Soundkarte oder DAC kenn mich nimmer aus .

+A -A
Autor
Beitrag
ralph68
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Okt 2024, 17:04
Hallo zusammen,

ich habe eine Onbaord Soundkarte auf mein ASUS ROG Strix Z-370H und wollte einen besseren Sound haben.
Ich höre Musik in 320 Bitrate nur auf Kopfhörer Beyerdynamic 990 DT mit 250 Ohm und wollte einfach einen sauberen Bass und saubere Höhen haben .
Ab und an spiele ich auch Battlefield und würde gerne mittendrin statt nur dabei sein :-)

Also habe ich mir die Sound Blaster AE7 bestellt. Alle Teiber installiert, die alten Deiinstalliert usw.
Der Sound ist allerdings nicht so die Überraschung geworden. Klar ein bisschen besser, aber auch nicht mehr. Habe dann mit den ganzen voreingstellten Helferlein rumprobiert und EQ rumgepsielt. Aber egal ob ich alles aus oder an hatte, hat es sich nicht soo toll angehört.

Der Bass war zwar besser und tiefer aber manchmal auch wieder nur "lau" da und die Höhen oft nicht klar sondern beim genauen zuhören übersteuert oder "zerissen".

Klar in Summe besser als Onboard, aber für 200 € ist der Unterschied das nicht wert.
Ich habe noch eine alte Soundkarte Soundblaster Z SE von 2012 rumliegen. Diese eingebaut und der unterschied zur AE 7 war nur noch maginal.

Jetzt habe ich gelesen, dass ein DAC Gerät dies alles besser kann ??? Also zb. TOPPING DX3 Pro .

Da ich keine Ahnung habe und noch Alt und Oldscool bin ( kenne nur Interne Soundkarten ) :-) , vielleicht kann mir jemand sagen ob das vielleicht besser ist?
Was ich nicht verstehe, der wird ja an einer Soundkarte angeschlossen und verstärkt ja nur das Signal. D.h. ist der Onboard mist, wird Mist verstärkt? Oder verstehe ich was nicht.
Mein budget 250 €

Danke Gruss Ralph


[Beitrag von ralph68 am 27. Okt 2024, 17:06 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#2 erstellt: 27. Okt 2024, 17:30
Für den Klang ist primär die Tonkonserve, also das Quellmaterial, zuständig, und danach der Schallwandler, bei dir also der Kopfhörer.
Die Wiedergabeklangcharakteristik wird vom Kopfhörer bestimmt. Allerdings gibt der niemals wieder, was nicht auch von der Quelle geliefert wird.

Die Technik dazwischen ist nicht vollkommen unwichtig, wird aber meistens stark überbewertet.
Die Bitrate wirst du bei einem sauberen Grundquellmaterial nicht hören. Da kann man technisch ruhig von der CD ausgehen. Mehr ist einfach noch fettere Sahne auf den Kuchen.

Aus Bequemlichkeit gebe ich den PC-Ton auf Kopfhörer mit einem optisch angeschlossenen externen DAC/KH-Verstärker wieder. Aber auch hier wirst du mit Euro ohne Ende kaum die Klangqualität maßgeblich beeinflussen. In erster Linie mag die Technik (speziell die Analogisierung) "anders" wiedergeben, und somit dein Tonmaterial entsprechend klingen.

Als Beispiel:
Mein Sennheiser HD 820 z.B. an einem FiiO E7 oder FX Audio DAC X6 gibt so wieder, wie es sein Charakter ist, einen technischen Unterschied höre ich nicht.
B-Bear
Stammgast
#3 erstellt: 27. Okt 2024, 17:31
Mit welchen EQ hast du denn rumgespielt?
Wenn du den Bass und Höhenbereich zu sehr anhebst,
fängt die Karte an zu verzerren. Probier mal, wenn du
den Pegel allgemein runter nimmst, vom EQ.
Gruß
Bernd
ralph68
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Okt 2024, 18:39
Hallo Bernd, na ich habe alles mal probiert inkl. ausschalten oder Flat ....
net-explorer
Inventar
#5 erstellt: 27. Okt 2024, 18:53
Ist letztlich noch möglich, dass die Soundkarte den Kopfhörer schlichtweg nicht angemessen antreiben kann.
250 Ohm sind jetzt noch nicht die Welt, aber wenns dem Verstärkerchen zu viel wäre . . . !

