HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Kaufberatung Multimedia » Blu-Rays mit PC einspielen und dann mit Medienstre... | |
|
Blu-Rays mit PC einspielen und dann mit Medienstreaminggerät abspielen+A -A |
||
Autor |
| |
ImpiAndi
Ist häufiger hier |
23:26
![]() |
#1
erstellt: 14. Apr 2017, |
Hallo allerseits, Ich besitze zur Zeit folgende Geräte: Für mein Anliegen weniger relevant aber der Vollständigkeit halber erwähnt: - Fernseher ohne nennenswerte Smartfunktionen (Full HD) - TechniSat Digit ISIO STC - Yamaha AVR (über den das meiste läuft) - 5.1 Lautsprechersetup - Blu-Ray Player (ohne Smartfunktionen) (Möglicherweise) relevante Geräte: - Synology DS 213j NAS - Apple TV 3 - FireTV Stick (momentan nur zum Streamen von Amazon Video, ich finde das Teil dafür und für den Preis vollkommen ok, aber eigentlich empfinde ich es als viel zu lahm auch im Vergleich zum alten Apple TV) - PC mit direkter HDMI Verbindung zum AVR oder Fernseher (Nvidia GTX 670 für Ton/Bild und alternativ für den Ton Creative X-Fi soundkarte mit optischem Out und DD Live) - iPhone - iPad Was ich im Moment mache: Ich nutze zum Filmegucken neben Amazon Video (über den Fire Stick), Netflix (über das Apple TV) und Sky Go (über den PC, leider ohne Surround aber daran kann man jawohl nichts machen) momentan vor allem meinen etwas in die Jahre gekommenen und aus diversen Gründen zickigen Blu-Ray Player. Ich hab eine recht große Sammlung vor allem von BDs, auch ein paar DVDs sind dabei. Was ich gerne ändern würde: Prinzipiell funktioniert zwar alles, aber ich finde es langsam immer unübersichtlicher mit meiner Blu-Ray Sammlung und auch irgendwie allgemein unkomfortabel. Am liebsten hätte ich eine Plattform auf der ich alle Dienste und meine eigenen Filme abrufen kann möglichst ohne noch eine BD einlegen zu müssen. Also letztlich ein Medienstreamer, der alles irgendwie kann. Es wäre mir aber auch schon geholfen wenn ich meine BDs irgendwie einspielen, auf meiner Synology DS abspeichern und dann mit irgendeinem Gerät abspielen könnte - möglichst eine komfortable Lösung, wozu mein PC, obwohl er in der Nähe meines Heimkinos ist, dann eher nicht gehört - auch wenn das eine Notlösung wäre, die vermutlich immer ginge. Also Steuerung möglichst direkt vorm Fernseher mit Fernbedienung oder Smart Device. Es muss auf jeden Fall (mindestens) ein Full HD Bild und 5.1 Ton (bin kein "Gläubiger" was diverse HD/Lossless Tonformate angeht) an den AVR ausgegeben werden. Meine Lösungsansätze und Fragen: - mit was für einer Software spiele ich denn am besten meine Blu-Rays ein? - in welchem Format am besten (MKV-Container? ISO?) - geht das überhaupt legal bei gekauften BDs? Nach allem was ich weiß oder vermute ja nicht. - gibt es hier einen alternativen (legalen!) Weg meine Filmsammlung ohne Scheiben einlegen zu müssen abzuspielen? Ohne die Filme neu kaufen zu müssen natürlich. - Apple TV 4 mit DS Video App: Es gibt ja eine Video App von synology, auch fürs Apple TV 4. Vorteil ist hier, dass ich das Apple TV kenne und AirPlay auch weiterhin gut funktioniert. Müsste ja eigentlich funktionieren, wenn ich Filme als MKV oder so hätte... Amazon Video geht damit natürlich leider nicht, zumindest nicht direkt und nicht mit Surround-Ton. - ich lese immer viel über "Kodi". Allerdings verstehe ich nicht so ganz was Kodi eigentlich macht bzw. was es anders macht als beispielsweise die o.g. DS Video App. - gleiche Frage zu "Plex", auch im Vergleich zu Kodi - würde ein anderes Medienstreaminggerät meine Anforderungen eher abdecken? Also ein anderes als das Apple TV meine ich. Ich lese immer viel über das große (im Vergleich zum Stick deutlich schnellere) Fire TV und über NVIDIA Shield TV. Wobei ich anmerken muss, dass ich kein Android Fan bin eigentlich. Da ich aber trotz Apple Geräten auch kein Apple-Jünger bin lasse ich mich aber von einer guten Lösung überzeugen. Eine Lösung ohne große zusätzliche Kosten wäre zu bevorzugen, ein neues Streaminggerät bis ca 200€ (Naja, wenn es wirklich was bringt vielleicht auch mehr) könnte ich mir aber vorstellen zu kaufen. Dabei würde ich erstmal eine Lösung mit dem Apple TV (4) bevorzugen, befürchte aber, dass es hier wie häufig bei Apple gewisse Einschränkungen gibt. ich möchte eben vor allem meinen Blu-Ray Player durch Streaming ersetzen. Wenn ich mir dann am Ende da neben mein altes Apple TV (für AirPlay) noch ein neues Streaminggerät hinstelle, das dafür aber die anderen Zuspielgeräte weitgehend ersetzt, ist das in Ordnung. Kurz: was würdet ihr mir für meine Anforderungen empfehlen? :-) die eierlegende Wollmilchsau wäre natürlich toll, aber muss es am Ende auch nicht sein bzw. kriegt man vermutlich eh nicht. Über jegliche Hilfe und Empfehlung wäre ich sehr dankbar. Schöne Ostertage wünsche ich! [Beitrag von ImpiAndi am 15. Apr 2017, 00:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PS4 / 3 D - Blu Rays abspielen ##typhoon## am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 2 Beiträge |
Blu Ray Filme abspielen von externer Festplatte Tomekk2203 am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 2 Beiträge |
Externes Blu-Ray Laufwerk HiFi-Luks* am 05.11.2020 – Letzte Antwort am 10.11.2020 – 6 Beiträge |
.mkv-Dateien am Fernseher abspielen anderson1701 am 10.11.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 10 Beiträge |
Multimediaplayer mit externen Blu-Ray Laufwerk Unterstützung xXxDriplexXx am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 2 Beiträge |
Bessere Empfehlungen für Home Media PC NullMannUpdate11 am 24.03.2021 – Letzte Antwort am 24.03.2021 – 6 Beiträge |
Blu-Ray Player ersetzen boyofmage am 31.03.2015 – Letzte Antwort am 02.04.2015 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Blu-Ray Player mit Youtube App lepre am 27.10.2016 – Letzte Antwort am 28.10.2016 – 4 Beiträge |
Multimedia-Player mit BD-3D-Menü-Unterstützung! Turkishflavor am 01.12.2012 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 2 Beiträge |
Suche PC zum abspielen vom Musik. MeBeBaBa am 16.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 7 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 50 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275