HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Kaufberatung Multimedia » Erfahrungsbericht: diverse PC Lautsprecher (Behrin... | |
|
Erfahrungsbericht: diverse PC Lautsprecher (Behringer, Bose, Creative, Edifier, M-Audio, Samson)+A -A |
||
Autor |
| |
torino17
Stammgast |
16:37
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2014, |
Hallo, da mir niemand so richtig bei der Entscheidung helfen konnte, welches Lautsprechersystem geeignet fuer mich ist, habe ich mich dazu entschlossen verschiedene Lautsprecher im Hinblick auf meine Beduerfnisse zu vergleichen. Da es dem ein oder anderen sicher behilflich sein kann werde ich meine Erfahrungen mit euch teilen. Vorweg moechte ich erwaehnen dass dies mein erster Erfahrungsbericht ist und dass ich lediglich meine subjektiven Eindruecke widerspiegeln werde. Damit ihr einschaetzen koennt ob eure Anforderungen und Erwartungen mit meinen uebereinstimmen werde ich diese aufzaehlen:
Behringer MS20 Ich habe letzte Woche bereits die Behringer MS20 getestet, da dort jedoch ein Hochtoener defekt war gingen diese direkt wieder zurueck und ich kann diese nicht direkt mit den unten beschriebenen LS vergleichen. Mein Fazit war dass die LS recht billig wirken und die Verarbeitung nur maessig ist. Dafuer hatten sie eine enorme Raeumlichkeit die mir sehr gut gefallen hat. Dennoch war ich mit dem Klang nicht ganz zufrieden. In Kombination mit einem sehr hohen Grundrauschen (und Brummen) habe ich mich dagegen entschieden die defekten LS ersetzen zu lassen so dass ich sie direkt zurueckgegeben habe. Creative T40 Die Verarbeitung der LS ist gut, generell machen sie haptisch einen wertigen Eindruck. Die Klavierlack Optik an der Front sagt mir nicht besonders zu, sie laesst die LS meines Erachtens nach etwas billig wirken. Ausserdem ist die gelb/braune Membran (Kevlar?) nicht mein Geschmack. Die LS sind mit ca 9cm sehr schmal, dafuer jedoch mit ca 31cm ziemlich hoch (stoert neben dem Monitor jedoch hoechstens optisch) und recht tief (ca 14cm). Zum Einstellen sind Bass, Treble und Volume Regler vorhanden. Ohne angeschlossenes Kabel ist bei voll aufgedrehter Lautstaerke nur ein leises Grundrauschen zu hoeren, bei halber Lautstaerke kann ich (mit eher empfindlichem Gehoer) kein Grundrauschen mehr wahrnehmen. Ist der Klinkestecker eingesteckt ist bei voll aufgedrehter Lautstaerke ein (stoerendes) Grundrauschen sowie ein minimales, jedoch nicht allzu stoerendes, Brummen wahrzunehmen. Klanglich klingen sie mir zu "langweilig", irgendwie hoeren die Boxen sich nach Plastik an. Die Maximallautstaerke ist recht hoch - wenn man nur direkt vor dem Rechner damit hoert wird man die volle Lautstaerke sicher nicht brauchen. Als gelegentliche Partybeschallung fuer die Studentenwohnung koennten die LS sicher auch dienen. Fuer die vergleichsweise geringe Groesse bietet der LS auch ordentlich Bass (natuerlich nicht mit einem Sub zu vergleichen). Alles in allem bin ich optisch und klanglich nicht mit den LS zufrieden, daher werde ich sie nicht behalten. Bose Companion 2 Series III Ich habe mich entgegen der verbreiteten Meinung dass Bose eher gemieden werden sollte, dazu entschieden diese LS zu testen - insbesondere weil sie mir optisch sehr zusagen und der Preis auch im Rahmen liegt. Verglichen zu den T40 machen die LS optisch einen besseren Eindruck, keine Klavierlackoptik, stattdessen ein matt-schwarzes dezentes Gehaeuse, welches dazu noch sehr kompakt ist (ca 19 x 8 x 15cm). Zum Einstellen ist lediglich ein Volume Regler vorhanden, der gleichzeitig auch als Ein-Aus-Schalter dient. Das Grundrauschen mit eingestecktem Klinke-Stecker ist auch bei voll aufgedrehter Lautstaerke nicht stoerend (jedoch noch wahrnehmbar). Bei halb aufgedrehter Lautstaerke kann ich es nurnoch wahrnehmen wenn das Ohr direkt (Abstand <10cm) vor dem LS ist. Der Klang gefaellt mir besser als bei den T40, klingt definitiv nicht nach Plastik. Ausserdem klingt es weniger langweilig (meine KEF gefallen mir immer noch besser). Von Raumlichkeit jedoch keine Spur. Generell sind die Boxen warm und weich abgestimmt, wodurch der Klang eine gewisse Fuelle bekommt. Der Klang ist alles andere als neutral, ich wuerde es vergleichen mit dem "Reverb" Effekt bei diversen Soundverarbeitungssoftwarepaketen. Die Maximallautstaerke liegt deutlich unter der der T40, jedoch ist sie meines Erachtens nach noch immer vollkommen ausreichend, schliesslich sind die LS nicht dazu gedacht eine