HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » Need Help: PC, TV, Bluray-Player | |
|
Need Help: PC, TV, Bluray-Player+A -A |
||
Autor |
| |
jav666
Neuling |
#1 erstellt: 16. Mrz 2021, 14:01 | |
Hallo Community, ich gebe zu: ich habe es mir wesentlich einfacher vorgestellt und ehe ich Mist kaufe, frage ich mal bei den Profis nach. Also ich bin Filmfan. Habe sehr viele gekaufte Scheiben und auch Filme auf HD. Nun trage ich immer die Festplatten vom Büro ins Wohnzimmer und stöppsle sie an den USB3 - Anschluss. Nervt natürlich. Mein Plan ist nun: Mein dicker PC ist der Mediaserver, da hängen die Platten alle dran und bleiben auch da. Nun soll ein Gerät im Wohnzimmer am besten via Wlan auf "das" Netzwerk (gibts ja noch nicht) zugreifen können und somit auf die HD's. Das Gerät soll auch gleich den Blu-Ray-Player ersetzen. Fernbedienung soll es auch haben. Es braucht NICHT streamen zu können. Es soll quasi nur die ganzen mkv, mp4, avi usw abspielen. Und nein, ich habe keine Ahnung von Raspi & Co. Könnt ihr mir helfen? Nachtrag: Habe ich gerade hier gefunden: "...versuch aber nicht 720p oder 1080p Filme zu streamen, 720p gehen vllt. erade noch so. 1080p werden ruckeln aufgrund des hohen Datendurchsatzes." Also das Material ist 1080p bis 4K. Geht also nicht via WLAN? Nachtrag 2: Selbst geforscht. Nehmen wir an, wir verbinden sowas "Orbsmart S86" mit nem LAN-Kabel. Könnte KODI dann auf das Netzwerk zugreifen? Mal weiterforschen... [Beitrag von jav666 am 16. Mrz 2021, 14:30 bearbeitet] |
||
jav666
Neuling |
#2 erstellt: 17. Mrz 2021, 10:44 | |
Letzter Nachtrag: Ich besetze ja eine Amazon Fire TV Box. Habe also via "adbLink" das wirklich gute KODI auf der Kiste installiert. Dann auf meinem Win 10 einen neunen Nutzer für die Video-HDs und KODI mit dem Netzwerk via SMB (zuest UPnP, aber da fehlt mir meine Ordnerstruktur) verbunden. Geld gespart. Und da bleibt der Bluray-Player eben da wo er ist |
||
Edvonschleck1337
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Mrz 2021, 10:59 | |
Du könntest anstatt deines Rechners auch ein kleines NAS nutzen.. Habe seit jahren das ds213j laufen. Das mit dem WLAn ist quatsch... Meine 2 FireTV Sticks sind im WLAN und geben problemlos 1080P Content wieder. 4K schaffen die Sticks (sind nur die 1080p Sticks) leider nicht. Mein per Kabel angeschlossener Zidoo x9s spielt 4K vom nas Problemlos.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bluray/DVD ohne Stand-alone BluRay-Player Tafkar am 27.09.2017 – Letzte Antwort am 27.09.2017 – 5 Beiträge |
PC zu TV welchen Player hellibelli am 19.08.2014 – Letzte Antwort am 28.08.2014 – 8 Beiträge |
Notebook als 3D-BluRay-Player nutzen! Fitje am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 5 Beiträge |
Video vom PC->TV: Player auf PC bedienen, FullScreen auf TV ausgeben. Wie? Mark_Braun am 24.09.2013 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 4 Beiträge |
PC Webradio Player mit Remote App? Tho76mas am 17.04.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2013 – 6 Beiträge |
PC + TV => UPnP oder HTPC dacrowe am 31.10.2012 – Letzte Antwort am 10.12.2012 – 10 Beiträge |
TV mit PC verbinden (wireless) Skywaalker am 17.09.2014 – Letzte Antwort am 18.09.2014 – 3 Beiträge |
Verbindung zwischen PC-TV-Hifianlage Philipp2729 am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 3 Beiträge |
PC an AV Receiver direkt auswählen Gonade am 21.08.2018 – Letzte Antwort am 01.09.2018 – 4 Beiträge |
PC statt Receiver homermg am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 7 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 50 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.051