Deswegen habe bei einer Basis von 300 Ohm einfach gleich nach extern gegriffen, und dabei amtliche KH-Verstärker gewählt.
ralph68
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Okt 2024, 18:56
Servus, also so wie es verstehe, sollte ich ersteinmal in einen besseren KH investieren? Danach ist eine durchschnittliche Soundkarte (zb die Creative Soundblaster Z) auch ok?....

Wenn ja, welcher KH ist denn Preis Leistung besser als meiner?
Ich mag Beyerdynamic da ich Brillenträger bin und der passt sehr gut

Wie ist denn dieser hier : Amiron home

Danke
B-Bear
Stammgast
#7 erstellt: 27. Okt 2024, 18:57
Verzerrt es denn bei der on-Board Karte auch so?
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 28. Okt 2024, 09:13
Nein, Du sollst dem Kopfhörer einen Kopfhörerverstärker zur Seite stellen.
Basstian85
Inventar
#9 erstellt: 28. Okt 2024, 13:25

ralph68 (Beitrag #1) schrieb:
Beyerdynamic 990 DT mit 250 Ohm und wollte einfach einen sauberen Bass und saubere Höhen haben

Bass und Höhen sind also "unsauber"? übersteuert der KH? Hast du die Lautstärke sehr weit aufgerissen?
Bei EQ nur Frequenzen absenken, nicht boosten... EQ APO ist gut. Hier gibts EQ-Profile für viele KHs nach Harman. Hier kann man sich auch noch austoben...

Jetzt habe ich gelesen, dass ein DAC Gerät dies alles besser kann ??? Also zb. TOPPING DX3 Pro .

Das ist ein Kopfhörerverstärker mit integriertem DAC. Deine Soundkarte hat im Prinzip schon beides, so externe Geräte können aber stärker und/oder besser sein. Muss aber nicht. Der Kopfhörer spielt auch eine Rolle...

Was ich nicht verstehe, der wird ja an einer Soundkarte angeschlossen und verstärkt ja nur das Signal. D.h. ist der Onboard mist, wird Mist verstärkt? Oder verstehe ich was nicht.

Ein Kopfhörerverstärker mit integriertem DAC kann digital am PC angeschlossen, meist über USB. Optisch gibts auch. Deine Soundkarte/OnBoard etc im PC wird dann umgangen und kommt nicht mehr zum Einsatz. Der Topping DX3 hat zB gar keine analogen Eingänge mehr, da geht nur digital USB, Opt oder Coax. Der DX3pro soll auch ganz gut sein.

Kannst auch mal sowas wie einen Fiio K11/K5/K7 ausprobieren... Fiio hat einen guten Ruf.

Oder ein Kopfhörer der leichter anzutreiben ist probieren. IMO auch besser klingt (subjektiv): Beyerdynamic DT900proX. Der Tragekomfort ist aber ganz anders als ein 990 (990 Edt ist für mich einer der Bequemsten). Beim 990 sind die Höhen schon arg betont, der Bass auch. Der 900proX ist da etwas flacher/neutraler...


[Beitrag von Basstian85 am 28. Okt 2024, 13:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundkarte oder externer DAC?
Dok|Musik am 01.08.2011  –  Letzte Antwort am 03.08.2011  –  3 Beiträge
USB Soundkarte oder Dac?
andi@71 am 01.01.2015  –  Letzte Antwort am 02.01.2015  –  10 Beiträge
Günstiger USB-DAC/Soundkarte?
BLND am 23.05.2018  –  Letzte Antwort am 16.10.2018  –  7 Beiträge
USB-Soundkarte/DAC für Kopfhörer
fire25 am 19.04.2011  –  Letzte Antwort am 20.04.2011  –  2 Beiträge
DAC/KHV/Soundkarte (extern)
Ind3x am 11.01.2015  –  Letzte Antwort am 18.01.2015  –  3 Beiträge
Kaufberatung externe Soundkarte oder DAC
wersdf am 03.11.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  3 Beiträge
Soundkarte raus, USB DAC "rein"
Kazool am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2018  –  2 Beiträge
DAC vs. Soundkarte
easyfreak am 27.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  10 Beiträge
Soundkarte/DAC Kaufempfehlung
GoDev am 13.02.2014  –  Letzte Antwort am 13.02.2014  –  4 Beiträge
Externer DAC / Externe Soundkarte
uhloa am 06.07.2020  –  Letzte Antwort am 06.07.2020  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedIrish*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.315
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.546

Hersteller in diesem Thread Widget schließen