HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Sonstiges » Schwarzlicht für Partyraum | |
|
Schwarzlicht für Partyraum+A -A |
||
Autor |
| |
Schröder123
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2011, |
Hallöchen ![]() Ich möchte meinen Partyraum mal mit Schwarzlicht ausstatten... Frage ist nun: Wie beleuchtet man am besten die ca. 20 qm, die zum tanzen genutzt werden? Ziel ist es mit möglichst wenig Ausgaben einen möglichst großen Effekt zu erzielen (Hab auch nichts gegen gebracuhte sachen von Ebay&co). Sollte man lieber zu einem Fluter greifen, oder doch eher ein paar Röhren? Vielen Dank schonmal im Vorraus ![]() |
||
FOGGER-!
Stammgast |
20:22
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2011, |
Wenn es dunkel sind reichen auch 2-4 Röhren ![]() ![]() LG [Beitrag von FOGGER-! am 23. Jan 2011, 20:24 bearbeitet] |
||
|
||
Schröder123
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2011, |
Vielen Dank werds dann einfach mal mit ein paar Röhren versuchen ![]() |
||
kst_pa&licht
Inventar |
11:49
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2011, |
Bevor du mit schwachbrüstigen 60cm Röhren anfängst, hol dir die klassische Größe: 120cm 36W gibts ja schon inkl. Halterung und Kabel Also 2x sowas ![]() und 2x Sowas ![]() Das wird hell ;-) |
||
Schröder123
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2011, |
Hab nach n bisschen Suchen in unserer Scheune noch n paar alte Leuchtstoffröhrenhalterungen in 1,20m gefunden. Davon werd ich dann denke ich 3 stück nehmen und mit uv-röhren bestücken ![]() |
||
FOGGER-!
Stammgast |
17:54
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2011, |
sollte Funktionieren LG |
||
Marsupilami72
Inventar |
18:06
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2011, |
3 120cm Röhren sollten für 20m² ausreichen. Es gibt übrigens auch UV-Energiesparlampen, die kann man recht flexibel einsetzen. |
||
Schröder123
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2011, |
Meinst du diese kleinen 20/25 w "energiesparfluter"? machen die denn auch ausreichend licht? wäre ja ganz praktisch, wenn man sein schwarzlicht auch mal verleihen kann....das wär bei festmontierten röhren natürlich nur begrenzt der fall...:P |
||
kst_pa&licht
Inventar |
19:55
![]() |
#9
erstellt: 25. Jan 2011, |
Die UV-Energiesparlampen sind auch "sparsam" mit dem Schwarlicht. Die von Fogger verlinkten Fluter habe ich im Verleih, da sind 85W Energiesparlampen drin-vom Hocker reist es mich nicht... |
||
Marsupilami72
Inventar |
19:59
![]() |
#10
erstellt: 25. Jan 2011, |
Das sind ganz normale ESLs mit E27 Fassung - nur eben in UV. Du kannst also zur Not einfach den Schirm einer Stehlampe abpflücken und das Teil da reinschrauben ![]() Die Leuchtstärke ist entsprechend der Leistung etwa wie bei einer 60cm Röhre. Einen "Fluter" habe ich mir damals mal selber dafür gebastelt - Sperrholzkiste zusammengeleimt, Strukturblech als Reflektor hinten rein, Lampenfassung, fertig. |
||
Schröder123
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#11
erstellt: 25. Jan 2011, |
hm...ich glaub dann bleib ich erstmal bei der ursprünglichen idee mit den röhren ![]() falls dann nochmal was zum verleihen gesucht wird schau ich dann nochmal, ob ich für billig geld nen 400w fluter bei ebay bekomm ![]() vielen dank für all die antworten ![]() |
||
Tscheckoff
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#12
erstellt: 18. Feb 2011, |
Würde eher zu den Energiespar-UV Lampen raten als den klassischen 400W UV-Guns. Die Energiespar-Versionen gibt es auch mit 105W und mit jenen bekommt man ähnlichen Output wie mit den 400W Guns. Die 105W Versionen gibt´s ab und zu günstig in der Bucht (z.B. 50->60€ für nen 85/105W UV Fluter und nur schlappe 14->20€ für die 105W UV-Lampen). Hat viele Vorteile: Kompakt, leistungsstark, relativ kühl (im Vergleich zu den 400W Guns), weniger Stromverbrauch, E27 Fassungen (daher so ziemlich ÜBERALL einsetzbar - auch ohne Fluter!) und vor allem: Um Welten stabiler und sogar langlebiger als Leutstoffröhren oder 400W UV Guns. Nur "ein paar" Gründe zu den Energiespar-Versionen zu greifen ^^ Just my 2 cents ^^ MFG Tscheckoff |
