SAT S2 HD mit Atom 330 /ion (Software Cuda)

+A -A
Autor
Beitrag
annonym
Stammgast
#1 erstellt: 25. Feb 2010, 19:57
Hallo

Ich habe vollgendes vor.

Ich habe ein POV Atom 330 Ion Board aud einen Fileserver darauf laufen.

Ich habe 4 vor auf Diesem system einen sat S2 res aufzusetzen.

Systeminfo

- 4 GB Ram 2 Slot ( Ion 512 Ram zugewiesen )
- W7 64 Bit Betriebsystem
- Systemplatte SSD 64GB Kingston V+
- Atom 330 1,6 ( Soll nur der Sat S2 gestemmt werden)
- Ion ( Cuda , Pure Direct HD )




Was ich jetzt noch rausbekommen möchte bevor ich mir eine Sat Karte kaufen will sind vollgende Punkte.

- Gibt es bei einem System wie Diesem, wo eh keine Leistung verschenkt werden darf einen Performance Unterschied zwischen USB u. PCI SatS2 Karten ?


- Welche Software gibt es die es mir wenn auch nur über Umwegen erlaubt die Cuda Technologie zur Wiedergabe zu nutzen ??

- Das wäre zusammengefasst mal das wichtigste was ich klären müsste.

Wenn es laufen würde wäre es mit einem OC Asrock sicher auch möglich das Server und SatS2 auf dem selben Gerät laufen und ich habe dann eine top Passive Wohnzimmer Serverlösung. das würde mir schon sehr gefallen :-)
aber des erstmal egal.

Sat S2 auf Atom330 /ion Standalone das wäre schon top.

Vielen Dank für alle Infos.
skara
Stammgast
#2 erstellt: 25. Feb 2010, 22:39
auch wenn es alle nervt, du kannst mit dem ding kein va-deintelacing von 1080i machen, nur dass du es nicht übersiehst. sprich hd ist nicht uneingeschränkt möglich.
1486patrick
Stammgast
#3 erstellt: 25. Feb 2010, 23:14
Also zwischen PCI und USB wird es leistungstechnisch keinen Unterschied geben. Ich kann mir auch nicht vorstellen das der USB 2.0 Anschluss die Leistung limitiert. Das macht also keinen Unterschied.

Ob aber Hardwarebeschleunigung da funktioniert weiß ich nicht. Schau mal hier rein. Hab das was bezüglich der Hardwarebeschleunigung gelesen, aber habs selber noch nicht durch, nur überflogen. Wie gesagt ich kenn so keine TV Software die das im Moment beherrscht. Sollte aber sicherlich auch bald kommen.
annonym
Stammgast
#4 erstellt: 26. Feb 2010, 01:06

skara schrieb:
auch wenn es alle nervt, du kannst mit dem ding kein va-deintelacing von 1080i machen, nur dass du es nicht übersiehst. sprich hd ist nicht uneingeschränkt möglich.



Ich habe files mit 1080i/25 bzw 50 HZ und 720p/50/60Hz bei einer Bildschirm Auflösung von 720p und 1080i getestet.

Lief mit MPC und externem Halli media splitter unter win7 64 bit auf dem Server den ich ja schon drauf laufen hatte locker !

Am Avr (Bild bleibt unangetastet) und dann auch am TV kommt dann zum z.b. 1080i/50Hz an. Und das kann der TV Wunderbar anzeigen.

Jetzt is die Frage wie gross ist der Unterschied, wenn jetzt vor dem Abspielen also lesen von hdd, erst auch auf die selbe das ganze geschrieben wird. Wieviel cpu Last benötigt die Sat Karte selber könnte man jetzt vl sagen.

Das die Hardware prinzipel zu schwach ist das kann ich nicht glauben. Ich habe einen Bericht gesehen da haben Jungs ein solches system mit Linux aufgezogen und es soll perfekt funktionieren ???

find es leider nimmer

mfg
annonym
Stammgast
#5 erstellt: 26. Feb 2010, 01:12

1486patrick schrieb:
Also zwischen PCI und USB wird es leistungstechnisch keinen Unterschied geben. Ich kann mir auch nicht vorstellen das der USB 2.0 Anschluss die Leistung limitiert. Das macht also keinen Unterschied.


