HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker » Hilfe .Klinkestecker an Kopfhörerkabel löten, welc... | |
|
Hilfe .Klinkestecker an Kopfhörerkabel löten, welche Belegung?+A -A |
||
Autor |
| |
Arik77
Neuling |
#1 erstellt: 01. Feb 2016, 15:41 | |
Hallo an alle Forumer hier. Es handelt sich um mein Sennheiser Headset PC320. Kann mir jemand helfen, habe keine Ahnung wie ich es anlöten soll. Welche Belegung? A. Kopfhörer B Headset Zwei Klinkestecker 3.5mm Viele Grüße Arik77 [Beitrag von Arik77 am 01. Feb 2016, 16:37 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 01. Feb 2016, 17:43 | |
Hmm...etwas verzwickt. Hast du die alten Stecker noch und/oder ein Durchgangsprüfer/Ohmmeter? |
||
|
||
Arik77
Neuling |
#3 erstellt: 01. Feb 2016, 18:00 | |
Alte stecker habe ich nicht. Durchgangsprüfer habe ich auch nicht. Es waren aber zwei Klinkenstecker 3.5 mm, einer für Kopfhörer und der andere für Mikrofon. So sah das ganze aus. Grüße Arik77 [Beitrag von Arik77 am 01. Feb 2016, 18:06 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#4 erstellt: 01. Feb 2016, 18:09 | |
Dann sieht es schlecht aus. Warum hast du die Stecker nicht, schon voreilig weggeschmissen? Ein Multimeter kostet etwa 10€ und kann man immer mal gebrauchen. Jetzt kannst du nur improvisieren, indem du den Stecker in eine Abspielquelle steckst und dann so lange die Kabel anhälst, bis du einen richtigen Stereoton erreichst. Der Balanceregler hilft dir dabei. Am Micro machst du dann das Gleiche. (Bei Falschanschluß kann nichts kaputt gehen) Mühsam....ohne Messgerät... |
||
Arik77
Neuling |
#5 erstellt: 01. Feb 2016, 18:27 | |
Vielen Dank für deine schnelle antwort.Ja Dumm von mir abgebrochennen stecker wegschmeisen, beide waren gebrochen. Muss ich wohl probieren und improvisieren. Wie hätest Du mit den Durchgangsprüfer gelöst? Vileicht bestelle ich mir, ist nicht so teuer . Viele Grüße Arik77 [Beitrag von Arik77 am 01. Feb 2016, 18:32 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#6 erstellt: 01. Feb 2016, 18:50 | |
Naja, da sollte man etwas Grundwissen und technisches Verständnis mitbringen. Per Widerstandsmessungen zwischen den 3 Kabeln, wobei man die jeweilige Impedanz der einzelnen Treiber/Micros herausfindet und diese dann passend zuordnet. Probiere erstmal mit dranhalten. Beim KH bekommst du das bestimmt hin, nur mit den Micros weis ich nicht. |
||
Arik77
Neuling |
#7 erstellt: 01. Feb 2016, 18:57 | |
Danke.Werde probieren mit Dranhalten , stecker bestellt muss ich warten. Grüße Arthur |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#8 erstellt: 01. Feb 2016, 19:14 | |
Dann melde dich wenn es soweit ist. |
||
Arik77
Neuling |
#9 erstellt: 03. Feb 2016, 17:33 | |
Hallo Karsten, heute sind meine klinkenstecker angekommen. Für kopfhörer habe ich klinkenstecker angelötet alles funktioniert . Nochmals danke für deinen tipp. Mikrofon muss noch warten , ich glaube den zweiten klinkenstecker habe ich kaputt gemacht. Viele Grüße Arthur [Beitrag von Arik77 am 03. Feb 2016, 17:46 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#10 erstellt: 03. Feb 2016, 17:59 | |
Funktioniert es denn "richtig"? Hast du mal mit dem Balance-Regler links und rechts ausprobiert? Nicht das du jetzt 2xMono hast
Ist mir auch mal passiert. Das war billigster Chinaschrott. Da ist mir der neue Stecker in alle Einzelteile zerfallen |
||
Arik77
Neuling |
#11 erstellt: 03. Feb 2016, 18:23 | |
Balance Regler funktioniert, links und rechts sind richtig angelötet. :)Ich hatte aber Wackelkontakt irgendwie habe ich nach zwei Stunden hinbekommen , das war erstes Mal das ich gelötet habe. Grüße Arthur |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#12 erstellt: 03. Feb 2016, 18:43 | |
