HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Kaufberatung Multimedia » Stereo-System für PC (max. 750 Euro) | |
|
Stereo-System für PC (max. 750 Euro)+A -A |
||
Autor |
| |
TwoToned
Neuling |
18:53
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2011, |
Hallo Hifi-Forum Ich besaß viele Jahre ein Teufel Concept E Magnum PE und war damit eigentlich relativ zufrieden(mehr oder weniger). Jedoch wollte ich meinen Klang "aufrüsten", da ich doch sehr sehr viel Musik pro Tag höre. Also kaufte ich mir nach Recherche die Klipsch RB 81 zusammen mit dem NAD C 326 CEE. Mit diesen bin ich auch relativ zufrieden. Jedoch finde ich sie nicht so gut, wie sie teilweise beschrieben werden. Das liegt vielleicht daran, dass mein Zimmer nur 10qm^2 groß ist und mein Hörabstand anfangs 1,5 Meter betrug. Nach großem Umräumen in meinem Zimmer konnte ich den Hörabstand immerhin auf ca. 4 Meter vergrößern. Jedoch bin ich immernoch nicht ganz zufrieden, da die Boxen ja durch das ganze Zimmer strahlen müssen, bis der Ton bei mir ankommt. Also stellt sich mir nun die Frage: Klipsch behalten oder andere Boxen holen. Ich hatte da an Aktivboxen wie die Nupro A20 gedacht, sprich Nahfeldlautsprecher die ich dann auf meinen Schreibtisch stelle. Jetzt stehen die Klipsch nämlich auf der Fensterbank^^. Die Klangcharakteristik der Klipsch gefiel mir schon sehr gut("Spaßlautsprecher"), mit Studiolautsprechern kann ich da denke ich eher weniger anfangen. Ich möchte schon Bass haben, er sollte jedoch noch differenziert und klar auftreten und nicht nur Boom Bomm machen. Musik höre ich meistens Rock, jedoch lass ich mich auch nicht von anderen Genres wie Pop, Metal oder Techno. Ich höre also alles mit Schwerpunkt auf Rock. So liebe Hifi Gemeinde, was könnt ihr mir in Sachen Klipsch und Nahfeldboxen so empfehlen ? Was würdet ihr tun ? Ich hoffe auf viel Hilfe eurerseits ![]() Grüße Leo Edit: Die Boxen sollen an meinen Pc mit einer Asus Xonar D2x angeschlossen werden. [Beitrag von TwoToned am 19. Jun 2011, 18:56 bearbeitet] |
||
kumquat
Stammgast |
13:35
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2011, |
![]() - gut und günstig, strahlt etwas "breiter" ab als viele andere Nahfeldmonitore - Klang etwas weicher, löst aber auch etwas feiner auf als die u.g. RP5/RP6 ![]() - Klang etwas dumpfer als die Fostex; direkt und "eng", d.h. Boxen gut ausrichten - Je nach Platzangebot ggf. die kleineren RP5 oder die größeren RP8 wählen ![]() - Gehäuse aus Alu-Guss; präziser, direkter aber auch harter "Genelec-Klang" - sehr gut, muss man aber mögen ![]() - Klang am detailreichsten von allen, sehr guter Hochtöner (kleiner Bruder: A3X) - praktisch für PC-Nutzung: An/Aus-Schalter + Lautstärkeregler an Front der Box |
||
|
||
TwoToned
Neuling |
14:13
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2011, |
@kumquat: Hm die Boxen sehen ja schonmal sehr gut aus. Aber kann man mit solchen Monitoren wirklich mit "Spaß" Musik hören ? noch was anderes: ![]() was ist von diesem Angebot zu halten ? Ist der Preis von 699€ pro Paar echt ? Weil diese Dinger sollen ja das bezahlbare Nonplusultra überhaupt sein. |
||
kumquat
Stammgast |
15:57
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2011, |
Die Sonics kenne ich leider nicht. Allerdings - wenn die UVP dieser "Nonplusultras" bei ca. 1400,- Euro liegt, die Boxen am "echten Markt" jedoch nur für die Hälfte verkauft werden können, dann wäre ich zumindest ein wenig skeptisch, woran das wohl liegt.