Ja so denke ich auch. Nur weis ich von einem Kollegen der vor jahren sowas für SD gemacht hat das er oft Probleme mit externen USB Lösungen hatte. Die CPU Last ist da sehr viel höher gewesen ?????

Wenn ich mit dem Atom auf USB Datenträger kopiere Is wie wenn ich 720p file mit oben beschriebener Soft laufen lasse :-0

hätte ich auch nicht gedacht. USB is doch recht CPU Lastig. Gerade bei vielen kleinen Dateien.


Möchte es halt definitiv ausschliessen.

Ich möchte natürlich viel lieber eine USB Lösung ansteben.
Da sind meine Hoffnungen auf eine mit CI slot auch viel grösser. Dann hab ich da vl auch ein Problem wenniger.


Werd mir den Link mal ansehen DANKE !

mfg
skara
Stammgast
#6 erstellt: 26. Feb 2010, 11:43
ich sagte ja dass das deinterlacing nicht geht. wenn du 1080i ausgibst machst du das deinterlacing ja gerade nicht mit dem atom/ion. ein guter fernseher kann das sicher auch ordentlich.
annonym
Stammgast
#7 erstellt: 26. Feb 2010, 12:05
Ja ok dann sollte das kein Problem sein.

Vom Bild her konnte ich jetzt nur kurze Versuche machen.

Aber im grossen und ganzen ist es ok.

Kannst Du eventuell bestätigen ds es egal wäre ob USB oder PCI Lösung ?
Bezogen auf die zu erwartende CPU Last ?

Mfg
skara
Stammgast
#8 erstellt: 26. Feb 2010, 17:12
wie es mit der cpu last aussieht kann ich nicht sagen. sollte aber eigentlich keinen unterschied machen, weil ich nicht wüsste wieso die cpu auslastung davon abhängig sein sollte, ob die daten über pci oder usb reinkommen.

grundsätzlich funktioniert hdtv problemlos über usbsticks, wobei allerdings ja anscheinend je nach board völlig verschiedene durchsatzraten beim usb erreicht werden. dahe würde ich mich nochmals über den durchsatz beim mainboard schlau machen. im grundsatz sollte es aber gehen.
annonym
Stammgast
#9 erstellt: 26. Feb 2010, 20:05
Wie ist es wenn ich den Ausgang auf 1080i lasse, dann muss der ion 720p in 1080i wandeln. Vom Bild her sehe ich nicht das es schlechter ist ?

CPU is auch nicht mehr ?

Macht es denn keinen Unterschied ?

Welche Sat S2 USBKarte kann man empfehlen ?

mfg
skara
Stammgast
#10 erstellt: 26. Feb 2010, 20:28
naja obs schlehcter ist ist die frage. in jedem fall muss der pc von 720 auf 1080 hochrechnen (normal mittels gpu) und der fernseher dann deinterlacen. wie das ganze dann qualitativ im vergleich zu vom fernseher von 720p auf 1080p hochgerechneten videos aussieht kann ich dir leider nicht sagen. man hat aber sicher mehr errechnete punkte bei der 1080i variante.
annonym
Stammgast
#11 erstellt: 26. Feb 2010, 20:32
Also wenn Du sagst man hat mehr errechnete Punkte bei 1080i dann meinst Du mehr als wenn ich den Ausgang fest auf 720p stellen würde ? das läuft nähmlich auch.

Das Problem ist das das Umschalten so lange dauert das ich mir echt schwer tue das Bild zu vergleichen. Grosse Unterschiede sind mir aber nicht aufgefallen.