Auf den dünnen Drähten ist Isolierlack drauf. Um es richtig löten zu können, musst du den Lack mit einem Feuerzeug vorsichtig abbrennen (nur etwas an der Spitze vom Kabel). Dann mit Lötzinn die Stelle verzinnen. Auch am Stecker erst die Kontakte verzinnen und danach die Kabel anlöten, denn dann geht es schneller und einfacher |
||
7O8I4S
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 13. Feb 2016, 19:01 | |
Falls noch jemand andere Kabelfarben vorfindet, hier meine Version: Philips she9005A in-ear-kopfhörer mit abgeschnittener Klinke von Billigstkopfhörer (lagen noch rum ) versehen. Auf der Kopfhörerseite: Rot&Kupfer verdreht, Grün, Blau, Kupfer Rot & Kupfer mit Rot von Klinke, Grün mit Kupfer von Klinke, Blau mit zweiter Kupfer von Klinke und Kupfer mit blau von Klinke. Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich ^^. Es hat einige Zeit gedauert bis ich das erraten habe. Das löten selber war eine wutanregende Arbeit, da ich seehr wenig Erfahrung mit löten habe und die Drähte wirklich seehr fein sind. Die Verbindungsstelle ist jetzt mit einigen Schichten Isolierband verklebt worden und misst jetzt einen halben Zentimeter :P. nicht so schön, also lieber eine neue Klinke kaufen LG Tobi |
||
.ZzYzX.
Neuling |
#14 erstellt: 21. Feb 2017, 20:52 | |
Ich hab das gleiche Problem. Bei mir hat das Löten von den Kopfhörern funktioniert und zwar: grün+rot bzw. A2 => 3 (Masse) rot bzw. A3 => 2 (das längere) grün bzw. A1 => 1 (das kurze) Nur das Mikrofon funktioniert nicht. Kann mir bitte jemand helfen. Danke. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kopfhörerkabel/stecker löten. doc_elvis am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 5 Beiträge |
Belegung Klinke von Headset? zesan71 am 30.10.2013 – Letzte Antwort am 02.11.2013 – 2 Beiträge |
Kopfhörerkabel getrennt isegal-niemand am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 3 Beiträge |
Austausch Klinkestecker am Creative EP-830, welche Kabelbelegung? mikeslitoris am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 8 Beiträge |
Hilfe beim Headset löten Bressco am 18.09.2024 – Letzte Antwort am 18.09.2024 – 3 Beiträge |
Kopfhörerkabel reparieren - wo geht der Strom durch? ImGone am 04.03.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2014 – 16 Beiträge |
Wackelkontakt Stecker Kopfhörerkabel mr_at am 07.05.2020 – Letzte Antwort am 22.08.2020 – 6 Beiträge |
Jabra Evolve 80 Pin-Belegung Frank183 am 28.04.2021 – Letzte Antwort am 01.05.2021 – 5 Beiträge |
Kopfhörerkabel falsch verkabelt? TheRob07 am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 9 Beiträge |
Help! Kopfhörerkabel reparieren?! Dr._Weißnich am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 7 Tage
- Kopfhörer klingt plötzlich dumpf
- Kopfhörerbuchse defekt? Noch zu retten?
- Sennheiser HD 560 Ovation Kabel
- Rechts plötzlich kein Ton mehr - Beyerdynamic DT-990 Pro 250 Ohm
- Sennheiser Kopfhörer Kabelbruch reparieren, Kabel Farbkodierung
- Teufel Cage Kopfhörer / Headset wird nicht von Windows 10 erkannt
- P7 Wireless von Bowers & Wilkins kein Lebenszeichen
- Sony WH1000 XM2 - Reparatur sinvoll?
- Reparatur Kabel Bose QuietComfort Q20 In-Ear
- BEATS X schalten sich nicht ein
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 50 Tage
- Kopfhörer klingt plötzlich dumpf
- Kopfhörerbuchse defekt? Noch zu retten?
- Sennheiser HD 560 Ovation Kabel
- Rechts plötzlich kein Ton mehr - Beyerdynamic DT-990 Pro 250 Ohm
- Sennheiser Kopfhörer Kabelbruch reparieren, Kabel Farbkodierung
- Teufel Cage Kopfhörer / Headset wird nicht von Windows 10 erkannt
- P7 Wireless von Bowers & Wilkins kein Lebenszeichen
- Sony WH1000 XM2 - Reparatur sinvoll?
- Reparatur Kabel Bose QuietComfort Q20 In-Ear
- BEATS X schalten sich nicht ein
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.191