HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Kaufberatung Multimedia » Erster Einblick in das Thema "Multimediaplaye... | |
|
Erster Einblick in das Thema "Multimediaplayer"+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
schatten_mann
Stammgast |
15:25
![]() |
#1
erstellt: 02. Dez 2012, |||||
Hallo, vor einiger Zeit war ich auf der Suche nach einem neuen Sat-Receiver. Hatte mich jahrelang nicht mit dem Thema beschäftigt und musste dann feststellen, dass es inzwischen ein Riesenthema geworden ist. Ich vermute mal, dass es im Bereich der Multimediaplayer nicht anders aussieht, daher möchte ich mir erst einmal einen (groben) Überblick verschaffen, da ich damit bisher nichts zu tun hatte. Im Verlauf der Receiver-Suche wurde auch die Multimedia-Funktionalität zum Thema. Manche konnten mehr, manche weniger, mal besser, mal schlechter, mal eingeschränkt aufgrund von Lizenzen usw. Außerdem bräuchte man dafür eh einen Datenträger mit dem abzuspielenden Material. Auch generell von der Idee her, dass ein Receiver eher das tun soll, wofür er gedacht ist, nämlich über Satelit emfangenes Material am TV darzustellen, hatte ich dann überlegt, ob für die Wiedergabe von anderen Medien ein Gerät, das wiederrum extra dafür gedacht ist, nicht besser wäre. Also ein Multimediaplayer. Überlegungen, die ich dazu zuletzt hatte: 1. Ein Multimediaplayer mit einer (großen) Festplatte, auf dem die Medien (Filme, Bilder, evtl. Musik) übers Netzwerk oder durch das Anschließen am PC über USB oder so abgelegt werden können. 2. Stabiles Abspielen von möglichst vielen Formaten, wobei ich vermutlich nichts richtig Exotisches abzuspielen hätte. Musik wäre mir nicht so wichtig. Ab und zu Fotos vielleicht, hauptsächliche aber Filmmaterial. 3. Bei Formaten gibt es sicherliche viele. Die, die mir einfallen: MKV, AVI / DVIX, DVD, (S)VCD, ... Bei den Receivern war DTS oft ein Problem wegen fehlender Lizenzen. Sollte bei einem extra dafür gedachten Gerät natürlich alles laufen. Weiß nicht, was es im Detail noch zu bedenken gibt. 4. Ideal wäre noch, wenn man die Festplatte des Mediaplayers als externe Festplatte für die Receiver-Aufnahmen nutzen könnte, so dass der Receiver die von dort abspielen könnte und vielleicht sogar der Mediaplayer selbst (falls es möglich ist, damit nicht beide eingeschaltet sein müssen). Die Aufnahme müsste natürlich unverschlüsselt sein, aber das wäre die Sache des Receivers. 5. Was noch ganz nett wäre: wenn im Mediaplayer ein Blueray-Player eingebaut wäre. Ich habe "nur" einen DVD-Player von Denon. Wobei sich hier wieder die Frage stellt, ob ein Gerät, das primär zum Abspielen von BR-Disks gedacht ist, nicht besser wäre. 6. Was ich bei der Receiver-Suche als sehr wichtig empfand: das Gerät sollte nach Möglichkeint ein "offenes" Betriebsystem haben, an dem die Community mit arbeiten kann und so die Bugs schneller beseitigen bzw. irgendwelche Verbesserungen einbauen kann. Ansonsten... Ich brauche kein "Schnick-Schnack", sprich irgendwelche iPAD-APPs oder sowas stehen nicht im Vordergrund. Sehr sehr wichtig ist natürlich die Bildqualität, so dass "alte" DVD, AVIs oder gar (S)VCDs evtl. etwas aufgebessert werden können - auch wenn mein Fernseher (Sony KDL-40V2500 AEP), der "nur" HDReady ist, es evtl. nicht voll ausnutzen würde. Material in bereits sehr guter Qualität sollte natürlich auch entsprechend ohne Verzerrungen etc- wiedergegeben werden. Hin und wieder stolpert man über ruckelnde Filme (die 24p-Thematik, von der ich allerdings nicht mehr sooo viel weiß). Da wäre es natürlich schön, wenn der Mediaplayer das vernünftig ausbügeln könnte. 3D-Unterstützung muss nicht sein, da ich davon nicht so richtig ein Fan bin und das Meiste, was ich bisher so gehen habe, eher schlecht als recht war. Wenn es was mit 3D gäbe, ok, aber kein muss. Anschlüsse sollten möglichst vielfältig sein. Ich habe zwar kein Surroundsystem o.ä. aber kann sich ja alles ändern. Weiß nicht, was es noch so zu bedenken gibt... Wie sieht es also aus an der Multimediaplayer-Front ![]() |
||||||
schatten_mann
Stammgast |
08:57
![]() |
#2
erstellt: 06. Dez 2012, |||||
Hm, scheint nicht so viel los zu sein an der Multimediaplayer-Front... Oder sind die Fragen / Überlegungen irgendwie "seltsam"? ![]() |
||||||
elchupacabre
Inventar |
09:00
![]() |
#3
erstellt: 06. Dez 2012, |||||
Mein Tipp wäre, dich ein wenig ins Forum einzulesen, 99% deiner Fragen wurden hier schon mehrere Male aufwendigst ausgearbeitet und beantwortet, das ist vermutlich auch der Grund, warum du keine Antwort bekamst, bis jetzt. LG Manuel |
||||||
galinho
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2012, |||||
