HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » HTPC » htpc Zusammenstellung | |
|
htpc Zusammenstellung+A -A |
||
Autor |
| |
mai29525
Neuling |
11:05
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2015, |
Hallo, ich hab die letzten Tage hier schon eifrig gestöbert und hab mir nun einen htpc zusammengestellt und möchte wissen, was ihr davon haltet. Es soll kein GamingPC werden, er soll streams, Videos und HD+TV problemlos auf meinen TV bringen. AMD A4-6320 APU mit AMD Radeon HD 8370D Grafik, Box mit Lüfter, FM2 ASRock FM2A88M Extreme4+, FM2+, ATX 8GB-Kit G.Skill RipJaws-X PC3-17066U CL11 Cooltek G3 - powered by Jonsbo -schwarz/silber, ATX, ohne Netzteil be quiet! STRAIGHT POWER 10 400W Intenso SSD Top 128GB, 2.5", SATA III DVBSky S950C DVB s2 CL Besten Dank für eure Antworten. MfG mai29525 |
||
b_orla
Stammgast |
11:10
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2015, |
Schon mal an eine Raspberry Pi zum streamen gedacht? |
||
|
||
mai29525
Neuling |
11:25
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2015, |
Ich hab zur Zeit nen HTC mediahub und nutze prime über meinen Sony BP. Da würde sich für mich keine große Änderung ergeben und live TV wäre nicht möglich. [Beitrag von mai29525 am 05. Feb 2015, 11:31 bearbeitet] |
||
stoker85
Inventar |
13:03
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2015, |
Was willst du denn alles Streamen? Die Bedienung von Prime ist am PC mehr als bescheiden, außerdem hast du am PC nur Stereo Sound, da würde ich lieber deinen BD Player weiter nutzen. Zu TV Karte kann ich mich nicht kompetent äußern, aber ICH würde immer lieber zu einem Receiver dafür greifen. Zu deiner Zusammenstellung: Die Leistung sollte für alles reichen, aber ich persönlich würde entweder zu einer AM1 Plattform mit Quad Core greifen (etwas schneller, günstiger, weniger Verbrauch) oder auf Sockel 1150 schielen. Das Netzteil ist viel zu groß gewählt. |
||
mai29525
Neuling |
13:24
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2015, |
Hm, das Netzteil ist aber leiser als die kleineren und daher hatte ich es mir ausgesucht. Oder gibt es eine ähnlich leise Alternative? Der Sony BP bleibt am TV, die Karte und PC sollen es nur möglich machen, dass ich alles aufnehmen kann, was ist später sehen will. Und das MB unterstützt HD sound und DTS. |
||
stoker85
Inventar |
15:41
![]() |
#6
erstellt: 05. Feb 2015, |
Mit einer AM1 Plattform könnte man auch locker mit einem passiven Notebooknetzteil bzw. einem Pico PSU arbeiten. Das wäre dann komplett lautlos. Oder aber, wenn man ein Gehäuse mit ATX Netzteil will, greift man zu den 300 und 350 Watt Modellen von BeQuiet aus der 7er Serie. Die Kosten <40 €und sind ziemlich gut. Für dich ist das Trennen von Receiver und HTPC also keine Alternative? Wenn das so ist OK, aber ich möchte nur darauf aufmerksam machen, dass ein Receiver viele Vorteile bieten kann. Der Aufpreis ist jetzt auch nicht so dramatisch, zumal man dann beim PC wieder ein bisschen was einspart und schon ab ca. 200 € dabei ist. P.S. Der Richtige Receiver kann auch auf Netzwerklaufwerke aufzeichnen oder erlaubt es Aufnahmen die auf der Internen Festplatte liegen im Netzwerk frei zu geben. [Beitrag von stoker85 am 05. Feb 2015, 16:09 bearbeitet] |
||
mai29525
Neuling |
17:48
![]() |
#7
erstellt: 05. Feb 2015, |
An dem Gehäuse komm ich nicht vorbei, passt einfach am besten ins Gesamtbild. Das Netzteil ist es mir wert. An welche Receiver hast du dabei gedacht? |
||
stoker85
Inventar |
08:39
![]() |
#8
erstellt: 06. Feb 2015, |
Da gibt es sicherlich einige die in Frage kommen. Ein VU+Duo² oder Solo² wäre da einer der Kandidaten. Aber für die Beratung zum perfekten Receiver für dich gibt es hier im Forum sicherlich ganz andere Experten. |
||
mai29525
Neuling |
11:58
![]() |
#9
erstellt: 06. Feb 2015, |
Irgendwie wird es immer unbefriedigender! Die tv-Karten lösen das HD+Problem der htpcs nur bedingt und die Receiver schränken mich bei der Internetnuzung ein. Ich bin doch nicht der erste, der außer dem schon viel zu großem Verstärker nicht noch 1000 Geräte ins Regal stellen will! Was hindert die Hersteller daran eine Lösung zu bauen, die TV und Internet wirklich verbindet? Haben die privaten Sender so einen Einfluss? Einen Markt gibt es ja, sonst würden nicht so viele privat an einer eigen Lösung basteln. |
||
stoker85
Inventar |
12:09
![]() |
#10
erstellt: 06. Feb 2015, |
Ich finde das Problem hat sich doch enorm minimiert seit dem man PCs im Mini ITX und Thin Mini ITX format bauen kann oder man sogar einen noch kleineren NUC kaufen kann. Klar dann muss ich auf die TV Karte verzichten, dafür kann ich den PC so positionieren dass man ihn nicht mehr sieht. Der nächste Schritt wird der HDMI Stick von Microsoft, der ja einen vollständigen x86 PC beheimaten soll... [Beitrag von stoker85 am 06. Feb 2015, 12:10 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HTPC Konfiguration denzoh am 28.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 2 Beiträge |
Ist dieser HTPC sinnvoll? g10085998 am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 19 Beiträge |
HTPC Zusammengebaut kein Bild pati148 am 06.02.2015 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 45 Beiträge |
HTPC Zusammenstellung Michael18mm am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 9 Beiträge |
HTPC mit micro atx Pepä am 05.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 21 Beiträge |
Absegnung HTPC Zusammenstellung wonderer76 am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 13 Beiträge |
FM2+ Kühler Lian Li PC-Q27A Klaus323 am 23.04.2014 – Letzte Antwort am 15.05.2014 – 9 Beiträge |
HTPC Hardware und Gehäuse freddy232 am 21.08.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2011 – 4 Beiträge |
htpc zusammenstellung trillian101010 am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 6 Beiträge |
ATX oder mATX toshl am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HTPC der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in HTPC der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.771