||
Schröder123
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#13
erstellt: 18. Feb 2011, |
Hab mir mittlerweile 3 alte Halterungen wieder fit gemacht (einfach mit schuko und n paar metern kabel jeweils) und mir vom T 3 UV-Röhren zukommen lassen. macht nen sehr guten Eindruck. Alles was lecuhten soll leuchtet so wie es soll:) Vielen Dank nochmal an alle die ihren Senf dazugegeben haben ![]() |
||
Big_Määääc
Inventar |
15:40
![]() |
#14
erstellt: 18. Feb 2011, |
nicht vergessen!! und immer schön eincremen vorm Betreten der Höhensonne ![]() |
||
Schröder123
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#15
erstellt: 18. Feb 2011, |
alles klar, dann werd ich jetzt immer jemanden engagieren, der am eingang alle leute einschmiert, ganzkörper versteht sich ![]() ![]() |
||
Tyler.D
Neuling |
14:02
![]() |
#16
erstellt: 08. Apr 2013, |
Sorry, wenn ich den Thread wieder hochhole, aber ich bin grade auch im UV-Fieber un wollte mir ein/zwei Lampen bestellen. ![]() Die von Thomann gefallen mir aber iwie nicht so gut und ich könnte mir vorstellen, dass auch die quali nicht so überragend sein wird. Hab n bisschen im Inet recherchiert aber bin noch nicht ganz schlüssig, welche Lampen ich nehmen soll. 2x36w (eimal neben dem Fenster und über der Tür montiert) ![]() oder 1x72W (irgendwo mittig im Raum) ![]() Was würdet ihr sagen, ist es besser, wenn der Raum (ca.33qm) von beiden Seiten bestrahlt wird oder ist das gleich? Danke schonmal für die Antworten! R |
||
*xD*
Inventar |
15:07
![]() |
#17
erstellt: 08. Apr 2013, |
Hi
Ich würde mit ziemlich großer Sicherheit drauf tippen, dass da eine Philips oder eine Osram drinstecken. Die Philips gibts bei Thomann genauso wie du siehst, kostet aber erheblich mehr (und halten tut die auch nicht unbedingt länger). Ich würde dir auch eher empfehlen eine 0815-Fassung aus dem baumarkt zu nehmen und da die günstige Leuchte vom Thomann reinzupacken. Schlechter ist das auch nicht, nur erheblich billiger. Nimmst du ganz einfach 2 von den Dingern und gut... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schwarzlicht Dell_1200mp am 27.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 11 Beiträge |
Farbfilter/Farbfolie Schwarzlicht "UV" Dj_Mec am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2013 – 4 Beiträge |
Schwarzlicht? Schnelle Frage! Dominik_ am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 5 Beiträge |
Schwarzlicht Röhre oder Strahler DJ_pablo am 01.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 2 Beiträge |
Schwarzlicht Leuchtstap raver17 am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 3 Beiträge |
Partyraum beleuchtung? Dominik_ am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 8 Beiträge |
Schwarzlicht 105w Energiesparlampe Augenwischerei? rimany am 13.04.2012 – Letzte Antwort am 03.05.2012 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Fluter huggers am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 7 Beiträge |
Partyraum Lichtanlage Luio am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 4 Beiträge |
Suche hochwertiges Schwarzlicht Robin90 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 7 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Threads in Veranstaltungstechnik Sonstiges der letzten 50 Tage
- Stromerzeuger für Festival Inverter ja/nein
- DMX-Endstecker - Ja oder Nein?
- RGB-LED Pars ==> Mischen der Farbanteile für Gelb?
- Lichtsetup DJ
- Die große Trussing Frage
- Generator auf öffentlichen Wiesen?
- Lichtset für Gelegenheits-DJ?
- Kaltgerätekabel Verlängerung?
- Lohnt sich 100€-China-LED PAR-Set?
- ADJ Fog Fury Jett
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.286