Seltsam ein wenig schon, aber ich versuche mal zu verstehen, was du meinst. In Sachen Multimediaplayer ist gerade eine Sache total am Kommen: ![]() Falls es dich sehr interessiert kannst du dir ![]() Ich finde den Ansatz ziemlich gut, wenn nicht sogar perfekt. PC im Wohnzimmer ist ohnehin der Traum eines jeden Mannes und der Schrecken jeder Frau. ![]() Ich hoffe ich habe richtig verstanden, was du meinst. Gruessli. |
||||||
schatten_mann
Stammgast |
17:37
![]() |
#5
erstellt: 08. Dez 2012, |||||
Hallo,
ich habe nichts gegen Einlesen und tue es meistens auch. Auch deismal - zumindest versucht, allerdings stellte ich schnell fest, dass ich eigentlich gar nicht weiß, wonach genau ich suchen soll. Wie man an meinem Post vielleicht sieht, habe ich nicht so richtig den Durchblick und die Bedarfsanalyse ist eher schwammig... Es waren also nur Überlegungen, auch wenn die vielleicht keinen Sinn machen oder technisch nicht möglich sind etc. Die Themen die ich mir so grob angeschaut habe, behandeln entweder konkrete Problemstellungen oder bestimmte Geräte. Ich würde meinen ersten Post nicht als etwas Konkretes bezeichnen, daher hoffte ich hier einen Schubs in die richtige Richtung zu bekommen. Es gibt bestimmt zig Varianten und Möglichkeiten.
Vielen Dank für deine Mühe! Inwiefern seltsam, wenn ich fragen darf? Bzgl. des Internet-TV und HDMI-Sticks: Das ist wieder eine weitere Option, die mir so noch nicht bekannt war. Muss ich mir mal anschauen. Grundsätzlich sieht es so aus: Ich habe einen Receiver, mit dem ich ab und zu etwas aufnehmen möchte. Eine externe Festplatte habe ich noch nicht. Wenn ich mir eine holen würde, wäre es damit getan, fast... Wenn ich mir ab und zu etwas vom PC am Fernseher ansehen möchte, habe ich es bisher immer auf eine wiederbeschreibbare DVD gebrannt und dann ab damit zum DVD-Player, der allerdings nicht alles abspielen kann. Der Receiver bietet zwar auch einige Abspielmöglichkeiten, aber bei meiner Suche nach eine Receiver vor einiger Zeit stellte ich oft fest, dass sie hin und wieder Probleme haben: Formate, Lizenzen, Qualität etc. Also habe ich mich gefragt, ob es nicht sinnvoller wäre, ein extra dafür gedachtes Gerät zu holen (Mediaplayer), auf dessen Festplatte der Receiver aufnehmen könnte und ich die Inhalte manuell kopieren könnte. Im gleichen Zuge auch die Überlegung bzgl. eines Players mit einem BlueRay-Laufwerk drin. Das wären die Punkte 4 und 5 aus dem ersten Post. Dann hätte ich mein Speichermedium für die abzuspielende Inhalte (ob Aufnahmen oder manuell kopiert) an nur einer Stelle, so dass der Player mit seiner dafür gedachten Hardware alles abspielt. Punkt 6, also "offenes" Betriebsystem haben, an dem die Community mit arbeiten kann, würde es perfekt abrunden. So könnte man es zusammenfassen. So wie es aus einem anderen Forum hervorgeht, ist sowas wohl nicht möglich... Also dass man auf eine Festplatte, die im Gerät X eingebaut ist, vom Gerät Y zugreifen kann. Dann hatte ich in Richtung einer externen Festplatte überlegt, die an zwei Geräte angeschlossen werden könnte. Scheint aber auch nicht so richtig möglich zu sein... Vielleicht gibt es aber auch ganz andere Ansätze / Ideen. Wenn nicht, dann würde der Rest meines ersten Posts sich nur noch auf Player-relevante Dinge beziehen, so dass man sich dann schon gezielter einlesen könnte. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzwerk-Multimediaplayer exagi am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 27.07.2012 – 4 Beiträge |
Suche Multimediaplayer! Canamo187 am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Multimediaplayer Equ4l1zer am 26.05.2014 – Letzte Antwort am 27.05.2014 – 2 Beiträge |
Suche Multimediaplayer Markus_Dippold am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 3 Beiträge |
Frauenfreundlicher Multimediaplayer jm21 am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 4 Beiträge |
bester Multimediaplayer ! xBGHCxMax am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2011 – 19 Beiträge |
Multimediaplayer Kaufberatung Gino1000 am 12.11.2020 – Letzte Antwort am 26.12.2020 – 50 Beiträge |
[Kaufberatung] Multimediaplayer stefanes am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2015 – 2 Beiträge |
Entscheidungshilfe Multimediaplayer MasterChief am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Multimediaplayer akaGiz am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 7 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 50 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedGerty246
- Gesamtzahl an Themen1.558.479
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.270