Na sicher! - Kommt aber auch auf dein Verständnis von Spaß an. Spaß macht auf jeden Fall die Räumlichkeit der Musik zu erleben - mit präzisem Bass, Höhen und Mitten, so, wie es mit vergleichbar großen Hifi-LS kaum möglich ist. Du kannst Songs annähernd so hören, wie sie tatsächlich gedacht sind und dabei Details heraushören, die du vorher wahrscheinlich kaum wahrnehmen konntest. Neben dem Bildschirm aufgestellt passt der Ton übrigens auch viel präziser zum Bild, z.B. bei Spielen. |
||
TwoToned
Neuling |
20:22
![]() |
#5
erstellt: 20. Jun 2011, |
Wie sieht es denn so im Vergleich zwischen Adam A3x/A5x/A7x aus ? Ist der Bass der Adams je größer sie sind besser oder wird einfach die Hördistanz vergrößert ? Reicht der Bass für z.b. Dubstep aus ? Und gibt es andere klangliche Verbesserungen zwischen diesen ? Grüße Leo |
||
kumquat
Stammgast |
21:38
![]() |
#6
erstellt: 20. Jun 2011, |
Adam A3x/A5x/A7x unterscheiden sich in der Größe des Tieftöners und in der Gesamtgröße. Hochtöner bleibt der gleiche, Hörabstand auch. "Besser" werden die größeren Adams nur im Sinne von mehr Klangvolumen. Bei einem Zimmer von nur 10qm würde ich mir allerdings genau überlegen, ob ich mir die A7X auf den Schreibtisch stelle. Die A5X stellen einen guten Kompromiss zwischen Kompaktheit und Bassvolumen dar. Wenn du noch mehr Bass willst, könnte auch eine Kombination von A3X + Sub interessant sein. |
||
TwoToned
Neuling |
22:11
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2011, |
Lohnt denn dann ein Subwoofer für die Adam A5x ? Ich brauche nicht unbedingt tiefe Frequenzen, der Bass soll jedoch präsent sein und knacking und druckvoll spielen können. Also finde ich den Bass genauso wichtig wie Mitten und Höhen. Was wäre denn ein empfehlenswerter Sub für die A3x ? Edit: Kann noch jemand was zu den schon genannten Sonics Argenta sagen ? Wie gut sind diese für Rockmusik geeignet ? Wie sieht es mit dem Langzeithören aus, da ich gelesen habe dass diese Lautsprecher sehr anstrengend sein können und auf Dauer nervig werden(?). Und wie stehts mit dem Bassbereich der Argenta ? Ich weis viele Fragen, aber hoffentlich kann sie mir jemand beantworten. ![]() [Beitrag von TwoToned am 20. Jun 2011, 23:23 bearbeitet] |
||
kumquat
Stammgast |
09:02
![]() |
#8
erstellt: 21. Jun 2011, |
Empfehlenswerter Sub, u.a. für A3X bis A7X: ![]() Ob sich das lohnt, musst du selbst entscheiden. Du schreibst ja selbst, dass du nicht unbedingt tiefe Frequenzen brauchst. Einen Bass, der - im Rahmen der Boxengröße - präsent ist, knackig und druckvoll spielt hättest du hingegen schon bei den A3X. Mein Tip wäre, erst einmal die A5X zu testen und dann zu entscheiden, ob ein Sub noch sein muss. Letztlich wirst du um ein Probehören nicht herum kommen. Auch was die Sonics betrifft. Einer schreibt, die sind super (Audio), der nächste findet sie nervig - die Meinungen gehen offensichtlich weit auseinander. Was davon deinem eigenen Hörgeschmack entspricht, kannst nur du selbst herausfinden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Pc Stereo System <500? knifetomeetyou_ am 24.10.2016 – Letzte Antwort am 16.11.2016 – 3 Beiträge |
PC Stereo System gesucht marcel5337 am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 10 Beiträge |
PC 2.0 System max. 350 ? kater456 am 10.10.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 13 Beiträge |
Stereo Headset (max 70?) für PC bySoundwave am 18.05.2014 – Letzte Antwort am 18.05.2014 – 2 Beiträge |
Neuling sucht Komplettanlage zum Anschluss an PC für Musik und Heimkino für max. 750 Euro cyberseason am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 2 Beiträge |
Ausbaufähiges Hifi- Stereo System für Pc ( 400 Euro ) mukechiltmal am 25.03.2016 – Letzte Antwort am 06.04.2016 – 15 Beiträge |
Stereo Lautsprecher für PC bis 300 Euro smurfschlumpf am 11.03.2021 – Letzte Antwort am 21.04.2021 – 19 Beiträge |
2.0 System für PC panzermuffin am 08.02.2016 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 7 Beiträge |
welches 2.1 system ? preis max 450 euro FuerstGwyn am 16.08.2014 – Letzte Antwort am 16.08.2014 – 2 Beiträge |
5.1 System für den PC, max 400? FullMetalFox am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 29.05.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 7 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Threads in Kaufberatung Multimedia der letzten 50 Tage
- Netzwerkplayer für Apple Musik Lossless/ Hi-Res
- Yamaha MusicCast - tot!??!
- 2.1 Soundsystem - bis 500€
- CD auf Festplatte speichern Music Server ?
- Kaufberatung Audio-Interface Behringer UCA202 oder UCA222
- Kaufberatung Bose Soundtouch 30 vs Sonos play 5
- Flac player oder mini pc?
- Abspielgerät für USB-Stick oder Speicherkarte
- Teufel Concept C oder Logitech Z906
- 2.0 PC-Lautsprecher gesucht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.662