HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Yamaha TSX 130 Display bleibt dunkel | |
|
Yamaha TSX 130 Display bleibt dunkel+A -A |
||
Autor |
| |
Ko2Fra
Neuling |
18:55
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2021, |
Hallo Forums-Spezialisten; habe eine Frage zum Yamaha TSX 130. Dieses kompakte "Küchenradio" tat 3 bis 4 Jahre einwandfrei seinen Dienst. Bis plötzlich das Display erlosch. Und ohne zu sehen, was man da so einstellt, kann man das Gerät allenfalls noch zum Abspielen von CDs nutzen. Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich das Display wieder zum Leuchten bringe? Wäre für alle Tipps dankbar. Kleine Grundausstattung (Multimeter, FET-Meter, Lötkolben usw.) ist vorhanden, ebenso Grundkenntnisse und Service Manual. Schon jetzt vielen Dank für Eure Ideen! Charlie |
||
CarlM.
Inventar |
20:49
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2021, |
Ich habe das Service Manual hier herunter geladen (damit der Bezug zu Seitenzahlen stimmt): ![]() Zunächst fällt auf, dass die mit FL gekennzeichneten Leitungen diverse Platinen und Steckverbinder passieren müssen. Dies birgt natürlich sehr viele Fehlermöglichkeiten. Trotzdem: Das Erste ist bei Geräten dieser Art ein Reset (soweit es sicher ohne ein funktionierendes Display möglich ist). Ich habe die Prozedur nicht durchgelesen. Ich würde das Reset nicht durchführen, wenn man auf eine Display-Anzeige mit einem Tastendruck etc. antworten muss. Also: 1. Verbindungen kontrollieren 2. Die Spannungen am Stecker CB701 messen (S. 62; Platine FL der Fluoreszenzanzeige) In den meisten Fällen fehlt eine der Spannungen. Man misst also die Spannungen an Pin1 und Pin2 jeweils gegen Pin 3 (aber nur, wenn dies ohne das Verursachen eines Kurzschluss möglich ist). Auch die Spannungen an Pin4 und Pin6 (jeweils gegen Pin3) sind von Interesse. Falls die Messwerte stark vom Sollwert abweichen, postest Du die Werte, damit wir weitersehen können. Bei Fehlern von FL1 und FL2 ginge es auf Seite 60 weiter mit den Transistoren Q11, 12 und 13. [Beitrag von CarlM. am 10. Nov 2021, 20:51 bearbeitet] |
||
|
||
Ko2Fra
Neuling |
22:52
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2021, |
Danke für die vielen Hinweise. Kann mir den Patienten aber erst Montag oder Dienstag wieder vonehmen und werde dann die Verbindungen checken und die Spannungen wie angegeben überprüfen. Sobald das geschehen ist, melde ich mich wieder. |
||
Poetry2me
Inventar |
09:33
![]() |
#4
erstellt: 13. Nov 2021, |
Der "Self Diagnostic Mode" ist jetzt nicht direkt hilfreich, weil er ja Ausgabe über das Display macht, welches defekt ist. Aber man findet immerhin einen interessanten Hinweis auf Seite 34 des Service Manuals ![]() Offensichtlich gibt es an Pin 92 des Mikroprozessors eine Möglichkeit, die vom Helligkeitssensor im Display gemessene Helligkeit abzulesen. Diese Yamaha Microcontroller haben ein paar Analog-Eingänge, welche kontinuierlich mittels eingebautem A/D-Wandler Spannungsmessungen aus dem Gerät auswerten und in einem internen Register-Byte (8-bit Zahl) speichern. Hier würden 3,3V an Pin 92 einem Wert 255 im Luminance Register entsprechen. - Johannes |
||
Poetry2me
Inventar |
14:47
![]() |
#5
erstellt: 13. Nov 2021, |
Hallo Ko2Fra, ich sehe, Du nimmst es nun in Angriff. ![]() Dieses Problem mit dem FL Display am Yamaha TSX-130 oder TSX-120 scheint ja wirklich eine Art Serienfehler zu sein. Eine erste Diagnose kann man immer ganz gut mit dem Blockdiagramm (Block Diagram) beginnen. Es hilft sehr, die von der betroffenen Komponente genutzten Versorgungsspannungen zu kennen und die Steuerungs-Signale durch den Microprozessor zu identifizieren. ![]() --------------------------------------------------------------------------- Die Fluoreszenzanzeige (Fluorescent Display) ist im Grunde eine Art Röhre und benötigt daher zusätzliche Hilfsspannungen für positive Phosphor-Anode (+33V) und darüber gespannte Filament-Drähte (+6,6V). Außerdem befindet sich in der FL Anzeige auch noch ein kleiner Controller, der mit 3,3V versorgt wird. Diese Spannung heißt im Schaltplan +3.3S, weil sie aus der Standby Versorgung (6V) erzeugt wird. ![]() --------------------------------------------------------------------------- FL Display Beschreibung aus dem Service Manual: ![]() --------------------------------------------------------------------------- Erzeugung der +3.3S Versorgung für den eingebauten Controller im FL Display: ![]() --------------------------------------------------------------------------- Der