HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker » Sony MDR-ZX600 reparieren | |
|
Sony MDR-ZX600 reparieren+A -A |
||
Autor |
| |
Maxxel772
Neuling |
12:24
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2013, |
Hallo zusammen, ich bin gestern mit meinen Kopfhörer hängengeblieben und dadurch wurden die beiden Kabel die zu den Kopfhörern gehen von dem einen Kabel abgerissen ![]() Nun dachte ich das ich das einfach zusammenlöten kann... Aber selbst wenn ich diese verbinde hab ich keinen Ton bei den Kopfhörern... Vom Linken Kopfhörer geht ein grüner und ein Kupferdraht Vom rechten kopfhörer geht ein roter und ein Kupferdraht und vom Stecker aus geht ein roter ,grüner und ein Kupferdraht Also hab ich grün-grün , rot-rot und die drei Kupferdrähte zusammen gelötet, aber trotzdem hab ich keinen Ton... Ich hab die Kopfhörer erst vorkurzem gekauft und hab nicht besondere lust die wieder wegzuschmeißen... Hat jemand vielleicht eine Idee oder weiß wo ich die kostengünstig in Dortmund oder Umgebung reparieren kann? Lg |
||
audiophilanthrop
Inventar |
18:47
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2013, |
Grundsätzlich war das Vorgehen schon richtig. Evtl. hast du die Drähte nicht richtig abisoliert? Hast du ein Multimeter? Dann könntest du mal in allen Richtungen durchmessen... |
||
Maxxel772
Neuling |
22:41
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2013, |
Ne sowas hab ich leider nicht.. ich wollt das morgen nochmal neu probieren... aber was hat eigentlich diese "schnurr" in den Drähten für eine Bedeutung? |
||
audiophilanthrop
Inventar |
09:33
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2013, |
Multimeter kann man immer da haben, für vieles reicht auch ein 10€-Teil wie die i.d.R. gelben Mastech-Dinger (diverse Labels). Man muß ja nicht immer an Netzspannung oder <0,5 Ohm messen. Die einfachen Dinger haben halt keine großen Schutzmaßnahmen drin, ein Fluke hält deutlich mehr aus. Etwas Disziplintraining gibt's gratis dazu, eine automatische Abschaltung ist in der Billigklasse nämlich nicht üblich. Die "Schnur" (es kann gut sein, daß es sich tatsächlich um eine solche handelt) dient schlicht zur Aufnahme von Zugkräften, um die Drähte nicht damit zu belasten. Vor vielen Jahren hat es Sennheiser beim HD414 mit dünnen Kupferkabeln ohne nix versucht, die waren andauernd kaputt. Danach sind sie ziemlich schnell auf Stahldraht übergegangen (sehr robust, aber auch körperschallanfällig ohne Ende), später dann auf Kevlarfaserverstärkung. [Beitrag von audiophilanthrop am 25. Sep 2013, 09:35 bearbeitet] |
||
Sebastian1979
Neuling |
19:38
![]() |
#5
erstellt: 08. Okt 2014, |
Mir ist das auch passiert. habe genauso versucht es zu reparieren und war erfolglos. Jetzt liegt der Kopfhörer bei mir rum und ich finde es eine krasse Verschwendung, den wegzuschmeissen. Hat nicht jemand eine Ahnung, wie das gehen kann. Auch ohne Multimeter? Sowas nervt und wirkt ganz so, als sei das an dieser Stelle ein absichtlicher Schwachpunkt. An dem auch die Schnur nichts mehr bringt, weil die nicht verbunden ist. Ärgerlich! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MDR-ZX600 Kabel gerissen Reparatur Hilfe x8651 am 03.05.2015 – Letzte Antwort am 03.05.2015 – 2 Beiträge |
Sennheiser Kopfhörer Kabelbruch reparieren, Kabel Farbkodierung prowtow am 11.06.2016 – Letzte Antwort am 12.06.2016 – 6 Beiträge |
Sony MDR-N22 toffie1984 am 20.11.2015 – Letzte Antwort am 23.11.2015 – 6 Beiträge |
Kopfhörer reparieren noch möglich? svcds am 09.04.2020 – Letzte Antwort am 09.04.2020 – 4 Beiträge |
Samsung Kopfhörer vom S3 kaputt. MarkusRu am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 10.02.2016 – 5 Beiträge |
Seltsames Tonproblem mit Sony Kopfhörern #Grimey# am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 12.07.2011 – 2 Beiträge |
Help! Kopfhörerkabel reparieren?! Dr._Weißnich am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 16 Beiträge |
lose Erde im Dr. Dre kabel! Verbinden oder nicht? Cawi am 03.07.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2015 – 3 Beiträge |
Kabel von Hifiman He400i reparieren oder Ersatzkabel madmatt79 am 09.02.2021 – Letzte Antwort am 12.03.2021 – 2 Beiträge |
Kabelbruch bei Kopfhörer Kabel dubsidia am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 7 Tage
- Kopfhörer klingt plötzlich dumpf
- Kopfhörerbuchse defekt? Noch zu retten?
- Sennheiser HD 560 Ovation Kabel
- Rechts plötzlich kein Ton mehr - Beyerdynamic DT-990 Pro 250 Ohm
- Sennheiser Kopfhörer Kabelbruch reparieren, Kabel Farbkodierung
- Teufel Cage Kopfhörer / Headset wird nicht von Windows 10 erkannt
- P7 Wireless von Bowers & Wilkins kein Lebenszeichen
- Sony WH1000 XM2 - Reparatur sinvoll?
- Reparatur Kabel Bose QuietComfort Q20 In-Ear
- BEATS X schalten sich nicht ein
Top 10 Threads in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker der letzten 50 Tage
- Kopfhörer klingt plötzlich dumpf
- Kopfhörerbuchse defekt? Noch zu retten?
- Sennheiser HD 560 Ovation Kabel
- Rechts plötzlich kein Ton mehr - Beyerdynamic DT-990 Pro 250 Ohm
- Sennheiser Kopfhörer Kabelbruch reparieren, Kabel Farbkodierung
- Teufel Cage Kopfhörer / Headset wird nicht von Windows 10 erkannt
- P7 Wireless von Bowers & Wilkins kein Lebenszeichen
- Sony WH1000 XM2 - Reparatur sinvoll?
- Reparatur Kabel Bose QuietComfort Q20 In-Ear
- BEATS X schalten sich nicht ein
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAsdemna
- Gesamtzahl an Themen1.559.373
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.840