HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » Wie hda nvidia alc888 mit av receiver verbinden? | |
|
Wie hda nvidia alc888 mit av receiver verbinden?+A -A |
||
Autor |
| |
bjk1990
Neuling |
13:17
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2013, |
Hallo Zusammen, eins vorweg: ich habe viel gegooglt aber leider nichts gefunden, das liegt vielleicht auch daran, dass mir die richtigen Begriffe fehlen. Also ich habe folgendes Setup: ich habe eine PS3 per HDMI mit meinem LG-Fernseher verbunden, ich habe noch einen alten Satelitten Receiver per Scart mit dem Fernseher verbunden und vom Fernseher geht ein optisches Kabel zu meinem Sony STR-DH500. Jetzt habe ich auf einem alten PC Ubuntu installiert und XBMC, weil ich es als Media Center nutzen will. Für den PC habe ich mir einen DVI zu HDMI Adapter geholt und den dann auch per HDMI mit dem Fernseher verbunden. Nachträglich habe ich festgestellt, dass DVI keinen Sound durchschleift. Jetzt habe ich leider keine Ahnung wie ich den PC mit dem AV-Receiver verbinden soll... Meine Anschlussmöglichkeiten am PC sehen aus wie folgt: ![]() Das ist ein Bild, das ich aus dem Internet habe. Die Anschlüsse, die bei mir verfügbar sind habe ich rot markiert, der Rest gehört nicht zu meiner Ausstattung! Wie kann ich diese Anschlussmöglichkeiten nutzen? Was könnte man maximal aus diesen Anschlüssen rausholen? Wäre DTS möglich? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe! |
||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
22:40
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2013, |
Neben dem Grünen und Violetten PS/2 Steckern hast du SPDIF und Coaxial. Damit geht DD und DTS. |
||
|
||
bjk1990
Neuling |
00:56
![]() |
#3
erstellt: 06. Dez 2013, |
Danke für deine Antwort aber leider habe ich diese Anschlussmöglichkeiten nicht. Das ist ein Bild aus dem Internet und ich habe nur die rot umkreisten Anschlüsse. |
||
Slatibartfass
Inventar |
15:43
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2013, |
Ein Media Center ohne HDMI oder anderen digitalen Audio-Ausgang ist aber höchst ungünstig. Da bleiben nur die 6 analogen Ausgänge um Audio (Auch Mehrkanale) auf eine AV Receiver zu übertragen. Allerdings muss dieser dann über analoge Mehrkanal-Eingänge verfügen (nicht nur Stereo) und die verwendbaren Sourrondformate hängen davon ab, was die Audio-Hardware im PC unterstützt. Slati |
||
bjk1990
Neuling |
20:29
![]() |
#5
erstellt: 06. Dez 2013, |
Einen HDMI-Ausgang habe ich, also ich habe einen DVI->HDMI Adapter. Ich hatte mal gelesen, dass die Verluste in der Bildqualität nicht so groß sind aber darüber lässt sich sicherlich streiten. Ich bin ganz zufrieden mit dem Bild habe noch nichts negatives festgestellt. Ich habe mir jetzt die günstigste Soundkarte bei Amazon bestellt, die einen optischen Ausgang hat. Damit kann ich PC und AV-Receiver gut verbinden. |
||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#6
erstellt: 06. Dez 2013, |
![]() ![]() ![]() Ne Radeon HD 6450 für 34€ und du hättest alles über HDMI gehabt. ![]() |
||
bjk1990
Neuling |
21:27
![]() |
#7
erstellt: 07. Dez 2013, |
Die Radeon HD 6450 ist natürlich ein guter Tipp, hätte ich das zu Beginn gewusst hätte ich es wahrscheinlich in Erwägung gezogen die zu holen. Jetzt habe ich für den DVI->HDMI Adapter ca. 6€, die Soundkarte ca 10€ und ein Optisches Kabel ca. 5€ ausgeben also um die 21€. Bin da etwas günstiger weggekommen ![]() Wobei man bedenken muss, dass die Bildqualität direkt bei HDMI sicherlich besser ist auch wenn die Verluste sehr gering sein sollen und mal sehen wie der Sound einer so günstigen Soundkarte ist. Muss ich über einen längeren Zeitraum mal testen. Kurz noch zur Soundkarte. Die Soundkarte ist da und ich habe dadurch den PC mit einem optischen Kabel mit dem AV-Receiver verbunden und es funktioniert alles erst mal ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Intel NUC mit AV-Receiver über WLAN verbinden flygun am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 7 Beiträge |
PC an AV Receiver direkt auswählen Gonade am 21.08.2018 – Letzte Antwort am 01.09.2018 – 4 Beiträge |
Upscaling durch HTPC oder AV Receiver? gr8-2-cu am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 6 Beiträge |
BD Struktur auf Plex oder Kodi geht nicht, Nvidia Shield michl.moni am 02.12.2020 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 3 Beiträge |
Sound via Netzwerk an AV-Receiver Squel am 02.07.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 11 Beiträge |
Mediacenter (Macbook, AV receiver, PS3, etc.) Max_Air am 20.07.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 3 Beiträge |
nVidia 3D Vision auf 60Hz TV? svennn am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 3 Beiträge |
Kein 3D Bluray mit Nvidia 3DTV- Play und w1070 3D Beamer samoht13588 am 01.01.2015 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 2 Beiträge |
TV mit PC verbinden (wireless) Skywaalker am 17.09.2014 – Letzte Antwort am 18.09.2014 – 3 Beiträge |
Synology mit Himedia Q10pro verbinden, ohne Router. Onkelmidnight am 11.04.2020 – Letzte Antwort am 11.04.2020 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 7 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 50 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.220 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedcaitlinsaldana
- Gesamtzahl an Themen1.559.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.295