Party zu beschallen. Voll aufgedreht hoert man auch dass die Boxen an ihren Grenzen sind. M-Audio BX5 D2 Die M-Audio sind mit ca. 180 EUR die teuersten Lautsprecher in meinem Test. Die Studiomonitore haben eine sehr gute Verarbeitung und sehen echt schick aus. Die LS sind klanglich sehr neutral, wodurch sie fuer mich teilweise fast schon etwas zu langweilig klingen. Ich habe keinen Vergleich zu anderen Studio LS in dieser Klasse, aber ich glaube wenn ich neutrale Studio LS haben wollte, so wuerde ich nicht zoegern mir diese fuer zuzulegen. Der Klang ist sehr klar und bei hoeheren Lautstaerken und der perfekten Aufstellung (inklusive richtiger Sitzposition) sind die LS extrem raeumlich. Sie spielen aeusserst praezise, wodurch mir die schlechte Aufnahmequalitaet von einigen meiner Musikstuecke aufgefallen ist. Sie haben einen kraftvollen aber nicht zu heftigen Bass und kommen mit ordentlichen Lautstaerke-Reserven. Kurzum, wenn auf der Suche nach neutralen Lautsprechern ist die bei etwas gehobener Lautstaerke spielen sollen eine ganz klare Kaufempfehlung. Fuer meinen geplanten Einsatzzweck sind diese LS allerdings nicht die richtige Wahl, da ich eher leise Musik abspiele und die extreme Praezision bei den schlecht aufgenommenen Musikstuecken stoerend wirkt. Samson Media One 3a Die Verarbeitungsqualitaet liegt irgendwo zwischen den Creative und den Bose/M-Audio. Die gold-titan-farbige Front finde ich persoenlich eher haesslich. Klanglich finde ich die LS etwas zu blaechern und zu hell abgestimmt. Fuer ihre Groessen haben die LS jedoch einen ordentlichen aber eher schwammigen Bass mit unglaublichen Lautstaerke-Reserven. Fuer mich sind diese LS ebenfalls nicht das richtige, aber wer auf eher hell abgestimmte LS steht macht damit sicher nichts falsch! Edifier R1600T Die Edifier sehen in schwarz sehr dezent aus, wodurch sie sich optisch bei mir recht gut integriert haetten. Die Verarbeitung ist in etwa auf dem Niveau der Samson, eventuell einen Tick besser. Klanglich wuerde ich die LS zwischen den Bose und den M-Audio einordnen. Der Klang ist warm und hat eine starke Raeumlichkeit. Jedoch spielen sie eher unpraezise und etwas schwammiger, mir fehlt einfach etwas an Fuelle. Positiv ist dass ein Bass und Treble Regler angebracht ist. Zuletzt noch eine kurze Zusammenfassung: Bass: M-Audio > (Edifier = Samson) > Creative > Bose Pegelfestigkeit: M-Audio > Samson > Creative > Edifier > Bose Optik: Bose > M-Audio > Edifier > Samson > Creative Haptik/Verarbeitung: Bose > M-Audio > Samson > Edifier > Creative Raeumlichkeit: M-Audio > Edifier > (Samson = Creative = Bose) Preis: M-Audio (180 EUR) > Samson (100 EUR) > Edifier (95 EUR) > Bose (90 EUR) > Creative (75 EUR) Ich habe mich letztendlich fuer die Bose entschieden, da sie sehr kompakt sind, die Optik und Haptik stimmt, und da sie bei Zimmerlautstaerke am besten klingen. Ich hoffe dass ich hiermit dem ein oder anderen die Kaufentscheidung etwas leichter machen kann. |
||
Budojon
Inventar |
18:23
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2014, |
ganz guter bericht. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Edifier Luna E25 oder Bose Companion 20 markus8691 am 05.11.2016 – Letzte Antwort am 07.11.2016 – 3 Beiträge |
Edifier 2.0 oder 2.1? geno106 am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 17.04.2012 – 5 Beiträge |
Nahfeldmonitore für PC von Samson TosX am 10.06.2011 – Letzte Antwort am 13.06.2011 – 5 Beiträge |
PC-Lautsprecher Behringer umc202hd Easyfreezy am 12.07.2022 – Letzte Antwort am 14.07.2022 – 3 Beiträge |
Creative Inspire T3100 oder Edifier, 2.1 C2 ? snokman am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 2 Beiträge |
PC Lautsprecher (Edifier, JBL, Wharfedale, Magnat, Dali) =Horst= am 26.04.2018 – Letzte Antwort am 30.04.2018 – 7 Beiträge |
PC Lautsprecher 2.0 oder 2.1 bis 150?, Edifier, GigaWorks etc prefix92 am 21.08.2016 – Letzte Antwort am 28.08.2016 – 3 Beiträge |
Samson Q7 - Mischpult / Audio-Interface notwendig? GreenBandana am 21.05.2016 – Letzte Antwort am 24.05.2016 – 11 Beiträge |
PC Lautsprecher mit gutem Bass dirtrider25 am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 14 Beiträge |
Entscheidungshilfe / PC / Ediefier vs Behringer arkiss am 18.05.2016 – Letzte Antwort am 18.05.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 7 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 50 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.474