Aber wenn ich endscheiden müsst würd ich sagen wenn 1080i is dann is bissel besser ????
skara
Stammgast
#12 erstellt: 27. Feb 2010, 11:50
das mit den errechneten punkten war geschätzt.
der faktor von 720p auf 1080p ist 2,25. sprich du hast 1,25 errechnete punkte auf 1 vom quellmaterial, weil kein deinterlacing nötig ist. ob du dann 1080p oder 720p ausgibst ist egal. (entweder der pc oder der fernseher müssen hochrechnen)

wenn du jetzt auf 1080i einstellst hast du das problem, dass im pc erstmal auf 1080 hochrechnen muss und dann übers deinterlacing nochmal die hälfte der bildpunkte errechnet werden muss. da sind zwar dann glaube ich ohnehin ein paar "deckungsgleich", sprich du landest nicht bei 1 zu 2,5, aber mehr wird sicher errechnet.
annonym
Stammgast
#13 erstellt: 27. Feb 2010, 14:13
hm ja hört sich schon irgendwie sinvoll an.

Nur kann ich wirklich kaum einen Unterschied feststellen.

Die CPU Auslastung is eigentlich immer annähernd gleich.

Dann werd ich es so einstellen wie ich das besste Bild bekomme.

Werd dann halt weng rumprobieren.

muss nur eine Sat karte finden mit der evl. HD+ gehen könnt ?

vl auch mittels update ?

Weis da einer was ?

mfg
mabunixda
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 28. Feb 2010, 14:22
Vielleicht ist das hier etwas fuer dich...
annonym
Stammgast
#15 erstellt: 28. Feb 2010, 14:55
Ja das ist eine interessante Sache.

Die Karte ist in der Liste der unterstützen Hardware des DVB Viewer leider nicht aufgeführt.

Wollte den DVB Viewer als Software verwenden hm.. vl geht es aber doch weil baugleich mit Technotrend ?

Kann jemand noch andere gute Soft epfehlen die die karte unterstützt ( gerade in bezug auf Sky bzw. HD+ ).

mfg
mabunixda
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 28. Feb 2010, 15:49
Frag sonst einfach mal bei hfx per Mail an ... normal kriegt man innerhalb der Woche in 24h eine Antwort
annonym
Stammgast
#17 erstellt: 28. Feb 2010, 15:54
Bin gerade weng im DVB Viewer Forum am schauen.

Ich schau vl bekomm ich nochwas raus.

mfg
skara
Stammgast
#18 erstellt: 28. Feb 2010, 16:47
von oben genannter karte gibts bda driver, also sollte sie denke ich auch mit dem dvb-viewer laufen.

die frage nach hd+/sky hat an sich nichts mit der karte zu tun, dabei ist nur wichtig, dass die software das ci nutzen kann.

ob dann sky oder hd+ geht ist allein von den jeweiligen cams abhängig. und soweit ich weiss gibt es bisher weder für hd+ noch für nds lizenzrechtlich legale cams.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mit Zotac ION ITX Atom 330 HD-Audio-Formate abspielen?
MrPink© am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  7 Beiträge
Mit ION 330 HDTV-Aufnahme möglich?
haxxel am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  10 Beiträge
Atom/ION oder AMD A6 für HTPC?
Sator am 03.04.2012  –  Letzte Antwort am 03.04.2012  –  6 Beiträge
Atom 330 Flash Player läuft net :(
Hiwi03 am 30.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.05.2010  –  7 Beiträge
Motherboard mit niedrigenm TDP: Atom?
Ongii am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 06.08.2010  –  2 Beiträge
Beratung HTPC S2 -Atom richtige entscheidung?
onbio am 24.07.2010  –  Letzte Antwort am 29.08.2010  –  27 Beiträge
asrock ion 330 mit xbmc live cd probleme mit dolby true hd
schwammkop am 18.07.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  7 Beiträge
COUCH-PC mit Intel Atom?
waidler am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2010  –  6 Beiträge
ION 2?
manuel_123 am 28.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.10.2010  –  2 Beiträge
ASRock ION 330BD-HT mit PowerDVD ruckelt!
BumbleT am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2010