HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » JVC Subwoofer Amplifier ME-EX90 standalone betreib... | |
|
JVC Subwoofer Amplifier ME-EX90 standalone betreiben+A -A |
||
Autor |
| |
powerbee
Neuling |
10:22
![]() |
#1
erstellt: 21. Jul 2022, |
Hallo, ich möchte einen Subwoofer Amplifier von JVC Modell ME-EX90 Standalone betreiben. Normaler weise wird das Gerät über denRX-EX90R geschaltet über die Synchro-Leitung ( 3polig). Welche Modifikation kann ich da machen, um den ME-EX90 ohne den Syncro Anschluss betreiben zu können? Lässt sich das relativ einfach gestalten, oder wird das etwas schwerer? Habe bisher leider das anliegende Signal über Oszi noch nicht geprüft. Besten Dank im Voraus Gruß Ralf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
PBienlein
Inventar |
07:14
![]() |
#2
erstellt: 22. Jul 2022, |
Hallo Ralf, leider finde ich zu den genannten Komponenten keine Schaltpläne - nur vom JVC CA-EX90. Darin wird die Buchse offenbar als "DCS" bezeichnet und hängt parallel zum Lautsprecherschutzrelais. Soweit ich das verstehe, wird der Subwooferverstärker also in Abhängigkeit des ansteuernden Hauptverstärkers betrieben. Sobald das Schutzrelais im ansteuernden Verstärker, bzw. Receiver freigegeben wird, schaltet auch der Subwooferverstärker frei, sofern er nicht selbst ein Problem hat, was für mich durchaus Sinn ergeben würde. Von den drei Leitungen werden demnach nur zwei benötigt. Die mittlere (2) ist GND und auf der (1) wird eine geringe Steuerspannung anliegen - vielleicht 5 Volt. ![]() ![]() Solange Q322 durchschaltet und damit die Spule des 24V-Lautsprecherschutzrelais mit GND verbindet, wird auch DCS mit dieser Steuerspannung versorgt. Um das Gerät nun ohne diese "Synchro"-Leitung betreiben zu können, müsstest Du entweder extern an den beschriebenen Leitungen ca. 5V einspeisen oder intern irgendwo 5V dafür abzweigen und direkt einbringen. Ich würde mich an deiner Stelle aber mit einem Labornetzteil vorsichtig an die korrekte Spannung "rantasten" ![]() Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 22. Jul 2022, 07:23 bearbeitet] |
||
powerbee
Neuling |
07:23
![]() |
#3
erstellt: 22. Jul 2022, |
Hallo, vielen vielen Dank! Werd ich ausprobieren, war mir da nur etwas unsicher - tolle Sache! Gruß Ralf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HIFI amplifier: diagnosing power amplifier stage hyuna am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 13.01.2017 – 2 Beiträge |
XTZ 12.17 Subwoofer Amplifier defekt xTIMx am 02.04.2024 – Letzte Antwort am 23.04.2024 – 11 Beiträge |
JVC AX-V8 Amplifier schaltet sich ab! relais kaputt? andypopandy am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2010 – 3 Beiträge |
JVC A-X30 Reparatur? HiFikid16 am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 30.05.2013 – 10 Beiträge |
Amplifier verzerrt de ton Michael93 am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 8 Beiträge |
Proton 200 Amplifier sieben7 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 5 Beiträge |
technics se- ch530 amplifier Lucl am 27.10.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2013 – 5 Beiträge |
ONKYO Quartz Synthesized Tuner Amplifier R1 sminti am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 3 Beiträge |
JVC RV NB1 defekt Bollifant am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 3 Beiträge |
NAD stereo amplifier 306 defekt G-Bresci am 30.07.2018 – Letzte Antwort am 05.08.2018 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261