HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Kaufberatung Multimedia » Verstärker + Monitor-LS (PC) | |
|
Verstärker + Monitor-LS (PC)+A -A |
||
Autor |
| |
Bajs
Inventar |
19:26
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2020, |
Ich suche aktuell ein kleines, aber möglicherweise zukunftssicheres System für meinen PC. Ich habe aktuell ein altes Logitech-System, das langsam seinen Geist aufgibt. Ansonsten hätte ich das am PC für 90% Games einfach weiter genutzt. Stand jetzt überlege ich allerdings, mir lieber 2 "ordentliche" LS (JBL Control und Konsorten - ordentlich nach meiner Definition, Input erwünscht) und evtl. in Zukunft einen separaten Sub anzuschaffen. Mein Hauptanliegen wäre an dieser Stelle also ein Verstärker, der mir 3 Kanäle zur Verfügung stellt und insgesamt...keine Ahnung, 150 saubere Watt abgibt? Im Grunde sitze ich halt ca. 40-50cm von den LS weg, der Raum hat ca. 40m², muss aber nicht komplett beschallt werden. Wenn ich mal die paar Meter in die Küche gehe muss ich nicht alles hochauflösend und detailliert hören. Da ich tatsächlich nicht genau weiß, wie es mit Sound im Haus ausschaut bin ich wirklich völlig aufgeschmissen, was die Komponenten angeht. Ich würde aktuell gerne, sofern möglich, für Verstärker + LS-Paar bei ~300€ bleiben; sofern das völlig utopisch ist bin ich aber für Alternativen offen. Sofern das eine Rolle spielt würde ich das Budget aber schwerpunktmäßig auf einen Verstärker legen, da ich denke, ein ordentlicher Amp treibt auch jedes andere Paar LS an, sofern die in Zukunft getauscht werden sollten. Das System soll auch auf absehbare Zeit am PC betrieben werden, für tatsächliches Hifi fehlen mir aktuell die Gegebenheiten. Falls also jemand Vorschläge zu Amp + LS hat immer her damit. Sollten Infos fehlen ebenso. [Beitrag von Bajs am 17. Feb 2020, 19:29 bearbeitet] |
||
höanix
Inventar |
23:33
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2020, |
Moin Ich würde bei dem Budget ![]() 2 x 80 Watt, also genau in den Anforderungen, und man kann auch den ganzen Raum beschallen, wenn es sein muss. ![]() Eventuell einfach mal bestellen und testen, vor allem ob genügend Platz vorhanden ist. Gruß Jörg |
||
|
||
Bajs
Inventar |
05:38
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2020, |
Ok, die schauen nach ner guten Option aus. Ohne jetzt eine Vorstellung davon zu haben, was genau mich da klanglich erwartet würde man dann aber entsprechend mit nem aktiven Sub nachrüsten können/müssen, richtig? Dann wäre man am Ende vermutlich flexibel, was den Aufstellort etc. angeht; ich bin zwar kein großer Freund von "Testkäufen", aber vielleicht muss ich da mal ein Ausnahme machen. Danke schon mal für den Input. Darf ich der Vollständigkeit halber noch Fragen, wie es eben um "einfache" 2.1-Amps steht? Ich habe den Eindruck, dass man hier direkt zu 5.1-Lösungen greifen muss, was für meine Zwecke auf jeden Fall "Overkill" wäre. |
||
höanix
Inventar |
10:00
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2020, |
Moin Also ich kenne die ASM 5, es sind halt Studiomonitore, richtig aufgestellt haben sie einen ziemlich linearen Frequenzgang. Ob ein Sub fehlt muss man ausprobieren, die ASM sind mit 45 Hz untere Frequenz angegeben. Die werden wohl nicht bei leiser Hintergrundmusik erreicht und bei Filmexplosionen in entsprechender Lautstärke wird auch nicht der Boden beben. Für eine normale Nutzung, mit ziemlich wandnaher Aufstellung, sollte es aber ohne Sub ausreichen. Auf meinem Schreibtisch stehen Mackie CR4, also mit 4 Inch (10 cm) Tieftöner, und die reichen mir zum Musik hören vollkommen. Bei aktiven Lautsprechern muss man immer Probe hören, manchmal sind sie störend am rauschen dann muss man umtauschen. Außerdem ist Probe hören am finalen Aufstellungsplatz das beste um den Klang zu beurteilen. ![]() Gruß Jörg PS: Bei passiven Lösungen hat man mehr Geräte auf dem Schreibtisch, das bedeutet Platzproblem (oder Hitzeprobleme wenn man anfängt zu stapeln). Um die Lautstärke zu regeln kriecht man ja ungern in irgendwelche Ecken. Die Gefahr von Brummschleifen zwischen den Geräten ist auch etwas größer. Seit ich meine Aktiven habe möchte ich - auf dem Schreibtisch - auch nicht mehr zurück. ![]() Zum bestellen ein Telefonat mit Thomann führen wegen der benötigten Anschlußkabel. Wenn sie da sind möchte man sie möglichst auch gleich anschließen können. ![]() [Beitrag von höanix am 19. Feb 2020, 10:08 bearbeitet] |
