Low Budget Scanner: lightmaXX Platinum Line EXEO Scan LED 60 Watt Scanner ?

+A -A
Autor
Beitrag
Xychor
Stammgast
#1 erstellt: 18. Jan 2013, 16:24
Hallo zusammen,

zur Komplettierung meiner Lichtanlage benötige ich noch 2 Scanner/Movingheads.

Die Geräte würden auch in den Verleih gehen.
Die Veranstaltungen sind jedoch meist kleiner als 100 Personen, sodass das Anforderungsprofil dementsprechend gering ist. Dazu kommt, dass häufig nur 1 Steckdose zur Verfügung steht, an der Anlage, Nebelmaschine (mit 1200W Heizteil) und Licht (alles LED) dran hängen. 1200W Scanner sind also schon einmal kategorisch ausgeschlossen; LED Technik eigentlich schon fast Pflicht.

Übliche Tanzflächengröße ca. 6x6m; Die Deckenhöhen sind meistens auch so, dass man sie nicht all zu hoch hängen kann.

Ich dachte an den lightmaXX Platinum Line EXEO Scan LED 60 Watt Scanner (was für ein schrecklich langer Name )

Kurz die Daten:

EXEO Scan Features: LED System: 60 Watt Hochleistungs COB Multichip
Sehr lange Lebensdauer der LED >50.000
Steuerung: 10 Kanal DMX, Sound to Light, Automatik- und Master-/Slave Modus
Farbrad mit 8 dichroitischen Farbfiltern und weiß
Gobo-Rad mit 7 rotierbaren Gobos plus offen
3-facetten Prisma mit Rotation
Strobe-Effekt mit 1-20 Blitzen pro Sekunde
Motorischer Fokus
Abstrahlwinkel: 15°
Elektronischer Dimmer
PAN 180° + TILT 90°
Control Board mit 4-stelligem LED-Display
Stromversorgung: 230V / 50Hz / 90 Watt
Leistung: 90 Watt
Maße (LxBXH) 205x 215 x 475mm
Gewicht: 5.0 kg

Preis: 199,00 €

Meint ihr, dass 2 dieser Geräte für meine Zwecke in Ordnung wären? Knapp 200€/Stk. sind natürlich sehr wenig, aber immerhin haben sie eine 60W LED und alle üblichen Standards.

Ich möchte einfach nicht 800€ und mehr in "gute" Scanner investieren, wenn ich schon weiß, dass die Veranstaltungsgrößen ohnehin selten die 100 Personenmarke überschreiten und sich die Geräte ohnehin niemals refinanzieren werden, da kaum ein Kunde bereit wäre einen angemessenen Mietpreis dafür zu zahlen.

Als Grundlicht verwende ich Par64 36x1W LED Kannen, die meistens runtergedimmt sind, von der Helligkeit sollte es also hinhauen, die Frage ist also mehr dahingehend, ob die Teile nach 10 Einsätzen bereits kaputt sind (ich behandle meine Geräte äußerst pfeglich!) oder von vorneherein irgendwelche "Macken" auftreten.

Welche anderen Geräte in der Preisklasse bis 250€ kämen ggf. in Frage?

Viele Grüße
Jan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LED Scanner für kleines Budget
FOGGER-! am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  174 Beiträge
DMX Einstieg mit Scanner
*johny* am 27.03.2011  –  Letzte Antwort am 31.03.2011  –  9 Beiträge
Lightmaxx DJ Scan LED mit Freestyler
*johny* am 02.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2011  –  3 Beiträge
Scanner oder Led Lichteffekte ?
Robman79 am 05.02.2011  –  Letzte Antwort am 09.11.2011  –  9 Beiträge
LED Scanner Berichte
Elay am 24.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  6 Beiträge
Freestyler - Scanner programmieren
*johny* am 29.05.2011  –  Letzte Antwort am 30.05.2011  –  2 Beiträge
Scanner kaputt !
Dj_Mec am 08.01.2011  –  Letzte Antwort am 29.01.2011  –  8 Beiträge
Suche Scanner
Marcel_2 am 04.07.2011  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  29 Beiträge
movinghead und Scanner
DJ_TEAM_P&A am 17.01.2013  –  Letzte Antwort am 19.01.2013  –  3 Beiträge
Scanner im master-slave!
Grabbelmann am 24.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Top Produkte in Veranstaltungstechnik Sonstiges Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.028
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.691