Musikdateien zeitgemäß über Stereomusikanlage abspielen

+A -A
Autor
Beitrag
echtmolli
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Feb 2012, 12:19
Hallo Musikfreunde,

ich habe die Absicht, meine alte Stereo-Musikanlage bestehend aus Verstärker Yamaha AX592, CDX892 und Dynaudio Contour 1.1 zeitgemäß multimediatauglich zu betreiben. Dazu habe ich mich etwas hier im Forum belesen und möchte an dieser Stelle gern einige offene Fragen darlegen:
1. Was brauche ich, um dass was ich möchte zu bekommen?
2. Was möchte ich?
Ich möchte meine Musikdateien (mp3, flac, ogg etc) in bestmöglicher Qualität über die Musikanlage hören (wichtigstes Ziel).
An dieser Stelle eine generelle Frage: Ist es besser Musikdateien mit einer Software auf dem PC abzuspielen und das Digitalsignal zum Player zu senden, wo es dann ins analoge umgewandelt wird oder ist es vorteilhafter, die Musikdatei über den externen Mediaplayer wiederzugeben? Denn ich dachte auch über einen hochwertigen DAC nach, dieser könnte dann nur erste Abspielmethode.
Das Folgende ist fakultativ:
Da ich kein NAS habe und der Rechner zum Musikhören nicht immer eingeschaltet sein müsste, wäre wohl auch die Option gut, Dateien per USB einzuspielen. Desweiteren wäre es sinnvoll, den Überblick behalten zu können. Also sollte das Gerät evtl. die Möglichkeit des Sortierens der Dateien besitzen. (Btw: Was genau ist streamen? Musik über das Netzwerk abspielen, wozu der Player etc. per LAN-Kabel auf den Rechner zugreift?)
Die Funktion Internetradio wäre schön, muss aber nicht. Ich höre gelegentlich FM-Radiosender und empfange per Kabel Digitalradio, wenn das Gerät dieses Digitalsignal verwerten könnte – Klasse.
Ich schaue mal ein Film oder spiele ein Spiel am PC. Wenn dieses Soundsignal vom Rechner wiedergegeben werden könnte – auch gut. WLAN hingegen muss nicht sein, ein LAN Anschluss vermutlich schon.

Die Gerätebandbreite reicht vom hochwerteigen D/A-Wandler bis zum Multimedia-Netzwerkplayer. Wie schon gesagt, zählt für mich jedoch primär der Klang. Preislich sollte das Gerät bei max. 800 Euro liegen. Der Preis sollte jedoch auch im Verhältnis zu den gebotenen Funktionen stehen, ansonsten kann es gern günstiger sein. Es gibt so viele Geräte (NAD ,Marantz ,Cambridge Audio, Denon, Pro-Ject u.v.a.), dass ich als Leihe nicht einschätzen kann, welches Gerät zu mir passt.

Ich danke bereits im Vorfeld für eure Vorschläge.

Beste Grüße
Jan


[Beitrag von echtmolli am 01. Feb 2012, 12:19 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Benutzerfreundlich von Festplatte auf Anlage abspielen
mincologne am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.05.2011  –  6 Beiträge
Musik über den Laptop abspielen
Hubert60 am 20.08.2012  –  Letzte Antwort am 22.08.2012  –  8 Beiträge
Filme abspielen von Festplatte über DVD Player
Oliver1970 am 14.01.2016  –  Letzte Antwort am 16.01.2016  –  3 Beiträge
MP3s über Anlage abspielen. Welches Gerät?
kiki16me am 08.03.2016  –  Letzte Antwort am 11.03.2016  –  31 Beiträge
Große Filmsammlung abspielen und Suche
gozoc am 13.10.2013  –  Letzte Antwort am 17.11.2013  –  20 Beiträge
.mkv-Dateien am Fernseher abspielen
anderson1701 am 10.11.2014  –  Letzte Antwort am 17.11.2014  –  10 Beiträge
Laptop zum Musik abspielen
Meister_Oek am 04.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  15 Beiträge
netzwerk / multimedia player über HiFi-Anlage OHNE PC / Laptop / iPad nutzen?
happydays am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 06.04.2015  –  5 Beiträge
Filmdateien im Heimkino - wie am besten abspielen?
Ad0r am 20.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  7 Beiträge
Blu Ray Filme abspielen von externer Festplatte
Tomekk2203 am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedSchraita
  • Gesamtzahl an Themen1.558.267
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.471

Hersteller in diesem Thread Widget schließen