||
mcxer
Inventar |
11:01
![]() |
#5
erstellt: 19. Feb 2020, |
Also mein Schreibtisch verträgt nun wirklich keine Verstärker mehr, daher betreibe ich einfach kleine aktiv-Boxen ! Die Lautstärke will ich zb. auch nicht an einem Verstärker regeln, das mach ich am PC - mit der Maus. Die vom Fragenden vorgeschlagenen JBL Control, gibt es zum Beispiel auch aktiv - für den Schreibtisch reichen die auch schon. ( kommt der TE aus der Kölner Ecke, kann er die von mir probieren .......) Die kriegt man z.B. unter 100,- Euro. In ebay Kleinanzeigen suchen lohnt sich evt. auch, da man hier nur was aus der Nähe wählen würde, das ansehen und anhören ! Diese Art kleine Boxen gibt es ja zu hauf ! Bose hatte auch so was, die haben dann auch schon Bass ! ( Bose Lifestyle ) Sogar ohne Sub ! Im Einsatz habe ich noch kleine aktive von Abacus C2 (oder C3) , auch die gibt es ab und gebraucht. Neu halt eher teuer ( 690,- ) gebraucht aber immer mal zu kriegen und klanglich schon wirklich gut. Ob das jetzt für Spiele perfekt ist, kann ich nicht sagen, für Musik ist es schon verdammt gut. Aber paasiv geht das ganz spiel natürlich auch, kleine Verstärker gibt es auch! Die Watt-Zahl ist nichtssagend für mögliche Lautstärke. Der Verstärker muss nur zu den Boxen passen. Für den Schreibtisch braucht man sicherlich keine 150 Watt - egal wie schlecht der Wirkungsgrad der Boxen auch sein mag. mfg Roland [Beitrag von mcxer am 19. Feb 2020, 11:28 bearbeitet] |
||
Flatline303
Stammgast |
01:53
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2020, |
Als passive Lösung wäre der SMSL AD18 Verstärker eine Möglichkeit, hier kann man zusätzlich einen aktiven Sub anschliessen (2.1). Der integrierte DAC ermöglicht einen Anschluss an den PC via USB oder optisch. Kleinere Lautsprecher wie die JBL Control kann der Verstärker gut bedienen. Dali und Wharfedale alternativ anschauen. Ohne Sub wirst du wahrscheinlich mit keiner dieser Miniboxen glücklich. Wenn du genug Platz auf dem Schreibtisch hast, sind größere aktive Monitore eine super Lösung. Nachrüsten eines Subs ist kein Problem. Andere beliebte Beispiele neben den Swissonic für aktive Monitore: JBL LSR 305/306/308, Kali Audio LP6, Yamaha HS5/8, Behringer, Presonus, etc. Bei Thomann gibt’s die größte Auswahl. Aus meiner Sicht bekommst du bei aktiven Monitoren den besseren Klang fürs Geld. |
||
Bajs
Inventar |
07:27
![]() |
#7
erstellt: 20. Feb 2020, |
Ok, danke für den vielen Input. Vielleicht noch zum besseren Verständnis: In meinem Auto fahre ich mit einer Front aus TMT+BB, dazu eben der Sub im KR, alles aktiv mit DSP. Ich bin also die Gegebenheiten dort gewohnt, und gerade stabiler Ein-/Aufbau sowie Volumina sind da immer Thema. Es fällt mir entsprechend schwer einzuschätzen, ob ein 16er-T(M)T in einem derartigen Gehäuse "gut aufgehoben" ist. Wobei ich eben davon ausgehe, dass die Hersteller a) wissen was sie tun und b) die Gegebenheiten im Home-Segment einfach nicht (gut) vergleichbar sind. Die ASM7 sehen wie gesagt sehr interessant aus, die lange Lieferzeit ist prinzipiell kein Problem, gibt mir aber eben auch Gelegenheit, ein wenig nach Alternativen zu schauen. Die Mackies ebenso.
Da bin ich ganz bei dir, ich weiß aber nicht (s.o.), inwiefern hier "eingepegelt" werden muss bzgl. rauschen etc.; bei Bedarf kurz am Regler drehen zu können wäre kein riesiger Aufwand, habe ich bisher auch ab und an gemacht.
