloneplayer gewechselt (LG BD 370) und das hat seinen Gründe.
Vor allem finde ich die Abspielsoftware mittlerweile viel zu teuer (zumal jedes Jahr eine neue Version auf den Markt kommt), mittlerweile bekommt man dafür fast einen gutenStandaloneplayer.

Ich hatte PowerDVD 9 in Verwendung und war damit nicht wirklich zufrieden (Probleme beim Update, Zwang zur Registrierung, obwohl schon geschehen, die "blöde" Moviedatenbank, die immer automatisch kommt, nicht optimale Fernbedienbarkeit).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC statt standalone Blu-ray Player
acisculum am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 25.05.2011  –  12 Beiträge
Blu-Ray Player mit PC verbinden?
gixxer am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 29.03.2011  –  3 Beiträge
HTPC Bildfehler bei Blu Ray, Video inside
Falkit am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  13 Beiträge
blu ray im htpc oder besser stand alone?
halbewurst am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2011  –  23 Beiträge
HTPC Llano 3D Blu Ray Iso ?
stargate2k am 11.08.2012  –  Letzte Antwort am 15.08.2012  –  3 Beiträge
UHD Blu Ray am HTPC wiedergeben ?
WilliWacker am 25.08.2016  –  Letzte Antwort am 24.01.2018  –  23 Beiträge
Slimline Laufwerk im HTPC - Geräuschpegel?
3000 am 16.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.09.2010  –  4 Beiträge
HTPC Zusammenbau: Blu Ray Laufwerk oder doch lieber separater Player?
mutio am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  4 Beiträge
HTPC als Ersatz für Standalone HD Kabel Receiver!
-TAB- am 09.08.2010  –  Letzte Antwort am 30.08.2010  –  24 Beiträge
Der fertig HTPC - Acer REVO RL100 Blu-ray
HiLogic am 10.12.2010  –  Letzte Antwort am 20.12.2010  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801

Hersteller in diesem Thread Widget schließen