Mikroprozessor hat verschiedene Eingangs- oder Ausgang-Pins, welche mit dem Display zu tun haben: ![]() --------------------------------------------------------------------------- Ein paar häufig verwendete Abkürzungen: AD = Analog to Digital Conversion I = Input O = Output GND = Ground, Masse SGND = Signal Ground, Signalmasse PRT = Protection PS = Power Supply RST = Reset PON = Power ON PRY = Power RelayDer Luminance Sensor könnte bei dem Fehler eine Rolle spielen, muss aber nicht. Es könnte auch mit Versorgungsspannungen zusammenhängen. Prüfe deshalb am Mikroprozessor den AD Input Pin 91: PS1_PRT "Abnormality of FL system power supply monitored" Gutes Gelingen bei der Fehlersuche! - Johannes |
||
Ko2Fra
Neuling |
00:05
![]() |
#6
erstellt: 14. Nov 2021, |
Danke Johannes! Bei dieser Fülle an Informationen muss es einfach gelingen, den Fehler zu finden – und im Idealfall auch zu beheben. Ich melde mich wieder, wenn ich einen Schritt (oder zwei) weiter bin. Danke, Charlie |
||
ArneH
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2022, |
Hast du hierzu eine Lösung gefunden? Leider hat es meinen TSX-130 mittlerweile auch ereilt. |
||
Ko2Fra
Neuling |
08:43
![]() |
#8
erstellt: 21. Jun 2022, |
Hallo ArneH, leider noch keine Lösung, drehe mich irgendwie im Kreis. Lasse aber noch nicht alle Hoffnung schwinden. |
||
dirk_g
Neuling |
01:16
![]() |
#9
erstellt: 25. Jun 2022, |
Moin zusammen, ich habe gerade einen TSX130 mit dem gleichen Symptom repariert. Fehlerursache waren die Elkos C63 und C64 auf der Stromversorgungsplatine (hinten senkrecht im Gerät). Sie koppeln die Displayheizung wechselspannungmäßig an den Rechteckausgang mit Q12/Q13 an. Beide Elkos hatten noch fast nominelle Kapazität, aber viel zu hohen ESR - dadurch fiel die Displayheizung aus und das Display blieb dunkel. |
||
Flo_Rian
Neuling |
21:10
![]() |
#10
erstellt: 22. Apr 2023, |
Vielen Dank für den Hinweis! C63 (22uF/63V) hatte bei mir nur noch 13uF und 19Ohm, bei C64 habe ich keine relevante Kapazität gemessen. Interessanterweise war C62 (100uF) auch ohne relevante Kapazität. Nach dem Austausch war das Display - ungleichmäßig - aber lesbar. Ich habe dann noch C60 und C66 (mit 33uF anstatt 22uF) ausgetauscht. Ob das viel geholfen hat, da bin ich mir nicht sicher. Die anderen Kondensatoren habe ich nicht vorsichtshalber bestellt. Nach der Messung im eingelöteten Zustand haben sie nur noch etwa 70% Kapazität - total ohne Kapazität scheint kein weiterer Kondensator zu sein. C767 // C768 (2x10uF) haben beide zusammen 20uF - Also Super. C733 (22uF) hat auch nur noch 13uF. Das Gerät geht wieder, das Display ist lesbar - Alles Gut! Vielen Dank! Ihr habt mir sehr geholfen! |
||
Poetry2me
Inventar |
01:46
![]() |
#11
erstellt: 23. Apr 2023, |
@dirk_g: @Flo_Rian: ____GRATULATION____ zur gelungenen Reparatur ![]() Und besonderer Dank Euch für die Hinweise auf die defekten Kondensatoren. ![]() C63 und C64 sind wohl die beiden auf Platine POWER(1) für die Filament-Rechteck-Spannungen FL1 und FL2 des Fluoreszenzdisplays. Einige genannte Kondensatoren haben jeweils nur 6.3V Spannungsfestigkeit. Solche Elkos altern schneller als andere. Ich tausche sie meist pauschal aus gegen Elkos mit >16V Spannungsfestigkeit. - Johannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha TSX?100 ohne Funktion Westkueste am 26.10.2017 – Letzte Antwort am 27.10.2017 – 2 Beiträge |
Yamaha TSX-130 CD Schublade öffnet nicht Heyer_Thordahl am 27.03.2016 – Letzte Antwort am 27.03.2016 – 2 Beiträge |
Yamaha TSX-130 wird warm im Standby byte.size.life am 12.08.2020 – Letzte Antwort am 20.09.2020 – 8 Beiträge |
Yamaha DSP A 970 Anzeige bleibt dunkel H.Mac am 18.11.2017 – Letzte Antwort am 19.11.2017 – 2 Beiträge |
Yamaha CRX 330 Display dunkel Eddy2109 am 20.11.2018 – Letzte Antwort am 21.11.2018 – 3 Beiträge |
Sony CDP-XE 530 Display bleibt dunkel roulwombat61 am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 08.03.2023 – 7 Beiträge |
Yamaha TSX-130: CDs werden nicht komplett abgespielt orangutanandi am 25.01.2017 – Letzte Antwort am 06.07.2017 – 5 Beiträge |
OLED Display dunkel an Stereoanlage t206 am 24.02.2019 – Letzte Antwort am 03.11.2020 – 5 Beiträge |
Yamaha rx-1400 rds klickt nur,Display Dunkel Darksubzero730_ am 15.03.2021 – Letzte Antwort am 07.04.2021 – 16 Beiträge |
Seltsames Problem mit Yamaha TSX-100 Luke66 am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.680
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.360