Vielen Dank, sowas hatte ich mir ursprünglich vorgestellt. Ich bin ich der Zwischenzeit noch auf den ![]() Aktuell verbringe ich halt viel Zeit am Schreibtisch, weshalb ich eben dort auch am meisten Musik höre, nebenbei etwas Netflix laufen lasse oder eben spiele. Ich kann mir allerdings vorstellen, mit der passiven Lösung (+ aktivem Sub) irgendwann an den TV umzuziehen, und dann bei Bedarf dort einfach ein paar etwas "voluminösere" LS anzuschließen. Wäre natürlich mit den aktiven auch möglich, aber am TV darf es dann eben etwas "mehr" sein, sowohl klanglich als auch einfach vom Platz her - siehe "zukunftssicher" ![]() Nochmals vielen Dank für den Input bis hierher, falls noch jemand Ideen, Vorschläge oder Meinungen hat immer her damit ![]() [Beitrag von Bajs am 20. Feb 2020, 08:15 bearbeitet] |
||
Flatline303
Stammgast |
10:18
![]() |
#8
erstellt: 20. Feb 2020, |
Also der Denon PMA 30 bringt aus meiner Sicht keine Voteile, außer dass er schicker aussieht. Fürs gleiche Geld bekommst du schon einen ![]() Das wäre eine zukunftsfähige Lösung für den Einsatz am Pc wie auch am TV, auch wenn du nur 2.1 nutzen möchtest. |
||
Flatline303
Stammgast |
10:53
![]() |
#9
erstellt: 20. Feb 2020, |
Falls was gebrauchtes in Frage käme, sag doch mal deine PLZ dann kann man was entsprechendes raussuchen. |
||
Bajs
Inventar |
11:39
![]() |
#10
erstellt: 20. Feb 2020, |
Gebraucht kommt durchaus in Frage, ich hoffe einfach mal, dass sich der Verschleiß bei Verstärkern in Grenzen hält. PLZ ist 58... Der verlinkte Denon gefällt mir auch, ist natürlich dann am Schreibtisch direkt nicht zu gebrauchen; könnte den aber anderweitig unterbringen und dann die LS entsprechend verkabeln, wäre also durchaus eine Option. Habe dann auch noch den ![]() Ich lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren, evtl. nutze ich mal die Kulanz des großen gelben A's ![]() |
||
Flatline303
Stammgast |
11:10
![]() |
#11
erstellt: 28. Feb 2020, |
Hi, Hat ein bisschen gedauert, konnte i. Deiner Gegend nichts brauchbares gebraucht finden. Hast du zwischenzeitlich schon was gekauft? Die günstigste Variante wäre zb Smsl 50, mivoc sub und die kleine kompakte wie oben genannt. |
||
Bajs
Inventar |
07:07
![]() |
#12
erstellt: 02. Mrz 2020, |
Danke fürs Suchen. Ich habe mich mittlerweile tatsächlich für den SMSL AD18 sowie ein paar Control One entschieden. Ist auch für den Moment ziemlich ausreichend, kein Vergleich zum alten Logitech-System; der Sub fehlt mir doch ein kleines bisschen, da werde ich mich jetzt mal nach schreibtischtauglichen Lösungen umschauen, hat aber nicht höchste Priorität, bei Bedarf mache ich hier einfach weiter ![]() Danke für euren Input ![]() |
||
Flatline303
Stammgast |
10:38
![]() |
#13
erstellt: 02. Mrz 2020, |
Hi Bajs, Das ist eine gute Lösung für den Schreibtisch, viel Spaß damit. Der Mivoc Sub würde sich anbieten, für 140 Euros bist du dabei. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einfacher Verstärker + LS an PC Bis 300? HeiFiSohn am 01.02.2018 – Letzte Antwort am 03.02.2018 – 2 Beiträge |
PC-Lautsprecher oder Passiv-LS+Verstärker? mike.lotz am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 10.03.2013 – 2 Beiträge |
Suche Monitor für PC Sik91 am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 2 Beiträge |
PC Monitor oder Fernseher? chip09 am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 7 Beiträge |
Suche PC Monitor -erledigt- Star_Soldier am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 25.12.2012 – 11 Beiträge |
PC Monitor Kaufberatung valheru am 27.10.2014 – Letzte Antwort am 29.10.2014 – 5 Beiträge |
Verstärker für passiv LS skank am 10.12.2018 – Letzte Antwort am 10.12.2018 – 8 Beiträge |
Welche Aktiv-LS für PC? damir21 am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 4 Beiträge |
Neue Grafikkarte und Pc Monitor ColinD am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 9 Beiträge |
PC-Monitor mit Video-Eingang blabupp123 am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 7 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 50 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDrolshage
- Gesamtzahl an Themen1.558.489
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.491