HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Mediacenter » Media Center wie ist der Stand der Technik? heute | |
|
Media Center wie ist der Stand der Technik? heute+A -A |
||
Autor |
| |
chorsehill
Neuling |
06:17
![]() |
#1
erstellt: 13. Mrz 2011, |
Werte Gemeinde, hatte vor ca. 34 Jahren einen Wunsch; Fernsehen, Tonband, Casettenrekorder, Plattenspieler und Radio in einem! Gerät. Mittlerweile ist das Stand der Technik?? und das auch noch ohne Kabel und 5.1 Sound?? Komme mir vor wie ein Dinosaurier ![]() Wenn ich heute so eine Anlage erwerben möchte: Welche Geräte brauch ich? Multimedia (PC)? Netzwerk? Geht das über 2-3 Stockwerke? Oder bau ich mir da ein Perpetuum Mobile? Noch zum Schluß wieviele Euros muß ich da locker machen? Wenn das alles zu komplex ist, wie kann ich mich in diese Materie einarbeiten? Mit einem freundlichen Gruß Christian |
||
FrankR
Stammgast |
13:00
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2011, |
Hallo, "...Fernsehen, Tonband, Casettenrekorder, Plattenspieler und Radio...." heisst ja, Musik und TV/Video in einem. Ich habe mir einen kleinen PC zusammengestellt, eine TV-Karte (dvb-c) und eine sehr große Festplatte eingebaut, all meine CD´s (und teils auch alte Kassetten und LP´s) auf die Platte kopiert/digitalisiert und habe trotzdem noch viel Platz auf der Platte für TV-Aufnahmen frei. Das Tapedeck und den Plattenspieler kann man ja trotzdem noch an den PC anschliessen (Plattenspieler aber mit extra Vorverstärker) und somit wie damals die alten Medien abspielen. Da muss nix extra auf die Festplatte kopiert werden. Das ist ja alles ein zusätzlicher Komfort. Der PC fungiert sozusagen als Zentrale, die alles verteilt oder auch beinhaltet (angeschlossene Geräte oder auf die HDD kopierte Musik). Was man aber noch braucht, ist ein Verstärker, der das Tonsignal zu den Lautsprechern bringt. Denn beim PC kommt, soweit ich weiss, nur ein Line-Signal raus. Gibt es aber tausende Lösungen für ![]() Vorteil ist, dass man völlig individuell etwas zusammenstellen und auf seine Bedürfnisse einstellen kann. Es gibt Fernbedienungen, die man mit Software programmieren kann usw. usw. Nachteil: Man sollte sich einwenig auskennen, denn das alles stellt sich nicht von selbst ein. Wenn es aber mal läuft, dann läuft´s. Alternative: Einen fertigen Multimedia Player für Audio/Video. Die haben teils Festplatten eingebaut oder man kann sich später entscheiden. Es gibt Geräte, die haben mehrere Audio-Eingänge, damit man z.B. Plattenspieler und Tapedeck anschliessen kann. Viedeorekorder-Funktion haben aber nur einige, sprich, da gibt es auch Unterschiede. Meistens nur DVB-T. Achso....... Netzwerk: Natürlich geht das! Man kann als Zentralspeicher sogar ein NAS (extra Netzwerkfestplatte) ins Netz stellen und über W-LAN oder eben über "Strippe" von verschiedenen Orten (im Haus) darauf zugreifen. Entweder durch streamen (TV) oder Musik/Videos abrufen. Geile Sache! ![]() [Beitrag von FrankR am 13. Mrz 2011, 13:06 bearbeitet] |
||
chorsehill
Neuling |
04:54
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2011, |
Hallo FrankR, vielen Dank schon mal für die Infos. Genau das ist es ja es gibt tausend möglichkeiten, verschiedene Standards, kompatibilitätsprobleme usw. Darum habe ich mich noch nicht entscheiden können. Kabelgebundenes Netzwerk ist zu aufwändig. Und das Funk Netzwerk? da kenn ich mich zu wenig aus. Je mehr ich mit dem Thema befasse umso verwirrender wirds. Aber man lernt mit jeder Antwort dazu. Wünsche gute Zeit Servus Christian |
||
martin0377
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#4
erstellt: 30. Mrz 2011, |
Also Funk muss ja auch nicht sein, die PowerLAN Geräte werden immer besser und leistungsfähiger. Ich bevorzuge auch ein Mediacenter (HTPC) in Verbindung mit einem Mediaserver (derzeit Windows Home Server). Mit der richtigen Software kannst Du fast alles machen und es geht auch kostenfrei. Aber mein Vorredner hat Recht, entweder braucht man viel Zeit oder Vorwissen, damit am Ende alles läuft, achja und nochwas: ein HTPC ist niemals ganz "fertig" ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Media center Bioschreder am 12.02.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 5 Beiträge |
Media Center / welches ? Noluck83 am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 2 Beiträge |
Typhoon Media Center Desktop Treiber Rocksolid am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 2 Beiträge |
Windows Media Center - Hinweis silenti am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 05.11.2012 – 5 Beiträge |
Media Center -grundsätzliche Frage mandonly am 17.12.2014 – Letzte Antwort am 23.12.2014 – 3 Beiträge |
JRiver Media Center Sound Problem easy77 am 06.02.2015 – Letzte Antwort am 01.04.2015 – 2 Beiträge |
Suche Media Center mit Festplatte alek-say am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 2 Beiträge |
JRiver Media Center per DLNA an AVR easy77 am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 10.02.2015 – 4 Beiträge |
Stand der Technik 2012 HTPC oder Einzelgeräte Bremsenicht am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 3 Beiträge |
wie richte ich mein media center am besten ein? django14 am 17.10.2011 – Letzte Antwort am 18.10.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Mediacenter
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 7 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Threads in Mediacenter der letzten 50 Tage
- INTEL NUC STREAMING FÜR ALLES ?
- Volumio auf Raspberry Pi Zero W
- Internetradio: Anzeige Titel, Interpret
- Bau eines Blurayplayers mit KODI und madVR
- PC/Laptop Sound output auf Heimkino wiedergeben
- Dynamisches HDR mit madVR
- Welchen DAC für den Raspberry Pi?
- 3D Blu-ray unter Windows 10 abspielen
- HDR unter Windows 10 aktivieren JA/NEIN
- Synology NAS und Dolby Atmos Ausgabe
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.335